Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass – die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller „Die Säulen der Erde“.
Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste – jetzt für nur 13,- €!
Interview mit Ken Follett zu seinem Roman „KINGSBRIDGE – DER MORGEN EINER NEUEN ZEIT“
„Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit“ ist Ihr vierter Roman, der in der fiktiven Stadt Kingsbridge spielt, und außerdem das Prequel zu Ihrem Welterfolg „Die Säulen der Erde“. Was hat Sie dazu inspiriert, wieder Kingsbridge zu wählen?
Offenbar gefällt Kingsbridge meinen Leserinnen und Lesern, der Ort hat mittlerweile seine eigene Fangemeinde. Ich habe Kingsbridge zum ersten Mal in „Die Säulen der Erde“ zum Ort der Handlung gemacht und bin dann in „Die Tore der Welt“ und „Das Fundament der Ewigkeit“ wieder dorthin zurückgekehrt. Es besteht offensichtlich großes Interesse, die Entwicklung der Stadt über Jahrhunderte mitzuerleben. Und mir wiederum gefällt es, Kingsbridges Geschichte zu entwerfen und aufzuschreiben. So wuchs in mir der Gedanke, wie es wohl früher dort ausgesehen haben mag, gab es eine Zeit, als Kingsbridge keine wichtige, blühende Stadt war? Gab es eine Zeit, als es nur ein Dorf oder vielleicht ein Weiler war? Das faszinierte mich. Und ich überlegte, welcher Zeitraum zu der Geschichte passen könnte.
Ken Follett über KINGSBRIDGE – DER MORGEN EINER NEUEN ZEIT
Hörprobe
WERKSTATTBERICHTE: ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE ENTSTEHUNG DES ROMANS

Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 gibt Ken Follett seinen Verlagen in aller Welt erste Infos zu seinem Roman. Probekapitel, Broschüre, ein kleines Video über die Recherchearbeiten – all das bringt Verlagsleiter Marco Schneiders nach der Messe mit in den Verlag. Die Vorfreude ist groß. Als Lektorin stellt Stefanie Heinen erste Unterlagen für Vertrieb, Marketing und Presse zusammen und schreibt die Katalogtexte. Gleichzeitig beginnen die Überlegungen: Wie soll die deutsche Ausgabe betitelt werden? Wie wird das Cover gestaltet?

Grundlage für jede Buchveröffentlichung sind natürlich die Kreativität und der Fleiß eines jeden Autors. Bei deutschsprachigen Autorinnen und Autoren starten die Lektoren nach Abgabe des Manuskripts mit dem Feinschliff. Da Ken Follett auf Englisch schreibt, muss das Manuskript davor noch übersetzt werden. Wie bei den letzten Romanen von Ken Follett stürzen sich auch diesmal unsere Übersetzer Rainer Schumacher und Dietmar Schmidt in die Arbeit. Sie übersetzen nicht nur, sondern prüfen auch noch einmal alle Fakten auf ihre Richtigkeit.

Wie soll Ken Folletts neuer Roman „Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit“ aussehen? Wie ähnlich darf er seinen Vorgängern sehen? Wie neuartig muss er sein, um sich von den drei ersten Büchern zu unterscheiden? Erste Ideen für die Gestaltung haben wir in unserer Ken-Follett-Taskforce gesammelt. Auf ihrer Basis fertigt Grafikerin Kirstin Osenau direkt eine ganze Reihe von Entwürfen. Viele von ihnen sind wunderschön. Ken Follett entscheidet sich für den schwarz-goldenen Entwurf, den wir euch bereits im April gezeigt haben. Prachtvoll veredelt ist er ein echter Hingucker!

Kaum sind die ersten Teile übersetzt, beginnt Helmut W. Pesch mit dem Feinschliff. Er hat mehr als 20 Jahre lang Ken Folletts Romane als Verlagslektor betreut und arbeitet im Ruhestand noch ein wenig als freier Redakteur weiter. Er prüft die Formulierungen, klärt weitere Fragen und sucht das perfekte Wort. Beispiel gefällig? Im Original des Romans trinken die Menschen auf beiden Seiten des Ärmelkanals ein aus Äpfeln gebrautes Getränk namens sydre. Im deutschen Text wirkte das Wort wie ein Fremdkörper. Entschieden haben wir uns schließlich für Zider.

Eine Besonderheit bei Ken Folletts Kingsbridge-Romanensind die wunderschönen Illustrationen. Auch dieses Mal ist Illustrator Markus Weber mit an Bord. Allein für die illustrierte Ausgabe von „Die Säulen der Erde“ hat er über 100 Zeichnungen angefertigt. Für „Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit“ benötigen wir zwei farbige Zeichnungen für das Vorsatz – so nennt man die ersten und letzten zwei Seiten im Buchdeckel – und vier große Teilaufmacher. In ihnen bekommen die Figuren ein Gesicht, und ein kleiner Weiler am Fluss nimmt Gestalt an.

Übersetzung und Textlektorat sind geschafft. Auch Cover und Illustrationen sind fertig. Nun endlich kann das Manuskript in den Satz und erscheint erstmals so, wie es später als Buch aussehen soll. Hersteller Rainer Schäfer gestaltet die Buchseiten so, dass die Leser auch optisch ein tolles Leseerlebnis bekommen. Auch hier gibt es viel zu beachten: Die Buchstaben dürfen zum Beispiel nicht winzig klein sein oder zu dicht beieinanderstehen, damit man gut und flüssig lesen kann. Das ist bei einem Buch mit so vielen Seiten besonders wichtig.
Die Kingsbridge-Reihe
Der neue SPIEGEL-Bestseller von Ken Follett
ÜBER KEN FOLLETT

Ken Follett, geboren 1949 in Cardiff, Wales, gehört zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Mit seinen Romanen DIE SÄULEN DER ERDE und der Fortsetzung DIE TORE DER WELT, die beide erfolgreich verfilmt wurden, führte er das Genre des Historischen Romans zu neuer Beliebtheit. Nach einigen Thrillern hat er mit STURZ DER TITANEN, WINTER DER WELT und KINDER DER FREIHEIT eine groß angelegte Chronik des 20. Jahrhunderts vorgelegt, in der er die Geschichte von fünf miteinander verbundenen Familien aus Amerika, Deutschland, Russland, England und Wales erzählt. Im September 2017 erschien sein lang erwarteter historischer Roman DAS FUNDAMENT DER EWIGKEIT, eine Fortführung seiner weltbekannten Kingsbridge-Romane.
DER HÖRBUCHSPRECHER

Tobias Kluckert ist Schauspieler und Synchronsprecher. Er ist die deutsche Stimme von Hollywoodstars wie Gerard Butler, Bradley Cooper, Seth Rogen und vielen anderen. Zu seinen bekanntesten Synchronrollen zählen Johnny Cash in „Walk the Line“, Dilios in „300“ und Bane in „The Dark Knight Rises” . Für Lübbe Audio las er bereits eine Vielzahl von Hörbüchern.
PRESSESTIMMEN
»Auch in KINGSBRIDGE beweist Follett sein dramaturgisches Geschick«
NZZ am Sonntag, 27.09.2020
»Folletts neuer Roman: 1000 Seiten Spannung«
Chris Melzer, dpa, 16.09.2020
»Der perfekte Schmöker für lange Herbstabende«
Ulrike Schädlich, Freundin, 30.09.2020
»Große Rechercheleistung […] Lebendige Zeitgeschichte […] Spannend und unterhaltsam«
Lina Kokaly, Radio Bremen, 15.09.2020
Stimmen aus der Lesejury
»Ein typischer Follett: großartig, historisch perfekt recherchiert, ungemein fesselnd und ein wahres Meisterwerk!«
Lesejury-Mitglied danim1703

»Ken Follett gibt dem Leser viel mehr mit als eine spannende Geschichte. Er gewährt einen mehr als authentischen Einblick in die damalige, sehr triste Zeit, sodass man nach dem Lesen das Gefühl hat, einen Teil englische Geschichte hautnah miterlebt zu haben. […]. Ich hätte wirklich noch ewig weiterlesen können!!!«
Lesejury-Mitglied Liebeslenchen

»Mit KINGSBRIDGE hat er [Ken Follett] mich wunderbar unterhalten und den heftigen Wunsch geweckt, im Anschluss gleich wieder mal die SÄULEN DER ERDE zu lesen, einfach, um noch ein wenig länger dort zu verweilen, wo nun tatsächlich eine große Kathedrale gebaut wird«
Lesejury-Mitglied moehawk

»[Ken Follett] entführt den Leser in eine entfernte Zeit und lässt ihn daran teilhaben. Eine packende Geschichte fesselnd und ergreifend erzählt, was mich das Buch gerne weiterempfehlen und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerten lässt«
Lesejury-Mitglied MaddinLiest

Möchten auch Sie Bücher lesen und rezensieren? Dann werden Sie Mitglied in der Lesejury und nehmen Sie an exklusiven Leserunden teil.
Newsletter "Historische Romane"

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Buchtipps in Ihr E-Mail-Postfach.
WEITERE HISTORISCHE ROMANE VON KEN FOLLETT
Auf der Suche nach weiteren historischen Romanen von Lübbe?