Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist!
 - Sonja Kaiblinger - Hardcover
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

13,00

inkl. MwSt.

Baumhaus Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8339-0747-0
Ersterscheinung: 26.08.2022

Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist!

Band 1
Band 1 der Reihe "Geisterkicker"
Mit Illustrationen von Anton Riedel

(22)

Start einer witzigen Fußball-Reihe der Bestseller-Autorin und Gruselexpertin Sonja Kaiblinger 

„Es ist also wirklich wahr. Die Geisterkicker haben einen Fußballgeist!“

Früher waren sie berühmt – die Geisterkicker. Legenden ranken sich um das Stadion, in dem es nicht mit rechten Dingen zugehen soll. Als Jan neu in die Mannschaft kommt, merkt er von der angeblichen Spuk-Unterstützung allerdings rein gar nichts, die Geisterkicker spielen seit Jahren grottig. Doch dann entdeckt er eine griesgrämige Gestalt auf der Tribüne, die bläulich leuchtet. Ist das etwa der berühmte Toni Torwartschreck, der sagenumwobene Fußballgeist? Gut, er sieht nicht gerade sportlich aus und ist ziemlich vorlaut. Aber vielleicht kann er Jan dabei helfen, ein Stürmerstar zu werden und das Team der Geisterkicker wieder zum Erfolg zu führen?

Ein lustiges und magisches Fußballabenteuer ab 8 Jahre – mit vielen coolen Illustrationen von DER ANTON

Dieser Titel ist bei Antolin gelistet.

Weitere Abbildungen

Rezensionen aus der Lesejury (22)

WieKu WieKu

Veröffentlicht am 16.09.2022

Begistert die Kinder

Ich habe das Buch mir unterschiedlichen Kindern bei mir auf der Arbeit gelesen. Selbst die, die es nicht bis zum Ende gelesen haben fanden es "voll spannend".
Zunächst hat das Cover schon sehr überzeugt. ... …mehr

Ich habe das Buch mir unterschiedlichen Kindern bei mir auf der Arbeit gelesen. Selbst die, die es nicht bis zum Ende gelesen haben fanden es "voll spannend".
Zunächst hat das Cover schon sehr überzeugt. DIe Kinder fanden es toll und Fußball und Geister sind für die Jungs einfach eine überzeugende Kombi!
Schnell starteten die ersten mit dem Lesen und fanden dabei echt lustige Passagen, Namen und Charaktere, sodass Stellen aus dem Buch auch schon beim Mittagessen für Gesprächstoff sorgte.
Auch andere Kinder, die nicht so stark im Lesen sind, versuchten sich mit Erfolg an dem Buch. Durch die tollen Bilder und gut geschrieben Texte gefiel es wirklich gut. Die Kinder freuen sich über ein tolles Buch und wir Fachkräfte über die Motivation und den Spaß am Lesen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lesesocke Lesesocke

Veröffentlicht am 12.09.2022

Super lustige und spannende Fußball Lektüre

In dem Buch "Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist!" von Sonja Kaiblinger geht es um Jan, der neu in der Mannschaft ist und eine ungewöhnliche Begegnung mit dem Geist Toni Torwartschreck und dem ... …mehr

In dem Buch "Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist!" von Sonja Kaiblinger geht es um Jan, der neu in der Mannschaft ist und eine ungewöhnliche Begegnung mit dem Geist Toni Torwartschreck und dem Maskottchen Bernd des Vereins hat.

Als Jan eines Tages den Fußball in die Tribüne schießt und ihn schließlich holen will, entdeckt er ihn: Toni Torwartschreck, den Fußballgeist! Jan kann es nicht glauben, ein echter Geist. Und dazu kommt auch noch Bernd, ein Hamster und das ehemalige Maskottchen der Geisterkicker. Und der kann auch noch sprechen! Toni bittet Jan, ihm beim Suchen seiner Fusballschuhe zu helfen. Dafür hilft er Jan durch ein paar Zaubertricks zum Erfolg.
Und so beginnt das Abenteuer von Jan, Toni und Bernd...

Das Buch lässt sich sehr einfach und auch flüssig lesen, wodurch es für Kinder sehr gut geeignet ist.
Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht, ohne Fremd- beziehungsweise Fachbegriffe.
Insgesamt hat das Buch 133 Seiten und 11 Kapitel. Schön ist, dass die Kapitel recht kurz gehalten wurden, wodurch Kinder nicht so öfters eine Pause einlegen können.

Das Buch ist perfekt für kleine Fußball Fans geeignet. Auch zum Vorlesen eignet sich das Buch hervorragend.

Die Illustrationen auf dem Cover und im Buch sind sehr lustig und nicht zu übertrieben gestaltet. Der Text steht eindeutig im Vordergrund, was gut ist.

Ich werde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, da es mir Spaß gemacht hat, es zu lesen. Man muss immer wieder über die lustigen Dialoge schmunzeln.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

isabellepf isabellepf

Veröffentlicht am 09.09.2022

Temporeich witziges Fussballabenteuer

"Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist!" von Sonja Kaiblinger, ist ein von der ersten Seite an temporeiches Fussballabenteuer.

Früher waren die Geisterkicker so richtig berühmt, doch nun verlieren ... …mehr

"Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist!" von Sonja Kaiblinger, ist ein von der ersten Seite an temporeiches Fussballabenteuer.

Früher waren die Geisterkicker so richtig berühmt, doch nun verlieren sie ein Spiel nach dem anderen. Als Jan neu in die Mannschaft kommt, hofft er ein Stürmer zu werden, wird aber vorerst ins Mittelfeld gesteckt. Doch dann entdeckt er eine griesgrämig dreinblickende Gestalt, die von der Tribüne auf ihn hinter starrt. Ist das etwa der berühmte Toni Torwartschreck, der sagenumwobene Fußballgeist? Ob er ihm helfen wird ein Stürmerstar zu werden um die Geisterkicker zum Erfolg zu führen?

Sonja Kaiblinger weiss wie sie ihre Leser mit einer Menge Witz, Magie und ganz viel Fussball in ein aufregend temporeiches Abenteuer entführt. Von der ersten Seite an fühlt man sich mitten drin im Spiel und vom Fussballfieber gepackt. Denn selbst als nicht Fussballbegeisterter wird man spätestens nach den ersten gelesenen Seiten, durch die Magie und lustig unterhaltsamen Fussballmomente, regelrecht in den Bann der Geschichte gezogen werden.

Die Charaktere sind super beschrieben in die man sich durch die Ich-Perspektive des Protagonisten sehr gut hineinversetzten kann. Auch die Handlung baut sich konstant unterhaltsam und voller lustiger Fussballmomente, spannend mit Witz und leichtem Sarkasmus auf. Die Kapitel sind Leserfreundlich mit einer angenehmen Schriftgrösse, passenden Kapitelüberschriften und durchgehend farbenfrohen Illustrationen. Diese sind unheimlich lustig und lebhaft gezeichnet, die die Geschichte zusätzlich auflockern und hervorragend unterstreichen. 


Sehr angenehm, locker und fliessend ist ebenfalls auch der Schreibstil, der sich bestens zum vorlesen aber auch für Leser ab acht Jahren eignet. 


Ein hervorragend unterhaltsam und fussballstarker Auftakt der Geisterkicker. Nicht nur für Fussballfans ein wahrer Lesespass.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Nennyjiemeyer Nennyjiemeyer

Veröffentlicht am 08.09.2022

Eine tolle Fußballgeschichte

Die Geschichte:
Jan ist neu in der Fußballmannschaft der “Neustädter Geisterkicker” und es ist anfangs gar nicht so leicht für ihn. Er möchte so gerne ein Stürmer sein, wird aber von der strengen Trainerin ... …mehr

Die Geschichte:
Jan ist neu in der Fußballmannschaft der “Neustädter Geisterkicker” und es ist anfangs gar nicht so leicht für ihn. Er möchte so gerne ein Stürmer sein, wird aber von der strengen Trainerin ins Mittelfeld gesteckt. Als er dann auch noch auf zwei Geister trifft, ist es ganz um ihn geschehen. Was meint ihr wird Jan es schaffen ein Stürmer zu werden und was hat es bloß mit diesen Geistern auf sich.


Fazit:
Wie auch schon von dem Leseeindruck zuvor gehofft, hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen.
Es gibt tolle Charaktere, super Namen und viel Witz und Sarkasmus.
Die Ideen mit den Geistern von Toni Torwartschreck und dem Hamster Bernd sind einfach klasse.

Der ganze Schreibstil hat mir super gut gefallen.
Die Handlungen sind auf Augenhöhe der Kinder und die Ich-Perspektive macht es einem leicht, sich mit der Hauptfigur Jan zu identifizieren.

Das Buch lässt sich flüssig vorlesen, ich habe es komplett in einer Lesenacht vorgelesen.
Meine Zuhörer waren noch nie los leise (und nein, sie sind nicht eingeschlafen😉)

Besonders schön war tatsächlich der Moment, als Jan der Teamgeist wichtiger war als seine eigenen Bedürfnisse. An der Stelle bekam ich beim Vorlesen richtig Gänsehaut. Das ist so eine schöne Botschaft.

Es ist rundum ein gelungenes Buch. Was nicht nur Fußballfans begeistert.
Die Geschichte ist lustig, spannend und voller Überraschungen.

Ich und die Jungs von meiner Arbeit sind nun ganz gespannt, wie es weitergehen wird. Mit einem (halb-)offenen Ende haben wir nicht gerechnet.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Christina_liest Christina_liest

Veröffentlicht am 08.09.2022

Absoluter Lesespaß – nicht nur für FußballbeGEISTerte

Mit „Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist!“ veröffentlicht Sonja Kaiblinger den ersten Teil ihrer Buchreihe rund um die Mannschaft von Jan „Chancentod“ und dem Teamgeist Toni Torwartschreck. Die ... …mehr

Mit „Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist!“ veröffentlicht Sonja Kaiblinger den ersten Teil ihrer Buchreihe rund um die Mannschaft von Jan „Chancentod“ und dem Teamgeist Toni Torwartschreck. Die Autorin ist bisher vor allem bekannt durch die beliebte Scary Harry-Reihe sowie ihre Verliebt in Serie-Trilogie. Nun kommen erstmals auch kleine Fußballfans auf ihre Kosten

Handlung:
Jan Fleck ist maximal frustriert. Dass er jetzt plötzlich den Spitznamen „Chancentod“ trägt, war so eigentlich nicht geplant. Dabei hatte er doch davon geträumt, den Neustädter Geisterkickern als neuer Stürmerstar zum Sieg zu verhelfen. Und jetzt das… seine Bälle landen einfach nicht im Tor. Einer trifft sogar Platz 12A auf der Tribüne und bricht ein Stück aus dem Sitz heraus…
Als Jan den Ball von der Tribüne holen will, fängt nun auch der merkwürdige Typ auf der Tribüne an, ihn zu kritisieren und löst sich vor lauter Ärger in Luft auf. Moment – das ist doch Toni Torwartschreck, der Fußballgeist. Einst selbst ein bejubelter Spieler und nun überhaupt nicht begeistert von der Leistung der Geisterkicker. Durch den Schuss auf seinen Sitz ist Jan nun der einzige Mensch, der ihn sehen kann und wird fortan beim Training von Toni und dem ebenfalls „geistreichen“ Hamster Bernd begleitet. Sie machen schließlich einen Deal: Toni hilft Jan der neue Stürmerstar zu werden und Jan hilft Toni im Gegenzug seine verlorenen Fußballschuhe zu finden, die ihn durch einen Fluch an das Stadion binden.

Meine Meinung:
„Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist!“ ist ein rundum gelungenes Buch. Hier kommen auch weniger sportbegeisterte Leser auf ihre Kosten. Sonja Kaiblinger schaffte es, mich von Anfang an von der Story zu begeistern. Mit sehr viel Witz und Charme erzählt sie eine Geschichte über Ehrgeiz, Freundschaft, Teamgeist, aber auch über die Fähigkeit mit persönlichen Niederlagen gut umzugehen und das Beste daraus zu machen.
Schon zu Beginn der Geschichte zauberten mir die lustigen Namen der Spieler ein Lächeln auf die Lippen: Kopfballungeheuer, Hape Hammerfaust, Bananenflanke und die Tormaschine. Aber auch der Geist Toni Torwartschreck und Hamster Bernd sorgten mit ihren Schlagabtauschen regelmäßig für Lacher. Die Charaktere empfand ich im Allgemeinen gut durchdacht und trotz der Kürze des Buches machten alle eine gewisse Entwicklung durch, die ich als wirklich positiv empfand.
Das Buch las sich sehr flüssig. Die Seiten sind nicht zu überladen und durch regelmäßige Abbildung von „Der Anton“ (die der Geschichte im Witz im Übrigen in nichts nachstehen) aufgelockert.
Als Lesealter wird 8 Jahre angegeben, was ich durchaus für gerechtfertigt halte. Ich habe das Buch meiner 5-jährigen Tochter vorgelesen und auch sie war schon sehr interessiert und wollte am liebsten die ganze Geschichte am Stück hören.
Das Buch für sich fand einen positiven Abschluss, endete jedoch auch mit einem Cliffhanger, der durchaus Lust auf eine Fortsetzung der Geschichte macht.

Fazit:
„Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist“ ist ein wirklich gelungenes Buch für alle kleinen und großen Fußballfans, aber auch für solche, die sich nicht für Sport begeistern.
Mit ganz viel Witz und Charme wird hier eine liebevoll erdachte Geschichte erzählt, in deren Mittelpunkt der ehrgeizige Jan sowie der Fußballgeist Toni Torwartschreck stehen. Aber das Beste ist: es geht nicht nur um Geister oder Fußball – am Ende der Geschichte lernt man ganz viel über Zusammenhalt, Freundschaft, Teamgeist, das Erkennen von eigenen Stärken und darüber, dass in einem Team jeder Spieler wichtig ist.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Sonja Kaiblinger

Sonja Kaiblinger - Autor
© Sonja Kaiblinger

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie Lehrerin wurde. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte. Heute lebt sie als Autorin für Kinderbücher und Realisatorin fürs Fernsehen in Wien. Der Anton wird 1970 in Hartford/Connecticut (USA) …

Mehr erfahren

Illustrator

Anton Riedel

Anton Riedel - Illustrator
© Der Anton
Alle Verlage