This Charming Man
 - C. K. McDonnell - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

12,99

inkl. MwSt.

Eichborn Verlag
Literarische Unterhaltung
ISBN: 978-3-7517-2893-5
Ersterscheinung: 30.09.2022

This Charming Man

Sie sind hier. Sie haben Hunger. The Stranger Times fühlt ihnen auf den Zahn.
Roman
Band 2 der Reihe "The Stranger Times"
Übersetzt von André Mumot

(88)

Es gibt keine Vampire. Umso ärgerlicher, wenn sie dann in Manchester auftauchen. 

Wirklich niemand freut sich darüber. Nicht die magischen Wesen, die es tatsächlich gibt, und schon gar nicht die Menschen in Manchester. Denn nichts ist ärgerlicher, als von ausgedachten Monstern um die Ecke gebracht zu werden. Zum Glück gibt es die Mitarbeiter der Stranger Times.

Allerdings haben die schon genug zu tun. Hannah hat gerade eine chaotische Scheidung hinter sich und findet heraus, dass jemand versucht, eine Kollegin zu entführen. Und obwohl Chefredakteur Vincent Banecroft auf so manchen Mitarbeiter verzichten könnte, mag er es nicht, wenn jemand seine Sachen anfasst – da geht es ums Prinzip.

Mehr zur Buchreihe? Hier entlang bitte.

Rezensionen aus der Lesejury (88)

Dark_Rose Dark_Rose

Veröffentlicht am 09.01.2023

Ich habs geliebt!

Achtung: Band 2 einer Reihe, in sich abgeschlossen, aber es macht mehr Sinn, nach der Reihe zu lesen!

Nach den Erlebnissen der letzten Zeit, glaubt Hannah nun zu wissen, wie die Welt funktioniert. Und ... …mehr

Achtung: Band 2 einer Reihe, in sich abgeschlossen, aber es macht mehr Sinn, nach der Reihe zu lesen!

Nach den Erlebnissen der letzten Zeit, glaubt Hannah nun zu wissen, wie die Welt funktioniert. Und gerade als alles wieder seinen gewohnten Gang zu gehen scheint, bricht wieder die Hölle los und die Redaktion der Stranger Times ist auch dieses Mal mittendrin. Vampire scheinen Manchester unsicher zu machen, aber alle ihre übernatürlichen Quellen versichern ihnen, es gäbe keine Vampire. Kann es sein, dass nicht einmal diese Wesen alles über unsere Welt wissen?


Ich habe auch Band 2 der Reihe als Hörbuch gehört. Ich liebe die Art, wie Sasha Icks die schrulligen Charaktere zum Leben erweckt mit all ihren merkwürdigen Eigenarten und Marotten.

Anfangs bekommt man wieder verschiedene Schnipsel aus verschiedenen Sichtweisen, aber bald beginnen sie sich zu verknüpfen. Es tauchen die bekannten Charaktere aus Band 1 wieder auf, kein Stück weniger schrullig als zuvor und es gibt auch neue Charaktere, die dazukommen.

Es gibt mehrere Baustellen, die es zu bearbeiten gilt, da wäre zum einen eine Falltür im neugebauten Badezimmer, mit deren Hilfe Stella scheinbar entführt werden sollte, dann müssen einige der Charaktere noch einiges aufarbeiten, was in Band 1 geschehen ist, Hannahs Scheidung steht an und dann ist da natürlich noch die Sache mit den Vampiren, die es eigentlich – so versichern es alle Wesen, die die Journalisten mittlerweile kennengelernt haben – gar nicht gibt, aber jetzt irgendwie doch. Vielleicht. Oder nicht? Aber wenn das keine Vampire sind, was ist es dann?


Fazit: Ich habe auch Band 2 der Reihe rund um die Stranger Times geliebt. Ich persönlich greife hier immer zum Hörbuch, weil ich die Art mag, wie Sasha Icks den schrulligen Charakteren Leben einhaucht. Diese Eigenarten kommen gesprochen finde ich einfach viel besser rüber.

Wie immer war es wieder sehr spannend und mysteriös. Ich fand es besonders faszinierend, dass man zum einen tiefer in diese übernatürliche Welt eingetaucht ist und zum anderen alle Wesen immerzu behauptet haben, es gäbe keine Vampire, während man ja praktisch bei deren Morden dabei war.

Die Auflösung fand ich sehr stimmig und teilweise überraschend. Ich mochte es, dass man wieder ein spannendes Ende hatte, wie schon bei Band 1, dass einen mit offenem Mund zurücklässt, aber kein richtiger Cliffhanger ist.

Von mir gibt wieder volle 5 Sterne, ich habs geliebt!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Sanne Sanne

Veröffentlicht am 19.12.2022

Gibt es sie doch?

Hannah, stellvertretende Chefredakteurin bei der Zeitung Stranger Times arbeitet mit Chefredakteur Vincent Banecroft, Praktikantin Stella, Grace und einem Drucker in einer alten Kirche – der Kirche der ... …mehr

Hannah, stellvertretende Chefredakteurin bei der Zeitung Stranger Times arbeitet mit Chefredakteur Vincent Banecroft, Praktikantin Stella, Grace und einem Drucker in einer alten Kirche – der Kirche der Alten Seelen –, geschützt werden sie von einem Wesen, das man als »Mannys Freundin« bezeichnet. An Unnormales sind sie gewöhnt, aber als Vampire in Manchester auftauchen, trotzdem maßlos erstaunt. Jedermann weiß doch: „Vampire gibt es nicht!“
C.K.McDonell hat sehr spezielle Figuren kreiert, mal mehr, mal weniger liebenswürdig. Aber besonders sind sie alle. Auch die Begegnungen, Bekanntschaften, Angriffe und Recherchen sind sehr … ungewöhnlich. Großen Spaß bereiten die geschliffenen Dialoge oder Wortgefechte mit schlagfertigen Repliken. In der Redaktion gibt es keine Schimpfwörter. Ersatz dafür wird originell verpackt.
Sehr unterhaltsam zu lesen, ein Muß für Liebhaber absolut unmöglicher und unwahrscheinlicher Vorkommnisse, die in spannender Abfolge geschildert werden. Nonsens pur.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

sunplantsky sunplantsky

Veröffentlicht am 19.11.2022

Ein originelles Buch mit großen Suchtfaktor

In „This charming Man“ von C.K. McDonnell, übersetzt von André Mumot, kehren wir zurück in die Redaktion, um weiterhin am Mordfall des Reporters zu ermitteln, aber auch um mehr über die Aufregung um die ... …mehr

In „This charming Man“ von C.K. McDonnell, übersetzt von André Mumot, kehren wir zurück in die Redaktion, um weiterhin am Mordfall des Reporters zu ermitteln, aber auch um mehr über die Aufregung um die Vampire in der Stadt in Erfahrung zu bringen.
Was ist das für ein Buch! Es hat so einen großen Suchtfaktor, dass ich mich regelrecht zwingen musste, es aus der Hand zu legen. Nach dem 1. Band hatte ich so viele Fragen und jetzt nach dem 2. habe ich noch so viel mehr, auf die ich Antwort haben möchte. Es gibt so viele Geheimnisse und Plot Twists, aber auch ultra lustige Momente sowie echt gruselige. Die Charaktere sind weiterhin sehr speziell, aber mir total ans Herz gewachsen. Ich würde gern in dieser Rezension über so viele Stellen im Buch sprechen, die mich einfach umgehauen haben, aber ich will hier niemanden spoilern. Daher, lies das Buch (vorher noch Band 1;) und lass dich nach Manchester entführen. (PS: Aber bleibe bitte am Leben, und lass dir nicht das Blut aussaugen.) Ganz große Empfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

tkmla tkmla

Veröffentlicht am 13.11.2022

Ich liebe diese Chaoten

„This Charming Man“ von CK McDonnell ist die grandiose Fortsetzung um das chaotische Dream Team der übersinnlichen Spartenzeitschrift Stranger Times.
Nach dem ersten Schock, dass es die übersinnlichen ... …mehr

„This Charming Man“ von CK McDonnell ist die grandiose Fortsetzung um das chaotische Dream Team der übersinnlichen Spartenzeitschrift Stranger Times.
Nach dem ersten Schock, dass es die übersinnlichen Wesen, denen sich die mehr oder weniger engagierten Mitarbeiter der Stranger Times verschrieben haben, tatsächlich gibt, tauchen nun auch noch Kreaturen auf, die es ganz bestimmt nicht geben dürfte. Leider interessiert dies die Vampire, die offensichtlich in letzter Zeit in Manchester ihr Unwesen treiben, nicht die Bohne. Die Nachforschungen gestalten sich bei nicht existenten Wesen naturgemäß etwas schwierig und nebenbei versuchen Unbekannte, die Praktikantin der Zeitung heimlich zu entführen. Das lässt sich ein Vincent Banecroft natürlich nicht bieten, denn wenn überhaupt, vergrault er seine Mitarbeiter höchstpersönlich.

Nach dem phänomenalen Auftaktband waren meine Erwartungen an eine Fortsetzung selbstverständlich entsprechend hoch. CK McDonnell hat diese aber absolut erfüllt und knüpft mit seinem bissigen schwarzen Humor gelungen an den Vorgängerteil an. Ich liebe seinen lockeren Schreibstil, seine respektlosen und politisch unkorrekten Kommentare und den wirklich bösen Humor. Jeder Satz sitzt und ich musste auch beim zweiten Teil oft eine Lachpause einlegen. Besonders die eingeschobenen Zeitungsartikel der Stranger Times sind Gold wert.
Das wunderschöne Cover und der düstere Look sind wieder einmal ein echter Hingucker im Bücherregal und treffen genau meinem Geschmack.
Die Chaotentruppe um Chefredakteur Vincent Banecroft bekommt auch diesmal jede Menge zu tun, wobei die verschiedenen und teils liebevoll skurrilen Charaktere zur Hochform auflaufen dürfen. Es kommen auch ein paar neue Gesichter dazu, die in Sachen Exzentrik absolut mithalten können.
Die Story teilt sich in mehrere Handlungsfäden, die parallel laufen und gekonnt verknüpft sind. Es wird spannend, gefährlich und natürlich gnadenlos witzig, wobei man beim Autor aber seine Liebe für seine eigenwilligen Charaktere immer wieder spürt. Mir geht es genauso, denn ich will unbedingt mehr von Banecroft, Hannah und Co. lesen und fiebere jetzt schon der Fortsetzung entgegen.

Mein Fazit:
Diese Reihe ist für mich ein klares Highlight und ich würde hier locker mehr als fünf Sternchen verteilen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

April1985 April1985

Veröffentlicht am 07.11.2022

Bissige Fortsetzung

Nachdem 'The Stranger Times' letztes Jahr ein ganz großes Highlight für mich war, musste natürlich auch 'This Charming Man' unbedingt gelesen werden. Und wie erwartet oder besser gesagt erhofft konnte ... …mehr

Nachdem 'The Stranger Times' letztes Jahr ein ganz großes Highlight für mich war, musste natürlich auch 'This Charming Man' unbedingt gelesen werden. Und wie erwartet oder besser gesagt erhofft konnte mich C.K. McDonnell auch mit der Fortsetzung seiner übersinnlichen, sehr humorvollen Reihe überzeugen.

Wie das Cover und der Titel schon erahnen lassen, wird es dieses mal ziemlich blutig und bissig und das im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses Mal wird das Redaktionsteam der Stranger Times tatsächlich mit Vampiren konfrontiert, die es eigentlich gar nicht gibt. Oder etwa doch? Und damit es nicht langweilig wird - was Banecroft sein Dank eigentlich eh niemals passiert - will jemand Stella entführen und die Renovierung des Badezimmers in der Redaktion artet vollkommen aus.
Dieses Mal geht's wirklich drunter und drüber und Hannah und Co. haben ordentlich zu tun. Hier kann man beim Lesen schon mal leicht den Überblick verlieren. Trotz des überladenen Plots hatte ich wieder unglaublich viel Spaß beim Lesen. Ich liebe den englischen Humor, die spitzzüngigen Dialoge und vorallem Banecrofts vor Sarkasmus triefenden Charakter. Vincent Banecroft, Chefredakteur der Stranger Times, ist und bleibt einfach ein Unikat. Doch auch das Wiedersehen mit den anderen Charakteren war ein Fest. Während im ersten Band Hannah noch sehr im Mittelpunkt stand, ist es dieses Mal ausgeglichener. Es wird in Zweierteams auf Teufel komm raus ermittelt und so kommen alle mehr oder weniger zum Zug.

Durch die zahlreichen Handlungsstränge habe ich zwar das eine und andere Mal den roten Faden verloren. Für mich wird die Handlung aber ohnehin von dem skurrilen Figurenensemble und dem grandiosen Schreibstil sowie messerscharfen Humor getragen.

Ich kann auch die Fortsetzung sehr empfehlen. Man sollte 'This Charming Man' allerdings wirklich als zweiten Band einer Reihe betrachten und unbedingt mit Band 1 'The Stranger Times' beginnen. Es handelt sich zwar um eigenständige Ermittlungen, allerdings ist Band 1 meines Erachtens für die Figurenentwicklung wichtig. Und außerdem würde einem sonst wirklich viel Spaß entgehen.
Fazit
C.K. McDonnell beweist mit 'This Charming Man', dass ein Mittelband keinesfalls ein Lückenfüller sein muss. Die Handlung war zwar insgesamt etwas zu überladen und unübersichtlich, die herrlich skurrilen Charaktere und die spitzzüngigen und vor Sarkasmus triefenden Dialoge haben dieses Manko aber mehr als ausgeglichen.

Große Liebe und natürlich Leseempfehlung für dieses Buch bzw. die Reihe.

4,5/5 🌟

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

C. K. McDonnell

C. K. McDonnell - Autor
© Carla Speigh

CK McDonnell ist das Pseudonym von Caimh McDonnell, einem preisgekrönten irischen Stand-up-Comedian und Bestsellerautor der Dublin Trilogy. Bis heute hat er über 200.000 Bücher verkauft, davon allein im letzten Jahr über 110.000. Seine Bücher wurden als "eine der lustigsten Krimireihen, die Sie jemals gelesen haben" (The Express) und "ein brillanter humoristischer Thriller" (The Irish Post) bezeichnet. McDonnell lebt und schreibt in Manchester.

Mehr erfahren
Alle Verlage