Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherkrieg
 - Akram El-Bahay - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99

inkl. MwSt.

Bastei Lübbe
Fantasy
367 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7325-7396-7
Ersterscheinung: 30.09.2019

Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherkrieg

Roman
Band 3 der Reihe "Paramythia"

(46)

Der ehemalige Dieb Sam und die Gelehrtentochter Kani sind erleichtert: Die Fabelwesen konnten erfolgreich aus ihrem Gefängnis – der unterirdischen Bibliothek von Mythia – befreit werden! Doch sie wissen auch, dass sich die dunkle Wüstenhexe Layl nicht so leicht geschlagen gibt. Mit dem Buch der geheimen Namen der Fabelwesen könnte sie ein neues Gefängnis bauen. So schmieden Sam und seine Gefährten einen Plan: Während der Flügelmann Nusar mit seiner Armee die Stadt angreift, soll Sam das Buch stehlen. Doch niemand weiß, wo die Wüstenhexe es versteckt hat ...

Rezensionen aus der Lesejury (46)

Solara300 Solara300

Veröffentlicht am 31.12.2019

Gut verborgen …

Der Finale Krieg steht bevor.

Nach der Befreiung stehen Sam und seine Freunde vor der Aufgabe einen Plan zu ersinnen um die Wüstenhexe Layl endgültig aufzuhalten.
Denn im Dunkeln schmiedet die schon einen ... …mehr

Der Finale Krieg steht bevor.

Nach der Befreiung stehen Sam und seine Freunde vor der Aufgabe einen Plan zu ersinnen um die Wüstenhexe Layl endgültig aufzuhalten.
Denn im Dunkeln schmiedet die schon einen Plan.
Das geheime Buch der Fabelwesen, erschaffen von der Wüstenhexe Thalia, könnte zu einer Bedrohung werden, und ist noch in Paramythia.
Gemeinsam machen sich die Freunde auf den Weg alles zu beenden.

Mein erster Eindruck.

Ich habe mich auf den finalen Teil schon sehr gefreut und war gespannt was der Autor sich im finalen Teil hat einfallen lassen. Es ist fantastisch und ich bin begeistert, soviel kann ich euch verraten.

Hier geht es gleich spannend weiter, nach den dramatischen Ereignissen und die Pläne zum endgültigen Countdown sind hier sehr gut in Szene gesetzt worden.
Das Cover war für mich absolut passend zur Reihe und gefällt mir wie die ganze Reihe.

Meine Meinung.

Der Einstieg gefällt mir und man ist auch nach der Pause des zweiten Bandes sofort wieder in der Story mittendrin.
Dabei haben sich die Protagonisten weiterentwickelt, wie man auch in kurzen Rückblenden mitbekommt und wie sich die Geschichte, sei es Gut gegen Böse, Schwarz gehen Weiß verändert hat.

Das Setting ist schon wie bei den Vorgängern absolut bildhaft beschrieben worden, sodass mein Kopf Kino sofort wieder anlief und ich mitgebangt habe mit den Protagonisten und ihrer sehr gut ausgearbeiteten Charakteristika.

Für mich absolut empfehlenswert, wie alle Bücher des Autors.

Fazit

Ein fantastisches Finale!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

MartinaSuhr MartinaSuhr

Veröffentlicht am 30.12.2019

Ein fulminantes Finale

Sehnsüchtig habe ich gewartet und endlich war es soweit. Paramythia hat mich ein weiteres Mal in seinen Bann geschlagen und absolut begeistert …
Sprachlich hat Akram El-Bahay wieder einmal gezeigt, was ... …mehr

Sehnsüchtig habe ich gewartet und endlich war es soweit. Paramythia hat mich ein weiteres Mal in seinen Bann geschlagen und absolut begeistert …
Sprachlich hat Akram El-Bahay wieder einmal gezeigt, was in ihm steckt. Stimmungsvoll, bildreich und mit viel Raffinesse hat er diese faszinierende Welt erschaffen und vor meinem inneren Auge zum Leben erweckt. Nicht nur die Figuren, sondern auch das Setting wurden mit so viel Liebe zum Detail kreiert, dass man das Gefühl hatte, mit der Story zu verschmelzen.
Besonders Sam und Kani sind mir über alle drei Teile hinweg sehr ans Herz gewachsen. Ihre Hingabe und Leidenschaft haben mich begeistert und mitgerissen. Ihr Mut und ihr Kampfgeist sind so inspirierend. Natürlich ist es „nur“ eine Fantasygeschichte, aber zwischen den Zeilen entdeckt man viele kleine Botschaften und tiefgründige Weisheiten, die man auch auf unser Leben anwenden kann. Genau diese Mischung ist es auch, die für mich diesen Roman, nein, die ganze Reihe so unglaublich lesenswert macht. Neben spannenden Lesestunden, die mich in eine fremde Welt voller magischer Wesen entführt hat, konnte ich für mich auch viel lernen.
Ich möchte euch zur Handlung eigentlich gar nichts erzählen, denn ich denke, ich würde euch zu viel vorwegnehmen. Dennoch möchte ich euch dieses Finale, ebenso wie die zwei Vorgängerbände, wärmstens ans Herz legen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

charmingbooks charmingbooks

Veröffentlicht am 22.11.2019

Bücherkrieg ist für mich ein würdiger Abschluss dieser Reihe

Der ehemalige Dieb Sam und die Gelehrtentochter Kani sind erleichtert: Die Fabelwesen konn-ten erfolgreich aus ihrem Gefängnis - der unterirdischen Bibliothek von Mythia - befreit werden! Doch sie wissen ... …mehr

Der ehemalige Dieb Sam und die Gelehrtentochter Kani sind erleichtert: Die Fabelwesen konn-ten erfolgreich aus ihrem Gefängnis - der unterirdischen Bibliothek von Mythia - befreit werden! Doch sie wissen auch, dass sich die dunkle Wüstenhexe Layl nicht so leicht geschlagen gibt. Mit dem Buch der geheimen Namen der Fabelwesen könnte sie ein neues Gefängnis bauen. So schmieden Sam und seine Gefährten einen Plan: Während der Flügelmann Nusar mit seiner Armee die Stadt angreift, soll Sam das Buch stehlen. Doch niemand weiß, wo die Wüstenhexe es versteckt hat ...

eBook: 10,99 €
Print: 14,00 €
369 Seiten
Verlag: Bastei Entertainment
Erschienen am 30. September 2019

Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren

Meine Meinung:

Auf die Fortsetzung dieser Reihe war ich sehr gespannt. Bisher haben mich die Vorgänger Bände wirklich von sich überzeugen können. Auch hier ist das Cover wirklich wieder wunderschön dargestellt worden. Der Klappentext lässt auch erahnen, dass die Fortsetzung wieder viel zu bieten hat und ich war wirklich schon wahnsinnig gespannt. Vor allem, da Bücherkrieg der Abschluss dieser Reihe ist und ich ein famoses Ende erwarte.

Der Schreibstil ist wieder genial. Wortgewandt, locker und dennoch so bildreich und detailliert. Der Autor schafft es einfach mit seiner Art ein grandioses Setting zu gestalten und mir dieses wirklich bis ins Detail vor Augen zu führen. Bereits ab der ersten Zeile hatte mich dieser Band in seinen Fängen und ich konnte gar nicht genug davon bekommen.
Die Geschichte ist einfach kreativ und landschaftlich ein absolutes Highlight. Wir lernen Wesen und Gestalten kennen, von denen man bisher nie etwas gehört hat. Und das Setting ist atemberaubend. Ich bin schon traurig, dass ich ein letztes Mal in diese tolle Welt eintauchen darf. Von mir aus hätte es hier ruhig weiter gehen dürfen.
Wir erleben eine toll durchdachte Geschichte. Eine grandiose Truppe unterschiedlichster Rassen und Charakteren. Teils wirken die Abläufe dieser Geschichte etwas Wirr. So ging es mir zumindestens. Ich habe nicht alles auf Anhieb immer so nachvollziehen können. Zum Ende hin wird aber alles Aufgeklärt und mein Verständnis auf Vordermann gebracht.
Fazit:
Bücherkrieg ist für mich ein würdiger Abschluss dieser Reihe und hat mich absolut zufriedengestellt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Darkmoon Darkmoon

Veröffentlicht am 27.10.2019

Entscheidung im Kampf zwischen Tag und Nacht

Sam und Kani sind erleichtert: Die Fabelwesen konnten erfolgreich aus dem Gefängnis, der unterirdischen Bibliothek von Mythia, befreit werden. Doch die dunkle Wüstenhexe Layl wird sich nicht so schnell ... …mehr

Sam und Kani sind erleichtert: Die Fabelwesen konnten erfolgreich aus dem Gefängnis, der unterirdischen Bibliothek von Mythia, befreit werden. Doch die dunkle Wüstenhexe Layl wird sich nicht so schnell geschlagen geben. Sie könnte ein neues Gefängnis für die Fabelwesen bauen. Also wächst ein Plan heran, der vorsieht, dass Sam versucht, das Buch zu stehlen, während Nusar die Stadt angreift. Doch wo nur hat Layl das Buch versteckt?

Das Cover des dritten und finalen Bandes passt sehr gut zu den ersten beiden Teilen. Es ist im Hintergrund sehr dunkel gehalten, man sieht jedoch bei näherem Betrachten, dass dort die Bibliothek dargestellt ist. Im Vordergrund wieder sehr hell ein aufgeschlagenes Buch und in Gold der Titel des Buches. Mir gefällt es wieder sehr gut.

Bei „Bücherkrieg“ handelt es sich um den dritten und finalen Band einer Reihe. Man muss zwingend die beiden Bände vorher gelesen haben, um die Geschichte überhaupt zu verstehen. Die Bücher sind nicht in sich abgeschlossen, sondern bauen aufeinander auf.

Mir gefällt der Schreibstil des Autors sehr gut. Er schafft es auch mit dem dritten Teil wieder, mich sofort in die Geschichte zu ziehen. Sein Schreibstil ist sehr gut und flüssig zu lesen und sehr bildlich. Schon beim ersten Teil konnte ich mir die Fabelwesen sehr gut vorstellen und auch die Orte, die er beschrieben hat.

Im dritten Teil gibt es nicht viele neue Charaktere, doch die Personen, die aus den vergangenen Teilen auftauchen waren mir noch gut im Kopf geblieben. Das spricht ebenfalls sehr für den Autor und seine Geschichte und dafür, dass er seinen Charakteren bereits in den beiden Vorgängerbänden Tiefe verliehen hat. Und es zeigt, wie wichtig genau das ist. Denn dann erinnert man sich an sie und ihre ganz eigene Geschichte.

Auch in „Bücherkrieg“ wurde die Geschichte wieder aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Mal war es Sam, dann wieder Kani. Das hat mir sehr gut gefallen, da es unterschiedliche Handlungsstränge gibt, die es zu erzählen galt. Außerdem hat es dazu geführt, dass sich die Liebe zwischen den Beiden nicht in den Vordergrund gedrängt hat, was hier auch nicht in diesen Teil gepasst hätte. Sie war immer zu spüren und auch immer wieder zu lesen, doch sie ist zum Wohle der Geschichten, die erzählt werden mussten und der Geschichte, die gelebt und des Krieges, der geführt werden musste, in den Hintergrund gerückt und war doch immer präsent. Hier hat Akram El-Bahay für mich genau das richtige Fingerspitzengefühl bewiesen.

Ich bin wieder sehr gerne nach Mythia zurück gekehrt und auch in Paramythia habe ich mich wieder wohl gefühlt. Auch wenn der Aufenthalt dort eher kurz gehalten war dieses Mal. Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass alle Charaktere noch einmal ihren Platz bekommen haben. Sei das die alte Eule, die Urinsammlerin oder auch Majid. Mir wurde manches mal sehr schwer ums Herz und dann habe ich auf der anderen Seite wieder ein Lächeln auf meinen Wangen gespürt.

Der Autor hat es mit diesem finalen Band wieder einmal geschafft, mich tief in seine Geschichte zu ziehen und mich mitten unter seinen Geschöpfen und Charakteren wandeln zu lassen.

Meinerseits gibt es nur einen kleinen Kritikpunkt. Die Kapitellänge. Denn manche waren über 20, ja sogar 30 Minuten (Anzeige auf meinem Kindle) lang. Das finde ich einfach zu viel und es verdirbt leider den Lesespaß ein wenig. Das Glück war hier nur, dass diese langen Kapitel immer wieder einmal einen Absatz hatten, an dem man aufhören und eine Pause einlegen konnte. Aus diesem Grund ziehe ich auch nichts an meiner Bewertung ab.

Alles in allem kann ich hier eine klare Leseempfehlung für die Reihe aussprechen für jeden, der gerne Fantasy liest und sich in der Welt der Fabeln und Märchen und in der Welt der Bücher wohl fühlt. Von mir gibt es für diesen finalen Band volle fünf Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Family_goes_Ostsee Family_goes_Ostsee

Veröffentlicht am 20.10.2019

Aufregender Abschluss der magischen Reihe

"Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherkrieg" von Akram El-Bahay ist der letzte Roman einer wahrhaft magischen Trilogie.

Es geht weiter im Krieg zwischen dem ehemaligen Dieb Sam, seiner Gefährtin ... …mehr

"Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherkrieg" von Akram El-Bahay ist der letzte Roman einer wahrhaft magischen Trilogie.

Es geht weiter im Krieg zwischen dem ehemaligen Dieb Sam, seiner Gefährtin Kani und der Wüstenhexe Sabah bzw. Layl.
Inzwischen wurden alle Fabelwesen aus ihren Gefängnissen in Paramythia befreit, aber die Hexe baut neue auf, denn sie hat noch das Buch mit den geheimen Namen in ihrem Besitz.
Nun geht es darum, das Sam es ihr stielt, um sie endgültig aufzuhalten.

Der Schreibstil von Akram El-Bahay ist wieder einmal von Anfang an fesselnd! Man könnte sagen, er nimmt einen in seinen Büchern genauso gefangen, wie es die geheimen Namen in seiner Geschichte mit den Fabelwesen tun. Die Erzählung geht im Anschluss flott voran, sodass man das Buch gar nicht weiter aus der Hand legen möchte und immer weiter wissen möchte, was als nächstes passiert.

Denn auch in diesem letzten Buch machen die Charaktere noch einmal eine erstaunliche Wandlung durch! Allen voran Kani, welche ihre ganz neue Rolle annimmt und damit viel in die Geschichte eingreift.

Am Ende ist dieses Buch ein hervorragender Abschluss der Reihe, welcher keine Wünsche unerfüllt lässt und einen absolut zufrieden auf drei unglaublich tolle Bücher zurückschauen lässt, die man mit Sicherheit immer wieder lesen kann!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Akram El-Bahay

Akram El-Bahay - Autor
© Julia Reibel

Akram El-Bahay hat seine Leidenschaft, das Schreiben, zum Beruf gemacht: Er arbeitet als Journalist und Autor. Für seinen Debütroman „Flammenwüste“ wurde er mit dem Seraph Literaturpreis und dem RPC Award ausgezeichnet. Als Kind eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter ist er mit Einflüssen aus zwei Kulturkreisen aufgewachsen, deren Mythenwelt ihn gleichermaßen inspirieren. Er ist Mitglied des Phantastik-Autoren-Netzwerkes PAN. Der Autor lebt mit seiner Familie in …

Mehr erfahren
Alle Verlage