Die Walfängerin von Borkum
 - Claudia Schirdewan - eBook
Coverdownload (300 DPI)

4,99

inkl. MwSt.

beHEARTBEAT
Historische Romane
346 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-0001-6
Ersterscheinung: 30.04.2021

Die Walfängerin von Borkum

Historischer Roman
Band 1 der Reihe "Historische Küsten-Romane von Claudia Schirdewan"

(32)

"DIE WALFÄNGERIN VON BORKUM ist ein echter Schmöker vor historischer Kulisse. Echter Sommerlesestoff, nicht nur für den Strandkorb auf Borkum." (Cathrin Brackmann / WDR 4)

Borkum 1653: Die junge Fenja ist besorgt, weil ihr Verlobter Joris auf einem Walfänger das Kommando übernommen hat. Der Walfang ist ein noch junges Geschäft, die Gefahren unwägbar und die Konkurrenz unerbittlich. Als Joris‘ Schiff überfallen wird, täuscht sein Bruder dessen Tod vor und drängt Fenja zur Heirat. Doch Fenja ist fest entschlossen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Noch ahnt sie nicht, welch dramatische Folgen ihr Wunsch nach Freiheit haben wird …

Eine sturmumtoste Insel, ein bitterer Bruderzwist und große Gefühle – tauchen Sie ein in die frühe Zeit des Walfangs auf der Insel Borkum.

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

Rezensionen aus der Lesejury (32)

Tauriel Tauriel

Veröffentlicht am 01.07.2021

Der Walfänger von Borkum

Die Autorin schafft es,durch ihren flüssigen Schreibstil ,mich in kürzester Zeit nach Borkum ins 17 . Jahrhundert zu versetzen .
Die Geschwister Nils und Joris wachsen bei ihrer Großmutter Greta auf . ... …mehr

Die Autorin schafft es,durch ihren flüssigen Schreibstil ,mich in kürzester Zeit nach Borkum ins 17 . Jahrhundert zu versetzen .
Die Geschwister Nils und Joris wachsen bei ihrer Großmutter Greta auf . Schon früh sind die Brüder von der Seefahrt fasziniert . Besonders die Schiffe, die vom Walfischfang nach Borkum zurück kehren, sind sehr in den Fokus der Brüder gerückt . Das lohnende Geschäft des Walfangs befindet sich zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen .
Durch einen tragischen Unfall ist nur Joris in der Lage,die Ausbildung zum Commandeur in Emden anzutreten.
Aufgeregt wartet auch Fenja auf die Rückkehr ihres Jugendfreundes Joris ,doch die Borkumer müssen erst mal „ihren Commandeur“ feiern.
Trotz seines jugendlichen Alters übernimmt Joris das Kommando über einen Walfänger und so begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise nach Spitzbergen . Vorher bittet er Nils , auf Fenja und ihre kleine Schwester Sina aufzupassen.
Fenja , mittlerweile mit Joris verlobt,fügt sich in das Schicksal vieler Borkumer Frauen und wartet geduldig auf Joris Rückkehr .
Sie vertraut Nils, der jedoch eigene undurchschaubare Ziele verfolgt . Durch brenzlige Situationen und hinterlistige Machenschaften entwickelt sich Fenja zu einer mutigen Frau und versucht das beste aus ihrer Situation zu machen.
Die Autorin beschreibt anschaulich,wie es auf einem Walfänger zur damaligen Zeit zuging und mit welchen Widrigkeiten die Mannschaft zu kämpfen hatte.
Ein spannender Roman der Borkum zur Walfänger-Zeit lebendig werden lässt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Katzenmicha Katzenmicha

Veröffentlicht am 27.05.2021

Zeitreise des Walfangs

Die Walfischfängerin von Borkum führt in die Zeit wo Wallfischfänger ein angesehener Beruf war.Es wurde viel Geld verdient und man wurde mit Rum und Ehre angesehen.Der Roman bringt den Leser ins 17.Jahundert ... …mehr

Die Walfischfängerin von Borkum führt in die Zeit wo Wallfischfänger ein angesehener Beruf war.Es wurde viel Geld verdient und man wurde mit Rum und Ehre angesehen.Der Roman bringt den Leser ins 17.Jahundert auf die Insel Borkum.Die Autorin erzählt die Geschichte von Fenja und Joris,die sich in dieser Zeit behaupten mußten.Es gibt viel Neid und Intrigen.Fenja ist besorgt als ihr Verlobter Joris auf einem Wallfischfänger das Kommando übernimmt.Joris bittet seinen Bruder Nils auf Fenja und ihre Schwester in seiner Abwesenheit aufzupassen.Dann wird das Schiff überfallen und Fenja erfährt von Nils Joris Bruder das ihr Verlobter tot ist.Auch Fenja ist nun in Gefahr und Nils drängt sie zur Heirat.Aber Fenja will ihr Schicksal selber in die Hand nehmen,aber ihr Wunsch nach Freiheit hat Folgen….

Die Autorin Claudia Schirdewan hat einen flüssigen Schreibstil,sie erzählt die Geschichte sehr spannend.Ich lese sehr gerne historische Romane-ich habe das Buch nicht mehr aus der Hand legen können.Es war fesselt vom Anfang bis Ende.Auch fand ich was in dieser längst vergangenen Zeit passierete, sehr interrisant-5Sterne sehr gerne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

liesmal liesmal

Veröffentlicht am 16.05.2021

Walfang und vieles mehr

„Die Walfängerin von Borkum“ ist ein historischer Roman von Claudia Schirdewan, erschienen im Verlag Lübbe.
Nach einem verhängnisvollen Unglück im Jahr 1643, von dem der Prolog erzählt, beginnt die Geschichte ... …mehr

„Die Walfängerin von Borkum“ ist ein historischer Roman von Claudia Schirdewan, erschienen im Verlag Lübbe.
Nach einem verhängnisvollen Unglück im Jahr 1643, von dem der Prolog erzählt, beginnt die Geschichte zehn Jahre später. Joris‘ Traum ist wahr geworden, er steht kurz vor seiner ersten großen Fahrt und trägt schon in sehr jungen Jahren als Commandeur auf einem Walfänger große Verantwortung für Schiff und Mannschaft.
Nicht nur für die Seeleute, sondern für alle Menschen ist es eine harte Zeit und von der Beschaulichkeit einer Insel ist auf Borkum nicht viel zu spüren. Das Leben auf der Insel wird gut eingefangen, die Inselbewohner und ihr Leben sind sehr bildhaft beschrieben. Dazu trägt auch das Cover bei, das die junge Fenja zeigt, die jeden Abend in den Dünen steht, aufs Wasser schaut und damit ihrem Verlobten Joris ganz nahe sein möchte.
Das Geschäft mit dem Walfang ist noch recht jung. Es bringt den Seeleuten zwar Arbeit, mit der sie ihre Familien ernähren können, birgt aber auch sehr große Gefahren. Die Szenen, in denen Claudia Schirdewan die Arbeit während des Walfangs schildert, waren für mich besonders interessant. Wie viele verschiedene Berufe für die Verrichtung der Arbeiten benötigt wurden, war für mich vollkommen neu und ich kam aus dem Staunen nicht heraus.
Welche Ängste Fenja ausstehen muss, kann ich sehr gut nachvollziehen. Es ist nicht nur die Gefährlichkeit des Walfangs, sondern auch unerbittliche Konkurrenz sowie Hass und Neid sind Teil der Geschichte sorgen zusätzlich für Spannung und Sorgen.
Mir hat die Geschichte der Walfängerin sehr gefallen. Sie hat mich mit hineingenommen in die Vergangenheit, mich einiges gelehrt und mir mit leichter Lektüre spannende und unterhaltsame Lesestunden geschenkt. Dafür gebe ich gern meine Empfehlung für dieses Buch.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Leseratte1961 Leseratte1961

Veröffentlicht am 10.05.2021

Harte Zeiten auf Borkum

Der Beginn des Walfanges gut beschrieben

Klappentext:
Borkum 1653: Die junge Fenja ist besorgt, weil ihr Verlobter Joris auf einem Walfänger das Kommando übernommen hat. Der Walfang ist ein noch junges ... …mehr

Der Beginn des Walfanges gut beschrieben

Klappentext:
Borkum 1653: Die junge Fenja ist besorgt, weil ihr Verlobter Joris auf einem Walfänger das Kommando übernommen hat. Der Walfang ist ein noch junges Geschäft, die Gefahren unwägbar und die Konkurrenz unerbittlich. Und tatsächlich wird das Schiff überfallen. Aber auch Fenja ist in Gefahr: Joris' Bruder erzählt ihr, dass ihr Verlobter tot ist und drängt sie zur Heirat. Doch Fenja ist fest entschlossen, ihr Schicksal von nun an selbst in die Hand zu nehmen. Doch ihr Wunsch nach Freiheit hat dramatische Folgen ...

Fazit:
Ich lese gerne historische Romane, da ich so in vergangene Jahrhunderte schauen kann. Gerade das Thema Walfang, wie im Klappentext beschrieben, führte dazu, dass ich zu diesem Buch griff. Der Walfang bescherte unglaublichen Reichtum, gleichzeitig allerdings auch viel Elend auf den Inseln und an der Küste. Natürlich war die Konkurrenz groß, da jeder ein Stück vom Kuchen abbekommen wollte. Dies führte zu Machtkämpfen, die teilweise extrem ausarteten.

Auf Borkum begegnete ich Fenja, Joris und seinem jüngeren Bruder Nils. Sie wuchsen unbekümmert auf, bis zu einem schrecklichen Tag. Was geschah, müsst ihr leider selbst lesen.

Trotz des Unglücks geht Joris seinen Weg, denn schon als kleiner Junge träumte er davon, eines Tages als Kommandeur auf einem Walfänger zu arbeiten. Endlich ist sein großer Tag gekommen und er muss sich schweren Herzens von seiner Liebe Fenja verabschieden.

Fenja lebt das Leben, wie es für junge Frauen aus ärmlichen Verhältnissen damals üblich war. Nach dem Tod der Mutter kümmert sie sich gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester um den Haushalt und um den Vater. Sie träumt davon, dass Joris bald wieder nach Hause kommt und sie dann heiratet. Doch der Weg bis dahin ist noch weit und die Sorge um ihre Schwester und um Joris treibt sie schier in den Wahnsinn. Doch halt, auch das müsst ihr leider selbst lesen.

Da Joris die Sorgen von Fenja kennt, bat er vor der Abreise seinen Bruder, Fenja und ihre Schwester zu beschützen. Fenjas Freundin Neele glaubt nicht an die lauteren Absichten von Nils. Ob sie sich täuscht, oder ob ihre schlechte Meinung berechtigt ist?

Kaum mit dem Lesen begonnen, tauchte ich in die Handlung ein, da ich die Begebenheiten regelrecht vor mir sah. Der Schreibstil war so flüssig, dass die Seiten sehr schnell gelesen waren und ich mich schon wieder verabschieden musste. Recht früh wird Spannung aufgebaut, die auch gehalten wurde. Ich fieberte mit den verschiedenen Charakteren und hoffte immer wieder, dass es für Fenja und Joris ein gutes Ende geben wird. Mich hat die Handlung gefesselt und ich habe die Verwicklungen mit steigender Spannung verfolgt und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Von mir eine Kauf- und Leseempfehlung für diesen spannenden Roman.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Montgomery Montgomery

Veröffentlicht am 16.09.2021

Die Walfängerin von Borkum

Der Titel des Romanes hat eigentlich nichts mit der Handlung um Fenja zu tun, denn sie ist keine Walfängerin.
Sie ist lediglich die Braut eines Commandeure einers Walfischfängers. Auf der kleinen Insel ... …mehr

Der Titel des Romanes hat eigentlich nichts mit der Handlung um Fenja zu tun, denn sie ist keine Walfängerin.
Sie ist lediglich die Braut eines Commandeure einers Walfischfängers. Auf der kleinen Insel Borkum sind die Menschen sehr auf den Fischfang angewiesen. Im Jahre 1653 lebt Fenja dort und muss mit den Intrigen des mächtigsten und reichestem Mann von Borkum zurechtkommen. Nicht einfach, doch sie entwickelt sich immer mehr zu einer starken Frau die ihr Leben meistert. Der Roman begeisterte mich von der ersten Seite an, da die Handlung sehr spannend war

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Claudia Schirdewan

Claudia Schirdewan - Autor
© privat

Claudia Schirdewan lebt mit ihrer Familie in Everswinkel im Münsterland. Nach dem Abitur absolvierte sie eine kaufmännische und eine fremdsprachliche Ausbildung, später studierte sie nebenberuflich Kulturmanagement. Sie schreibt Geschichten, seit sie alle Buchstaben kennt und liebt es, ihre Figuren auf abenteuerliche Reisen durch die Vergangenheit zu schicken.

Mehr erfahren
Alle Verlage