Zeitenzauber - Das verborgene Tor
 - Eva Völler - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

6,99

inkl. MwSt.

Baumhaus Verlag
Erzählendes Jugendbuch
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8387-5267-9
Ersterscheinung: 13.03.2014

Zeitenzauber - Das verborgene Tor

Band 3
Band 3 der Reihe "Zeitenzauber"

(15)

Anna und Sebastiano sollten eigentlich nur einen Ingenieur nach London in das Jahr 1813 begleiten. Doch dort angekommen, erwartet sie eine weitaus gefährlichere Mission: Jemand versucht, sämtliche Zeitreise-Tore zu zerstören, und nur Anna und Sebastiano können es verhindern. Getarnt als Geschwister tauchen sie in die High Society des Londoner Adels ein. Auf Kutschfahrten und Tanzfesten müssen sie sich nicht nur gegen aufdringliche Verehrer wehren, sondern kommen auch möglichen Verdächtigen auf die Spur. Doch wer spielt tatsächlich ein falsches Spiel?

Rezensionen aus der Lesejury (15)

zessi79 zessi79

Veröffentlicht am 13.03.2019

Toller Abschluss der Zeitenzauber-Reihe

Inhaltsangabe:
Anna und Sebastiano sollten eigentlich nur einen Ingenieur nach London in das Jahr 1813 begleiten. Doch dort angekommen, erwartet sie eine weitaus gefährlichere Mission: Jemand versucht, ... …mehr

Inhaltsangabe:
Anna und Sebastiano sollten eigentlich nur einen Ingenieur nach London in das Jahr 1813 begleiten. Doch dort angekommen, erwartet sie eine weitaus gefährlichere Mission: Jemand versucht, sämtliche Zeitreise-Tore zu zerstören, und nur Anna und Sebastiano können es verhindern. Getarnt als Geschwister tauchen sie in die High Society des Londoner Adels ein. Auf Kutschfahrten und Tanzfesten müssen sie sich nicht nur gegen aufdringliche Verehrer wehren, sondern kommen auch möglichen Verdächtigen auf die Spur. Doch wer spielt tatsächlich ein falsches Spiel?

Meinung:
Auch der dritte Teil der Zeitenzauber-Reihe hat mir als Hörbuch super gefallen, was auch an der Sprecherin Annina Braunmiller-Jest liegt, die ihre Sache echt großartig macht.

Dieser Band spielt in London, meiner absoluten Lieblingsstadt, was mir besonders gut gefallen hat. Anna und Sebastiano sind mir ja durch die beiden Vorgängerbände bestens bekannt und nach wie vor super sympathisch.

Die Geschichte ist von Beginn an super spannend. Ich konnte gar nicht aufhören der Geschichte zu lauschen. Es hat unglaublich Spaß gemacht zu raten, wer den nun von den Charakteren die guten und die bösen Leute sind (natürlich hab ich alles falsch eingeschätzt…). Die einzelnen Charaktere der Geschichte haben mir gut gefallen und waren sehr gut beschrieben und bildlich vorstellbar.

Für mich wurde die Reihe von Teil zu Teil besser und ich freue mich schon auf die Hörbucher der Time-School Reihe, in der Anna und Sebastiano ebenfalls die Hauptrolle spielen.

Fazit:
Toller Abschluss der Zeitenzauber-Reihe. Kann ich absolut empfehlen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

xlisax1409 xlisax1409

Veröffentlicht am 06.09.2022

Ein toller Abschluss der Reihe

Anna und Sebastiano kümmern sich in London um einen weiteren Auftrag im Jahr 1813, jedoch scheint von Anfang an etwas nicht zu stimmen. Sie bekommen nur wenige Informationen und ihre Tarnidentitäten sind ... …mehr

Anna und Sebastiano kümmern sich in London um einen weiteren Auftrag im Jahr 1813, jedoch scheint von Anfang an etwas nicht zu stimmen. Sie bekommen nur wenige Informationen und ihre Tarnidentitäten sind Bruder und Schwester, die zur High Society in London gehören. Der Auftrag nimmt eine ganz schlimme Wendung, als alle Rückkehrmöglichkeiten für die beiden zerstört werden und sie herausfinden müssen, wer ihnen etwas vorspielt …

Die Umsetzung:

Als ich mit dem zweiten Teil durch war, hatte ich sofort zu dem dritten gegriffen, um zu erfahren, wie es mit Anna und Sebastiano weiter geht. Was ich an den Büchern irgendwo toll finde, ist, dass man sie rein theoretisch auch alleinstehend lesen könnte, da die Geschehnisse aus den vorherigen Teilen immer mal wieder anfangs und zwischendurch eingebunden werden, allerdings würde ich es nicht unbedingt empfehlen, mit den Fortsetzungen anzufangen, ohne die vorherigen Bücher gelesen zu haben.
Der Schreibstil gefällt mir immer noch super und die Charaktere haben sich größtenteils ins Positive entwickelt. Von José und den Älteren hat man sehr viel mehr in diesem Band erfahren, Sebastiano ist mir wieder viel sympathischer als nach dem zweiten Teil, denn dort mochte ich ihn leider eher weniger, auch wenn er nicht wirklich viel dafürkonnte und Anna hat sich tatsächlich meiner Meinung nicht wirklich verändert. Ich fand die Handlung dieses Teils ziemlich stark. Wie sich die beiden als heiratswillige Geschwister ausgegeben hatten, war super, da sie ihre Beziehung deshalb nicht öffentlich machen konnten und jeweils sehr viele Angebote von anderen heiratswilligen bekommen hatten. Wie Anna sich über Sebastianos Verehrerinnen ärgerte, war oft sehr lustig.
Das Ende war ein richtig guter Abschluss der Reihe und ich bin schon gespannt auf die anderen Bücher von Eva Völler, die ich noch nicht gelesen habe.
Nach „Durch die Nacht und alle Zeiten“ sind diese Bücher die Besten, die ich bis jetzt mit dem Thema „Zeitreisen“ gelesen habe.

Mein Fazit:

Ein schöner Abschluss der Reihe, wer die Reihe noch nicht angefangen hat, sollte es unbedingt nachholen. Wieder ein tolles Abenteuer in einer spannenden Zeit mit unerwarteten Entwicklungen, deshalb bekommt dieser Teil 4,5 von 5 Sterne von mir.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

PatchisBooks PatchisBooks

Veröffentlicht am 19.07.2019

Ein fast perfekter Abschluss der Trilogie

MEINE MEINUNG:
Ganz ehrlich? Ich bin gerade zu Tode erschrocken, dass es bereits knapp anderthalb Jahre her ist, dass ich den zweiten Teil der Reihe gehört habe. Nun endlich weiß ich auch, wie die Geschichte ... …mehr

MEINE MEINUNG:
Ganz ehrlich? Ich bin gerade zu Tode erschrocken, dass es bereits knapp anderthalb Jahre her ist, dass ich den zweiten Teil der Reihe gehört habe. Nun endlich weiß ich auch, wie die Geschichte rund um Sebastiano und Anna zu Ende geht und möchte euch heute meine Meinung zum großen Finale liefern. Viel Spaß ♥

London im Jahre 1813. Wir treffen unsere beiden Protagonisten inmitten einer ihrer Aufträge. Schon in den Vorgängern hat sich das Konzept, wie die Geschichten aufgebaut sind, meiner Meinung nach bewährt. Denn bevor wir überhaupt erfahren, was genau das Ziel des Auftrags ist, stecken wir schon mitten drin. Im Normalfall werden wir nach und nach mit Infos versorgt. Doch hier lief es etwas anders; denn selbst Anna und Sebastiano wissen nicht so recht, was es mit ihrer jetzigen Aufgabe auf sich hat. Für mich sorgte dieser Aspekt für zusätzliche Spannung, denn in welcher Gefahr die beiden wirklich schweben, erfahren wir erst recht spät und der Überraschungseffekt ist definitiv größer. Ich fand die gesamte Handlung gut insziniert; die einzelnen Plots sehr vielseitig und interessant und die gesamte Storyline einfach kreativ. Was mir wieder besonders gefallen hat, waren die Fakten über das Jahr 1813, die Eva Völler hier nach und nach unterschwellig hat einfließen lassen, sodass wir nebenbei unbemerkt auch noch etwas lernen können. Spannungtechnisch gibt’s bei dem dritten Band der Zeitenzauber-Trilogie auch absolut nichts zu bemängeln. Es war durchweg spannend, stets interessant und selbst in den kurzen Atempausen, die eindeutig nötig waren, wurde es nicht langweilig, sondern vielmehr humorvoll durch witzige Dialoge und kleine Missgeschicke der Protagonisten. Besonders gut gefiel mir auch hier wie verworren die Story eigentlich ist bzw. wie gut es die Autorin schaffte, mich auf falsche Fährten zu locken. Wieder einmal hat mich jemand mit dn liebenswerten Eigenschaften der Charaktere total aufs Glatteis geführt; denn die, die ich für die Guten hielt, sorgten am Ende für den meisten Ärger. Wo wir auch beim letzten Stichpunkt wären: das Ende. Gut insziniert, äußerst überraschend und sehr rasant und trotzdem nicht zu schnell abgehandelt. Es war kein richtiges Feuerwerk, wie ich es mir für das große Finale der Reihe gewünscht hatte; aber es stellte mich doch zufrieden.

Wie schon in den vorherigen Bänden gefielen mir Anna und Sebastiano wieder extrem gut. Mein einziges Problem war allerdings, dass ich sie mir stets jünger vorstellte, als sie tatsächlich waren. Ich weiß nicht, ob ich da eine gewisse Naivität wahrgenommen habe; oder eher kindliches Verhalten? Oder lag es daran, dass ich die beiden schon vor Jahren kennengelernt habe und sie deshalb immer noch als die Teenager vor Augen hatte? Ich kanns einfach nicht benennen; aber es sorgte doch immer mal wieder für ein wenig Verwirrung, wenn Anna dann im Gespräch fallen ließ, sie seie doch schon 20.. oder 21? Ansonsten aber mochte ich die beiden sehr gerne. Jeder war auf seine eigene Art und Weise sehr liebenswert und glaubhaft. Zudem handelten die beiden auch sehr glaubhaft und realistisch und auch ihre Gedanken überzeugten auf dieser Ebene komplett. Anna hatte ohnehin einen Stein im Brett, weil sie mit ihrer offenen, redseligen Art einfach unterhält und nie auch nur den Funken Langeweile aufkommen lässt. Sie bringt sich immer wieder in die blödesten Situationen und neigt stellenweise zur Eifersucht; die aber wiederum so herzensgut dargestellt wurde, dass ich diese Eigenschaft einfach gern haben musste. Sebastiano ist natürlich wieder der Hottie der Geschichte und wird nicht nur von Anna angehimmelt. Die Art und Weise, wie er das aber total kühn abblockt, fand ich klasse! Er liebt seine Anna so bedingungslos und kommt nicht mal auf die Idee, sich auf einen Flirt einzulassen.
Besonders gut gefielen mir die Interaktionen untereinander – Anna und Sebastiano sind so ein tolles Team und ein noch viel schöneres Paar und harmonieren unheimlich gut miteinander. Die Liebesbekundungen, manchmal versteckt in Neckereien, manchmal so offenherzig und emotional vorgetragen ließen mir einfach das Herz aufgehen und machten deutlich, dass die beiden zusammengehören.
Selbst die Randfiguren stießen bei mir auf Wohlgefallen. Vielseitig, unterhaltsam, amüsant, undurchsichtig – das sind nur ein paar Adjektive, die mir spontan einfallen wenn ich an die Nebencharaktere denke. So gab es viele, die mein Herz im Sturm eroberten, die mich super unterhielten und es gab welche, wie oben schon erwähnt, die mich richtig getäuscht haben. Kurz nochmal zusammen gefasst: tolle Figuren!

Die Sprecherin, Annina Braunmiller-Jest steht schon immer ganz weit oben auf meiner Top-Hörbuchsprecher-Liste. Ich finde ihre Stimmfarbe einfach perfekt für Jugendbücher und auch im dritten Band von „Zeitenzauber“ hat sie wieder einen wahnsinnig guten Job gemacht. Ihre Betonungen und Tempi-Wechsel passen stets zur Geschichte und verleihen dem Geschehen nicht nur zusätzliches Leben, sondern auch nochmal eine gehörige Portion Authensität. Auch Eva Völler’s toller Stil trägt dazu bei, dass man so wunderbar locker und trotzdem gefesselt durch das Buch kommt. Sie beschreibt viel und gern, doch passiert das alles ganz nebenbei und hält den Lesefluss in keinster Weise auf. Genau wie ich mir das Wünsche! Sowohl Eva Völler als auch Annina Braunmiller-Jest haben einen festen Platz auf meinen Favoritenlisten!

FAZIT:
„Zeitenzauber – das verborgene Tor“ von Eva Völler ist für mich der beste Teil der Reihe und ein toller Abschluss für die Trilogie. Die Handlung ist toll insziniert, die Plots gut aufeinander abgestimmt und die Überraschungen reihen sich regelrecht aneinander. Mir gefielen die Wendungen und die letztliche Auflösung der Geschichte und fand sowohl Stil wie auch Sprecher wieder großartig. Einziger Kritikpunkt wäre für mich das Finale, das zwar überraschend und sehr gut in Szene gesetzt wurde, alles in allem aber noch eine Spur mehr Tempo vertragen hätte. Dafür war der Epilog wieder große Klasse und ich freue mich auf das Spin-Off, wo ich Sebastiano und Anna wieder treffen darf.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Michi_93 Michi_93

Veröffentlicht am 19.02.2019

Zwischen Zeitreisen und anderen unannehmlichkeiten

Meine Meinung:
Diesesmal verschlägt es Anna und Sebastiano in das Jahr 1813. Nach England ´- genauer nach London! Doch in London erwarten sie nicht wie gedacht schöne Erinnerungen - sondern eher schreckliche. ... …mehr

Meine Meinung:
Diesesmal verschlägt es Anna und Sebastiano in das Jahr 1813. Nach England ´- genauer nach London! Doch in London erwarten sie nicht wie gedacht schöne Erinnerungen - sondern eher schreckliche. Denn jemand versucht alle Zeitreisetore zu zerstören!
Anna und Sebastiano stürzen sich ein ein mehr als riskantes Abendteuer! Es bleibt nur eine Frage: Wer oder Was spielt hier ein falsches Spiel !?

Meine Meinung:
Ich liebe diese Trilogie von Herzen! Schon Band 1 und 2 konnten mich vollends begeistern. So auch Band 3- Naja ich habe es ehrlich gesagt nicht anders erwartet!
In diesem Buch findet sich alles wieder: Spannung, Entsetzen, Trauer, Liebe und Romantik. Sebastiano und Anna sind einfach ein Traumpaar - naja wohl eher DAS TRAUMPAAR ÜBERHAUPT. Ich habe jedenfalls beide total in mein Herz geschlossen und bin super froh, dass Annas uns Sebastianos geschichte in "Auf ewig" mit einer neuen Trilogie fortgeführt wird! LIEBE LIEBE LIEBE.
Zum Cover muss ich leider wieder sagen, dass es mir nicht zusagt. Wie auch schon bei den beiden vorherigen Bänden der Reihe - Klar es passt total zu den anderen Teilen, da der Stil beibehalten wurde- aber meins ist es nicht. Daher habe ich auch "nur" das eBook. Für mich ist das Cover zu kindlich gestaltet. Daher 0,5 Punkte abzug.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Zeilenspringerin Zeilenspringerin

Veröffentlicht am 05.01.2018

Gelungenes Finale trotz kleiner Schwächen

Auch im dritten und finalen Band der Zeitenzauber-Reihe sind Anna und Sebastiano wieder die Hauptfiguren. Doch dieses Mal müssen sie sich auf eine noch gefährlichere Mission begeben, denn jemand versucht ... …mehr

Auch im dritten und finalen Band der Zeitenzauber-Reihe sind Anna und Sebastiano wieder die Hauptfiguren. Doch dieses Mal müssen sie sich auf eine noch gefährlichere Mission begeben, denn jemand versucht im London im Jahr 1813 sämtliche Zeitreise-Tore zu zerstören. Wenn Sebastiano und Anna dies nicht verhindern können, gibt es auch für die beiden kein Zurück mehr in ihre Zeit. Deshalb schleusen die beiden sich als Geschwister getarnt in Londons High Society ein und versuchen herauszufinden, wer ihr großer Feind ist.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und man kann sich wieder gut in Anna hinein versetzen. Mich hat hier allerdings gestört, dass Eva Völler im Gegensatz zu den vorherigen Büchern nicht mehr so viel Wert auf Details gelegt hat, was ich in den anderen Büchern sehr genossen habe. So bleibt das London der vergangenen Zeit abgesehen von der Kleidung recht blass und es konnte kein konkretes Bild in meinem Kopf entstehen.

Auch wenn ich Anna bisher sehr gerne mochte, hatte ich in diesem Band doch meine Schwierigkeiten mit ihr. Sie ist mittlerweile ein paar Jahre älter geworden und man sollte erwarten, dass sie auch reifer geworden ist und sich mit ihrem "Job" und den Zeitreisen besser auseinander gesetzt hätte. Doch leider stellt sie sich regelmäßig "dumm" an und zeigt auch ein gewisses Maß an Naivität und Leichtsinn. Zudem ist mir ihre Eifersucht und ihr Misstrauen gegenüber Sebastiano teilweise auf die Nerven gegangen. Schade, dass sie sich in all der Zeit nur wenig weiter entwickelt hat.
Sebastiano hingegen habe ich immer mehr in mein Herz geschlossen. Er ist vernünftig und handelt bedacht und stellt damit eine willkommene Abwechslung zu den ganzen Helden dar, die sich Hals über Kopf in jede neue Situation stürzen und so regelmäßig in Schwierigkeiten geraten.

Die Geschichte selbst hat mich auch wieder gut unterhalten und ich war sehr gespannt auf die Auflösung um die Herkunkt der Alten. Leider lieferte Eva Völler hier nur vage Antworten und ich bin etwas unzufrieden mit dem Ende. Es blieben immer noch ein paar Fragen offen und das Ende war, obwohl es sich hier um den Abschlussband der Trilogie handelt, offen gestaltet. Dies wäre meiner Ansicht nach nicht nötig gewesen und ich habe die Vermutung, dass die Autorin sich mit dem entstandenen Twist einfach nur die Option offen halten wollte, die Reihe eventuell fortzusetzen.


Fazit:
Trotz einige Schwächen war das Finale der Zeitenzauber-Reihe sehr spannend und hat mich gut unterhalten. Es gab die eine oder andere Überraschung und Sebastiano glänzt für mich mehr denn je. Die Auflösung der ganzen Story enthält jedoch ein paar Lücken.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Eva Völler

Eva Völler - Autor
© Olivier Favre

Eva Völler hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Richterin und Rechtsanwältin ihre Brötchen, bevor sie die Juristerei endgültig an den Nagel hängte. "Vom Bücherschreiben kriegt man einfach bessere Laune als von Rechtsstreitigkeiten. Und man kann jedes Mal selbst bestimmen, wie es am Ende ausgeht." Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.

Mehr erfahren
Alle Verlage