Sternwanderer
 - Neil Gaiman - PB
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

14,00

inkl. MwSt.

Eichborn Verlag
Paperback
Fantasy
239 Seiten
ISBN: 978-3-8479-0103-7
Ersterscheinung: 25.02.2022

Sternwanderer

Roman
Übersetzt von Christine Strüh

(8)

Das kleine Dörfchen Wall hat eine ganz besondere Attraktion: eine unscheinbare Mauer, die durch das Land verläuft und in der sich eine Pforte in die Welt der Feen befindet. Durch diese Pforte tritt der junge Tristran, um seiner Angebeteten Victoria einen vom Himmel gefallenen Stern zu bringen. Doch bald schon muss er feststellen, dass er ist nicht der Einzige ist, der es auf diesen Stern abgesehen hat.

Pressestimmen

„In diesem viktorianischen Märchen brilliert Gaiman mit einer Ideenvielfalt, die ihresgleichen sucht, wobei die Spannung nicht zu kurz kommt. Erfreulich, dass der Klassiker jetzt im Rahmen des Gaiman-Schwerpunkts bei Eichborn eine verdiente Neuauflage erlebt."
»Sternwanderer« ist eine durch und durch märchenhafte Erzählung. Neil Gaiman schuf hier einen modernen Klassiker."
Ein wahres Feuerwerk an Ideen."

Rezensionen aus der Lesejury (8)

stefan182 stefan182

Veröffentlicht am 02.06.2022

Ein schön geschriebener Fantasyroman mit tollen Wendungen

Inhalt: Wall ist ein kleines englisches Dorf, das östlich von einer Steinmauer begrenzt wird. Diese wird ständig bewacht. Denn: Jenseits der Mauer befindet sich das Feenreich, in das man sich besser nicht ... …mehr

Inhalt: Wall ist ein kleines englisches Dorf, das östlich von einer Steinmauer begrenzt wird. Diese wird ständig bewacht. Denn: Jenseits der Mauer befindet sich das Feenreich, in das man sich besser nicht verirren sollte. Tristran, ein junger Mann aus Wall, passiert dennoch die Grenze. Sein Ziel: Er will einen gefallenen Stern ausfindig machen, um ihn seiner Angebeteten Victoria zu schenken. Allerdings ist Tristran nicht der Einzige Sternwanderer…

Persönliche Meinung: „Sternwanderer“ ist ein Fantasyroman von Neil Gaiman. Erzählt wird der Roman von einem auktorialen Erzähler, der die Leserschaft durch die Handlung führt und häufiger das Geschehen kommentiert. Dabei wird eine bildhafte, archaisierende und schnörkelige Sprache genutzt, die derjenigen von Märchen ähnelt (Der altertümliche Duktus wird allerdings vereinzelt durch moderne/derbe Wörter durchbrochen. Inwiefern dies auch im englischsprachigen Original so ist, kann ich nicht beurteilen. So oder so: Die Derbheit stößt etwas auf, tut dem ansonsten schönen Duktus aber insgesamt keinen großen Abbruch.) Die Handlung setzt sich aus mehreren Erzählsträngen zusammen. Nachdem kurz Tristrans Herkunft erzählt wird, rückt im Hauptteil der Auszug Tristrans aus Wall und die Suche nach dem gefallenen Stern in den Fokus. Hier teilt sich die Handlung in drei Stränge auf. Denn neben Tristran suchen noch weitere Personen aus ganz anderen Motiven nach dem Stern – wer das ist, wird hier nicht verraten. Schön gemacht ist, dass sich diese Handlungsstränge immer wieder überschneiden: Punktuell treffen die Protagonisten aufeinander; auch Figuren, die in einem Handlungsstrang eine Rolle gespielt haben, treten in einem weiteren erneut auf. Innerhalb der Handlung kommt es dadurch auch zu einigen schönen Wendungen, die behutsam vorbereitet werden. Auf seiner Suche besteht Tristran allerlei Abenteuer, bei deren Bewältigung ihm unterschiedliche phantastische Wesen und magische Dinge helfen (auch hier finden sich wieder Anspielungen auf Märchen). Neben Fantasy und Abenteuer spielt auch Liebe eine große Rolle in „Sternwanderer“ (inwiefern genau, möchte ich hier nicht spoilern 🙃). Das Ende des Romans ist sehr stimmig und rund. Insgesamt ist „Sternwanderer“ ein kurzweiliger, märchenhaft geschriebener Fantasyroman mit einigen schönen Wendungen und einer ausgesprochen rund komponierten Handlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

xshirleyx xshirleyx

Veröffentlicht am 12.07.2022

Fantasievolle Feenwelt, aber ohne Feen

Durch Zufall bin ich auf dieses Buch gestoßen. "Sternwanderer" von Neil Gaiman hat mich schnell neugierig gemacht. Zum einen hat mich der schöne Titel und das magische Cover angesprochen. Ich habe es zuvor ... …mehr

Durch Zufall bin ich auf dieses Buch gestoßen. "Sternwanderer" von Neil Gaiman hat mich schnell neugierig gemacht. Zum einen hat mich der schöne Titel und das magische Cover angesprochen. Ich habe es zuvor noch nie gesehen und wollte unbedingt endlich auch mal ein Buch des Autors lesen, da mir immer wieder gesagt wurde, dass er sehr poetisch schreibt.

Das Cover wurde anscheinend neu aufgelegt, denn auf meinem ist die Sternenfrau abgebildet, welche im Buch eine wichtige Rolle spielt. Es gefällt mir sehr gut. Dass der Schreibstil des Autors poetisch ist, konnte ich anhand von diesem Buch nicht feststellen. Nicht vergessen möchte ich, dass das Buch vor mehr als zwanzig Jahren geschrieben wurde, aber selbst J.K. Rowling hatte nicht so einen stark geschwollenen Erzählstil... Der Autor konnte mich daher nicht von seinem Schreibstil überzeugen. Er verwendet oft Schimpfworte und Worte, die man vielleicht vor hundert Jahren genutzt hat. Gleichzeitig nutze er aber auch englische Worte, die in Klammern auf Deutsch erklärt wurden. Dies hat mich im Lesefluss enorm gestört.

Die Charaktere waren soweit okay. Protagonist Tristran hat definitiv eine Charakterentwicklung gehabt. Das hat mich überzeugt. Meiner Meinung nach ist es dem Autor jedoch nicht hundertprozentig gelungen, eine Nähe zwischen Tristran und dem Leser herzustellen. Ich finde, dass das Hauptproblem oft die Sichtwechsel waren. Diese hätte ich persönlich nicht gebraucht und hätte lieber nur aus der Sicht von Tristran gelesen. Generell habe ich nicht so richtig verstanden, warum dem Lord und der Hexe so viel Raum im Buch gegeben wurde.

Die Entwicklung der Liebesgeschichte konnte mich bei diesem Buch am meisten mitreißen. Sie hat mich überrascht. Sie hatte ein einfühlsames Ende, was ich mochte. Hierbei finde ich persönlich, dass Neil Gaiman dem Leser ein offenes Ende hätte bieten können. Bzw. hätte ich nicht unbedingt so viele Informationen über alles und jeden am Ende der Geschichte lesen müssen.

Die Handlung hat mich enttäuscht. Ein roter Faden war für mich schnell erkennbar und Plottwists gab es nur wenige. Schade finde ich, dass viele Tiere misshandelt wurden und schockiert hat mich vor allem die Brutalität im Buch. Tatsächlich dachte ich, dass das Buch ein Kinder- und Jugendbuch ist, da ich es in einer solchen Abteilung gefunden habe. Merkwürdig finde ich auch, dass Tristran die Feenwelt betritt und (abgesehen von seiner Mutter) keiner einzigen Fee begegnet! Das Buch ist gefüllt mit jeglichen Fantasywesen, aber die Feen wurden eindeutig zu kurz erwähnt.

Trotz der wenigen Seiten wird jedem Leser ein fantasievolles Abenteuer geboten mit einer sanften Liebesgeschichte. Der Anfang war etwas wirr, der Mittelteil ganz spannend und das Ende sehr schön. Zwischenendurch hat mir hier und da die Magie gefehlt, welche hauptsächlich durch die vulgäre Sprache und die Brutalität im Buch verschwunden ist..

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

SimplyAnotherBookaholic SimplyAnotherBookaholic

Veröffentlicht am 23.06.2022

Hinter der Mauer

Das Dorf Wall hütet ein ganz besonderes Geheimnis. Die Männer des Dorfes bewachen seit jeher eine Mauer. Beziehungsweise einen Mauerdurchbruch. Denn in Well verläuft die Grenze zum Reich der Feen und Fabelwesen. ... …mehr

Das Dorf Wall hütet ein ganz besonderes Geheimnis. Die Männer des Dorfes bewachen seit jeher eine Mauer. Beziehungsweise einen Mauerdurchbruch. Denn in Well verläuft die Grenze zum Reich der Feen und Fabelwesen.
Der junge Tristan, Protagonist dieser Geschichte von Neil Gaiman, tritt eines Tages durch die Pforte ins Feenreich. Er hat nur ein Ziel: Für seine angebetete Victoria muss er einen gefallenen Stern finden.

Die Geschichte spielt im Viktorianischen Zeitalter. Wie viele aus dem Dorf ist Tristan ein Bauernsohn. Dass er aus seiner Routine ausbricht und dass Sterne in diesem Buch ein Eigenleben entwickeln, hat mir auf jeden Fall gefallen. Die Geschichte mit all ihren Geschöpfen, Hexenköniginnen und Konkurrenten auf der Suche nach dem Stern ist für mich ein echter Neil Gaiman Klassiker.

Fantasy Fans, die Lust auf ein schnell zu lesendes (237 Seiten) und mystisches Abenteuer haben, könnten an Gaimans Klassiker von 1997 gefallen finden.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lade…

Autor

Neil Gaiman

Neil Gaiman - Autor
© Kimberley Butler

Neil Gaiman schreibt Bücher, Graphic Novels, Kurzgeschichten und Drehbücher, viele davon wurden Bestseller und gelten als Meilensteine fantastischer Literatur. Mittlerweile ist er mit fast jedem namhaften Preis ausgezeichnet worden, der in der englischen und amerikanischen Literatur- und Comicszene existiert. Geboren und aufgewachsen in England, lebt er inzwischen in Cambridge, Massachusetts und träumt von einer unendlichen Bibliothek.

Mehr erfahren
Alle Verlage