This Charming Man
 - C. K. McDonnell - eBook
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

12,99

inkl. MwSt.

Eichborn Verlag
Literarische Unterhaltung
ISBN: 978-3-7517-2893-5
Ersterscheinung: 30.09.2022

This Charming Man

Sie sind hier. Sie haben Hunger. The Stranger Times fühlt ihnen auf den Zahn.
Roman
Band 2 der Reihe "The Stranger Times"
Übersetzt von André Mumot

(90)

Es gibt keine Vampire. Umso ärgerlicher, wenn sie dann in Manchester auftauchen. 

Wirklich niemand freut sich darüber. Nicht die magischen Wesen, die es tatsächlich gibt, und schon gar nicht die Menschen in Manchester. Denn nichts ist ärgerlicher, als von ausgedachten Monstern um die Ecke gebracht zu werden. Zum Glück gibt es die Mitarbeiter der Stranger Times.

Allerdings haben die schon genug zu tun. Hannah hat gerade eine chaotische Scheidung hinter sich und findet heraus, dass jemand versucht, eine Kollegin zu entführen. Und obwohl Chefredakteur Vincent Banecroft auf so manchen Mitarbeiter verzichten könnte, mag er es nicht, wenn jemand seine Sachen anfasst – da geht es ums Prinzip.

Mehr zur Buchreihe? Hier entlang bitte.

Rezensionen aus der Lesejury (90)

tkmla tkmla

Veröffentlicht am 13.11.2022

Ich liebe diese Chaoten

„This Charming Man“ von CK McDonnell ist die grandiose Fortsetzung um das chaotische Dream Team der übersinnlichen Spartenzeitschrift Stranger Times.
Nach dem ersten Schock, dass es die übersinnlichen ... …mehr

„This Charming Man“ von CK McDonnell ist die grandiose Fortsetzung um das chaotische Dream Team der übersinnlichen Spartenzeitschrift Stranger Times.
Nach dem ersten Schock, dass es die übersinnlichen Wesen, denen sich die mehr oder weniger engagierten Mitarbeiter der Stranger Times verschrieben haben, tatsächlich gibt, tauchen nun auch noch Kreaturen auf, die es ganz bestimmt nicht geben dürfte. Leider interessiert dies die Vampire, die offensichtlich in letzter Zeit in Manchester ihr Unwesen treiben, nicht die Bohne. Die Nachforschungen gestalten sich bei nicht existenten Wesen naturgemäß etwas schwierig und nebenbei versuchen Unbekannte, die Praktikantin der Zeitung heimlich zu entführen. Das lässt sich ein Vincent Banecroft natürlich nicht bieten, denn wenn überhaupt, vergrault er seine Mitarbeiter höchstpersönlich.

Nach dem phänomenalen Auftaktband waren meine Erwartungen an eine Fortsetzung selbstverständlich entsprechend hoch. CK McDonnell hat diese aber absolut erfüllt und knüpft mit seinem bissigen schwarzen Humor gelungen an den Vorgängerteil an. Ich liebe seinen lockeren Schreibstil, seine respektlosen und politisch unkorrekten Kommentare und den wirklich bösen Humor. Jeder Satz sitzt und ich musste auch beim zweiten Teil oft eine Lachpause einlegen. Besonders die eingeschobenen Zeitungsartikel der Stranger Times sind Gold wert.
Das wunderschöne Cover und der düstere Look sind wieder einmal ein echter Hingucker im Bücherregal und treffen genau meinem Geschmack.
Die Chaotentruppe um Chefredakteur Vincent Banecroft bekommt auch diesmal jede Menge zu tun, wobei die verschiedenen und teils liebevoll skurrilen Charaktere zur Hochform auflaufen dürfen. Es kommen auch ein paar neue Gesichter dazu, die in Sachen Exzentrik absolut mithalten können.
Die Story teilt sich in mehrere Handlungsfäden, die parallel laufen und gekonnt verknüpft sind. Es wird spannend, gefährlich und natürlich gnadenlos witzig, wobei man beim Autor aber seine Liebe für seine eigenwilligen Charaktere immer wieder spürt. Mir geht es genauso, denn ich will unbedingt mehr von Banecroft, Hannah und Co. lesen und fiebere jetzt schon der Fortsetzung entgegen.

Mein Fazit:
Diese Reihe ist für mich ein klares Highlight und ich würde hier locker mehr als fünf Sternchen verteilen!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

April1985 April1985

Veröffentlicht am 07.11.2022

Bissige Fortsetzung

Nachdem 'The Stranger Times' letztes Jahr ein ganz großes Highlight für mich war, musste natürlich auch 'This Charming Man' unbedingt gelesen werden. Und wie erwartet oder besser gesagt erhofft konnte ... …mehr

Nachdem 'The Stranger Times' letztes Jahr ein ganz großes Highlight für mich war, musste natürlich auch 'This Charming Man' unbedingt gelesen werden. Und wie erwartet oder besser gesagt erhofft konnte mich C.K. McDonnell auch mit der Fortsetzung seiner übersinnlichen, sehr humorvollen Reihe überzeugen.

Wie das Cover und der Titel schon erahnen lassen, wird es dieses mal ziemlich blutig und bissig und das im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses Mal wird das Redaktionsteam der Stranger Times tatsächlich mit Vampiren konfrontiert, die es eigentlich gar nicht gibt. Oder etwa doch? Und damit es nicht langweilig wird - was Banecroft sein Dank eigentlich eh niemals passiert - will jemand Stella entführen und die Renovierung des Badezimmers in der Redaktion artet vollkommen aus.
Dieses Mal geht's wirklich drunter und drüber und Hannah und Co. haben ordentlich zu tun. Hier kann man beim Lesen schon mal leicht den Überblick verlieren. Trotz des überladenen Plots hatte ich wieder unglaublich viel Spaß beim Lesen. Ich liebe den englischen Humor, die spitzzüngigen Dialoge und vorallem Banecrofts vor Sarkasmus triefenden Charakter. Vincent Banecroft, Chefredakteur der Stranger Times, ist und bleibt einfach ein Unikat. Doch auch das Wiedersehen mit den anderen Charakteren war ein Fest. Während im ersten Band Hannah noch sehr im Mittelpunkt stand, ist es dieses Mal ausgeglichener. Es wird in Zweierteams auf Teufel komm raus ermittelt und so kommen alle mehr oder weniger zum Zug.

Durch die zahlreichen Handlungsstränge habe ich zwar das eine und andere Mal den roten Faden verloren. Für mich wird die Handlung aber ohnehin von dem skurrilen Figurenensemble und dem grandiosen Schreibstil sowie messerscharfen Humor getragen.

Ich kann auch die Fortsetzung sehr empfehlen. Man sollte 'This Charming Man' allerdings wirklich als zweiten Band einer Reihe betrachten und unbedingt mit Band 1 'The Stranger Times' beginnen. Es handelt sich zwar um eigenständige Ermittlungen, allerdings ist Band 1 meines Erachtens für die Figurenentwicklung wichtig. Und außerdem würde einem sonst wirklich viel Spaß entgehen.
Fazit
C.K. McDonnell beweist mit 'This Charming Man', dass ein Mittelband keinesfalls ein Lückenfüller sein muss. Die Handlung war zwar insgesamt etwas zu überladen und unübersichtlich, die herrlich skurrilen Charaktere und die spitzzüngigen und vor Sarkasmus triefenden Dialoge haben dieses Manko aber mehr als ausgeglichen.

Große Liebe und natürlich Leseempfehlung für dieses Buch bzw. die Reihe.

4,5/5 🌟

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

stefanb stefanb

Veröffentlicht am 31.10.2022

Spitze Zähne

Endlich gibt es wieder etwas Neues von "The Stranger Times". "This Charming Man" von CK McDonnell ist die fulminante Fortsetzung, die nahtlos an den ersten Band anknüpft, den man am besten vorher gelesen ... …mehr

Endlich gibt es wieder etwas Neues von "The Stranger Times". "This Charming Man" von CK McDonnell ist die fulminante Fortsetzung, die nahtlos an den ersten Band anknüpft, den man am besten vorher gelesen haben sollte.

"Spitze Zähne, Angst vor Sonnenlicht, Knoblauch – das volle Programm? " [114] Ja, das volle Programm. Britischer Humor, Sarkasmus, alles stets sehr pointiert und dazu gelungene und schräge Charaktere. In diesem Band haben mir besonders Vincent Banecroft und Hannah gefallen. Ersterer, weil er dahingeht wo es weh tut und ins Schwarze trifft. Er nimmt kein Blatt vor den Mund. Hannah besticht für mich dadurch, dass sie sich weiterentwickelt hat und eine perfekte Gegenspielerin zu Banecroft ist.

Der Schreibstil ist perfekt. Man ist sofort in der Geschichte und mitten im Geschehen. Die Dialoge der Charaktere sind lebendig und sehr unterhaltsam. Vieles ist sehr überspitzt. Aber genau das macht dieses Buch und den daraus folgenden Lesespaß aus. McDonnell versteht es Fantasy und Comedy perfekt zu vereinen.

Stimmig ist für mich auch die Story. Spannend, amüsant und einfach nur zum Genießen. Besser geht es nicht.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Schugga Schugga

Veröffentlicht am 31.10.2022

Vampire gibt es nicht - lasst uns Vampire jagen

Der zweite Band rund um das Team der Manchester Stranger Times steht Band 1 in nichts nach. Im Gegenteil hat man hier bereits den Vorteil, erste Einblicke in die Welt der Magie erhalten zu haben, Anwesende ... …mehr

Der zweite Band rund um das Team der Manchester Stranger Times steht Band 1 in nichts nach. Im Gegenteil hat man hier bereits den Vorteil, erste Einblicke in die Welt der Magie erhalten zu haben, Anwesende eingeschlossen. Als neueste Mordfälle auf Vampire als Tatverdächtige hindeuten sind sich jedoch alle bisher bekannten Seiten einig: Vampire gibt es nicht! Also was steckt stattdessen dahinter? Und wie hält man Vampire auf, die es gar nicht gibt?
Auch beim Lesen des zweites Bandes habe ich mich wieder aufs Köstlichste über den Britischen Humor samt der überspitzten Situationen und Charaktere amüsiert. Ein kleines Highlight waren für mich der Mann mit dem Hund, der kein Hund ist, um mal nicht allzu viel vorweg zu nehmen. Die Hintergrundstories um so manche Charaktere der Redaktion bieten ebenfalls ein paar interessante Details. Als humoriges Extra darf man sich wieder auf etwas schräge Danksagungen am Ende des Buches freuen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kassandra10 kassandra10

Veröffentlicht am 30.10.2022

es war mir ein magisches Vergnügen.

Vampire gibt es nicht! Da sind sich alle ausnahmsweise mal einig.
Doch in Manchester ticken die Uhren anders. Da tauchen plötzlich und quasi über Nacht Vampire auf.
Manchester steht Kopf und selbst die ... …mehr

Vampire gibt es nicht! Da sind sich alle ausnahmsweise mal einig.
Doch in Manchester ticken die Uhren anders. Da tauchen plötzlich und quasi über Nacht Vampire auf.
Manchester steht Kopf und selbst die Mitarbeiter bei der Stranger Times, die so einiges gewöhnt sind, sind fassungslos.
Hannah, frisch geschieden und mit neuem Ehrgeiz gepackt, muss gleich an ihrem ersten Tag nach Urlaubsrückkehr feststellen, dass in der Redaktion der Stranger Times der Wahnsinn ausgebrochen ist. Aus dem Fenster fliegt eine Toilette und innen ist das Geschrei groß. Bancroft, Chefredakteur der ganz besonders fiesen Art lässt mal wieder einen seiner Tobsuchtsanfälle über die Redaktion fegen.
Hannah weiß dem Ganzen jedoch mit ihrer eigenen Art zu begegnen und verschafft allen eine Atempause. Doch diese hält nur einen Augenblick. Das Altvolk schickt Dr. Garner in die Redaktion, die die Journalisten mit der Aufklärung eines Überfalles beauftragen soll. Mysteriöse Vampirsichtungen und magische Verwandlungen machen die Wesen unruhig.
Als ob das nicht schon genug wäre, müssen sich Bancroft und Hannah sorgen um ihr jüngstes Redaktionsmitglied Stella machen. Die Baufirma, die eigentlich das Bad der Redaktion sanieren sollte, hat ganz nebenbei eine geheime Klappe in die Dusche eingebaut.
Ox wird also mit einem trübsinnigen ehemaligen Boulevard-Journalisten losgeschickt um den Chef der Baufirma zu überwachen, während Hannah sich mehr als einmal auf die Suche nach der Wahrheit zu Cogs aufmacht, der verdammt wurde, stets die Wahrheit zu sagen.
Skurrilitäten finden hier allesamt Unterschlupf. Ob Manchester dabei gut abschneidet, überlässt McDonnell dem Leser selbst.
Der zweite Teil der Trilogie lässt nichts offen. Ob fiese Vampire, magische Unterweltler, sprechende Hunde oder gar stink normale Geister – danke für so viel schwarzen Humor!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

C. K. McDonnell

C. K. McDonnell - Autor
© Carla Speigh

CK McDonnell ist das Pseudonym von Caimh McDonnell, einem preisgekrönten irischen Stand-up-Comedian und Bestsellerautor der Dublin Trilogy. Bis heute hat er über 200.000 Bücher verkauft, davon allein im letzten Jahr über 110.000. Seine Bücher wurden als "eine der lustigsten Krimireihen, die Sie jemals gelesen haben" (The Express) und "ein brillanter humoristischer Thriller" (The Irish Post) bezeichnet. McDonnell lebt und schreibt in Manchester.

Mehr erfahren
Alle Verlage