MacTavish & Scott - Tod eines Künstlers
 - Gitta Edelmann - eBook
Coverdownload (300 DPI)

4,99

inkl. MwSt.

beTHRILLED
Krimis
200 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7325-9135-0
Ersterscheinung: 26.02.2021

MacTavish & Scott - Tod eines Künstlers

Die Lady Detectives von Edinburgh
Band 3 der Reihe "Schottische Morde"

(15)

Cosy-Crime mit echt schottischem Flair und geballter Frauenpower: Die neue Serie für Fans gemütlicher Krimis!

Folge 3: Finola und Anne sind hocherfreut: Ihre Detektei entwickelt sich gut und etabliert sich immer mehr in Edinburgh. Da folgt auch schon der nächste Fall, der sie sogar persönlich betrifft: Annes guter Freund Gordon hat sich das Leben genommen. Sie ist zutiefst erschüttert. Dass der erfolgreiche, charismatische Künstler Selbstmord begangen haben soll, kann und will sie nicht glauben. Und tatsächlich fällt ihr Verdacht auf jemanden, den sie ebenfalls gut kennt – doch dann wird diese Person tot aufgefunden … Ist Anne selbst nun etwa auch in Gefahr?

Über die Serie: Die junge Schottin Finola MacTavish zieht von der malerischen Isle of Skye nach Edinburgh, um dort in der Kanzlei von Anne Scott als Detektivin zu arbeiten. Gemeinsam mit dem Computergenie Lachie lösen die beiden Lady Detectives die verblüffendsten Fälle. Finola merkt dabei schnell, dass sie ein Händchen fürs Ermitteln und Beschatten hat – am liebsten in Verkleidung. Noch dazu hat sie immer die Kräutermedizin ihrer Granny zur Hand, die nicht nur bei Kopfschmerzen hilft …

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung

Rezensionen aus der Lesejury (15)

BookWorld91 BookWorld91

Veröffentlicht am 01.05.2023

Ende einer Suche

Im Dritten Band „Tod eines Künstlers“ erfahren Anne und Finola endlich das Geheimnis von Annes verstorbenen Mann.

Finola widmet sich der aufwendigen Suche nach der Wahrheit im Fall von Annes verstorbenen ... …mehr

Im Dritten Band „Tod eines Künstlers“ erfahren Anne und Finola endlich das Geheimnis von Annes verstorbenen Mann.

Finola widmet sich der aufwendigen Suche nach der Wahrheit im Fall von Annes verstorbenen Mann. Dies erweist sich nicht als einfach, da einige Spuren verwischt sind und sie nicht weiß, was damals wirklich passiert ist. Das ist eine ganz schöne Überraschung für Finola.
Anne muss derweil den Tod von Künstler Ross untersuchen. Angeblich sei es Selbsttötung, aber einiges spricht dagegen. Auch Anne hat mit falschen Spuren und Widersprüchen zu kämpfen.
Ich persönlich fand den dritten Band am besten bisher. Speziell Finola weist eine klare Entwicklung von der unsicheren Ermittlerin zum Profi auf. Spannend finde ich, wie die beiden Fälle gewisse Parallelen aufweisen- von falschen Zeugen bis zu unklaren Todesursachen. Ich habe den Verlauf gebannt verfolgt und mich quasi hinein gesteigert. Gerne mehr davon.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

I-absolutely-heart-books I-absolutely-heart-books

Veröffentlicht am 06.08.2021

Künstlerischer Tod

Wenn man mal mit einer Hörbuchreihe von Lübbe dran ist, dann kann man wirklich nicht anders als Dran Bleiben. Wie wahr, bei diesen Cosy Crime Reihen von Lübbe! ;-)

Wie bei den anderen Stories war auch ... …mehr

Wenn man mal mit einer Hörbuchreihe von Lübbe dran ist, dann kann man wirklich nicht anders als Dran Bleiben. Wie wahr, bei diesen Cosy Crime Reihen von Lübbe! ;-)

Wie bei den anderen Stories war auch dieser Fall super spannend, da es hier eben auch verschiedene Stories gab, die sich gegenseitig aber nicht in die Quere kamen. Das fand ich wirklich gut gelöst, denn manchmal kommt es dann doch auch vor, dass eine Nebengeschichte die andere verdrängt. Was hier zum Glück nicht der Fall war.

Ich finde, dass die Fälle super gesprochen werden und Bettina Storm einen guten Job macht. Nur manchmal, da macht es mich fast kirre, wenn einige Worte verschieden ausgesprochen werden. Lassie zum Beispiel. Oder wieso muss man Hello sagen, wenn das Telefon abgehoben wird? Das hat mich ein bisschen gestört, aber das ist es dann auch schon. Ansonsten nämlich ein gelungener weiterer Fall für MacTavish und Scott.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

summersoul summersoul

Veröffentlicht am 01.04.2021

Schaffen Anne und Finola es, den Mord an Gordon Ross aufzuklären?

*Zum Inhalt:*
Während Finola MacTavish versucht, hinter das Geheimnis von Malcolm Scott, dem Ehemann von Anne Scott, und dem verschwundenen Geld zu kommen, erfährt Anne, dass ihr guter Freund Gordon Ross ... …mehr

*Zum Inhalt:*
Während Finola MacTavish versucht, hinter das Geheimnis von Malcolm Scott, dem Ehemann von Anne Scott, und dem verschwundenen Geld zu kommen, erfährt Anne, dass ihr guter Freund Gordon Ross ums Leben gekommen ist. Es heißt, dass Gordon Selbstmord begangen hat. Doch Anne kann das nicht glauben. Ebenso wie seine Tochter Katie, die Anne beauftragt, nach dem Mörder zu suchen. Die Suche ist jedoch schwieriger als gedacht, denn es gibt einige Personen, die ein Motiv hätten Gordon umzubringen.
Währenddessen entdeckt Finola neue Spuren im Fall Malcolm Scott und weiß nicht so recht, ob sie Anne davon erzählen soll. Schließlich will sie ihre Geschäftspartnerin und Freundin nicht verletzen.

*Meine Meinung: *
Wir begleiten Finola MacTavish und Anne Scott gleich bei zwei Fällen. Denn während Finola dabei ist, hinter das Geheimnis von Annes Ehemann Malcolm und dem verschwundenen Geld zu kommen, begibt sich Anne auf die Suche nach dem Mörder ihres Freundes Gordon Ross.

Beide Frauen waren mir bereits in den ersten beiden Bänden sympathisch. Weswegen ich mit beiden umso mehr mitgefühlt und mitgelitten habe. Außerdem konnte ich nachvollziehen, wieso Finola Anne am liebsten nichts von den Dingen erzählen möchte, die sie über Malcolm herausgefunden hat. Zudem merkt man, wie die beiden Frauen sich immer besser ergänzen und zu einem Team werden.

In beiden Fällen sind wir auf dem gleichen Wissensstand wie die beiden Ermittlerinnen, wodurch ich mich fühlte, als wenn ich zum Ermittlerteam gehören würde. Weswegen ich selbst versucht habe, die einzelnen Puzzleteile Stück für Stück zum ganzen Puzzle zusammenzusetzen. Dabei gab es gerade was Malcolm angeht, einige Wendungen, die mich überrascht haben, da ich damit nicht gerechnet habe.

Zudem hat die Autorin die Figuren und Handlungsorte so bildreich und detailliert beschrieben, dass ich sie mir alle gut vorstellen konnte und mich gefühlt habe, als wenn ich mit Finola durch die Straßen von York wandern würde.

*Fazit:*
Ein spannender Krimi für zwischendurch, bei dem die beiden Ermittlerinnen Finola und Anne gleich zwei Fälle aufklären müssen. Dabei gab es gerade was den Fall Malcolm Scott angeht, einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe.
Nun bin ich gespannt, wie es für die beiden Frauen weitergeht und welche interessanten Fälle noch auf die Detektei MacTavish & Scott zukommen werden.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Talaith Talaith

Veröffentlicht am 14.05.2023

es geht in die Vergangenheit

Finola wird nach York geschickt, um dort im Todesfall von Annes Ehemann Malcolm zu ermitteln, der, bevor er dort von einem LKW überfahren wurde, eine große Summe Geld von ihrem gemeinsamen Konto abgehoben ... …mehr

Finola wird nach York geschickt, um dort im Todesfall von Annes Ehemann Malcolm zu ermitteln, der, bevor er dort von einem LKW überfahren wurde, eine große Summe Geld von ihrem gemeinsamen Konto abgehoben hat. Währenddessen ermittelt Anne im Todesfall eines alten Bekannten von ihr, ein Künstler. Als Finola in ihrem Fall gerade überraschende Neuigkeiten herausgefunden hat, ruft Anne sie zur Unterstützung wieder nach Edinborough.

Dieser Band ist deutlich schwerere Kost als die beiden davor, sehr viel düsterer. Trotzdem ist die Handlung wieder sehr flüssig und sanft (seicht hört sich so negativ an). Und die Figuren entwickeln sich merklich weiter, was sehr schön ist. Darin liegt auch die Stärke in dieser Buchreihe, dass selbst die Nebenfiguren, die perspektivisch wahrscheinlich nicht mehr in Folgebänden auftauchen werden, trotzdem so farbig sind, obwohl die Bücher so kurz sind und dafür kaum Platz ist.
Das Gute an der Länge ist aber auch, dass man die Bücher problemlos in wenigen Stunden verschlingen kann (wobei das, je nach Priorität, auch schlecht sein kann, schließlich ist das Buch dann vorbei. Aber es soll ja noch weitere Bücher in der Reihe geben, dann muss man einfach da weitermachen).

Ein cooles Detail war meiner Meinung nach die Namensverdrehung. Man merkt, dass die Autorin weiß, wohin es mit den größeren und längeren Handlungssträngen gehen soll und nicht einfach so irgendetwas schreibt.

Besonders cool fand ich in diesem Buch den Handlungshöhepunkt, bei dem das Ganze nochmal richtig Fahrt aufgenommen hat.

Zusammenfassend also wieder ein gelungenes Buch in einer empfehlenswerten Reihe.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Vivi_ Vivi_

Veröffentlicht am 12.05.2023

Wenn Mord die Detektei persönlich betrifft

Finola hat in diesem Buch gleich zwei Aufträge. Zum einen geht sie für ein paar Tage nach York um das Geld zu finden, dass Annes Mann vor seinem Tod mitgenommen hat. Doch als sie grade eine heiße Spur ... …mehr

Finola hat in diesem Buch gleich zwei Aufträge. Zum einen geht sie für ein paar Tage nach York um das Geld zu finden, dass Annes Mann vor seinem Tod mitgenommen hat. Doch als sie grade eine heiße Spur hat, wird sie von Anne zurück nach Edinburgh gerufen, denn einer ihrer Künstler-Freunde ist gestorben. Offiziell war es Selbstmord, doch sowohl Anne als auch die Tochter des Verstorbenen glauben nicht daran und so beginnt die Suche nach dem Schuldigen.
Auch dieses Buch war wieder super spannend und mit dem Ausgang der Fälle habe ich nicht gerechnet. Es hat mich gefreut endlich zu erfahren, was es mit Annes Ehemann auf sich hat und sich in die Welt der Künstler einzutauchen, in der Anne viel Zeit verbracht hat.
Die Beziehungen zwischen den Charakteren werden immer enger und man hat mittlerweile richtig das Gefühl die Charaktere gut zu kennen.
Alles in allem ist es also ein gelungener dritter Teil, der den anderen beiden in nichts nachsteht.
Was meiner Meinung nach aber wichtig ist, ist dass man die ersten beiden Teile gelesen hat, um die Geschichte um Annes Ehemann am besten zu verstehen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Alle Verlage