Das Strandbad am Wolzensee
 - Britta Orlowski - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

6,99

inkl. MwSt.

beHEARTBEAT
Saga
371 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-3039-6
Ersterscheinung: 01.05.2023

Das Strandbad am Wolzensee

(14)

Wenn Träume Wirklichkeit werden

Brandenburger Land in den 50er Jahren: Luisa von Rochlitz hat einen Traum: Sie möchte das Strandbad am Wolzensee wieder aufbauen und damit endlich ihr Leben in die eigenen Hände nehmen. Doch nicht nur der neue Staatsapparat legt ihr Steine in den Weg, sondern auch ihre Familie, die es für Unsinn hält, dass eine junge Frau ein eigenes Unternehmen leitet. Allein der hilfsbereite Paul steht Luisa tatkräftig zur Seite und unterstützt sie bei der Verwirklichung ihres Traums. Werden sie es gemeinsam schaffen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen?

Ein Strandbad voller Geschichte und eine junge Frau, die gegen die Konventionen ihrer Zeit kämpft.

eBooks von beHEARTBEAT – Herzklopfen garantiert.

Rezensionen aus der Lesejury (14)

Leseigel Leseigel

Veröffentlicht am 28.05.2023

Schwieriger Neustart nach dem Krieg verbunden mit einer schönen Liebesgeschichte

Zusammen mit der Autorin begleite ich Luisa von Rochlitz auf ihrem steinigen Weg, sich eine gesicherte Existenz aufzubauen.

April 1950 Luisa lebt mit dem überwiegend weiblichen Teil der Familie auf ihrem ... …mehr

Zusammen mit der Autorin begleite ich Luisa von Rochlitz auf ihrem steinigen Weg, sich eine gesicherte Existenz aufzubauen.

April 1950 Luisa lebt mit dem überwiegend weiblichen Teil der Familie auf ihrem Familienbesitz am Wolzensee. Geld und Lebensmittel sind knapp. Doch irgendwie muss die Familie überleben . Luisa möchte das Strandbad neu beleben. Statt Unterstützung hört sie nur Bedenken und Ablehnung. Allen voran ihre Schwägerin Elinor, die nicht müde wird, zu betonen, dass ihr Mann Julius der rechtmäßige Erbe ist. Zuspruch erhält Luisa nur von ihrer Schwiegermutter Christiane. Da erweist es sich als Glücksfall, dass sich Paul an den Wolzensee verirrt, bleibt und tatkräftig bei der Verwirklichung von Luisas Träumen hilft. Luisa sprudelt über vor Ideen, die sich auch wirtschaftlich auszahlen.

Da kehrt ihr Bruder Julius aus dem Krieg zurück und fordert sein Erbrecht ein. Das Aus für Luisas Strandbad und ihre Träume ?

Luisa muss man einfach mögen. Sie ist warmherzig und lässt sich nicht unterkriegen. Dabei hätte sie oft genug Grund zur Verzweiflung. Ihr Mann ist zwar körperlich anwesend, aber schwer traumatisiert. Ihre Mutter hängt alten Idealen nach und die Schwägerin intrigiert, wo sie nur kann. Und nicht genug muss sich Luisa mit den Behörden der neuen sozialistischen DDR auseinandersetzen.

Luisas Spiegelbild im positiven Sinne ist Paul. Auch er wurde vom Schicksal nicht gut behandelt, aber er ist nicht verbittert, sondern sanftmütig und hilfsbereit. Was ich mir als Leser von Anfang an erhofft habe, dass aus den beiden ein Paar wird, scheint sich tatsächlich zu erfüllen. Das sieht das Schicksal aber anders und stiftet Unfrieden.

Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen. Es war unterhaltsam, emotional und sehr informativ.

Die Informationen über den Neubeginn in den Anfängen der DDR waren für mich neu und deshalb interessant . Luisas Begeisterung und Ideenreichtum haben mich mitgerissen. Elinor ,Luisas Mutter und ihrem Bruder Julius hätte ich mehrfach den Hals umdrehen können. Paul war mein Ankerpunkt und mein Held. Ein wirklich schönes Leseerlebnis.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

janaka janaka

Veröffentlicht am 23.05.2023

Lebe dein Traum, träume nicht dein Leben

*Meine Meinung*
In dem neuen Roman "Das Strandbad am Wolzensee" von Britta Orlowski geht es um eine starke Frau in den 50er Jahren, die ihre Träume Wirklichkeit werden lässt. Ich kenne die Autorin schon ... …mehr

*Meine Meinung*
In dem neuen Roman "Das Strandbad am Wolzensee" von Britta Orlowski geht es um eine starke Frau in den 50er Jahren, die ihre Träume Wirklichkeit werden lässt. Ich kenne die Autorin schon vor ihren Romanen aus der Bützer-Reihe und aus der St. Elwine-Reihe, und ich habe jedes einzelne Buch durchgesuchtet. Ihr Schreibstil ist wunderschön, emotional und berührend, bildhaft und anschaulich, gleich mit den ersten Worten hat sie mich in den Bann gezogen. Britta Orlowski schafft es, die Atmosphäre der 50er Jahre lebendig werden zu lassen, die Widrigkeiten gut zu beschrieben und den Leser in die Geschichte hineinzuziehen. Dabei geht es nicht nur um den Kampf für ein Strandbad, sondern auch um die Auseinandersetzung mit den eigenen Träumen und Zielen.

Die Charaktere sind lebendig und facettenreich, es gibt sympathische und unsympathische. Mein absoluter Liebling ist Luisa, sie ist eine starke Frau, die nach dem Krieg die Zügel in die Hand nimmt, um ihre Familie wieder zu einem guten Stand zu bringen. Trotz allem verliert sie aber ihre Wünsche und Träume nicht aus den Augen. In Paul hat sie einen guten Verbündeten gefunden. Er ist hilfsbereit und unterstützt Luisa wo er nur kann. Auch hat er gut Idee für das neue Strandbad und versucht sie auch gleich umzusetzen. Ihr Bruder Julius ist ein Charakter, den ich nicht so sympathisch fand. Kaum ist er aus der Gefangenschaft, will er die Züge an sich reißen und traut Luisa absolut nichts zu. Es interessiert ihn einfach nicht. Aber er ist mit seiner Meinung nicht allein, auch der Rest ihrer Familie steht hinter ihm. Meine Emotionen sind beim Lesen Achterbahn gefahren, ich habe die Erfolge mit Luisa gefeiert, bei den Niederlagen mit ihr gelitten und wütend bin ich auch manchmal geworden.

Die Beschreibung des Strandbades ist detailreich und einfach nur wunderschön. Ich konnte mir die Umgebung richtig gut vorstellen, die Bilder purzelten nur so in meinem Kopf. Auch das Schreien und Kreischen der Kinder konnte ich hören, beim Lesen habe ich Lust bekommen, ins kühle Nass zu springen.

Es ist schade, dass es dieses Strandbad nicht mehr gibt, gerne hätte ich dort einmal Urlaub gemacht.

Zitat Pos 3023:
„Wenn jemand weint, bedeutet es nicht gleich, dass er schwach ist, sondern dass er in dem Augenblick mehr fühlt, als das Herz ertragen kann.“

*Fazit*
"Das Strandbad am Wolzensee" ist ein fesselnder Roman über den Mut, für seine Träume zu kämpfen und sich gegen alle Widerstände durchzusetzen. Eine Geschichte, die berührt und inspiriert. Wer Geschichten über starke Frauen liebt, ist hier genau richtig. Mir hat das Buch Hoffnung gemacht, das auch Frauen ihre Wünsche und Träume in die Tat umsetzen können und auch machen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

niniste niniste

Veröffentlicht am 18.05.2023

Träume können wahr werden

In ihrem Roman ,,Das Strandbad am Wolzensee " nimmt die Autorin Britta Orlowski den Leser mit ins Jahr 1950 an den Wolzensee in Brandenburg. 

In der Villa am Wolzensee lebt Luisa  zusammen mit ihrer Mutter ... …mehr

In ihrem Roman ,,Das Strandbad am Wolzensee " nimmt die Autorin Britta Orlowski den Leser mit ins Jahr 1950 an den Wolzensee in Brandenburg. 

In der Villa am Wolzensee lebt Luisa  zusammen mit ihrer Mutter Josepha , ihrem kriegsversehrten Mann Hajo, Schwiegermutter Christiane sowie Schwägerin Ellinor und deren Sohn Peter. Ihr älterer  Bruder Julius ist auch 5 Jahre nach Kriegsende nicht heimgekehrt. Keiner weiß,  ob er noch lebt und in Gefangenschaft geraten ist, 

Die Nachkriegszeit ist permanent zu spüren, trotz Arbeitseinsätzen und Nebenjobs ist die Versorgung der Familnur schwer zu bewerkstelligen. Luisa , hat in diesen schweren Jahren , die Aufgabe des Familienvorstandes übernommen., kümmert sich um alles finanzielle und die Organisation vom Haushalt. Ihr Mann Hajo, der im Krieg ein Bein verloren hat, ist schwer traumatisiert und in Depressionen verfallen.  Um die Versorgung der Familie zu verbessern,  träumt Luisa davon, das Grundstück mit seiner wunderschönen Lage direkt am Wolzensee für  ein öffentlich zugängliches Strandbad zu nutzen. Die Genehmigung dafür bei den Behörden ist schnell beantragt,  doch sie erfährt keine Unterstützung seitens ihrer Familie. Im Gegenteil: sie sprechen ihr die Fähigkeit,  so etwas auf die Beine zu stellen,  von vornherein ab. Zumal ihr Bruder Julius der eigentliche Erbe des Anwesens ist.Einzig ihre Schwiegermutter Christiane steht ihr tatkräftig zur Seite,  bestärkt sie in ihrem Vorhaben und hilft ihr, praktisch und moralisch,  wo sie nur kann. Kurzentschlossen stellt Luisa  Paul Rößler ein und bietet ihm Wohnraum , als er bei ihr nach einer Anstellung fragt.  Er ist eine große Bereicherung für das inzwischen eröffnete Strandbad,  erledigt mit großem Geschick alle handwerklichen Aufgaben,  und bringt noch  neue Ideen für das Unternehmen ins Spiel. Er ist äußerst sympathisch, hat trotz eigenem schweren  Zeiten immer ein Blick dafür, was Luisa  und dem Strandbad gut tun würde. Die Sommersaison ist in vollem Gange, als Schwierigkeiten auftreten.  Wird Luisa diese überwinden und ihren Traum vom  Strandbad weiter verfolgen können? 

Britta Orlowski hat mich mit ihrem so eindrucksvollen und bildhaften Erzählstil von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Einmal mit dem Lesen angefangen,  fiel es mir äußerst schwer , das Buch aus der Hand zu legen. Ich war so gefesselt von Luisas Wirken und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht.  

Die Protagonisten sind ebensecht und liebevoll dargestellt, besonders Luisa ihre Schwiegermutter und Paul  sind mir ans Herz gewachsen.  Ich konnte mich jederzeit sehr gut in ihre Gedanken und in ihre Gefühle hineinversetzen. Mit ihnen habe ich  mich  gefreut und gehofft, habe gelitten und gebangt.  Gerade Luisa hat mich mit ihrer Stärke  und Entschlossenheit beeindruckt.  Als Frau war es damals besonders schwer ,ein Unternehmen zu führen,  immer wieder muss sie Schwierigkeiten und Hindernissen überwinden.  So  manches Mal übersteigt es  verständlicherweise ihre Kräfte,  zumal  sie auch ihren Bruder und seine Frau als Gegner hat. Sie zeigt großartigen Enthusiasmus und Ideenreichtum,  um ihren Traum leben zu dürfen. 

Die wunderbare Beschreibung der Umgebung,  ließen das Strandbad mit seinen Besuchern vor meinen Augen auftauchen.  Ich konnte die Kinder beim Baden und Spielen lachen hören, habe mit den Gästen Waldmeisterbrause genossen und war mit dem Tretboot auf dem Wolzensee unterwegs. Hach, und dann dieser wunderschöne Sonnenuntergang. 

Bei dieser Geschichte spürt man das Herzblut und die Liebe der Autorin zu diesem Ort. Wenn es das Strandbad heute noch gäbe, würde ich es  gerne aufsuchen und mich unter die Gäste mischen.  

Dieser Roman war mein erstes Buch von Britta Orlowski,  aber sie hat mich so fasziniert,  daß ich mir auf jeden Fall ihre anderen Werke besorgen werde. 

Von ganzem Herzen eine klare Leseempfehlung.  Taucht ein in Luisas Traum vom Strandbad am Wolzensee. 

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Mogni Mogni

Veröffentlicht am 16.05.2023

Ein Buch voller Emotionen

🩱Es war länger etwas stiller um @brittaorlowski, aber zum Glück hat sich das geändert, Anfang des Monats kam ihr neues Buch raus und entführt uns an den Wolzensee, aber nicht zur jetzigen Zeit, sondern ... …mehr

🩱Es war länger etwas stiller um @brittaorlowski, aber zum Glück hat sich das geändert, Anfang des Monats kam ihr neues Buch raus und entführt uns an den Wolzensee, aber nicht zur jetzigen Zeit, sondern in die 50iger, die Nachkriegszeit.

🩱Kurzbeschreibung:
Brandenburger Land in den 50er Jahren: Luisa von Rochlitz hat einen Traum: Sie möchte das Strandbad am Wolzensee wieder aufbauen und damit endlich ihr Leben in die eigenen Hände nehmen. Doch nicht nur der neue Staatsapparat legt ihr Steine in den Weg, sondern auch ihre Familie, die es für Unsinn hält, dass eine junge Frau ein eigenes Unternehmen leitet. Allein der hilfsbereite Paul steht Luisa tatkräftig zur Seite und unterstützt sie bei der Verwirklichung ihres Traums. Werden sie es gemeinsam schaffen, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen?

🩱Meine Meinung:
Ich hab so einige Bücher der Autorin gelesen und liebe ihren Schreibstil er ist nicht nur flüssig und voller Emotionen, sondern man merkt einfach wieviel Herzblut, aber auch eigene Erfahrungen und Erlebnisse der Autorin in diesen Buch steckt. Das macht es noch lebhafter und emotionreicher.

Ich liebe 📚 ,wo Menschen sich was aufbauen, aber hier ist es besonders, es ist eine junge Frau, die gegen die Räder der Politik kämpfen, aber auch gegen die eigene Familie. Und in der damaligen Zeit war das als Frau alles andere als einfach.
Wie der Zufall es wollte, 2 Tage bevor ich das Buch anfing, hab ich mich mit einer Patienten unterhalten. Sie ist in Ostdeutschland geborenen und ist erst nach den Mauerfall in den Westen gekommen. Sie erzählte, dass es in der DDR zum Teil vorschrittlicher war als im restlichen Deutschland . Auch im Buch wird gezeigt, dass man offiziell als Frau einen Betrieb aufmachen kann, was in der BRD noch nicht möglich war.
Aber dafür braucht man starke Nerven und ein gutes Rückrad, das hat zum Glück Luisa von Rochlitz, denn sie nur ihre Schwiegermutter Christine und ihr Mitarbeiter Paul, die hinter ihr standen. Denn die restliche Familie ergeben sich ihren Schicksal ( besonders Luisa Ehemann, hat mit den Folgen des Krieges zu kämpfen. Was man aber auch nachvollziehen kann.) oder versuchen die Macht wieder an sich zu reißen.
Da spreche ich von Julius, ich mag ihn wirklich nicht, aber das müsst ihr selber rausfinden.

Die Autorin schafft es, dass man mitten ins Buch abtaucht, es ist zur keiner Zeit langweilig, denn immer wieder passiert was und das Kopfkino arbeitet auch Hochtouren. Und es werden so viele Emotionen frei gesetzt, da man mit den einzelnen Charakteren leidet.

Kann euch das Buch einfach nur empfehlen und Tipp merkt euch die Autorin.

🩱🩱🩱🩱🩱 von 5

Gruß Nina

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

LeseEule35 LeseEule35

Veröffentlicht am 12.05.2023

Hör niemals auf zu träumen...

Nach längerer Zeit gibt es wieder einen neuen Roman von Britta Orlowski und ich durfte mich aus meiner Wohlfühloase hinausbewegen. Der Roman spielt in den 1950er Jahre und bisher habe ich immer Filme der ... …mehr

Nach längerer Zeit gibt es wieder einen neuen Roman von Britta Orlowski und ich durfte mich aus meiner Wohlfühloase hinausbewegen. Der Roman spielt in den 1950er Jahre und bisher habe ich immer Filme der vergangenen Zeit vorgezogen, aber ich bin sehr froh diesen Ausflug gewagt zu haben und etwas aus meinem Heimatbundesland gelesen zu haben.

Es geht direkt hinein an den Wolzensee, hinein in die 50er Jahre, hinein ins Brandenburger Land nach Rathenow und in eine Aufbruchszeit nach dem Krieg, immer mit dem Blick nach vorne. Luisa von Rochlitz hat eine Familie durch die harte Zeit zu bringen. Ein Bruder ist gefallen, der andere wird vermisst und so blieb nur noch die Zuflucht aufs Land an den Wolzensee. Diese Gelände am See wäre am besten für ein eigenes Strandbad geeignet und so versucht sich Luisa diesen Traum zu verwirklichen. Der Weg ist beschwerlich und steinig, aber sie gibt so schnell nicht auf und erfährt Unterstützung in ihrer Schwiegermutter und Paul, den es eines Tages an den See verschlug. So wird nach und nach alles wieder in gang gesetzt, ein Boots- und Tretbootsverleih eröffnet, die Liegewiese für Jedermann angeboten, Spielgeräte in Gang gesetzt, ein Imbiss ermöglicht, verschiedene Feste gefeiert und den Kinder das schwimmen beigebracht. Ein Ort an dem sich die ganze Familie einfach nur wohlfühlen kann. Luisa hat dabei jedoch mit den Behörden und den damaligen Hürden sowie dem geteilten Deutschland zu kämpfen sowie mit den anderen Familienmitgliedern. Doch sie ist eine starke und euphorische Persönlichkeit mit einem klaren Ziel vor Augen. Sie ist sich für nichts zu schade, hilft immer aus und muss sich als Frau durchsetzen, um nicht nur als Hausfrau gesehen zu werden. Paul bestärkt sich dabei und hilft zusätzlich mit seinen Möglichkeiten. Er hat ein goldenes Händchen für alle Ideen Luisas und hat dabei sein eigenes Päckchen an Vergangenheit mitzutragen. Als plötzlich Julius wieder vor der Tür steht, scheint die Familie wieder vereint, bringt aber auch neue Schwierigkeiten mit sich.

Der Roman fühlt sich total echt und authentisch an. Die Autorin lebt selbst in dieser Gegend und kann aus eigenen Erfahrungen und Erlebnissen direkt berichten. Der Ort und alles was es darum gab ist wahre Begebenheit, die Geschichte um ihre Charaktere darum frei erfunden. Aber man fühlt die damalige Zeit, den Aufbruch, die neuen Chancen und den Mut sich allem entgegenzustellen. Die Recherchearbeit ist detailverliebt und auch die Nebencharaktere geben ihren eigenen Impuls hinzu. Man kann es fühlen, staunen, mitfiebern, mit hoffen und würde am liebsten direkt in die vergangene Zeit selbst mit eintauchen.
Der Schreibstil ist sehr stilsicher, fesselnd, angenehm, mit sämtlichen Emotionen besetzt und spannungsgeladen. Die Handlung wird in der Erzählperspektive wiedergegeben. Die einzelnen Lesekapitel sind ungefähr gleichbleibend lang. Da ich bereits andere Romane der Autorin kenne, war es für mich auch ein leichtes, mich wieder von ihrer ganz eigenen mitnehmenden Art verzaubern zu lassen. Geschichtliche und heimatliche Ereignisse begleiten das Geschehen und bildhafte Beschreibungen geben ein herrliches Gesamterlebnis.
Das Cover passt unheimlich gut zu Luisa, zu der damaligen Zeit und zu einem Roman, der an einem See spielt.

_*„Wenn jemand weint, bedeutet es nicht gleich, dass er schwach ist, sondern dass er in dem Augenblick mehr fühlt, als das Herz ertragen kann.“_*

Mein Fazit: Ein Roman mit Höhen und Tiefen seiner Charakteren, deren Zeitepoche und ihrer Dramatik. Er hat mich wunderbar für sich einnehmen können, hat mich verzaubert und auch emotional ergriffen. Das Strandbad am Wolzensee ein Wohlfühlort und eine längst vergangene Zeit zurück in Erinnerung gerufen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Britta Orlowski

Britta Orlowski - Autor
© Mascha Vassena

Britta Orlowski wohnt im Havelland und ist Mutter zweier Söhne. Mit acht Jahren gründete sie ihren eigenen Verlag und war Autor, Setzer, Illustrator und Buchbinder in einer Person. Später absolvierte sie eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten und gründete eine Familie. Nach Jahren widmete sie sich schließlich wieder ihrem Traumjob, wurde Buchautorin und jobbte nebenbei in verschiedenen Buchhandlungen. Inzwischen arbeitet sie in einer Arztpraxis und lebt ihre Liebe zu …

Mehr erfahren
Alle Verlage