
Veröffentlicht am 18.01.2021
Utopie & Dystopie zugleich!
Dieser Thriller rund um Ökoterroristen, ihre Opfer, geldgierige Geschäftsmänner, hilflose Politiker und einen Journalisten, der versucht seine Nichte zu retten, ist absolut atemberaubend!
Es gibt zwei Zeitebenen: die Gegenwart und das Jahr 2040!
Im Jahr 2040 erzählt der ehemalige Journalist Mark einer jungen Frau was er 2020 erlebt hat, als er versuchte den Aufenthaltsort der entführten Jugendlichen, darunter auch seine Nichte, zu finden.
In der Gegenwart gibt es viele, verschiedene Perspektiven und die Erkenntnisse, die sich nach und nach den Fakten annähern, von denen Mark 2040 berichtet, ergeben am Ende ein faszinierendes, erschütterndes, überraschendes Gesamtbild.
Am interessantesten fand ich die Kapitel über Mark und seiner geheimnisvollen Verbündeten: die beiden begeben sich auf der Suche nach seiner Nichte, auf eine abenteuerliche, gefährliche Schnitzeljagd rund um die Welt. Dabei entdecken sie die üblichen Verdächtigen - Korruption, Bürokratie Ausbeutung, außerdem einen genial perfiden Plan…
Im Jahr 2040 hat sich schließlich vieles verändert: es gibt keinen legalen Waffenhandel mehr und Fleisch wird kaum noch gegessen. Aber die Natur ist kompromisslos sowie anpassungsfähig, weshalb die Menschheit dabei ist zu lernen, dass Virus-Pandemien nur ein Weg sind, den Parasiten Mensch loszuwerden…
Der Erzähler macht seinen Job perfekt: ausdrucksstark, aber natürlich! Der Stil ist mitreißend, die Charaktere sind facettenreich und die Handlung ist fesselnd!
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.