So viele Paradiese
 - Giovanna Giordano - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

24,99

inkl. MwSt.

Eichborn Verlag
Literarische Unterhaltung
557 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7517-4267-2
Ersterscheinung: 28.04.2023

So viele Paradiese

Roman
Übersetzt von Elisa Harnischmacher

(17)

Eine moderne Odyssee – lebensklug, inspirierend, optimistisch

Der 20jährige Antonio Grillo aus dem sizilianischen Bergdorf Gesso ist ein sanfter junger Mann mit strahlend blauen Augen, der von Freiheit träumt. In seiner Heimat werden Statuen der Madonna verehrt, aber seit er gehört hat, dass man in Amerika eine Statue als Tribut an die Freiheit errichtet hat, steht für Antonio fest: Er will mit dem Schiff in die Neue Welt. Seine Reise im Jahr 1923 gerät bald zur Odyssee, wechselvolle Ereignisse und ungewöhnliche Begegnungen bringen ihn in ebenso gefährliche wie haarsträubende Situationen. Doch dank seiner Fantasie und seines unerschütterlichen Glaubens an das Gute ersteht vor Antonios Augen vor allem eine traumartige Welt voller verheißungsvoller Wunder…

»Welch eine Freude, dieser Roman (...) ein grandioses Epos von bezaubernder Schönheit« La Repubblica

»Eine epische Geschichte über das Abenteuer eines jungen Mannes, über Menschlichkeit und die Kraft der Natur, die zugleich auf moderne Weise von Aufbruch und Hoffnung erzählt« Rai Cultura

Rezensionen aus der Lesejury (17)

Lalilu89 Lalilu89

Veröffentlicht am 26.05.2023

Wunderschön

Ich lese Bücher: Romane, Krimis, Novellen
Dieses Buch ist ein wunderschöner Roman über das Leben!
Das Leben ist schön, das Leben ist traurig und alles dazwischen. Dieses Buch spiegelt das alles wider.
Das ... …mehr

Ich lese Bücher: Romane, Krimis, Novellen
Dieses Buch ist ein wunderschöner Roman über das Leben!
Das Leben ist schön, das Leben ist traurig und alles dazwischen. Dieses Buch spiegelt das alles wider.
Das Leben!

Ein Buch, das einen über das Leben insgesamt nachdenken lässt!

Literarisch und sprachlich wunderschön!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Hatschepsut Hatschepsut

Veröffentlicht am 17.05.2023

Expedition: Innerer Kompass

Freiheit:

Ein Begriff? Ein Gefühl?

Als Einstieg wähle ich die Schlussfolgerung von Antonio Grillo –Protagonist– in dem Roman
☆ Soviele Paradiese ☆
‐ italienischer Originaltitel -
☆ Il profumo della ... …mehr

Freiheit:

Ein Begriff? Ein Gefühl?

Als Einstieg wähle ich die Schlussfolgerung von Antonio Grillo –Protagonist– in dem Roman
☆ Soviele Paradiese ☆
‐ italienischer Originaltitel -
☆ Il profumo della libertà ☆
von der Autorin Giovanna Giordano:

... "er als einziger kennt die Quadratwurzel der Freiheit" — Herman de Gubernatis –


Wer besser als die Autorin selbst kann uns die Motivation zu der Entstehung dieser ungewöhnlichen einzigartigen Geschichte darlegen? Ein Interview Auszug von dem Verlag Mondadori ziehe ich hierzu heran:
...

"Antonio Grillo war ein Bruder meines Großvaters. ... Es war mir seine Fähigkeit, die mich in Staunen versetzte, mit Tieren umzugehen wie mit Menschen, hängen geblieben. Seine unschuldige Naivität. Während eines notwendigen Umzugs fielen mir die Eindrücke seiner Reise in die Hände und so hat diese Zelle die wahre Geschichte generiert, die dann bald ihre eigene Wege ging. Die Reise ist ein großer literarischer Topos. Um so mehr träumt man in Zeiten der Quarantäne (Corona).

Dieses eigenwillige gedankliche Werk sprengt alle Normen der bisherigen Genre.

Eine Aufmunterung uns, Erwachsene, aus unserem Modus "Gewohnheitstiere" herauszulocken. Uns aufzumuntern die Welt erneut mit den neugierigen, für alles offenen Augen eines Kindes zu entdecken und hinterfragen.

Die gewählten stilistischen Mittel:

– Metaphern, Vergleiche, Wiederholungen,
Ambivalenzen in der Sprache, der Natur,
den Charakteren, den Ereignissen und
Gefühlen –

sind wohlbedacht, um die Atmosphäre, das Gespür, die Psyche eines jeden Lebewesen –Pflanzen, Tiere, Menschen – heraus zu kristallisieren. Die eigens dafür geschaffenen Charakteren gleichen Rohlingen, die von sinnbildlichen Steinmetzen, Naturgewalten sowie Mitmenschen mit physischen und psychischen Werkzeugen bearbeitet wurden und werden.

Eine immense Flut, geballt voller Emotionen und Schicksalen, Wünschen, Erwartungen, Sehnsüchten, Hoffnungen eingebettet in den unterschiedlichsten Charakteren von Bosheit, Überheblichkeit bis hin zum Gerechtigkeitssinn und Wohlwollen allen gegenüber.

Der Versuch von der Autorin Giovanna Giordano ihre Heimat und der Hang sich weiterzuentwickeln, sich die Träume und Fantasie, sowie die Magie der Vorstellungskraft nicht nehmen zu lassen, mag es noch so schwierig und aussichtslos erscheinen, ist ihr zumindest bei mir gelungen.

Wer Neugierde, Offenheit, Aufgeschlossenheit für Mystik, Glaubensrichtungen, Tradition, Philosophie und den starken Willen miteinfliesen lässt zu reifen, neues Selbstbewusstsein miteinzubringen, in einer lockeren Mut machenden Atmosphäre, erfreut sich an diesem ungewöhnlichen nicht genormten Roman von Giovanna Giordano.

So außergewöhnlich wie sie in ihrem Wesen, ist auch ihr neuer Roman
☆Soviele Paradiese☆



Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kati-katharinenhof kati-katharinenhof

Veröffentlicht am 11.05.2023

Ein kleiner Stern am Bücherhimmel

Antonio lebt in der Blase seines sizilianischen Bergdorfes und ist mehr oder weniger in den Zwängen und Bräuchen der Dorfgemeinschaft gefangen. Aber er weiß, dass es da draussen so viel mehr gibt, als ... …mehr

Antonio lebt in der Blase seines sizilianischen Bergdorfes und ist mehr oder weniger in den Zwängen und Bräuchen der Dorfgemeinschaft gefangen. Aber er weiß, dass es da draussen so viel mehr gibt, als tagein tagaus immer das Gleiche zu tun und am Sonntag in der Kirche zu beten. Antonio will raus, will das echte Leben erleben und sich dabei selbst spüren. Mit dem Kauf eines Billets für eine Schiffsreise nach Amerika beginnt eine ungewöhnliche Reise....


Manchmal schleichen sich Bücher heimlich, still und leise in mein Herz und bleiben dort als kleine Büchersterne in Erinnerung. Und genau so ein Buch ist "So viele Paradiese" von Giovanna Giordano, die mit ihrem Roman ein modernes Märchen schreibt und die Reise des jungen Antonio zu einer Reise in das Reich der Fantasie werden lässt.

Dabiei gelingt es ihr, Antonios Sehnsucht nach Freiheit und Selbstverwirklichung zu einem aufregenden Abenteuer werden zu lassen, das sehr gekonnt die Brücken zwischen Altem und Neuem schlägt. Antonios Welt ist sehr kulturell und auch die Sprache ist sizilianisch gefärbt und genau das verleiht dem Roman seine Authentizität. Und immer dazwischen der junge Mann, der aus dem klassischen Gefüge der Dorfgemeinschaft ausbricht, um seinen Hunger nach Leben und den Drang nach Freiheit stillen zu können.

Es ist eine Geschichte, die von der Zeit des Lassens erzählt - Loslassen und Zulassen - und der Erkenntnis, dass Kinder irgendwann ihre Flügel dazu nutzen, um endlich selbst fliegen zu lernen, um die Welt da draussen zu ihrer eigenen zu machen. Giordano malt Bilder mit Worten, die sich zu einem Märchen für Erwachsene vereinen. Sie zeigt , dass sich mit Fantasie und Mut jede noch so gefährliche Situation meistern lässt, wenn man bereit dazu ist, an seine Träume zu glauben und sie in die Tat umzusetzen.

"So viele Paradiese" ist eine kleine große Flucht aus dem Alltag, die uns zeigt, dass es überall selbige gibt. Wir müssen sie meist nur in uns suchen, denn dort sind die Träume versteckt, die uns die Türen zu den Paradiesen öffnet.


Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

AnnaMagareta AnnaMagareta

Veröffentlicht am 15.05.2023

Eine märchenhafte Geschichte voller Leben

„So viele Paradiese“ ist ein tiefgründiger und fesselnder Roman der in Sizilien lebenden Autorin und Journalisten Giovanna Giordano, dem anzumerken ist, dass sie Philosophie lehrt. Auch wenn sie von der ... …mehr

„So viele Paradiese“ ist ein tiefgründiger und fesselnder Roman der in Sizilien lebenden Autorin und Journalisten Giovanna Giordano, dem anzumerken ist, dass sie Philosophie lehrt. Auch wenn sie von der Auswanderungsgeschichte ihrer Vorfahren zu diesem Buch inspiriert wurde, hat dieser vermutlich nicht viel mit der vergangenen Realität gemeinsam.

Die Handlung beginnt im Jahr 1923. Antonio ist ein junger Mann, der mit seiner Familie in dem Bergdorf Gesso auf Sizilien lebt. Er träumt von einer Reise nach Amerika, um dort die Freiheit zu finden. Obwohl seine Stiefmutter Donna Tina Oliva ihn davon abhalten möchte, da sie befürchtet, dass sein Halbbruder, ihr Sohn Placido ihm folgen könnte, steht sein Entschluß fest und Antonio lässt sich - trotz der ihm in den Weg gelegten Hindernisse - nicht davon abringen.

Der Schreibstil von Giovanna Giordano ist sehr bildhaft und einfallsreich. Ihre Wortwahl ist oftmals ungewöhnlich, aber einfach treffend. Es ist ein fantastisches Märchen bei dem nun wirklich nicht alles realistisch ist, aber hier wirkt es echt und passt einfach. Dabei reiht sich ein wundervoller Satz an den nächsten. Ich habe schon lange kein Buch mehr gehabt, in denen ich so viele wundervolle Zitate gefunden habe. Sie laden zum Nachdenken ein, ebenso wie auch viele Erlebnisse von Antonio dies tun.

Das Lebensgefühl Siziliens kam durch atmosphärische Momente und typische Eigenschaften der Bewohner direkt bei mir an.
Antonio ist ein ganz besonderer Protagonist, mit einem ungewöhnlichen Draht zu Tieren, die hier eine besondere Rolle spielen.
Er trifft während seiner Reise auf die unterschiedlichsten Charaktere, von denen jeder für sich gut beschrieben wird und interessant ist.

Ich finde es unglaublich schwierig diesen Roman in Worte zu fassen. Er enthält zahlreiche Botschaften und es ist kein Buch, dass sich schnell lesen lässt, dafür stecken zu viele Weisheiten und Momente darin, bei denen man verweilen möchte und über die sich das Nachdenken lohnt.

Dieser Roman benötigt Zeit, verleitet zum Träumen und ist etwas ganz Besonderes. Leser, die sich gerne in ihren Gedanken verlieren, werden sicherlich begeistert sein. Wer eine klassische Auswanderungsgeschichte erwartet, dürfte enttäuscht werden.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

liesmal liesmal

Veröffentlicht am 20.05.2023

Von der Kunst, mit Worten zu malen

„…aber seit er gehört hat, dass man in Amerika eine Statue als Tribut an die Freiheit errichtet hat, steht für Antonio fest: Er will mit dem Schiff in die Neue Welt.“ Nach diesem Satz der Buchbeschreibung ... …mehr

„…aber seit er gehört hat, dass man in Amerika eine Statue als Tribut an die Freiheit errichtet hat, steht für Antonio fest: Er will mit dem Schiff in die Neue Welt.“ Nach diesem Satz der Buchbeschreibung hatte ich erwartet, dass ich Antonio auf seiner Reise nach Amerika begleiten würde, aber vor allem war ich gespannt auf das, was er in Amerika erlebt, welches Leben er sich aufbaut, ob seine Erwartungen erfüllt werden…
Allerdings ist in der Inhaltsangabe auch zu lesen: „Seine Reise im Jahr 1923 gerät bald zur Odyssee, wechselvolle Ereignisse und ungewöhnliche Begegnungen bringen ihn in ebenso gefährliche wie haarsträubende Situationen.“ Und genau darum geht es in dem Roman von Giovanna Giordano.
Mit einem unglaublichen Facettenreichtum und einer Vielzahl an wunderbaren Zitaten beschreibt sie nicht nur Antonios ganz alltägliche Erlebnisse, sondern auch kaum zu glaubende Begebenheiten. Erzählungen über ungewöhnliche Orte, Menschen und andere Wesen, manchmal aus dem Reich der Fantasie, klingen traumhaft und ich fühle mich oft wie im Märchenland.
Sanftmütig, unglaublich tierlieb, aufgeschlossen und gutgläubig gegenüber allen, auch fremden Menschen und vor allem sehr freiheitsliebend – so sehe ich Antonio.
Als Roman und um es auf einen Rutsch zu lesen, macht mir das Buch nicht ganz so viel Spaß, weil die unglaublichen Dinge und Ereignisse sich einfach zu sehr häufen. Da ich allerdings Märchenbücher gern mag, empfehle ich, es mit diesem Buch so zu halten wie mit einem Märchenbuch: eine Geschichte zu lesen, wenn man Lust darauf hat. Das ist sogar sehr gut durchführbar, weil es ein Inhaltsverzeichnis gibt mit den jeweils mit einer Überschrift versehenen Abschnitten.
Auf jeden Fall bewundere ich, wie kunstvoll die Autorin mit Worten malen kann.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Giovanna Giordano

Giovanna Giordano - Autor
© Carmelo Bongiorno
Alle Verlage