
Veröffentlicht am 31.03.2018
ein bewegendes Thema kindlich dargestellt
Was passiert aber mit der Freundschaft, wenn sich die gegenseitigen Bedürfnisse und Interessen ändern und wenn auf einmal ein Dritter mit hinzukommt?
Genau um diese Themen Freundschaft, Eifersucht und Wut geht es in diesem zweiten Band, nach “Wir zwei gehören zusammen”, für Hase und Igel in ihrem neuen Abenteuer “Wir zwei sind Freunde fürs Leben” .
Beide Bände sind in sich geschlossen und können einzeln und unabhängig voneinander gelesen werden.
*Inhalt*
Hase und Igel haben sich im ersten Teil "Wir zwei gehören zusammen" als Freunde gefunden und sind nun die unzertrennlichsten besten Freunde weit und breit im Wald.
Sie verbringen viel Zeit miteinander, denken sich immer wieder neue, tolle Spiele aus und verbringen einfach gerne Zeit mit dem Anderen.
Eines Tages bei ihrem liebsten Spiel "Bachspringen" hat Hase keine Lust mehr, während Igel aber gerne weiter spielen würde.
Es kommt zum Streit zwischen den Beiden und Igel ist enttäuscht von seinem Freund.
Hase hat währenddessen das Eichhörnchen als möglichen neuen Spielpartner ausgemacht und so beschließt Igel seine Interessen doch hinten anzustellen und spielt mit Hase und Eichhörnchen verstecken.
Diese Beiden verschwinden jedoch im Verlauf des Spiels und Igel kann sie nirgends finden, mehr als enttäuscht geht er am Abend nach Hause und denkt, dass sein bester Freund ihn verlassen hat.
*mein Fazit*
Eine so wunderbar ehrliche Geschichte mitten aus dem Alltag, welche Michael Engler hier zum Thema Freundschaft geschrieben hat.
Früher oder später wird meist jedes Kind einmal in solch eine Situation kommen, die Rolle vom Hasen oder Igel einnehmen und die Höhen und Tiefen einer Freundschaft durchleben und am Ende ist es Vertrauen und Empathie, die wieder zueinander finden lässt.
Die Sätze sind liebevoll und schmückend geschrieben, ohne überladend zu wirken werden alle Emotionen einfühlsam vermittelt.
Die emotionale Stimmung wird farblich mit den entsprechenden Illustrationen von Joëlle Tourlonias unterstrichen, so finden sich eher dunkle, gedeckte Farben in Momenten der Traurigkeit wieder und helle, fröhliche Farben in Momenten des Glücks und der Unbeschwertheit.
Ein sehr einfühlsames, kindgerechtes Buch mit großen Emotionen.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.