AUTORIN
Von Marie Graßhoff habe ich vor Neon Birds noch nichts gehört oder gelesen, aber das erste Buch von hier hat mir gut gefallen. Hier muss ich vor allem sagen, dass ich echt Spaß mit ihrem Buch hatte, denn es war ein wenig anders was den Aufbau angeht, wodurch sie es furchtbar spannend gemacht hat. Ein Buch aufzubauen mit quasi zwei Handlungssträngen nebeneinander fand ich mega interessant und hat auch sehr neugierig gemacht. Es war auch super schön geschrieben, wobei sich der Spannungsbogen sehr langsam aufgebaut wurde und erst am Ende ging es steil bergauf - im Nachhinein fand ich das echt gut, während des Lesens habe ich immer mich aber oft gefragt: worum geht es hier eigentlich. Trotzdem muss ich am Ende sagen, das es genauso gut gemacht wurde und ich bin extrem gespannt, wie andere Bücher sind und die Reihe von ihr weitergeht!
GESTALTUNG
Das Cover passt super zur Genre, es wirkt technisch und zukunftsorientiert und versetzt einen gleich schon in die richtige Lesestimmung. Aber eigentlich macht dieses Buch in der Innengestaltung noch so viel mehr her! Ich finde es echt toll, dass es hier Charakterzeichnungen im Buch gibt, da ich sowieso ein Fan von sowas bin! Auch die Militärakten und -Aufzeichnungen machen das Buch echt interessant, da es eine mega cooles Feeling macht und den Leser in eine besondere Stimmung versetzt.
CHARAKTERE
Tatsächlich waren die für mich der Schwachpunkt an dem Buch, da ich anfangs gar nicht mit denen warm geworden bin. Der erste zu die erste zu der ich eine Beziehung aufbauen konnte war Andra, weil sie die erste war, die Menschlichkeit gezeigt hat, dann hat mir nach und nach Okijen mein Herz gestohlen, vor allem weil seine Gedanken teilweise süß und auf jeden Fall total herzlichen waren. Leider konnte ich bin zum Ende hin überhaupt keine Bindung zu Luke aufbauen, wobei ich sagen muss: er ist dennoch super rübergebracht und sehr interessant, nur die Menschlichkeit ist für mich ein Stück auf der Strecke geblieben. Ich bin allerdings guter Dinge, dass sich das im nächsten Band noch bessern wird, denn gegen Ende wurde er sich mir langsam sympathisch!
MEIN LESEHIGHLIGHT
Ich liebe Bücher die in der Zukunft spielen, alleine weil wir alle nicht wissen, was in 100 Jahren ist und es macht enorm viel Spaß sich vorzustellen, was es alles geben könnte: Teleportation, mechanische Körperteile, KI‘s uvm. dabei kommt man grade bei einer Dystopie wie dieser auch zum nachdenken, ob der technische Fortschritt immer so erstrebenswert ist und welche Folgen das haben könnte. Diese Gedanken machen mir beim Lesen immer in gewissen Maßen Spaß, während sie mit zeitgleich auch Angst machen und das finde ich auch hier an diesem Buch total interessant einfach und grade hier hat Marie Graßhoff toll mit meinen Gedanken gespielt 😜.
GEDANKEN & FAZIT
Ich habe wirklich eine ganze Weile gebraucht in das Buch rein zu kommen, denn mir hat es tatsächlich lange an Worldbuild gefehlt und worum es in diesem Buch überhaupt geht, dadurch kam ich nicht gut rein. Ich muss haben sagen, dass es durchaus die ganze Zeit super spannend geschrieben wurde, sodass ich das Buch nicht langweilig gefunden habe. Auch muss ich im Nachhinein sagen, dass das dem Buch gar nicht so geschadet hat, wie ich anfangs angenommen habe. Durch die kleinen Aktenausschnitte und die winzigen Bruchstücke die wir erfahren habe wurde meine Neugierde die ganze Zeit gekitzelt und man wollte immer mehr haben. Und dadurch ist das Finale auch umso spannender und interessanter gewesen, vor allem aber weil ich ab der Mitte angefangen haben Theorien zu spinnen und Verschwörungen anzuzetteln und wurde dennoch teilweise ziemlich überrascht, einfach weil man anfangs zu wenig erfahren hat. Das Ende hat mich auch einfach nur noch schockiert und ich war echt baff, es passiert so viele, es ist so fesselnd geschrieben und mir ist die Kinnlade runter gefallen: ich brauche dringend den zweiten Band!
Lange hab ich bei der Bewertung überlegt ob ich Punkte abziehen wegen den Worldbuild und weil ich meinen Charakter Schwierigkeiten hatte - habe mich aber dagegen entschieden, denn ich glaube genau so hat das Buch am Ende so gepusht, daher gibt es hier auch die volle Punktzahl mit 𝟝 𝕧𝕠𝕟 𝟝 𝔼𝕝𝕗𝕖𝕟 🧝🏻♀️ und einen klitzekleinen Vertrauensvorsprung auf den zweiten Teil!
ZITAT
Ich habe mich für eine Stelle aus dem Buch entschieden, die nicht schön, mit aber herausgestochen ist, da sie mich zum nachdenken gebracht hat:
Individualität ist eine Seuche!
~ KAMI (künstliche Intelligenz)
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.