Meine Meinung
Die kleine Apfelhexe Petronella Apfelmus hat auch in ihrem neuen Abenteuer alle Hände voll zu tun. Ein Floß voller Grimmbärte wurde in ihrem Garten gesichtet und kaum dort eingetroffen, sorgen sie schon für jede Menge Ärger. Sie stehlen Wintervorräte und hinterlassen ihre Spuren in der guten Backstube von Familie Kuchenbrand. Petronella muss sich etwas einfallen lassen, um die Grimmbärte schnellstmöglich zu verscheuchen. Und als wäre das nicht schon genug, bitten die Schwestern der Apfelhexe sie um Hilfe: Der Winter hat verschlafen und will einfach nicht aufwachen. Es ist bereits Anfang Dezember und noch immer ist kein winterliches Wetter in Sicht. Petronella muss sofort abreisen und die Verteidigung des Gartens in die Hände ihrer treuen Freunde geben. Die Apfelmännchen bereiten sich auf den Kampf vor, während die Zwillinge Lea und Luis Kuchenbrand sich in Petronellas Gepäck schmuggeln. Eine spannende Reise ins Reich des Winters beginnt, doch werden sie es rechtzeitig schaffen den Winter UND den Garten zu retten?
Petronella Apfelmus erlebt in "Eismagie und wilde Wichte" bereits ihr neuntes Abenteuer. Mit Charme und Witz kämpft sich die kleine Hexe durch den Tag und hat es nicht nur mit einer Bande Formwandler zu tun, sie muss nebenbei auch noch ins Reich des Winters reisen um ihn aufzuwecken. Alle Figuren sind sehr liebevoll und mit Tiefgang gestaltet und sind in ihrer Rolle authentisch. Die passenden Bilder sind wirklich zuckersüß. Je genauer man die Bilder betrachtet, desto deutlicher wird die Liebe zum Detail. Sabine Büchner, die die Bilder illustriert, beweist für jedes Bild das richtige Händchen. Es macht einfach so viel Spaß auf den einzelnen Seiten zu verweilen und die Bilder einige Minuten lang genau zu betrachten.
Der Schreibstil ist herrlich leicht und bildlich. Sofort ist man mitten drin in der Geschichte, im großen Garten der Kuchenbrands, auf dem wackeligen Floß der Grimmbärte oder im verschneiten Reich des Winters. Die Altersempfehlung für Selbstleser ab 8 Jahre finde ich gerechtfertigt, vorlesen kann man sicherlich auch schon früher.
Besonders toll finde ich, dass hier ein aktuelles Thema wie der Klimawandel aufgegriffen und so den Kindern näher gebracht wird. Das Ganze geht natürlich nicht detailliert in die Tiefe, aber es wird deutlich, dass die zu warmen Temperaturen im Dezember Auswirkungen auf die Natur hat. Sowohl Tiere als auch Pflanzen würden später unter dem Verlust des Winterwetters leiden. Insgesamt finde ich deshalb den neunten Band der Serie sehr gelungen.
Zitat
"Wenn der Winter nicht endlich für kältere Temperaturen sorgt, gerät die gesamte Natur durcheinander. Wir können nicht länger warten", sagte Wilma, Petronellas älteste Schwester. (Seite 37)
Fazit
Ein tolles Buch für die ganze Familie mit Witz, unschlagbarem Charme und einer tollen Botschaft bezüglich des Klimawandels. Altersgerecht, spannend und unterhaltsam ist "Eismagie und wilde Wichte" genau das richtige Buch für einen Familien-Leseabend, an dem hoffentlich etwas Schnee fällt. Von mir eine klare Leseempfehlung.
Danke lesejury.de für dieses sehr süße Rezensionsexemplar!
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.