Die Arznei der Könige
 - Sabine Weiß - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

8,99

inkl. MwSt.

Bastei Lübbe
Historische Romane
637 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7325-5026-5
Ersterscheinung: 29.03.2018

Die Arznei der Könige

Historischer Roman

(16)

Ein stimmungsvoller, spannender Historischer Roman, inspiriert vom Leben der historischen Medica Jakoba die Glückliche

Lüneburg im 14. Jh. Nach dem Tod ihrer Familie hat die junge Adlige Jakoba in einem Kloster ihre Bestimmung als Krankenpflegerin gefunden. Doch ihr Bruder zwingt sie in eine neue Ehe, und als ihr brutaler Mann einem Unfall zum Opfer fällt, muss Jakoba fliehen. Nur der Hilfe Arnolds, eines Theriak-Krämers, hat sie es zu verdanken, dass sie sich nach Paris durchschlagen und als Heilerin einen Namen machen kann. Rasch ist sie so erfolgreich, dass sogar der sieche König nach ihr ruft und nach der "Arznei der Könige" verlangt. Doch damit macht sie sich gefährliche Feinde ...

Rezensionen aus der Lesejury (16)

Winniehex Winniehex

Veröffentlicht am 18.04.2018

Starker Roman

Die junge Jakoba ist früh Witwe geworden, Sie möchte gerne im Kloster als Krankenpflegerin fungieren, aber ihr Bruder hat ein anders Ziel für Sie. Er verheiratet Sie mit einem äußert brutalen Mann. Er ... …mehr

Die junge Jakoba ist früh Witwe geworden, Sie möchte gerne im Kloster als Krankenpflegerin fungieren, aber ihr Bruder hat ein anders Ziel für Sie. Er verheiratet Sie mit einem äußert brutalen Mann. Er nimmt absolut keine Rücksicht auf Sie, er nimmt sich Sie wann und wo er will. Durch einen unglücklichen Unfall kommt Ihr Ehemann zu Tode, aus Panik flieht Jakoba. Durch ihren kurzen Aufenthalt im Kloster hat Jakoba schon einiges an Heilpflanzen kennengelernt und versucht sich als Heilerin. Durch einen Medicus lernt Sie weitere Anwendung und kann sich mit ihm bis nach Paris durchschlagen.

Mir gefiel die Geschichte ganz gut, denn es werden zu Beginn einige Fragen aufgeworfen und diese werden im Laufe des Buches aufgeklärt. Was natürlich sehr spannend ist, dass eine Frau die Heilkünste erlernt und diese dann auch anwenden darf. Sich dadurch einen Ruf macht, dass Sie es sogar schafft bis in die Königshäuser damit zu gelangen.

Mich hat die Geschichte sehr beeindruckt, denn ich mag es gerne, wenn Frauen in den Jahrhundertwenden sich gegen den Strom gewandt haben und ihr einiges Ding durchziehen. Deswegen kann ich dieses Buch gut weiterempfehlen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

dogjack2016 dogjack2016

Veröffentlicht am 17.04.2018

Heilen ihre Bestimmung, Theriak ihr Gehilfe

Die Arznei der Könige ein historischer Roman von Sabine Weiß über das Leben und Wirken um die junge Heilkundige Jakoba.
Auf 636 Seiten erweckt dieser bewegende Roman das 14. Jh. in einer farbenreichen ... …mehr

Die Arznei der Könige ein historischer Roman von Sabine Weiß über das Leben und Wirken um die junge Heilkundige Jakoba.
Auf 636 Seiten erweckt dieser bewegende Roman das 14. Jh. in einer farbenreichen Palette zum Leben. Die Geschichte beginnt in Lüneburg. Die Adelige Jakoba hat nach einem Schicksalsschlag im Kloster ihre Bestimmung als Krankenpflegerin gefunden. Doch ihr Oheim und Vormund entreißt sie der schützenden Obhut des Klosters und zwingt sie erneut in eine ungewollte brutale Ehe. Die Männer an ihrer Seite, Bruder Anno und Ehemann Gevehard, kalt, missbilligend, berechnend, sie benutzend,...sehen sie als Mittel zum Zweck. Ein gefährliches Leben, dem sie sich entzieht und unter Angst in Richtung Süden flieht. Aufgenommen von Arnold einem Theriak-Krämer und dessen exotischer Frau Mona erlernt sie die Methoden und Künste des Heilwissens. Rasch macht sie sich als einfühlsame angesehene Heilerin einen Namen und erlernt, dank eines venezianischen Apothekers die geheimnisumwobene Herstellung der Arznei der Könige, des Theriaks.
Urchristliche Ideale und der Lange Arm der Macht der Männer und Gelehrten bringen sie fast zum Fall und wollen verhindern, dass sie das aufgibt, was ihre Bestimmung im Leben ist und sie vollkommen ausfüllt - das Heilen und Behandeln von Kranken!
Ein bewegendes menschliches Drama nach Vorlagen einer wahren Begebenheit mit realem Hintergrund.
Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen gekonnt in einem flüssig zu lesenden Text. Die Protagonisten sind klar gezeichnet. Gefühle und Begebenheiten werden anschaulich dargestellt und lassen den Leser mit Jakoba weinen, verzweifeln, leiden, lieben, hoffen und kämpfen. Die Geschehnisse sind sehr gut recherchiert und es entfaltet sich ein malerisches Bild des Mittelalters. Ritter, Knechte, Mägde, Könige, Hunger, Leid, Rivalitäten, Prunk und Macht, Stand, Tugenden,...Medica Jakoba ist ein Spielball des ganzen Geschehens. Anschaulich, spannend und deutlich werden die Heilanwendungen, Kräuterkenntnisse und Arzneimittelherstellungen in den stimmungsvollen Roman verpackt.
Fazit: Mich konnten die lebhaften Zeilen aus der Feder von Sabine Weiß restlos begeistern. Ein Schatz unter den historischen Romanen. Eine unfreiwillige Reise einer mutigen Frau auf dem Weg zu sich selbst.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Luviarda Luviarda

Veröffentlicht am 15.04.2018

Spannend und informativ!

Ein spannender und lehrreicher historischer Roman über eine Adelige, die es wirklich gegeben hat, die Ihren Weg als Heilerin geht.
Wir begleiten Jakoba durch Ihr schweres, gewalttätiges und emotionales ... …mehr

Ein spannender und lehrreicher historischer Roman über eine Adelige, die es wirklich gegeben hat, die Ihren Weg als Heilerin geht.
Wir begleiten Jakoba durch Ihr schweres, gewalttätiges und emotionales Leben. Mir hat Jakoba sehr gut gefallen, ich habe sie bewundert und mit ihr gefühlt. Es werden deutlich die schweren Zeiten von damals gezeigt, wie Hungersnot, Krankheiten und die Unterwürfigkeit der Frauen.
Jakobas Reise nach Paris ist an keiner Stelle langweilig gewesen.
Auch die anderen Charaktere fand ich alle sehr gut dargestellt.
Man empfindet für die einen Mitleid und Wohlwollen und für andere wiederum Hass und Wut.
Ich fühlte mich emotional richtig intrigiert.
Der Schreibstil ist toll und flüssig, trotz der "alten Sprache" die immer mal wieder vorkommt, war es klar und verständlich. Ich konnte das Buch immer schwer weg legen.
Das Cover ist ein Traum! Die Farben passen perfekt zur Zeit und die goldene Schrift verleiht dem ganzen etwas edles. Der runde Buchrücken macht das Lesen zu einem Vergnügen, denn man kann es leicht aufschlagen, ohne das Leserillen entstehen.

Fazit
Für mich ein hervorragender historischer Roman, mit tollen Figuren und Hintergrundwissen der Medizin und Kräuterkunde. Er war spannend und lehrreich auf jeder Seite. Ich habe die Geschichte geliebt, und kann sie jedem empfehlen, der historische Romane mag!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

milkysilvermoon milkysilvermoon

Veröffentlicht am 22.05.2018

Jakoba, eine mutige Heilerin

Deutschland im Jahr 1318: Nach dem Tod ihrer Familie lebt die 18-jährige Jakoba von Dahlenburg in einem Kloster und hat das Noviziat fast schon hinter sich. In ihrer Aufgabe als Krankenpflegerin sieht ... …mehr

Deutschland im Jahr 1318: Nach dem Tod ihrer Familie lebt die 18-jährige Jakoba von Dahlenburg in einem Kloster und hat das Noviziat fast schon hinter sich. In ihrer Aufgabe als Krankenpflegerin sieht die junge Adelige ihre Bestimmung. Doch ihr Bruder Anno hat anderes mit ihr vor. Er zwingt sie in eine neue Ehe. Als ihr brutaler Mann Gevehard einem Unfall zum Opfer fällt, muss Jakoba fliehen. Mit der Hilfe von Meister Arnold, einem Theriak-Krämer, schlägt sie sich bis nach Paris durch und kann sich als Heilerin einen Namen machen. Doch es warten weitere gefährliche Abenteuer auf sie…

„Die Arznei der Könige“ ist ein gelungener historischer Roman von Sabine Weiß.

Meine Meinung:
Das Buch besteht aus 35 Kapiteln. Es gibt außerdem einen Pro- und einen Epilog. Die Länge der Kapitel und den Aufbau des Romans habe ich als angenehm empfunden, nur die Uneinheitlichkeit der Orts- und Zeitangaben wirkte auf mich etwas störend. Erzählt wird überwiegend aus der Sicht von Jakoba.

Der Schreibstil mit Liebe zum Detail ist flüssig, anschaulich und lebhaft. Die Sprache ist der Zeit des Mittelalters angepasst. Ich konnte wunderbar in die Geschichte eintauchen und habe den Roman nur ungern zur Seite gelegt.

Hauptprotagonistin Jakoba war mir schnell sympathisch. Sie ist eine mutige Frau, die kämpft, obwohl ihr das Schicksal in einer schwierigen Zeit mehrfach übel mitspielt. Sie hatte mein Mitgefühl. Auch die übrigen Charaktere werden gut herausgearbeitet und authentisch geschildert.

Zu keiner Zeit wird der Roman – trotz der hohen Seitenzahl - langatmig. Immer wieder passieren unvorhergesehene Dinge, die der Geschichte Tempo verleihen. Nur an wenigen Stellen war mir der Roman ein wenig zu dramatisch.

Neben der stimmigen Handlung gelingt es der Autorin auf unterhaltsame Weise, Informationen über politische und gesellschaftliche Hintergründe in die Geschichte einzuflechten. Interessant und lehrreich sind auch die Passagen zur mittelalterlichen Heilkunst.

Es hat mir gut gefallen, dass der Roman auf einer historischen belegten Persönlichkeit basiert, der Medica Jakoba, der Glücklichen, über die ich bis dato noch nichts wusste. Nicht zuletzt in den Anmerkungen zum Ende des Romans wird die fundierte und gründliche Recherche der Autorin deutlich.

Weitere Pluspunkte sind die abgebildeten Land- und Stadtkarten, durch die man Jakobas Reise gut nachverfolgen kann. Hilfreich sind außerdem das Glossar sowie das Personenverzeichnis.

Meinem Geschmack entspricht das hübsche Cover, das thematisch gut passt. Auch der Titel ist treffend gewählt.

Mein Fazit:
„Die Arznei der Könige“ von Sabine Weiß ist ein lesenswerter Roman, der mich überzeugen konnte. Er hat mir schöne Lesestunden beschert.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

nirak03 nirak03

Veröffentlicht am 19.07.2021

Eine Frau geht ihren Weg



Jakoba hat sich in ihrem Leben eingerichtet, endlich hat sie in einem Kloster Frieden gefunden. Sie darf als Krankenpflegerin arbeiten und lernen. Doch dann zwingt ihr Bruder sie dazu, das Kloster zu ... …mehr



Jakoba hat sich in ihrem Leben eingerichtet, endlich hat sie in einem Kloster Frieden gefunden. Sie darf als Krankenpflegerin arbeiten und lernen. Doch dann zwingt ihr Bruder sie dazu, das Kloster zu verlassen und eine neue Ehe einzugehen. Ihr Ehemann stellt sich sehr schnell als brutaler Schläger heraus. An seiner Seite wird Jakoba kein gutes Leben führen können. Es kommt zum Schlimmsten und die junge Frau ergreift die Flucht. Allein auf sich gestellt begibt sie sich auf eine gefährliche Reise ohne Ziel. Sie trifft auf unerwartete Hilfe in Form eines Mannes und seiner Frau. Arnold ist Theriak-Krämer und seine Frau Mona unterstützt ihn. Jakoba kann die Zwei davon überzeugen, sie mitzunehmen und ihr die Kunst des Heilens und das Geheimnis des Theriaks anzuvertrauen. Ihr Weg führt sie bis nach Paris, zu noch größeren Geheimnissen und an den Königshof.

Jakoba, die Heilerin, hat tatsächlich gelebt, und zwar im 14. Jahrhundert. Auch wenn es nicht viel über diese Frau an Material zum Nachlesen gibt, war sie trotzdem weit ihrer Zeit voraus. Die Autorin Sabine Weiß hat diese historische Figur als Vorbild für ihre Jakoba verwendet. Geschickt erzählt die Autorin aus dem Leben der Frau und wie sich ihr Weg gestaltet haben könnte. Allerdings lässt Sabine Weiß Jakoba ihren Weg von Lüneburg aus antreten, das historische Vorbild stammte vermutlich aber aus Florenz (laut Wikipedia).

Auch wenn der Lebensweg, der hier beschrieben wurde, nicht unbedingt historisch korrekt war, hat mich die Geschichte trotzdem gut unterhalten. Die Autorin versteht es, eine gute Geschichte zu erzählen. Jakoba hat großes Interesse an der Heilkunst und an der Herstellung des berühmten Theriaks. Ihr Wille zu lernen, wird geschickt mit der Geschichte ihrer Flucht und ihrem Leben verwoben.

Das Schicksal dieser jungen Frau hat dann auch einiges zu bieten. Mir hat sie als Charakter gut gefallen. Sie hat immer versucht, nicht aufzugeben und ihre Ziele verfolgt. Auch wenn ihr Handeln so manches Mal etwas in den Hintergrund gerutscht ist, weil andere Charaktere der Geschichte mehr Raum gebraucht haben, blieb sie doch immer präsent.

Vor allem Arnold und seine Frau Mona nehmen einen guten Teil der Handlung ein. Mir hat dieser geheimnisvolle Krämer gut gefallen und ich hätte tatsächlich gern noch mehr von ihm und seinen geheimen Unternehmungen gelesen. Auch seine Frau fand ich gut gezeichnet. Es gab noch einige Protagonisten mehr, die mir gut gefallen haben und die diese Geschichte zu einer guten Geschichte gemacht haben.

Der leichte Erzählstil von Sabine Weiß trägt mit dazu bei, dass das Buch sich quasi von allein liest. Dabei verknüpft die Autorin geschickt historisches Hintergrundwissen mit ihrer fiktiven Geschichte. Ein Personenregister zu Beginn sorgt für den Überblick über die Protagonisten und ein Nachwort zum Schluss klärt Fiktion und Wahrheit.

Fazit:

„Die Arznei der Könige“ ist ein unterhaltsamer, fiktiver historischer Roman über das Leben im 14. Jahrhundert. Der Kampf um ein eigenständiges Leben, gerade für eine Frau wird anschaulich geschildert. Die Liebesgeschichte ist nicht zu vordergründig und doch immer gegenwärtig. Mir hat die Mischung gut gefallen. Ich hatte schöne Lesestunden.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Sabine Weiß

Sabine Weiß - Autor
© André Poling

Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall DÜSTERES WATT gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg. 

Mehr erfahren
Alle Verlage