Weihnachten mit Juli
 - Petra Eimer - Hardcover
Coverdownload (300 DPI)

14,00

inkl. MwSt.

Baumhaus Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8339-0676-3
Ersterscheinung: 30.09.2021

Weihnachten mit Juli

Band 2 der Juli-Reihe
Band 2 der Reihe "Juli"
Mit Illustrationen von Petra Eimer

(35)

Ich habe eine Liste gemacht für Weihnachten. Es wird das erste Weihnachtsfest zusammen mit den tierischen Vier – und das soll natürlich perfekt werden! Leider haben wir einen neuen Nachbarn. Und der ist wirklich alles andere als perfekt. Er mag nämlich keine Pferde und möchte, dass Juli verschwindet ... Weihnachten ohne Juli?! AUF GAR KEINEN FALL. Zum Glück haben Anna, Max und ich (Paul) eine Menge gute Ideen, wie wir den Nachbarn dazu bringen können, Juli zu mögen. Und wir geben alles! Juli leider nicht …

Pressestimmen

„Dieses etwas andere Pferdebuch ist das reine Lesevergnügen.“


„Viele Bilder, eine große Portion Humor und liebenswerte menschliche wie tierische Figuren tragen dazu bei, dass auch der zweite Band über Juli fix durchgelesen ist und (garantiert nicht nur Pferdefans) richtig Spaß macht.“
„Für die „tierischen Vier“ steht Toleranz an erster Stelle […] – eine tolle Botschaft gerade jetzt zur Weihnachtszeit. […] Ein lustiges und weihnachtliches Pferdebuch, das Mädchen und Jungs gleichermaßen begeistern wird.“ 
„Mit pfiffigen Bildern und knackigen Texten umreißt die Autorin und Illustratorin die Vorgeschichte – und dann wird’s chaotisch, lustig, herzerwärmend.“
„Eine gelungene Mischung zwischen Text und schönen Zeichnungen, die alle Charaktere sehr lebendig werden lääst.“
„Den zweiten Teil von Und dann kam Juli hat Petra Eimer wieder witzig geschrieben und bunt illustriert.“
„Es ist eine Geschichte über Toleranz, Empathie, Akzeptanz, das Schließen von Kompromissen und darüber, seinen Mitmenschen und -tieren auf Augenhöhe zu begegnen.“

Weitere Abbildungen

Rezensionen aus der Lesejury (35)

Stein2203 Stein2203

Veröffentlicht am 18.11.2021

Eine turbulente Weihnachtszeit mit Juli

Das Weihnachtsfest rückt näher und Paul hat viele Pläne für sich und die tierischen Vier. Dann zieht nebenan ein neuer Nachbar ein; dieser ist alles andere als begeistert von einem Pferd im Nachbargarten.
Gelingt ... …mehr

Das Weihnachtsfest rückt näher und Paul hat viele Pläne für sich und die tierischen Vier. Dann zieht nebenan ein neuer Nachbar ein; dieser ist alles andere als begeistert von einem Pferd im Nachbargarten.
Gelingt es Paul und seinen Freunden den Nachbarn umzustimmen?
„Weihnachten mit Juli“ ist der zweite Band von Petra Eimer, die das Buch nicht nur geschrieben, sondern auch illustriert hat.
Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und die Illustrationen ergänzen den Text sehr schön und stören den Lesefluss nicht.
Auf jeder Seite gibt viel zu entdecken und die vielen bunten Bilder sind mit sehr viel Liebe zum Detail gezeichnet worden.
Themen wie Toleranz und Freundschaft werden in diesem Buch gut und kindgerecht behandelt und auch der Humor kommt nicht zu kurz; da gibt es für Groß und Klein den einen oder anderen Lacher.
Für mich ist es ein wirklich gelungenes Buch. Vom gewählten Papier über das Cover und die Illustrationen, bis zur Geschichte und deren Inhalt.
Mehr als fünf Sterne geht ja leider nicht, sonst würden wir gerne mehr geben.
Von uns gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

JuliesBookhismus JuliesBookhismus

Veröffentlicht am 12.11.2021

Eine anstrengende Vorweihnachtszeit

Die tierischen vier bereiten sich auf Weihnachten und den Winter vor als gerade der neue Nachbar einzieht und lautstark behauptet, er habe eine Pferdeallergie. Nach kurzer Zeit allerdings finden die drei ... …mehr

Die tierischen vier bereiten sich auf Weihnachten und den Winter vor als gerade der neue Nachbar einzieht und lautstark behauptet, er habe eine Pferdeallergie. Nach kurzer Zeit allerdings finden die drei Kinds heraus, dass dies nur gelogen war, um Juli von ihm fernzuhalten. Als Juli allerdings noch ein paar Dinger reißt, ist es aus mit seiner Geduld und er droht, Juli aus dem Weg zu schaffen. Nur dumm, dass sie die Einzige ist, die weiß, wo sich seine geliebte Katze aufhält.
Eine tolle Geschichte wieder einmal, über Toleranz und Akzeptanz. Ebenso wie Kompromisse, die man schließen muss, um mit seinen Mitmenschen und Freunden auszukommen. Denn es geht nicht immer nur nach EINEM Kopf, jeder hat das Recht, so zu sein wie er ist. Auch die wundervollen Glückskekse die Max‘ Mama in den Adventskalender gepackt hat, zeigen nochmal ganz deutlich, dass man zusammen mehr schafft als alleine.
Da Pferde bei uns sowieso schon fast ganz oben auf der Lieblingstierliste stehen (jedenfalls bei den Kindern), kam natürlich auch dieses Buch ganz hervorragend an. Dass es dabei auch noch um eine besonders witzige Geschichte geht, hat doppelt begeistert, denn Juli ist hier echt zum Hit geworden. Gerade für die Vorweihnachtszeit eine (Vor-)Leseempfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

NickiSally NickiSally

Veröffentlicht am 09.11.2021

Ein Weihnachtsfest MIT Juli

🔸🔸WEIHNACHTEN (OHNE) MIT Juli - Petra Eimer🔸🔸

Das Buch „Weihnachten (OHNE) mit Juli“ ist das zweite Buch rund um die Protagonisten Paul, Juli (Pferd), Max (bester Freund) und Anna (Nachbarin und Freundin). ... …mehr

🔸🔸WEIHNACHTEN (OHNE) MIT Juli - Petra Eimer🔸🔸

Das Buch „Weihnachten (OHNE) mit Juli“ ist das zweite Buch rund um die Protagonisten Paul, Juli (Pferd), Max (bester Freund) und Anna (Nachbarin und Freundin). Auch wenn man das erste Buch nicht gelesen hat, kommt man wunderbar in die Geschichte rein. Denn die Autorin Petra Eimer fängt mit einem Prolog an und so bekommt man einen guten Einblick und erfährt wie es zu den „Tierischen Vier“ gekommen ist.

Noch 23 Tage bis Weihnachten und so verbringen die „Tierischen Vier“ gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit.
Im Nachbarhaus gibt es wohl einen neuen Nachbar und dieser ist alles andere als begeistert von dem Chaos, was Juli gerne verbreitet. Da ihre Wiese nicht mehr die schönste ist, bedient sie sich gerne bei den Nachbarn. Doch das Miteinander mit dem neuen Nachbar ändert sich, als seine Katze Emma auf einmal verschwindet.
Was Juli nur damit zu tun?

Die Autorin hat uns auch mit ihrem zweiten Buch wieder verzaubern können.
Die alltäglichen Abenteuer der "Tierischen Vier“ wurden mit viel Liebe und Humor geschrieben. Themen wie Liebe, Toleranz und Freundschaft werden wunderbar zwischen den Zeilen angesprochen.
Durch die lockere Gliederung mittels Sprechblasen, verschiedenen Schriftgrößen und schönen Illustrationen lädt es zum Entdecken ein und regt zudem zum Weiterlesen an. Gerade für jüngere Leser genau das richtige.
Meine 11 Jähre Tochter war wieder so begeistert vom Buch, dass sie es Ruck Zuck durch gelesen hatte.
Toll fand sie auch das Quiz am Ende des Buches.

🔹Fazit🔹
Wieder einmal hatten wir beim Lesen jede Menge Spaß und haben jede Menge dabei lachen können. Wir mögen den Humor sehr gerne und würden uns über weitere Bücher sehr freuen.
Dieses Buch ist wieder gleichermaßen für „klein“ und „groß“ sehr unterhaltsam und somit vergeben wir sehr gerne 5 von 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

suntweety suntweety

Veröffentlicht am 09.11.2021

Juli

Juli ist das Haustier von Paul. Dieser hat mit Juli, seinen besten Kumpel Max und die Nachbarin Anna einen Club gegründet - "Die tierischen Vier ". Es steht Weihnachten vor der Tür und die 4 wollen einiges ... …mehr

Juli ist das Haustier von Paul. Dieser hat mit Juli, seinen besten Kumpel Max und die Nachbarin Anna einen Club gegründet - "Die tierischen Vier ". Es steht Weihnachten vor der Tür und die 4 wollen einiges unternehmen, aber müssen sich bald mit dem Problem eines neues Nachbarn  herumschlagen, der Juli nicht mag...

Dies ist der 2. Band um Juli. Den ersten kenne ich nicht, und ich hatte keine Probleme hineinzufinden.  Demzufolge kann man auch dieses Buch unabhängig davon lesen.

Das Cover ist schön gestaltet und lässt auf viel Spaß schließen. Juli scheint kein normales Tier zu sein und ist eigenwillig.

Die Illustrationen  sind schön gestaltet und integrieren sich wunderbar in den Text.
Es macht regelrecht Spaß das Buch zu lesen und die Bilder dabei anzuschauen.

Für Kinder ist das Buch genau das richtige. Durch die Illustrationen wird es aufgelockert und man hat nicht nur Geschriebenes. Man kann durch die Geschichten viel lernen - über Freundschaft,  Akzeptanz und auch Toleranz.

Die Geschichte gefällt mir. Ich musste doch das ein oder andere Mal schmunzeln und den Kopf schütteln.
Ich habe mich gut amüsiert und freue mich auf weitere Abenteuer der tierischen Vier. Natürlich muss ich jetzt auch unbedingt den ersten Teil lesen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

stefanb stefanb

Veröffentlicht am 09.11.2021

Wir lieben Juli

Wir lieben Juli

Die tierischen Vier sind wieder am Start. Da kann es natürlich nur heißen: „Weihnachten mit Juli“. Der neue Nachbar sieht das etwas anders und würde am liebsten Weihnachten ohne Juli feiern. ... …mehr

Wir lieben Juli

Die tierischen Vier sind wieder am Start. Da kann es natürlich nur heißen: „Weihnachten mit Juli“. Der neue Nachbar sieht das etwas anders und würde am liebsten Weihnachten ohne Juli feiern. Nur gut, dass die Kinder -Anna, Max und Paul- nicht aufgeben und sich gemeinsam führ „ihre Sache“ einsetzen.

„Weihnachten mit Juli“ von Petra Eimer startet mit einem Prolog, für alle, die den ersten Band „Und dann kam Juli“ noch nicht kennen. Man kann aber auch direkt ohne Vorkenntnisse starten. Juli verzaubert einen einfach sofort.

Thematisch greift die Autorin die folgenden Punkte, unter anderem Gleiches Recht für alle, Toleranz und Individualität, auf, integriert diese in die wunderschön illustrierte Geschichte und zaubert Vorleser*innen und Zuhörer*innen gleichermaßen ein Lächeln ins Gesicht.

Die kurz gehaltenen Kapitel, jeweils ca. 9 Seiten, lassen sich gut lesen. Text und Illustration sind sehr fließend. Das spricht die Kinder besonders an. Durch die Schriftgröße und den Zeilenabstand starten auch die Erstleser*innen ohne Schwierigkeiten.

Juli selbst nimmt sich im Buch nicht immer allzu ernst und ist immer für einen Scherz zu haben. Man darf ordentlich lachen, sich über die Flausen von Juli freuen und auf der anderen Seite erfährt man, dass nicht alle Menschen Weihnachten feiern. Das ganze Buch und die aufgegriffenen Themen sind kindgerecht dargestellt. Langeweile kommt mit den tierischen Vier nicht auf.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Petra Eimer

Petra Eimer - Autor
© Tomas Rodriguez

Petra Eimer hat schon als Kind gerne gezeichnet. Am liebsten Pferde. Und Menschen. Und Bäume. In ihrer Heimatstadt Köln war sie fast nur mit dem Fahrrad unterwegs und hat eher selten Pferde gesehen. (Schade eigentlich.) Nach der Geburt ihres Sohnes (Paul) illustrierte sie viele Kinderbücher und wollte nun gerne auch selbst einmal eins schreiben. Sie kaufte ein Haus in der Eifel und eine Katze, die gerne ausbüxt und sich in fremden Gärten herumtreibt. Und dann kam Juli. UND DANN KAM JULI ist …

Mehr erfahren
Alle Verlage