Gentlemen of New York - Hart wie Stahl
 - Joanna Shupe - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99

inkl. MwSt.

Bastei Lübbe
Historische Liebesromane
415 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7325-4042-6
Ersterscheinung: 21.07.2017

Gentlemen of New York - Hart wie Stahl

Roman
Band 1 der Reihe "New York Trilogie"
Übersetzt von Anita Nirschl

(7)

New York 1888. Eine Stadt, geprägt von Macht und Korruption. Eine Zeit, geprägt von glitzerndem Luxus und bitterer Armut. Eine Liebe, geprägt von Verrat und Lust.

Emmett und Elizabeth haben nichts gemeinsam. Er stammt aus den Slums von New York und ist heute einer der reichsten Männer der Stadt. Sie ist in einer Villa aufgewachsen, will aber nichts mehr, als ihr eigenes Geld zu verdienen. Eine Wette bringt die beiden zusammen. Ein Kuss besiegelt ihr Geschäft. Und plötzlich ist nichts mehr, wie es war ...


 

Rezensionen aus der Lesejury (7)

Liestundlebt Liestundlebt

Veröffentlicht am 06.09.2021

Das Mistrauen eines Mannes und die Klugheit einer Frau…

Elizabeth hat den großen Traum an der Börse mitzuspielen. Aber als Frau im 19. Jahrhundert scheint das so gut wie unmöglich. Aus diesem Grund trifft sie sich mit Emmett. Er ist ein bekannter Neureicher, ... …mehr

Elizabeth hat den großen Traum an der Börse mitzuspielen. Aber als Frau im 19. Jahrhundert scheint das so gut wie unmöglich. Aus diesem Grund trifft sie sich mit Emmett. Er ist ein bekannter Neureicher, der sich hochgearbeitet hat. Das ist in der Gesellschaft nicht gern gesehen. Allerdings erhofft sich Lizzie von ihm, dass er sie finanziell unterstützt. Lizzie scheint so ganz anders zu sein, als die anderen Damen der Gesellschaft, die Emmet sonst begegnet ist. Sie ist selbstbewusst, ehrlich und will etwas erreichen. Sofort ist er von ihr fasziniert, aber auch Lizzie findet ihn beeindruckend. Mit einer Wette hat Lizzie die Möglichkeit Emmett‘s Unterstützung zu bekommen. Natürlich gewinnt sie die Wette, aber bei deren Begegnung zur Feier, sind sie so gefesselt, dass es zu einem Kuss kommt. Niemand anders als Lizzies Bruder erwacht die beiden und nun müssen sie heiraten, obwohl Emmett nie heiraten wollte und Lizzie nur aus Liebe.

Das Cover gefällt mir ziemlich gut. Es ist etwas schlicht, passt aber sehr gut zum Inhalt des Buches. Gut gefällt mir auch, dass die Geschichte abwechselnd aus Lizzies und Emmetts Sicht geschrieben ist. Dadurch erhält man noch einen besseren Einblick in die Gedanken und Gefühle der beiden.

Alles in allem ein tolles Buch, dass mich sofort in den Bann gezogen hat. Ich mag Emmets dunklere Art und Lizzies Direktheit. Es ist sehr leidenschaftlich und trotzdem romantisch.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

ilay99 ilay99

Veröffentlicht am 21.04.2021

Mein neuer Lieblingsroman von Joanna Shupe!

Ich war so erstaunt als ich das Buch gesehen habe, weil ich gar nicht wusste, dass die Bücher von Joanna Shupe auch auf deutsch übersetzt werden. Ich habe die Uptown Girls Reihe von ihr auf englisch gelesen ... …mehr

Ich war so erstaunt als ich das Buch gesehen habe, weil ich gar nicht wusste, dass die Bücher von Joanna Shupe auch auf deutsch übersetzt werden. Ich habe die Uptown Girls Reihe von ihr auf englisch gelesen und geliebt. Deshalb war ich umso gespannter auf Gentlemen of New York – Emmet und was soll ich sagen...Ich wurde nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Ich muss gestehen ich hatte etwas angst, da manchmal deutsche Übersetzungen einfach komisch sind, jeder von euch kennt doch das bestimmt. Naja jeder der auch auf englisch liest. Aber ich hätte keine Angst haben müssen. Ich finde der Schreibstil passt zur Geschichte oder beziehungsweise zur der damaligen Zeit, in der das Buch spielt. Der Schreibstil von Joanna Shupe war sehr flüssig und leicht, so grandios wie immer. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Elizabeth ist eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist. In einer Zeit, wo Frauen noch nicht viel durften, hat sie ein Rückgrat und ein Durchhaltevermögen bewiesen womit ich nie gerechnet habe. Sie kämpft für ihren Traum und gibt nicht auf. Ich habe sie wirklich sehr gemocht als Protagonistin. Die Stellung der Frau zur damaligen Zeit ist hier ein sehr großes Thema, aber es nimmt der Geschichte nicht seine Spannung, ganz im Gegenteil.
Emmet gehört nicht wie Elizabeth der Elite an oder besser gesagt zu dem Adel. Durch seine Gerissenheit und Skrupellosigkeit, hat er sich von ganz unten bis nach oben gekämpft. Er ist zwar ziemlich Besitzergreifend gegenüber Elizabeth, aber trotzdem behandelt er sie wie eine Gleichgestellte und respektiert sie auch. Die beiden als Paar mochte ich wirklich sehr, sie haben mich sehr oft zum Lachen gebracht. Die Charaktere waren richtig gut ausgearbeitet, sie hatten alle eine gewisse Tiefe und hatten ihre Ecken und Kanten. Gentlemen of New York – Emmet ist wirklich ein richtig toller historischer Liebesroman und eine ganz große Empfehlung von mir an alle die sich vielleicht an das Genre heranwagen wollen, aber auch an alle die schon gerne in dem Genre lesen. Ich habe das Buch wirklich geliebt und werde definitiv auch die andere Bücher der Reihe lesen. Gentlemen of New York – Emmet bekommt von mir wohlverdiente 5 Sterne.
{Rezensionsexemplar}

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

DaisysBuchReise DaisysBuchReise

Veröffentlicht am 15.03.2021

Romantisch, ein bisschen feministisch, sexy und einfach wundervoll

Oh man wie habe ich dieses Buch geliebt! Es hat sich fantastisch lesen lassen, auch wenn ich mich erst einmal an den etwas anderen Schreibstil gewöhnen musste, da die Autorin diesen natürlich auch in gewisser ... …mehr

Oh man wie habe ich dieses Buch geliebt! Es hat sich fantastisch lesen lassen, auch wenn ich mich erst einmal an den etwas anderen Schreibstil gewöhnen musste, da die Autorin diesen natürlich auch in gewisser Art und Weise an die Art zu Reden der damaligen Zeit angepasst hat.

Die Charaktere waren fantastisch! Spannend, absolut vielschichtig und sympathisch.

Besonders gut hat mir zum einen die Problematik des "neuen" und "alten" Reichtums gefallen, welche ja auch heute noch ein Thema innerhalb der privilegierten Gesellschaft ist. Das andere Thema, was bei mir voll ins Schwarze getroffen hat war die Stellung der Frau innerhalb der Gesellschaft. Elizabeth passt nun überhaupt nicht in das damalige Frauenbild, denn sie will trotz ihres Standes arbeiten gehen und dann auch noch in einem Beruf, der Männern vorbehalten ist. "Was sollen bloß die Leute denken?!" einer meiner liebsten Sätze glaube ich. Besonders gut gefallen hat mir, dass sie in Emmett einen Mann gefunden hat, den es gelinde gesagt einen Dr*** schert, was "die Leute" denken.

Elizabeth ist also eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist und das hat die Autorin meiner Meinung nach unglaublich gut ausgearbeitet. Emmett ist ein Mann, der ebenfalls so gar nicht in seine Zeit passen will. Das stellenweise hervortretende Neandertaler-Gehabe hat meiner Meinung nach nichts mit der Zeit zu tun sondern einfach mit seinem Charakter. Das meine ich hier aber vollkommen positiv, da er zwar Besitzergreifend aber nicht einengend ist. Er respektiert Elizabeth als Frau und Gleichgestellte und sieht in ihr nicht nur die "Dame des Hauses".

Auch mit Themen wie dem "Vollzug der Ehe" geht die Autorin unglaublich sensibel um und bringt die Einflüsse der heutigen Zeit in den Roman mit ein. Was meine ich damit genau?

ACHTUNG - SPOILER

Elizabeth entscheidet sich ab einem gewissen Punkt, dass sie die Ehe mit Emmett annullieren lassen will und dem entsprechend natürlich auch die Ehe nicht vollziehen möchte. Emmett respektiert das voll und ganz. Natürlich fühlt er sich von seiner Ehefrau körperlich angezogen aber er respektiert ihren Wunsch und stellt diesen zu keinem Zeitpunkt durch den Missbrauch seiner körperlichen Überlegenheit in Frage. Natürlich gibt es ein zwei Szenen, wo er sich ihr nähert, dennoch hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass hier eine Grenze überschritten wird.

SPOILER ENDE

Ich habe an diesem Buch wirklich nichts gefunden, was mich gestört hat. Ich mochte die Story, die Entwicklung, die Wendungen, die Charaktere und den Schreibstil.

Für mich ein rundum perfekter Roman, der die 5 Sterne voll und ganz verdient hat und ich kann ihn wirklich nur empfehlen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Sabrinchenchen Sabrinchenchen

Veröffentlicht am 18.11.2017

Fand es absolut gelungen. Titel passend und die authentischen Details nehmen einen mit ins 19 Jhd.

Ein sehr passender Titel für ein historisches romantischen Buch.
Mir hat die Geschichte sehr gefallen da es doch ein bisschen tiefgründiger war als die handelsüblichen historischen Liebesromane.
Dieses ... …mehr

Ein sehr passender Titel für ein historisches romantischen Buch.
Mir hat die Geschichte sehr gefallen da es doch ein bisschen tiefgründiger war als die handelsüblichen historischen Liebesromane.
Dieses Buch ist der Auftakt zu einer Reihe die im 19 Jhd angesiedelt ist und spielt im aufstrebenen Industriezeitalter in Amerika.
Neureich trifft auf alteingesessenen Geldadel und das gibt natürlich einiges an Zunder.

Es gibt eine mitreissende Handlung mit leicht zu lesenden Schreibstil und einem nachvollziehbaren Erzählstil.
Ich war von Anfang an in der Handlung drin und mochte auf Anhieb die Charaktere, die sympathisch und auch charismatisch gezeichnet sind.
Abwechselnd wird aus der Sicht von Lizzie oder Emmett erzählt, so konnte man sich gut darauf einlassen.
Die verschiedenen Zitate passend zum Thema des Kapitels haben mir Freude gemacht.
Die einzelnen Kapitel und auch das Buch insgesamt haben eine angenehme Länge.
Auf kleine Details die das betreffende Jahrzehnt widerspiegeln wird Wert gelegt und kommen daher dementsprechend sehr authentisch zur Geltung.

Eine spannende Liebesgeschichte mit Auf und Abs.
Denn die Zerissenheit bzw. Verbundenheit wird sehr intensiv beschrieben so das man mitfiebert.
Die erotischen Szenen sind sinnlich und niveauvoll erzählt und bieten tolle Stimmung.

Auch ein Wiedersehen mit den Harpers gibt es die aus der Kurzgeschichte vor dem 1. Teil bekannt sind.

Ich fühlte mich in die Zeit versetzt und konnte gut meinem Alltag enfliehen.
Ausserdem bin ich gespannt auf die nächsten Gentlemens.
Von mir gibt es 5 historische Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Haihappen_Uhaha Haihappen_Uhaha

Veröffentlicht am 27.05.2021

Unterhaltsam, sexy - jedoch oberflächlich

Ich mag die neue Covergestaltung wirklich gerne, viel schöner als die alte Auflage.

Handlung: Emmet hat was aus sich gemacht, ist zu einem der erfolgreichsten Männer herangewachsen, obwohl er nicht aus ... …mehr

Ich mag die neue Covergestaltung wirklich gerne, viel schöner als die alte Auflage.

Handlung: Emmet hat was aus sich gemacht, ist zu einem der erfolgreichsten Männer herangewachsen, obwohl er nicht aus guten Hause kommt. Elisabeth dagegen kommt aus betuchtem Haus und hat die Schnauze voll ein verwöhntes Mädchen zu sein, denn sie hat was im Kopf und will sich nicht mit der Rolle der Hausfrau nicht zufrieden geben. Emmet soll ihr helfen ihr eigenes Geschäft zu eröffnen, doch so einfach macht der gutaussehende Geschäftsmann es ihr nicht!

Meinung: Ich liebe Liebesromane, die in einer anderen Zeit spielen, weil sie unschuldig und romantisch, manchmal etwas kitschig sind. Doch "Gentlemen of New York" ist definitiv NICHT unschuldig und süß, sondern eher ziemlich sexy. Bridgerton-Fans werden auf ihre Kosten kommen! Ich habe ziemlich viele Parallelen dazu gesehen.
Trotz der 400 Seiten hab ich das Buch super schnell fertiggelesen, da es wirklich einfach und flüßig geschrieben ist. Ein bisschen gestört haben mich die etwas vulären Ausdrücke, da ich das nicht erwaret habe. Der Fokus des Buches liegt auf der Liebesgeschichte, geschmückt mit Intrigen und Lügengeschichten. Es knistert die ganze Zeit zwischen den Charakteren, besonders auf körperlicher Ebene. Ab 3/4 des Buches gab es leider auch einige explizite Erotikszenen, die ich persönlich nicht gebraucht hätte.
Ich fand es schade, dass die Beziehung der beiden trotz der Länge des Buches nur oberflächlich geblieben ist, da beide sich sehr auf ihre körperliche Anziehung fixiert haben. Es gab nur ein einziges richtig tiefes Gespräch zwischen den beiden. Das war schade.
Trotzdem hat mir das Buch Spaß bereitet und war süchtig machend. Sehr unterhaltsam für ein kurzweiliges Lesevergnügen, dass jedoch nicht lange im Gedächtnis bleibt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Joanna Shupe

Joanna Shupe - Autor
© kathryn huang

Joanna Shupe hat mit ihrem Debüt-Roman den prestigeträchtigen „Golden Heart Award“ der Romance Writes of America gewonnen und startete damit ihre Karriere als Schriftstellerin. In ihrer „Gentlemen of New York“-Trilogie verlässt sie die eingetretenen Wege des Historischen Liebesromans und wendet sich einem für das Genre ungewöhnlichem Setting zu: New York in den 1880er Jahren. Die Washington Post urteilt über den ersten Band: „Ein wunderschöner Liebesroman … sexy und clever“. …

Mehr erfahren
Alle Verlage