»Morgen, morgen und wieder morgen« von Gabrielle Zevin ist eines der erfolgreichsten Bücher des letzten Jahres in den USA und in Großbritannien. Die Freundschaft von Sadie und Sam (und Marx) ist keine Liebesgeschichte, aber sie handelt von etwas, das für viele von uns vielleicht genauso oder sogar noch wichtiger ist als die romantische Liebe: von tiefer, alle Hindernisse und Unwägbarkeiten überwindender Freundschaft.

Zwei Kinder treffen sich 1987 im Aufenthaltsraum eines Krankenhauses. Sadie besucht ihre Schwester, Sam erholt sich von einem Autounfall. Die Tage und Monate dort sind lang, und zum Glück gibt es im Krankenhaus eine Spielekonsole, die die beiden in ihren Bann zieht und vom tristen Alltag ablenkt. Als sich die beiden Jahre in einer überfüllten U-Bahnstation wiedersehen, werden sie in diesen Moment zurückkatapultiert. Unabhängig voneinander haben sich Sadie und Sam nun auch beruflich Videospielen gewidmet und beschließen, gemeinsam kreativ zu arbeiten.

Ihre Spiele werden riesige Erfolge – doch die perfekten Welten, die sie entwerfen, stehen in immer größerem Kontrast zu ihrer eigenen, realen Welt. Bei allen Höhen und Tiefen dieser einzigartigen Freundschaft begleiten wir die beiden, freuen uns mit ihnen, weinen mit ihnen, trauern mit ihnen und versöhnen uns wieder mit ihnen. Mit ihrem Erzählstil – empathisch, warmherzig, jedoch niemals kitschig – gelingt es Gabrielle Zevin, einen Sog für ein Universum zu entwickeln, das vielen sonst verschlossen bleibt. Gleich einem Bild aus vielen Pixeln setzt sich hier Seite für Seite eine vielschichtige Erzählung zusammen; von Kreativität und Genie, vom (Nicht-)Dazugehören, von Popkultur und Verlust und davon, wieviel eine Freundschaft aushalten kann.

Gabrielle Zevin ist Autorin diverser international gefeierter Bestseller, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Auf Deutsch erschien von ihr u.a. DIE WIDERSPENSTIGKEIT DES GLÜCKS. Eine Hollywood-Verfilmung von TOMORROW, AND TOMORROW, AND TOMORROW ist in Planung. Zevin wurde in New York als Tochter einer koreanischen Mutter und eines jüdisch-amerikanischen Vaters geboren, die beide zeit ihres Lebens in der IT-Branche gearbeitet haben. Gabrielle Zevin ist Drehbuchautorin, Gelegenheitsfeuilletonistin und hat in Harvard studiert. Sie lebt in Los Angeles.

Sonia Bonné übersetzt aus dem Englischen. Für Eichborn hat sie DIE GESETZLOSE von Anna North sowie MORGEN, MORGEN UND WIEDER MORGEN von Gabrielle Zevin ins Deutsche übertragen. Sonia Bonné lebt und arbeitet in Berlin.

Gabrielle Zevin auf Lesereise

Montag, 20. März 2023: Stuttgart, Buchhandlung Wittwer/Thalia. Info & Tickets hier.

Dienstag, 21. März 2023: Freiburg, Buchhandlung Rombach. Info & Tickets hier.

Mittwoch, 22. März 2023: Berlin, Clinker Lounge in der Backfabrik in Kooperation mit der Buchhandlung Buchbox. Moderation: Daniel Schreiber. Info & Tickets hier.

Donnerstag, 23. März 2023: Hamburg, Buchhandlung Heymann, Filiale Osterstraße. Info & Tickets hier.

Leseprobe »Morgen, morgen und wieder morgen«

»Morgen, morgen und wieder morgen« von Gabrielle Zevin ist ein Jahrzehnte umspannender Roman über Popkultur und Kreativität, Wagnis und Scheitern, über Verlust und die Magie der Freundschaft. Für alle, die einmal hineinlesen möchten, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, haben wir eine Leseprobe vorbereitet.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Download

Auch als Hörbuch erhältlich

»Morgen, morgen und wieder morgen« ist auch als Hörbuch erhältlich, gelesen von Moritz Pliquet und Slim Weidenfeld. Wie wäre es mit einer Hörprobe? Dann bitte hier entlang.

Meinungen zum Buch und Pressestimmen

»Ich habe dieses Buch geliebt!« CELESTE NG, WASHINGTON POST

»Ein großes Lesevergnügen, absolut süchtig machend.« THE NEW YORK TIMES

»Ein kunstvoll komponierter Roman - zu Herzen gehend, doch nie kitschig.« THE OBSERVER

»Das Buch, das ich am häufigsten empfehle - fantastisch!« EMMA STRAUB

»Ein literarischer Blockbuster, der das Zeug zur Great American Novel hat.« THE INDEPENDENT

»Man muss kein Gamer sein, um sich von dieser Geschichte über Freundschaft, Kreativität und den wundersamen Umwegen, die das Leben bereit hält, verzaubern zu lassen.« MAIL ON SUNDAY

»Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe!« JOHN GREEN

»Auf dem Cover steht ein Zitat von John Green, der behauptet, dies sei einer der besten Romane, die er je gelesen habe. Ich sah das und dachte: Ja, na klar. Dann habe ich das Buch gelesen - und konnte nur zustimmen.« MELANIE RAABE

Alle Verlage