The Doll Factory
 - Elizabeth Macneal - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

12,00

inkl. MwSt.

Eichborn Verlag
Taschenbuch
Sonstige Belletristik
415 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8479-0073-3
Ersterscheinung: 30.04.2021

The Doll Factory

Roman
Übersetzt von Eva Bonné

(10)

London, 1850. Iris schuftet unter harten Bedingungen in einer Puppenmanufaktur, doch heimlich malt sie Bilder und träumt von einem Dasein als Künstlerin. Als sie für den Maler Louis Frost Modell stehen soll und von ihm unterrichtet wird, eröffnet sich ihr eine neue Welt: Künstlerische Meisterschaft, persönliche Entfaltung und die Liebe zu Louis stellen ihr Leben auf den Kopf. Sie ahnt jedoch nicht, dass sie einen Verehrer hat. Einen Verehrer, der seinen ganz eigenen, dunklen Plan verfolgt.

Rezensionen aus der Lesejury (10)

EllasWorlfofbooks EllasWorlfofbooks

Veröffentlicht am 04.06.2020

Surril, grausam und grandios

Beim Hörbuch handelt es sich um eine ungekürzte Version des Buches. Die 416 Seiten des Buches bieten knapp 11 Stunden puren Hörspaß.
Klappentext: London, 1850. Iris schuftet unter harten Bedingungen ... …mehr

Beim Hörbuch handelt es sich um eine ungekürzte Version des Buches. Die 416 Seiten des Buches bieten knapp 11 Stunden puren Hörspaß.
Klappentext: London, 1850. Iris schuftet unter harten Bedingungen in einer Puppenmanufaktur, doch heimlich malt sie Bilder und träumt von einem Dasein als Künstlerin. Als sie für den Maler Louis Frost Modell stehen soll und von ihm unterrichtet wird, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt: Künstlerische Meisterschaft, persönliche Entfaltung und die Liebe zu Louis stellen ihr Leben auf den Kopf. Sie ahnt jedoch nicht, dass sie einen heimlichen Verehrer hat. Einen Verehrer, der seinen ganz eigenen, dunklen Plan verfolgt.
Das Cover gefällt mir unglaublich gut. Ich mag es, wie einzelnen Elemente der Geschichte ins Cover eingearbeitet wurden.
Diese Geschichte hat mehrere Handlungsstränge, die immer wieder zueinander führen. Zum einen begleitet man die junge Iris Whittle, die in einer kleinen Puppenmanufraktur, zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Rose, arbeitet. Trotz der gesellschaftlichen Konventionen des 19. Jahrhunderts träumt sie davon, sich ihre Freiheit zu erkämpfen und als Malerin zu arbeiten. Zum anderen begleitet man Silas Reed, einen Kuriositätensammler, der in seinem Leben oft Ausgrenzung und Demütigung erleben musste. Aufgrund seiner Vergangenheit und der Gegenwart, in der er immer noch nicht akzeptiert wird, entwickelte er sich zu einem sehr speziellen Charakter. Außerdem begleitet man Albie, einen kleinen Straßenjungen, der mit seiner großen Schwester kein leichter Leben führt. Die beiden sind Weisen und müssen sehr niederen Arbeiten nachgehen. Des Weiteren begleitet man den jungen Maler Louis Frost. Im Verlauf führen die Handlungsstränge immer wieder zusammen und die Charaktere aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten treffen aufeinander, wodurch die Story von Anfang an sehr spannend ist.
Mich konnte die Story rund um Iris und die anderen Protas von Beginn an fesseln. Der Schreibstil ist sehr außergewöhnlich, düster, an manchen Stellen detailliert grausam, aber auf der anderen Seite auch wieder erstaunlich schön. Ich hatte das Gefühl, dass sich in meinem Kopf immer wieder ein sehr genaues Bild des Geschehens geformt hat, wodurch ich die Geschichte als sehr lebendig empfunden habe. Die Charaktere sind so vielschichtig, geprägt von ihrer Vergangenheit oder ihrer jetzigen Situation. Einige Stellen des Buches konnten mich zu Tränen rühren, bei anderen musste ich schmunzeln und bei wieder anderen war ich einfach nur angeekelt. Das Ende des Buches bietet nochmal ordentlich Spannung und man kann nicht einschätzen, ob es ein Happy End gibt oder ob die Geschichte doch ein bitter böses Ende nimmt. Dieses Buch bietet so so viel und konnte mich von Anfang an begeistern.

Fazit: Eine skurrile zum Teil grausame aber auf jeden Fall grandiose Geschichte des 19. Jahrhunderts mit komplex ausgestalteten Charakteren. Eine absolute Leseempfehlung (Hörempfehlung) von mir!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

MeisterYoda MeisterYoda

Veröffentlicht am 01.05.2020

Highlight


Das Cover hat mich sofort angesprochen, und obwohl historisches sonst nicht so meine Sparte ist, wollte ich der Story eine Chance geben. Tatsächlich mauserte sich die Story zu meinem bisherigen Jahreshighlight ... …mehr


Das Cover hat mich sofort angesprochen, und obwohl historisches sonst nicht so meine Sparte ist, wollte ich der Story eine Chance geben. Tatsächlich mauserte sich die Story zu meinem bisherigen Jahreshighlight und ich gehe nicht davon aus, dass sich das noch ändern wird. Das liegt unter anderem an dem Schreibstil von Elizabeth Macneal und ein großes Lob geht an die Übersetzerin Eva Bonné. Sie hat es geschafft, die Detailverliebtheit und die blumige Sprache einzufangen und der Geschichte den Spirit einzuhauchen, die sie so einzigartig macht.

Die Sprache ist trotz ihrer Einfachheit intensiv und emotional aufgeladen, was noch mehr dazu beiträgt, dass man sich direkt in die dreckigen Straßen Londons hineinversetzt fühlt. Gelebt wird die Handlung von skurrilen Charakteren in der Atmosphäre der viktorianischen Zeit. Iris, eine Frau mit scheinbar unerreichbaren Träumen und einer körperlichen Deformation, die schließlich doch dazu führt, dass sie ihnen ein Stück näher kommt. Ihre Zwillingsschwester Rose, die nur das beste für ihre Schwester will. Albie, zahnloser Held dieser Geschichte. Und Silas, ein Kuriositätensammler, bei dem die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen.

Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen. Lasst euch entführen, wandelt zwischen den ungewaschenen Menschen und lasst euch von den Kutschen mit Schlamm vollspritzen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Duchessofmarvellousbooks Duchessofmarvellousbooks

Veröffentlicht am 27.03.2020

Ein außergewöhnlicher, düsterer und spanender historischer Roman

Happy Book Birthday „The Doll Factory“! Heute erscheint dieser wunderbare, atemraubende und düsterere Roman von Elizabeth MacNeal, aus dem Englischen übersetzt von Eva Bonne im Eichborn Verlag. Die Autorin ... …mehr

Happy Book Birthday „The Doll Factory“! Heute erscheint dieser wunderbare, atemraubende und düsterere Roman von Elizabeth MacNeal, aus dem Englischen übersetzt von Eva Bonne im Eichborn Verlag. Die Autorin entführt uns in die Abgründe der viktorianischen Gesellschaft und in die einer gefährlichen, obsessiven Liebe, die die Welt der Protagonistin Iris gefährlich ins Wanken bringt.

Klappentext:
London, 1850. Die Protagonistin Iris schuftet unter harten Bedingungen in einer Puppenmanufaktur, doch heimlich träumt von einem Dasein als Künstlerin. Als sie für den Maler Louis Frost Modell stehen soll und von ihm unterrichtet wird, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt: Künstlerische Meisterschaft, persönliche Entfaltung und die Liebe zu Louis stellen ihr Leben auf den Kopf. Sie ahnt jedoch nicht, dass sie einen heimlichen Verehrer hat. Einen Verehrer, der seinen ganz eigenen, dunklen Plan verfolgt........

Meinung:
Wow! Ich habe schon so viele historische Romane gelesen, aber dieses Debüt hat mich komplett überrascht und begeistert. „The Doll Factory“ ist ein fesselnder, zugleich einfühlsamer Roman, der durch historische Genauigkeit genauso besticht wie durch lebendige, vielschichtige Charaktere, Detailreichtum und eine geschickte, düstere Dramaturgie.
Die historischen Figuren und Begebenheiten werden geschickt mit den fiktiven Elementen verwebt. Alles ist so atmosphärisch und lebensecht beschrieben, dass man förmlich den Nebel Londons schmecken kann. Außerdem ist er höchst literarisch, intelligent, raffiniert und spannend bis zum letzten Wort.

Die Charaktere sind wundervoll skizziert. Ihr Handeln ist nachvollziehbar und authentisch beschrieben. Besonders Iris hat mich mit ihrer Willensstärke und Geschichte beeindruckt und berührt, die der Geschichte auch einen feministischen Tatsch verleiht.

Was ich gar nicht erwartet hätte, aber die Geschichte so spannend und besonders macht, ist die überaus dunkle, unheimliche Seite der Erzählung. Es geht um Obsession in der Kunst und Liebe, Morbidität, Abhängigkeit und Hass. Besonders im letzten Drittel wandelt es sich sogar immer mehr zu einem spannenden Thriller. Außerdem ist sie sehr gesellschaftskritisch und zeigt die Missstände der Zeit auf wie die Klassenunterschiede,

Es ist ein wunderbarer, künstlerischer, packender, dunkler und poetisch geschriebener historischer und Thriller ähnlicher Roman voller Spannung. Ein wahrer Page Turner! Perfekt für alle die etwas Außergewöhnliches suchen und historische Romane lieben, die im viktorianischen Zeitalter angesiedelt sind. 5 Sterne! Unbedingt lesen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Jackdeck Jackdeck

Veröffentlicht am 23.03.2021

Tolles historisches Buch

London im Jahre 1850, die junge Iris Whittle arbeitet in einer Fabrik für Puppen, gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Rose. Einst war Rose die schönere der beiden Schwestern, denn Iris litt an einer ... …mehr

London im Jahre 1850, die junge Iris Whittle arbeitet in einer Fabrik für Puppen, gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Rose. Einst war Rose die schönere der beiden Schwestern, denn Iris litt an einer Fehlstellung des Schlüsselbeins, das bei ihrer Geburt gebrochen wurde, doch dann ereilte Rose das Schicksal der Pocken und seitdem ist sie mit Narben entstellt. Iris träumt davon, eine große Künstlerin zu sein und als der Maler Louis Forst sie darum bittet, für ihn Modell zu stehen und sie im Malen zu unterrichten, glaubt Iris, dass ihr Traum wahr werden würde.
Elizabeth Macneals „The Doll Factory“, ein historisches Romandebüt erster Güte, beginnt wie ein Märchen, entfaltet sich zu einer zarten Romanze und wird in seinem letzte Drittel zu einem extravaganten Thriller mit hohem Gruselfaktor, in dem die Autorin nicht vor Elend und Brutalität zurückschreckt. Sie bietet eine gespenstig realistische und beachtenswerte Nachbildung des London des viktorianischen Zeitalters und taucht ein in die brodelnde Energie, die Pracht und den Alltag der Stadt.
Ein beeindruckend vielschichtiger, düsterer aber zugleich auch bunter und auf kuriose Weise schöner historischer Roman, der mich mitgerissen, beschäftigt und berührt hat, sodass ich ihn gewiss lange nicht vergessen werde

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

NessaReads NessaReads

Veröffentlicht am 15.04.2020

Packender viktorianischer Roman

The Doll Factory ist ein packender, wunderschön geschriebener, historischer Roman. Man fühlt sich als Leser sofort ins London um 1850 hineinversetzt. Die Autorin stellt die Schrecken und Ängste dieser ... …mehr

The Doll Factory ist ein packender, wunderschön geschriebener, historischer Roman. Man fühlt sich als Leser sofort ins London um 1850 hineinversetzt. Die Autorin stellt die Schrecken und Ängste dieser Zeit sehr gut dar, aber vergisst auch nicht auf die Schönheit dieser Zeit. Besonders die Wunder dieser Zeit werden zur Schau gestellt, in Form der Weltausstellung im Hyde Park.

Der Schreibstil ist so gut, dass man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Ich habe sofort mit Iris mitgefühlt. Es war auch gut, die Perspektive von Silas zu haben, damit konnte ich ihn besser verstehen. Durch dieses Hintergrundwissen von beiden Hauptcharakteren hat es die Geschichte umso packender gemacht. Das Cover ist wunderschön gestaltet, aber das bin ich schon von den meisten Büchern dieses Verlags gewohnt. Die Geschichte hat viele Aspekte. Charaktere wollen ihre Umstände verbessern, manche wollen Liebe finden und vor allem wollen sie sich in ihrer Kunst ausleben.

Ich kann das Buch jedem, der viktorianische „gothic“ Romane mag empfehlen. Die Autorin fängt die Umgebung wie auch die Stimmung sehr gut ein und reißt den Leser von den ersten paar Seiten mit.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Elizabeth Macneal

Elizabeth Macneal - Autor
© Mat Smith

Elizabeth Macneal stammt aus Schottland und lebt in London. Sie ist Autorin und Töpferin. THE DOLL FACTORY ist ihr erster Roman und sprang direkt nach Erscheinen auf Platz 1 der britischen Bestsellerliste. Die Übersetzungsrechte wurden in über 30 Länder verkauft.

Mehr erfahren
Alle Verlage