Interview mit Eva Almstädt | 10.05.2018
Ein sehr schönes Kompliment bekam ich vor ein paar Tagen: Ich sei, nach Agatha Christie, die absolute Lieblingsautorin der Leserin. Das ist natürlich zu viel der Ehre, aber freuen tue ich mich trotzdem.
Die besten deutschen Krimis
Der Norden Deutschlands hat nicht nur landschaftlich vieles zu bieten – offensichtlich ist aus literarischer Sicht das Morden im Norden außerordentlich reizvoll.
Unsere Küstenkrimis beschäftigen sich alle mit Kriminalfällen an den schönsten Stränden Deutschlands. Ob nun an der Ostsee, an der Nordsee, in Ostfriesland, den ostfriesischen Inseln oder auf Sylt – eines haben alle Krimis gemeinsam: Einen heiklen Mordfall, den es schnellsten zu lösen gilt.
Tauchen Sie ein in die Ermittlungen unserer Kommissare und erleben sie eine aufregende Reise an Deutschlands vielseitige Küsten, deren spannenden Schauplätze Sie noch lange in Erinnerung behalten werden.
Sie möchten Ihren Urlaub an der Ostsee verbringen? Dann haben wir die perfekte Urlaubslektüre für Sie!
In der Krimi-Reihe von der Bestseller-Autorin Eva Almstädt wird die sympathische Ermittlerin Pia Korittki während ihrer wohlverdienten Ferien ein ums andere Mal in verzwickte Verbrechensfälle an der stürmischen Ostsee verwickelt.
Heften Sie sich an die Fersen der Kommissarin und helfen Sie ihr, den Fall zu lösen. Dabei entscheiden Sie, ob Sie die Ostseekrimis lieber als Buch, Hörbuch, eBook oder Audio-Download genießen möchten. Am besten ganz entspannt in Ihrem Strandkorb.
Für alle, die gerne in die Krimi-Reihe von Eva Almstädt hereinschnuppern möchten, bietet sich die perfekte Gelegenheit: Einfach die Kurzkrimis Dunkler Abgrund und Eisige Wahrheit als eBook oder Audio-Datei herunterladen und in Pia Korritkis Welt eintauchen.
Und das Beste ist: Wer sich nicht entscheiden kann, für den gibt es jetzt beide Kurzkrimis in einem Sammelband.
Wenn Sie erfahren möchten, in welchen Gebieten rund um die Ostsee die einzelnen Bände spielen, lohnt es sich, einen Blick auf die Karte zu werfen.
Egal ob in Lübeck, Grömitz, Dahme, Hohwacht, auf der Insel Fehmarn oder am Weißenhäuser Strand – die Tat- und Ermittlungsorte bei Eva Almstädt sind vielfältig. Und sie machen Lust darauf, die Ostsee näher kennenzulernen.
Im 13. Band der erfolgreichen Ostseekrimi-Reihe von Eva Almstädt ermittelt Pia Korittki wieder in einem Mordfall, in dem nichts so ist, wie es am Anfang scheint...
In einem beschaulichen Dorf an der Ostsee wird eine junge Frau auf grausame Weise ermordet. Die Dorfbewohner verdächtigen Flora, die als Jugendliche eine Mitschuld am Tod eines Nachbarjungen gehabt haben soll und die nun wieder in ihr Elternhaus zurückgekehrt ist.
Kommissarin Pia Korittki, die gerade ihre Hochzeit plant, sieht einen Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen und rollt den früheren Todesfall wieder auf. Schon bald muss sie fürchten, dass es nicht bei diesen zwei Morden bleiben wird...
Hier finden Sie alle Titel zur erfolgreichen Ostseekrimi-Reihe von Eva Almstädt, beginnend mit dem aktuellsten Titel Ostseerache bishin zum ersten Band Kalter Grund. Wählen Sie einfach aus, ob Sie den Titel gerne als Buch oder eBook lesen möchten, oder ob sie sich den Krimi lieber anhören möchten. Und dann wünschen wir Ihnen spannende Unterhaltung mit der Lübecker Kommissarin Pia Korittki.
Sie möchten mehr über die Krimi Bestseller-Autorin Eva Almstädt und ihre Lübecker Kommissarin Pia Korittki erfahren?
Hier finden Sie einen Steckbrief der Hauptfigur, sowie ein Interview mit Eva Almstädt, in dem sie verrät, warum ihre Krimis an der Ostsee spielen, wie sie beim Schreiben der Krimis vorgeht und wo sie selbst am liebsten Urlaub macht.
Oder erfahren Sie in unserem Speedinterview, was Eva Almstädt schon immer einmal ausprobieren wollte, woher ihr Nachname kommt und was die beste Stadt der Welt ist.
Steckbrief der Hauptfigur
Pia Korittki ist Kriminalkommissarin im Kommissariat 1 der Lübecker Bezirkskriminalinspektion – der Mordkommission.
Ihr Gerechtigkeitssinn und eine gewisse Abenteuerlust haben Pias Berufswahl entschieden, und sie ist Polizistin mit Leib und Seele – auch wenn sie durch ihre Fälle immer wieder in Gefahr gerät.
Im Laufe verschiedener Ermittlungen stellt Pia ihre Fähigkeiten und ihren Teamgeist unter Beweis und hat somit auch ihre Kollegen auf ihrer Seite.
Als alleinerziehende Mutter fällt es ihr zudem oft schwer, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Doch ihr Sohn Felix und das Familienleben mit ihm sind ihr größtes Glück, denn auch für ihn muss das Land an der Küste sicherer werden …
Eva Almstädt schenkt uns mit der Pia-Korittki-Reihe einen spannenden Ostseekrimi nach dem anderen, die nicht nur für Bewohner der Ostseeregion ein absolutes Lesevergnügen sind.
Eva Almstädt, 1965 in Hamburg geboren und dort auch aufgewachsen, absolvierte eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Seit 2001 ist sie freie Autorin. Eva Almstädt lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Schleswig-Holstein.
Mehr erfahrenEin sehr schönes Kompliment bekam ich vor ein paar Tagen: Ich sei, nach Agatha Christie, die absolute Lieblingsautorin der Leserin. Das ist natürlich zu viel der Ehre, aber freuen tue ich mich trotzdem.
Speedinterview Eva Almstädt
Warum Ihre Urlaubszeit mit anstrengendem Suchen nach geeigneten Postkarten vergeuden?
Lehnen Sie sich zurück, lesen Sie entspannt einen unserer spannenden Küstenkrimis und verschicken Sie einen Urlaubsgruß der etwas anderen Art.
Jetzt hier herunterladen:
An der Mordseeküste
Verbrechen in der Idylle gibt es genug: Erschlagen mit der heißen Bratpfanne, aufgehängt am Leuchtturm, Giftspinne im Mund, im Dünensand erstickt, mit Flusssäure vergiftet, am Boden festgenagelt, an Bahngleise gekettet, in Eisskulpturen verwandelt – in den Nordseekrimis von Bestseller-Autorin Nina Ohlandt wird tief in die Abgründe traumatisierter Seelen gesehen.
Lassen Sie sich also nicht täuschen, wenn Sie gemütlich am Strand liegen und die Sonne genießen. Die Nordsee steckt voller Überraschungen und Widersprüchlichkeiten. So sind auch die Krimis von Nina Ohlandt aufgebaut. Und nicht selten hat der Flensburger Kommissar John Benthien (und vielleicht sogar auch Sie) ein gewisses Mitgefühl – nicht nur mit dern Opfern, sondern auch mit den Tätern.
Also, worauf warten Sie noch: Lassen Sie sich mitreißen von den stürmischen, gefährlichen und auch sonnigen Nordseekrimis der John-Benthien-Reihe.
Das Ermittlungsgebiet von Kommissar John Benthien erstreckt sich über den Raum Nordfriesland bishin zu den nordfriesischen Inseln und Halligen.
Als Leser erwartet Sie also eine gelungene Abwechslung zwischen urbanen Szenen in Flensburg oder dörflichen Begebenheiten rund um Orte wie Niebüll oder Süderlügum sowie landschaftlichen Erlebnissen auf den Inseln Amrum, Föhr oder Sylt.
Wo auch immer Sie Urlaub an der Nordsee machen – für Sie ist sicherlich der richtige Krimi von Nina Ohlandt dabei.
Sie könnten einen kalten Temperaturumschwung gut gebrauchen? Dann lesen Sie unbedingt Nina Ohlandts neuesten John-Benthien-Krimi "Eisige Flut".
Im neuen Band wird der Kommissar an einem bitterkalten Februarmorgen zu einem einsamen Haus in der nordfriesischen Marsch gerufen. Benthien traut seinen Augen nicht: Vor der Tür des Hauses steht eine Tote, von Kopf bis Fuß in Eis gehüllt. Die geschockten Hausbewohner identifizieren sie als ihre seit Wochen vermisste Tochter. Doch warum hat der Mörder ihre Leiche auf so groteske Weise inszeniert? Benthiens Ermittlungen verlaufen zunächst ergebnislos, bis zwei weitere „Eisleichen“ auftauchen, die letzte auf Amrum. Nach und nach entschlüsselt der Kommissar das bizarre Rätsel – und entdeckt eine Verbindung zu seiner eigenen Vergangenheit ...
Wenn Sie gerne mehr von der John-Benthien-Reihe lesen möchten, legen wir Ihnen sehr die Küsten-Kurzkrimis von Nina Ohlandt ans Herz.
In der Jahreszeiten-Reihe mit John Benthien wird in aller Kürze ein spannender Kriminalfall aufgerollt, der zu einer bestimmten Jahreszeit spielt. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: offensichtlich wird das ganze Jahr über an der Nordsee gemordet.
Wie etwa in dem Sommer-Kurzkrimi In der heißen Sonnenglut. Dort findet John Benthien an einem heißen Sommertag am Strand auf Sylt eine Leiche und beginnt direkt mit den ersten Ermittlungen. Dieser Kurzkrimi wird Sie nicht nur im Sommer zum Schwitzen bringen.
Hier finden Sie mehr Informationen über die beiden Hauptfiguren der erfolgreichen John-Benthien-Reihe von Nina Ohlandt.
Erfahren Sie, welche Eigenschaft Hauptkommissar John Benthien besonders auszeichnet, warum sein Kollege Tommy Fitzen den Spitznamen "Sargnagel" trägt und welch skurrile Kriminalfälle die beiden Ermittler an der Nordseeküste erleben.
John Benthien – Kommissar aus Leidenschaft
Hauptkommissar John Benthien von der Kripo in Flensburg ist für Kapitalverbrechen im Raum Nordfriesland und auf den Inseln und Halligen zuständig. Zusammen mit seinem alten Schulfreund Tommy Fitzen und seiner Kollegin und neuen Liebe Lilly Velasco bildet er ein erfolgreiches Team.
Eine Zeugin über Benthien, der, psychologisch geschult, in Quantico Lehrgänge zum Profiler machte:
"Seine Blicke konnten mit der Schärfe eines Diamanten in jeden Gedanken, jede Fantasie, jede Träumerei einschneiden wie ein Messer durch Butter … und einem das unheimliche Gefühl geben, man sei für ihn zu lesen wie ein offenes Buch."
Tommy Fitzen – bester Freund und Kollege von John Benthien
Benthien bezeichnet Tommy Fitzen wegen seiner impulsiven Art des öfteren als seinen „Sargnagel“. Bei Frauen kommt Fitzen mit seiner Mischung aus „Wildhüter- und Welpencharme“ gut an. Doch die männlichen Kollegen ziehen ihn damit auf, dass er mit seinen Fingertattoos und dem Dreitagebart so aussieht wie „der Typ, vor dem sie ihre Töchter immer gewarnt haben“. Benthien und Fitzen verbindet eine loyale, lange Männerfreundschaft.
Wie schafft es Nina Ohlandt, so spannende Nordseekrimis zu schreiben? Vielleicht ist es das Bild mit den unschuldig in der Sonne badenden Frauen, das die Autorin zu solch guten Kriminalfällen anregt? Ein toller Platz zum Schreiben ist dieser Platz allemal.
Wenn Sie noch mehr über Nina Ohlandt erfahren möchten, lesen Sie weiter unten auch das Interview mit ihr – dort verrät die Autorin nämlich auch, wozu sie den Spiegel nutzt, der links auf ihrem Schreibtisch steht.
Nina Ohlandt wurde in Wuppertal geboren, wuchs in Karlsruhe auf und machte in Paris eine Ausbildung zur Sprachlehrerin, daneben schrieb sie ihr erstes Kinderbuch. Später arbeitete sie als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Marktforscherin, bis sie zu ihrer wahren Berufung zurückfand: dem Krimischreiben im Land zwischen den Meeren, dem Land ihrer Vorfahren.
Mehr erfahrenDie besten Ostfriesenkrimis für Ihren Urlaub
In Ostfriesland und den ostfriesischen Inseln ist alles etwas anders: die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und nicht zu vergessen, der Kult um den ostfriesischen Tee.
Aber auch die Landschaft bietet viele Facetten, die einen Urlaub in diesem Teil Deutschlands zu einem ganz besonderen machen: Das Wattenmeer, die Strände der friesischen Inseln, die Geest und Marsch des ostfriesischen Festlandes – all das könnte durchaus sehr idyllisch sein. Wären da nicht all die vielen Verbrechen, die es in den ostfriesischen Krimis zu lösen gilt.
Wenn Sie also auf der Suche nach spannendem Lesestoff für Ihren Ostfriesland Urlaub sind, sind Sie hier goldrichtig.
Wir haben Ihnen die drei besten Ostfriesenkrimis zusammengestellt, die sowohl auf dem Festland als auch auf den Inseln Borkum und Norderney spielen. Werfen Sie einfach einen Blick auf die Karte und suchen Sie sich das Buch aus, das am besten zu Ihrem Reiseort passt.
Norderney: Ausgerechnet zu Saisonbeginn erschüttert ein Tötungsdelikt die Urlaubsdelle auf der Nordseeinsel. Am Strand wird die Leiche eines Apothekers gefunden. Eine Obduktion liefert Anhaltspunkte für ein gewaltsames Ende des Mannes. Ein Mord ist das nicht gut fürs Image der Insel. Politiker und Geschäftsleute sind daran interessiert, den Fall so diskret und schnell wie möglich aufklären zu lassen. Darum wird Kriminalhauptkommissar in Rieke Bernstein vom Landeskriminalamt Niedersachsen angefordert.
Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf zahlreiche Mutmaßungen und Gerüchte. Dazu gehört das Gemunkel über ein sagenhaftes Vermögen, das der Familie des Apothekers vor mehr als zweihundert Jahren in den Schoß gefallen sein und ihre Existenz über alle unruhigen Zeiten hinweg gesichert haben soll. Mit der Hilfe der Journalistin Hannah Holthusen geht Rieke der Geschichte nach. Die beiden Frauen dringen zweihundert Jahre in die Vergangenheit vor und stoßen auf Hinweise, aus denen ein über Generationen währender Streit zwischen der Familie des verstorbenen Apothekers und einer Hoteldynastie erkennbar wird. Obwohl – vielleicht auch weil – es zwischen ihnen familiäre Verbindungen gab, hat es in fast jeder Generation ungeklärte Todesfälle gegeben.
Doch je näher Rieke Bernstein der Lösung des Falles kommt, desto größer wird die Gefahr eines weiteren Tötungsdelikts.
Borkum: Sie finden ihre Beute unter weiblichen Feriengästen. Über viele Jahre treiben zwei Brüder ihr perfides Spiel – ohne Folgen. Bis die Tochter eines ehemaligen Opfers in die Hände der Verbrecher zu geraten droht. Annie de Vries begibt sich auf die Nordseeinsel, um den Männern, die sie vor langer Zeit gequält und verunstaltet und damit ihr Leben zerstört haben, das Handwerk zu legen und mit ihnen abzurechnen. Von einem unauffälligen Wohnmobil aus beginnt sie ihren Rachefeldzug. Er endet mit einem grotesken Tötungsdelikt. Einer der Täter wird von der Borkumer Inselbahn zu Tode geschleift. Im Internet taucht ein Video davon auf. Darüber hinaus stirbt eine Frau an Schlangengift.
Wegen der besonderen Umstände der Todesfälle wird Kriminalhauptkommissarin Rieke Bernstein vom Landeskriminalamt Niedersachsen mit der Aufklärung betraut. Gegen den Willen ihres Chefs, der sie für zu jung und zu hübsch hält und seinen Posten in Gefahr sieht. Mit Hilfe der Journalistin Hannah Holthusen von der Emder Zeitung kommt Rieke den Tätern auf die Spur. Sie findet sie im Umfeld des renommierten Hoteliers und Lokalpolitikers Enno Krabbenhöft. Das macht die Aufklärung nicht leichter. Schließlich gerät die Kommissarin selbst in die Auseinandersetzungen zwischen Opfer und Täter von damals und ist ihres Lebens nicht mehr sicher.
Schauen Sie hinter die Kulissen: Lernen Sie den Autor Wolf S. Dietrich besser kennen und erfahren Sie, warum er ausgerechnet Ostfriesland als Schauplatz seiner Ostfriesenkrimis ausgewählt hat.
Und auch die sympatische Hauptperson der Krimireihe, Hauptkommissarin Rieke Bernstein, wird hier näher vorgestellt.
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Rieke Bernstein, Jahrgang 1984, Kriminalhauptkommissarin beim Landeskriminalamt Niedersachsen, ist kinderlos, lebt in Hannover in Lebenspartnerschaft mit der gleichaltrigen Architektin Julia Jacobsen.
Geboren und aufgewachsen ist sie in Aurich, wo noch immer ihre Eltern wohnen.
Aus Sicht ihres Chefs ist sie zu jung für selbstständige Ermittlungen, für den Polizeidienst zu hübsch und unpassend gekleidet und hat zu schnell Karriere gemacht.
Rieke ist 1,74 Meter groß, hat langes, kastanienrotes Haar, das sie in der Vergangenheit gelegentlich blond gefärbt hat.
Sie ist neugierig und brennt stets darauf, den Dingen auf den Grund zu gehen.
Trotz ihrer Leidenschaft für die Aufklärung von Verbrechen arbeitet sie hochprofessionell. Nur hin und wieder lässt sie sich zu Handlungen hinreißen, die mit polizeilichen Dienstvorschriften nicht hundertprozentig vereinbar sind.
Wolf S. Dietrich studierte Germanistik und Theologie und war als Lehrer tätig. Weitere berufliche Stationen bildeten die eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters an der Universität Göttingen und die des Didaktischen Leiters einer Gesamtschule. Heute lebt und arbeitet er als freier Autor in Göttingen und an der Nordsee. Wolf S. Dietrich ist Mitglied im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur.Weitere Informationen finden Sie auf www.nordsee-krimi.de
Mehr erfahrenSie haben genug von den ostfriesischen Inseln und möchten etwas auf dem Festland erleben? Dann ist dieser Ostfriesenkrimi aus dem Rheiderland genau das Richtige für Sie:
Emsland: Der vermögende Bauer Tadeus de Vries wird ermordet aufgefunden – vergraben in einem Holzsarg, in dem er jämmerlich erstickt ist. Stephan Möllenkamp, der neue Kriminalhauptkommissar der Polizeiinspektion Leer, steht vor einem Rätsel: Beinahe jeder, der Tadeus de Vries kannte, hat ihn gehasst. Doch wer ist auch zum Mörder geworden? Möllenkamps Recherchen führen ihn und sein Team immer tiefer in de Vries‘ abscheuliche Vergangenheit und auf die Spur des Täters. Doch niemand ahnt, wie nahe sie ihm schon sind, bis ein Kollege Möllenkamps entführt wird. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit …
Was ist eine Ostfriesentorte? Wie spricht man das Bier "Jever" richtig aus? Und was ist überhaupt ein Polder? Das und vieles mehr verrät die Autorin Heike van Hoorn in der aktuellen Folge über ihre Heimat Ostfriesland. Außerdem liest sie einen kleinen Teil aus ihrem Kriminalroman „Deichfürst“ vor und verrät uns, was Kommissar Stephan Möllenkamp mit Donna Leons Commissario Brunetti gemeinsam hat.
Heike van Hoorn wurde 1971 in Leer/Ostfriesland geboren. Die promovierte Historikerin war Referatsleiterin in der Hessischen Staatskanzlei und arbeitet seit etlichen Jahren in der Luftverkehrsbranche. Sie ist außerdem Mutter von Zwillingen und begeisterte Hobbygärtnerin. Durch die Recherchen zu ihrem Roman „Deichfürst“ hat sie ihre Heimat neu kennen und lieben gelernt. Ein zweiter Krimi ist gerade in Arbeit. Heike van Hoorn lebt mit Mann und Kindern in Berlin.
Mehr erfahrenEine Insel voller Morde
Ein endloser Strand, Dünen und Heidelandschaften – all das bietet die wunderschöne nordfriesische Insel Sylt, die größte Nordseeinsel Deutschlands.
Wenn Sie Ihren Urlaub auf Sylt verbringen möchten, sollten Sie sich unbedingt auch genügend Lesestoff einpacken – und was würde sich hier besser eignen als die spannenden Sylt-Krimis von Sabine Weiß?
Egal auf welcher Seite der Insel Sie sich befinden: Zwischen dem Wattenmeer und der Nordsee gibt es viel Spielraum für aufregende Kriminalfälle. Schauen Sie doch einmal auf die Karte – und wählen Sie sich Ihren liebsten Krimi aus.
Sylt im Herbst. Ein verlassenes Haus brennt. Jeder war davon ausgegangen, dass es seit dem Tod des Eigentümers leer steht. Dennoch stoßen die Feuerwehrleute im Keller auf eine Leiche. Schnell sieht die hinzugezogene Polizei: Das vermeintliche Brandopfer muss schon vor dem Feuer gestorben sein, weist es doch neben Sturzverletzungen auch Kratzer am Hals, Prellungen und blaue Flecken auf. Rillen in den Wänden dokumentieren zudem seinen vergeblichen Versuch zu fliehen. Zwar dauert es nicht lange, bis die Leiche identifiziert ist, das allerdings macht den Fall nicht weniger mysteriös. Was suchte der Pfarrer im Keller des verlassenen Hauses? Gibt es einen Zusammenhang mit gewalttätigen Übergriffen auf der Insel?
Liv und ihre Flensburger Kollegen ermitteln erneut auf Sylt und finden sich bald in einem dichten Netz aus Lügen und Intrigen, in die auch Livs eigene Familie verstrickt zu sein scheint …
Seit Jahren meidet Kriminalhauptkommissarin Liv Lammers ihre Heimatinsel Sylt. Zu groß sind die Verletzungen, die ihr die Auseinandersetzungen mit ihrer Familie zugefügt haben. Als am Strand von Westerland die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, hat Liv jedoch keine andere Wahl, als nach Sylt zu reisen. Denn ihre Chefin von der Mordkommission Flensburg schickt sie im Vertrauen auf ihre Ortskenntnisse in den Einsatz. Tatsächlich trifft Liv schnell auf alte Bekannte, die Insel selbst erkennt sie aber kaum wieder. Nie hätte sie geahnt, welch grauenvolle Abgründe sich hinter der schillernden Urlaubsfassade auftun. Und noch etwas bedrückt sie: Bei der Leiche könnte es sich um die vermisste Freundin ihres 15-jährigen Neffen handeln, der sie kurz zuvor heimlich um Hilfe gebeten hat …
Liv Lammers stammt gebürtig aus Sylt, hat die Insel aber schon vor vielen Jahren in Richtung Festland verlassen. In Flensburg, wo sie zusammen mit ihrer Tochter Sanne und ihrer Großmutter lebt, ist Liv seit Kurzem Kriminalhauptkommissarin im K1 der Bezirkskriminalinspektion Flensburg. Für sie als Newcomerin ist es nicht immer einfach, sich gegen ihre erfahreneren Kollegen durchzusetzen. Zumal einer von ihnen nichts Gutes im Schilde führt.
Als sie aufgrund ihrer Ortskenntnisse nach einem Leichenfund mit ihren Flensburger Kollegen nach Sylt geschickt wird, ist Liv alles andere als begeistert. Zu groß sind die Wunden, die die Streitigkeiten mit ihrer Familie vor vielen Jahren gerissen haben. Zu schlecht sind ihre Erinnerungen. Und natürlich lässt sich nicht vermeiden, dass sie während der Ermittlungen wieder in Kontakt zu ihrem tyrannischen Vater und ihrer missgünstigen Schwester kommt …
Ihre Tochter Sanne und ihre Großmutter liebt Liv über alles. Wenn sie dennoch einmal den Kopf von allem freibekommen muss, sucht sie ihre Stöcke und setzt sich ans Schlagzeug – bis der nächste Fall sie zurück ins Kommissariat ruft.
Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitet nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. 2007 veröffentlichte sie ihren ersten Historischen Roman, der zu einem großen Erfolg wurde und dem viele weitere folgten. Im Sommer 2017 erscheint ihr erster Kriminalroman, „Schwarze Brandung“. Unabhängig davon, ob sie gerade einen Krimi oder einen Historischen Roman schreibt: Sabine Weiß liebt es, im Camper auf den Spuren ihrer Figuren zu reisen und direkt an den Schauplätzen zu …
Mehr erfahrenKlicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.