
Veröffentlicht am 02.06.2022
Ein schön geschriebener Fantasyroman mit tollen Wendungen
Inhalt: Wall ist ein kleines englisches Dorf, das östlich von einer Steinmauer begrenzt wird. Diese wird ständig bewacht. Denn: Jenseits der Mauer befindet sich das Feenreich, in das man sich besser nicht verirren sollte. Tristran, ein junger Mann aus Wall, passiert dennoch die Grenze. Sein Ziel: Er will einen gefallenen Stern ausfindig machen, um ihn seiner Angebeteten Victoria zu schenken. Allerdings ist Tristran nicht der Einzige Sternwanderer…
Persönliche Meinung: „Sternwanderer“ ist ein Fantasyroman von Neil Gaiman. Erzählt wird der Roman von einem auktorialen Erzähler, der die Leserschaft durch die Handlung führt und häufiger das Geschehen kommentiert. Dabei wird eine bildhafte, archaisierende und schnörkelige Sprache genutzt, die derjenigen von Märchen ähnelt (Der altertümliche Duktus wird allerdings vereinzelt durch moderne/derbe Wörter durchbrochen. Inwiefern dies auch im englischsprachigen Original so ist, kann ich nicht beurteilen. So oder so: Die Derbheit stößt etwas auf, tut dem ansonsten schönen Duktus aber insgesamt keinen großen Abbruch.) Die Handlung setzt sich aus mehreren Erzählsträngen zusammen. Nachdem kurz Tristrans Herkunft erzählt wird, rückt im Hauptteil der Auszug Tristrans aus Wall und die Suche nach dem gefallenen Stern in den Fokus. Hier teilt sich die Handlung in drei Stränge auf. Denn neben Tristran suchen noch weitere Personen aus ganz anderen Motiven nach dem Stern – wer das ist, wird hier nicht verraten. Schön gemacht ist, dass sich diese Handlungsstränge immer wieder überschneiden: Punktuell treffen die Protagonisten aufeinander; auch Figuren, die in einem Handlungsstrang eine Rolle gespielt haben, treten in einem weiteren erneut auf. Innerhalb der Handlung kommt es dadurch auch zu einigen schönen Wendungen, die behutsam vorbereitet werden. Auf seiner Suche besteht Tristran allerlei Abenteuer, bei deren Bewältigung ihm unterschiedliche phantastische Wesen und magische Dinge helfen (auch hier finden sich wieder Anspielungen auf Märchen). Neben Fantasy und Abenteuer spielt auch Liebe eine große Rolle in „Sternwanderer“ (inwiefern genau, möchte ich hier nicht spoilern 🙃). Das Ende des Romans ist sehr stimmig und rund. Insgesamt ist „Sternwanderer“ ein kurzweiliger, märchenhaft geschriebener Fantasyroman mit einigen schönen Wendungen und einer ausgesprochen rund komponierten Handlung.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.
Pressestimmen
Geek!-Magazin, September 2022
Daniel Bauerfeld, Nautilus Fantasymagazin
Fantasia Magazin für Phantastik, Juni 2022