
Veröffentlicht am 22.08.2022
Skurril, wahrhaftig, tieftraurig, urkomisch, lesenswert
Jasmin Schreiber schafft es in ihrem Roman „Marianengraben“ dem Thema der Trauer Raum zu geben und dabei gleichzeitig ihre Leser:innen zum Lachen zu bringen. Die Situationskomik mancher Szenen entwickelt sich ohne bewusst darauf aus zu sein, einen Lacher zu erzielen. Die Geschichte schwankt zwischen Tragik und hoffnungsreicher Fröhlichkeit.
Es ist eine Gratwanderung, die die Autorin mit viel Feingefühl und Empathie für ihre Figuren meistert. Auch den eigensinnigen Misanthrop Helmut habe ich im Laufe der Erzählung liebgewonnen. Erst nach und nach erfährt man seine Lebensgeschichte und versteht umso mehr sein schrulliges Verhalten. Es ist wunderbar mit jeder Seite zu erleben, wie die zwei sich gegenseitig aus ihrer Lethargie holen. Besonders die grundehrlichen Gespräche über das Leben, das Schicksal oder wie immer man es nennen will, schaffen eine besondere Atmosphäre.
„Marianengraben“ erzählt eine außergewöhnliche Geschichte. Es ist ein gemächlicher Roadtrip, der vom Verlust, aber auch von der Kunst, das Leben so zu nehmen wie es kommt, erzählt.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.
Pressestimmen
Yasmina Banaszczuk
Anja Rützel
Sascha Lobo
Julia Bähr
Igor Levit
Jasmina Kuhnke-Mannel
Ralph Ruthe
Andrea Diener
Mariella Tripke
Nico Semsrott