Wen küss ich und wenn ja, wie viele?
 - Mara Andeck - eBook
Coverdownload (300 DPI)

6,99

inkl. MwSt.

Boje Verlag
Erzählendes Jugendbuch
239 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-8387-2511-6
Ersterscheinung: 21.01.2013

Wen küss ich und wenn ja, wie viele?

Lilias Tagebuch

(9)

"Wissenschaftliche Erkenntnis des Tages: Von den Gladiatorfröschen kann man viel lernen. Auf der Suche nach dem Frosch fürs Leben hüpft die Fröschin von Männchen zu Männchen und haut jedem so richtig eine rein. Wer umfällt, ist raus aus dem Spiel. Am Schluss nimmt sie den, der übrig bleibt, denn der kann am besten wegstecken. Hmmm, gefällt mir irgendwie. Verstößt aber vermutlich gegen die Schulordnung ..."

Lilia hat es satt! Die Jungs in ihrer Klasse nehmen sie überhaupt nicht wahr. Das muss sich ändern, beschließt sie an ihrem 16. Geburtstag. "Das Balzverhalten im Tierreich" - so lautet das Thema ihres Bio-Referats. Und weil der Mensch auch nur ein haarloses Tier ist, wendet Lilia ihr neues Wissen einfach auf dei Gattung Homo sapiens an. Was folgt, ist ein wahres Liebeschaos ...

Rezensionen aus der Lesejury (9)

bluesky_13 bluesky_13

Veröffentlicht am 14.10.2023

Das Paarungsverhalten von Frischverliebten

MEINE MEINUNG
Lilia sitzt an ihrem 16ten Geburtstag allein daheim und fühlt sich sehr alleingelassen von all ihren Freunden. Jeden den sie versucht anzurufen, ist nicht erreichbar.

Da sie mit ihren 16 ... …mehr

MEINE MEINUNG
Lilia sitzt an ihrem 16ten Geburtstag allein daheim und fühlt sich sehr alleingelassen von all ihren Freunden. Jeden den sie versucht anzurufen, ist nicht erreichbar.

Da sie mit ihren 16 Jahren auch noch keinen Jungen geküsst hat, hat sie auch hier einen Plan, der aber gewaltig nach hinten losgeht.
Ein Referat in Biologie bringt sie dann immer näher an ihr Vorhaben, denn sie vergleicht das Balz und Paarungsverhalten der Tiere mit den Menschen.
Bei all dieser Recherche merkt sie nicht, das ihr vermeintlich bester Freund in sie verliebt ist. Sie jedoch, will nur an den Schwarm der Schule kommen, um so gut dazustehen.

In diesem Jugendbuch, sieht man sehr deutlich, wie sich die Jugendlichen von der Außenwelt beeinflussen lassen. Da zählt nicht, was die Gefühle sagen, da zählt nur, wie man am besten dasteht. In diesem Buch sieht man sehr deutlich, das es doch so viel mehr gibt, als das, was Lilia hier anstrebt.

Gefühle sind wichtig, aber auch ein Eigenleben. Auch sollten die Eltern ihre Kinder nicht so einspannen, wie es hier getan wird. Ein Kind soll schließlich sein Leben leben, um Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln.

Ich vergebe für dieses Buch hier gerne die vollen 5 Sterne und auch eine Leseempfehlung an Mädchen im Alter von 14 Jahren.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

milkywaysblog milkywaysblog

Veröffentlicht am 04.01.2021

Selten etwas so lustiges und unterhaltsames gelesen.

Klappentext:

»Wissenschaftliche Erkenntnis des
Tages: Von den Gladiatorfröschen kann
man viel lernen. Auf der Suche nach
dem Frosch fürs Leben hüpft die
Fröschin von Männchen zu Männchen
und haut jedem ... …mehr

Klappentext:

»Wissenschaftliche Erkenntnis des
Tages: Von den Gladiatorfröschen kann
man viel lernen. Auf der Suche nach
dem Frosch fürs Leben hüpft die
Fröschin von Männchen zu Männchen
und haut jedem so richtig eine rein.
Wer umfällt, ist raus aus dem Spiel.
Am Schluss nimmt sie den, der übrig
bleibt, denn der kann am besten wegstecken.
Hmmm, gefällt mir irgendwie.
Verstößt aber vermutlich gegen die
Schulordnung …«
Lilia hat es satt! Die Jungs in ihrer Klasse
nehmen sie überhaupt nicht wahr. Das muss
sich ändern, beschließt sie an ihrem 16. Geburtstag.
»Das Balzverhalten im Tierreich« –
so lautet das Thema ihres Bio-Referats. Und
weil der Mensch auch nur ein haarloses Tier
ist, wendet Lilia ihr neues Wissen
einfach auf die Gattung Homo sapiens an.
Was folgt, ist ein wahres Liebeschaos ...


Meine Meinung:

Ich habe selten etwas so unglaublich lustiges gelesen. Außerdem stehe ich total darauf, dass alles als Tagebuch verfasst ist. Am Besten waren aber immernoch ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Der Schreibstil war sehr locker und einfach gehalten, aber gerade das hat den Reiz ausgemacht.

Bewertung und Fazit:

Ich freue mich bereits auf die Fortsetzungen. Ich habe sehr hohe Erwartungen...

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Buecherstoeberecke Buecherstoeberecke

Veröffentlicht am 08.04.2017

Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und das Erwachsen werden

Mit sechzehn noch ungeküsst?!
Also so geht’s nicht weiter, beschließt Lilia. Und da kommt ihr das Bioreferat zum Thema Balzverhalten im Tierreich sehr gelegen! Denn was sind Menschen schon anderes als ... …mehr

Mit sechzehn noch ungeküsst?!
Also so geht’s nicht weiter, beschließt Lilia. Und da kommt ihr das Bioreferat zum Thema Balzverhalten im Tierreich sehr gelegen! Denn was sind Menschen schon anderes als Tiere?
Und erst scheint ihre Theorie auch aufzugehen, doch dann geht plötzlich alles völlig schief… Tja, man sollte auch die Gefühle der anderen „Tiere“ mit einbeziehen…

Mara Andeck hat mit Lilias erstem Tagebuch eine lustige und vor allem auch unterhaltsame Geschichte begonnen. Lilia ist nicht gerade das besonders hübsche Mädchen, das die Jungs gerne ansehen. Sie ist zwar groß, aber sieht leider aus wie eine Bohnenstange. Als dann auch noch die erhoffte Geburtstagsparty zu ihrem 16. nicht stattfindet, steht für sie fest, jetzt muss sich etwas ändern.

Die vielen Anspielungen auf unsere heutige Welt und gerade auf Themen, die für uns Jugendliche heute im Vordergrund stehen, machen einem den Einstieg in die Geschichte sehr leicht. Man muss sich halt nicht erst in ein neues System rein denken. Auch mal schön. Der lockere Schreibstil und die kleinen Absätze sorgen dafür, dass man sehr schnell vorankommt und ehe man sich versieht, ist auch schon die letzte Seite gelesen.

Besonders gut fand ich den Perspektivenwechsel zwischen Lilia und Tom, ihrem besten Freund aus Kindergartentagen. Denn während für Lilia ihre Liebe zu Jakob im Vordergrund steht, überlegt sich Tom, wie er Lilias „Forschung“ zum Scheitern verurteilen kann. Warum kann sich hier wohl jeder denken. Nur Lilia versteht wirklich nichts… Was sie fast schon wieder süß macht. :D

Auf jeden Fall ist „Wen küss ich und wenn ja, wie viele?!“ nicht nur ein Buch mit einem sehr amüsanten Titel. Es ist eine Geschichte über Liebe, Freundschaft, aber auch irgendwie über das Erwachsen werden. Für mich ist es einfach eine tolle Liebesgeschichte, die ihr Ende noch nicht gefunden hat.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Ayanea Ayanea

Veröffentlicht am 08.02.2017

Biologieunterricht mal anders

Wen küss ich und wenn ja wie viele? ist ein Jugendroman der mich mal wieder rundherum begeistern konnte.
Es geht darin um die Erfahrungen von Lilia, die sich so ihre Gedanken um das Balzgehabe aus dem ... …mehr

Wen küss ich und wenn ja wie viele? ist ein Jugendroman der mich mal wieder rundherum begeistern konnte.
Es geht darin um die Erfahrungen von Lilia, die sich so ihre Gedanken um das Balzgehabe aus dem Tierreich macht und versucht diese auf ihr eigenes Liebesleben anzuwenden. Das ganze ist dann auch noch im Tagebuchstil geschrieben und könnte humorvoller nicht sein.

Lilia ist einfach eine goldige Hauptfigur. Ich konnte richtig mit ihr Lachen und mich mit ihr schämen, wenn sie mal wieder in eines der vielen Fettnäpfchen getreten ist. Ihre ganze Familie wurde herrlich humorvoll skizziert und ihre kleine Schwester Rosine konnte mich zuweilen auch richtig rühren. Jede einzelne Figur hatte ihre ganz speziellen Eigenarten.

Unterbrochen werden die Tagebucheinträge von Emails die ihr bester Freund Tom an dessen besten Kumpel Felix schreibt und man als Leser somit von Dingen erfährt, die der Hauptfigur unbekannt sind. Das bringt nochmal zusätzlich Würze in die ganze Handlung. Denn Tom hat sich in Lilia verliebt, traut sich aber nicht es ihr zu gestehen. Denn diese wiederum hat nur noch Augen für den Macho der Schule: Jakob.

Sicherlich waren einige Geschehnisse allzu vorhersehbar, aber dennoch war es mir eine Freude dieses Buch zu lesen. Ich habe selten so viel und laut auflachen müssen, wie ich es hier getan habe. Das Ende des Romans konnte mich dann doch noch ein klein wenig überraschen und ich bin richtig froh, dass die Autorin bereits an einer Fortsetzung arbeitet.
Noch nie war ein wissenschaftliches Thema aus der Biologie (Balzgehabe aus dem Tierreich) so herrlich und humoristisch umgesetzt wie in diesem Buch.

Meine Empfehlung lautet daher: lasst euch von dem Biologieunterricht der etwas anderen Art den Kopf verdrehen und genießt die kleinen und vor allem größeren Katastrophen einer so zauberhaften Hauptprotagonistin! Volle, begeisterte 5 Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

lovelyliciousme lovelyliciousme

Veröffentlicht am 27.10.2023

Zum lachen, mit einer Schwachstelle

Ich bin nicht die Zielgruppe für dieses Buch, versuche dennoch es neutral zu betrachten und aus der Sicht der „Mama“ zu sehen.
Um es vorne weg zu nehmen, es ist super lustig.
Vor allem als es um das Balzverhalten ... …mehr

Ich bin nicht die Zielgruppe für dieses Buch, versuche dennoch es neutral zu betrachten und aus der Sicht der „Mama“ zu sehen.
Um es vorne weg zu nehmen, es ist super lustig.
Vor allem als es um das Balzverhalten von Breitfuß- Beutelmäusen geht, die mit menschlichen Männchen (Jungen) verglichen werden. Hier kommt man definitiv aus dem Lachen nicht mehr heraus.
Denn es geht um Lilia, die mit ihren zarten 16 Jahren noch nicht geküsst wurde.
Daher glaubt sie, dass ihr Bioreferat ihr dabei helfen kann. Denn dieses setzt sich mit Paarungsverhalten von Tieren auseinander. Sehr süß, dieses dann auf den Menschen zu übertragen und das Chaos ist absolut perfekt.
Lilia ist wie jede 16- jährige, auf der Suche nach ihrem persönlichen Mr. Right. Dabei vergisst sie oftmals nach rechts und links zu schauen. Getrieben von Emotionen, vielen offenen Fragen und einem inneren Chaos, voller Hormone.
Lilia lässt sich trotz alledem nicht kleinkriegen und nimmt uns als Leser mit, in die Tiefen ihres Tagebuches.
Sie ist eine tolle Protagonistin, mit der sich viele junge Mädchen vergleichen können. Blind für das naheliegende, wenn der Schulschwarm, doch eigentlich der perfekte Mr. Right wäre, oder? Das nach rechts und links schauen, fällt ich schwer, denn dann würde sie ihren vermeintlich besten Freund, eindeutig anders wahrnehmen.
Dieses Buch, ist sozusagen ihr Tagebuch, in dem wir lesen dürfen.
Voller Witz, Humor und purer Situationskomik.
Dieses Buch zeigt vor allem eines, dass sich die Jugendlichen aktuell sehr stark von der Außenwelt und anderen Jugendlichen beeinflussen lassen. Es geht stetig darum, zu zeigen, wer man ist, was man hat und wie die anderen einen sehen. Deswegen strebt Lilia auch nicht nach einem Jungen, sondern es muss der Junge sein, der Schulschwarm, denn nur das zählt.
Muss man mögen und muss man auch mit seinem Kind besprechen. Denn nicht alles, was andere versuchen einem weiß zu machen ist auch wirklich wichtig und richtig. Hier muss man einfach einen guten Mittelweg finden, um das im Anschluss aufzuarbeiten. Dieses Buch bietet aber eine tolle Grundlage dafür.
Der Schreibstil ist sehr jugendlich und Mädchen werden sich ohne Probleme in diesem wiederfinden. Er ist einfach und simple zu lesen. Ohne große Probleme und kann zügig runtergelesen werden.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Aufgrund meiner kleinen Kritik, vergebe ich 4 Sterne. Dennoch ist dieses Buch eine tolle Empfehlung, da es wirklich Spaß macht und man herzlich lachen kann. Denn Lilia ist einfach zauberhaft und ihre Denkweise, ein wenig quer, aber zuckersüß. Als junges Mädchen, wird man sich in ihr wiederfinden. Viel wichtiger, dieses Buch, bietet Gesprächsstoff an, um den Einflüssen von anderen ein wenig gegenwirken zu können.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Mara Andeck

Mara Andeck - Autor
© Tomas Rodriguez

  Mara Andeck wurde 1967 geboren. Sie hat Journalismus und Biologie studiert, volontierte beim WDR und arbeitet heute als Wissenschaftsjournalistin. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Töchtern und ihrem Hund in einem kleinen Dorf bei Stuttgart. Wen küss ich und wenn ja, wie viele? ist ihr erstes Jugendbuch, in dem sie die Erfahrungen mit ihren Teenagertöchtern, ihre Begeisterung für Biologie und ihren Spaß an guten und lustigen Geschichten zusammenbringt. Die Fortsetzung ist bereits in …

Mehr erfahren
Alle Verlage