Endspiel des Kapitalismus
 - Norbert Häring - Hardcover

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

22,00
inkl. MwSt
Quadriga
Hardcover
Wirtschaft
382 Seiten
ISBN: 978-3-86995-113-3
Ersterscheinung: 29.10.2021
Norbert Häring (Autor)

Endspiel des Kapitalismus

Wie die Konzerne die Macht übernahmen und wie wir sie zurückholen

Millionen Menschen haben ihren Job verloren. Doch der Aktienmarkt boomt. Hunderttausende Mittelständler sind in finanzielle Not geraten. Doch der DAX erreicht Rekordwerte. In unserem Wirtschaftssystem läuft etwas gewaltig schief – und es wird noch schlimmer kommen, wenn wir nicht endlich den Hebel umlegen. Norbert Häring zeigt, wie einflussreiche Unternehmen die Corona-Krise nutzen, um ihre Macht zu zementieren und eine lang geplante Agenda zur digitalen Kontrolle umsetzen. Zeit für ein neues System, das allen dient, nicht einer kleinen Elite.

Dieses Produkt bei ihrem lokalen Buchhändler bestellen:

Dieses Produkt online bestellen:

Pressestimmen

»Norbert Häring macht begreifbar, wie Kapitalbesitzer sich dafür bezahlen lassen, dass sie eine eigens für sie geschaffene Knappheit beseitigen. Und er beschreibt, wie wir die Marktwirtschaft aus den Fesseln des Kapitalismus befreien können.« Sahra Wagenknecht
»Ich habe noch keine spannendere Darstellung der Machtübernahme durch die globalen Konzerne gelesen – und der Pläne, die das Zentralkomitee des Kapitalismus mit uns hat, das Weltwirtschaftsforum.« Dirk Müller
»Härings Buch ist eine erhellende Analyse, wie vorteilhaft heute viele Regeln für diejenigen sind, die Geld haben und es mehren können – und dass sich Regeln ändern lassen.« Jörg Buteweg, Badische Zeitung, 14. April 2022
Norbert Häring - Autor
© Marc-André Hergenröder

Norbert Häring

Autor

Dr. Norbert Häring, 1963 geboren, ist Wirtschaftsjournalist und Autor populärer Wirtschaftsbücher. Er schreibt für Deutschlands führende Wirtschaftstageszeitung Handelsblatt und  betreibt den Blog Geld und mehr. Der  Bestseller Ökonomie …