
26.02.2021
»Treten Sie Politiker:innen auf die Füße«
Johanna Romberg über greise Süßwassermuscheln, engagierte Biber und ihr neues Buch „Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht“
ergab im Bereich quadriga
9 Treffer
26.02.2021
Johanna Romberg über greise Süßwassermuscheln, engagierte Biber und ihr neues Buch „Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht“
05.11.2020
Clemens Arvay spricht im Interview über seinen SPIEGEL-Bestseller "Wir können es besser" und möchte von dem Scheinwerferlicht, das wir wegen Corona angeworfen haben, auch auf andere, ebenso wichtige Gesundheitsbedrohungen lenken.
06.10.2020
James L. Powell spricht im Interview über sein Buch "2084" und was wir tun können, um die Prophezeiungen zum Klimawandel doch noch zu verhindern.
03.09.2020
Stefanie Argow (links) und Ulrike Fokken (rechts) sprechen im Interview über ihr Buch „Spuren lesen“, die Sehnsucht nach Natur und ein wagemutiges Mauswiesel.
15.05.2020
Pia Lamberty spricht im Interview über Verschwörungsmythen, weshalb Menschen diesen verfallen und was eine Oase in der Wüste mit dem Buch "Fake Facts" zu tun hat.
13.02.2020
Peter Hahne spricht im Interview zu seinem neuen Buch über heiße Eisen, Glaubwürdigkeit und Prinzipien.
06.02.2020
Clemens Traub spricht im Interview von seiner anfänglichen Begeisterung über Fridays for Future, seine wachsende Skepsis über die Bewegung und was er in seiner Streitschrift »Future for Fridays« fordert.
15.03.2016
Der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring zeigt, wie Politik und Finanzwelt alles daran setzen, um die völlige Informationskontrolle über uns und unser Leben zu bekommen. Stasi war gestern. Bargeldlos ist heute. Erfahren Sie mehr im Interview.
17.12.2012
In ihrem neuen Roman »Teufelsberg« spielt Sophie Dannenberg auf raffinierte Weise mit dem Konzept der Wirklichkeit. Über ihre Inspirationsquellen, den Schreibprozess, das Eigenleben der Figuren und die Missstände in deutschen Psychiatrien spricht sie im nachfolgenden Interview.