Sexy Liebesgeschichten, die dich mitten ins Herz treffen
Eine Nacht nur. Von der niemand erfahren darf. So lautet der Deal
Alles über die Bücher von Renée Carlino
Im Interview mit Renée Carlino

Liebe Renée,
… warum schreibst du Liebesromane?
Zu Anfang habe ich gar nicht darüber nachgedacht, für welches Genre ich schreibe. Die Bücher haben stets ein ganz eigenes Leben angenommen. Mich faszinieren Beziehungen, gleich welcher Art, insbesondere die Anfänge einer Liebe oder Freundschaft versus eine Liebe, die überdauert. Ich glaube, deswegen schreibe ich so oft über zweite Chancen in der Liebe.
… glaubst du an Liebe auf den ersten Blick?
Nein, ganz eindeutig nein. Weil meine Definition von Liebe mehr mit Persönlichkeit und Verhalten zu tun als mit Äußerlichkeiten.
… was bedeutet das Wort „Liebe“ für dich?
Liebe ist etwas, das immer mit einem verbunden bleibt. Ich glaube, sie kann sich mit der Zeit in etwas anderes verwandeln, wie Respekt oder Freundschaft, Besessenheit oder Hass, je nach den Umständen und der Art und Weise, wie die Menschen miteinander umgehen. Aber die Liebe währt ewig, das unterschiedet sie von allen anderen Gefühlen. Menschen, die wir wahrhaftig lieben, vergessen wir nie. Das mag vielleicht die einzige universelle Wahrheit sein, die wir über die Liebe sagen können.
Die "Du und ich"-Reihe von Roni Loren
Band 2 der großen "Du & ich"-Reihe
Berührender Abschluss der Trilogie
Pressestimmen
»Einzigartig, lebensnah, zum Dahinschmelzen. UNZERTRENNLICH — DU UND ICH ist eine wundervolle Second-Chance-Romance!«
Sarina Bowen
»Vielschichtig und voller Emotionen ... unvergesslich.«
KRISTEN CALLIHAN, New York Times und USA Today Bestsellerautor
"Eine knisternde, herzliche Liebesgeschichte.«
Entertainment Weekly
»Ich konnte es nicht aus der Hand legen, so sehr hat mich dieses Buch aufgewühlt!«
COLLEEN HOOVER über den 2. Band, UNVERGESSLICH — DU UND ICH
»Atemberaubend ... Wirklich außergewöhnlich.«
Booklist STARRED über den 3. Band UNBESIEGBAR— DU UND ICH
Prickelnde Liebesromane
Die "Everything for you"-Reihe von Nora Welling
Zwischen Naturmetaphorik und Biologiebuch
Wie schreibt man gute Liebesszenen?

Längst sind Lustgrotten und Liebesschwerter aus der Mode gekommen, wenn es zwischen zwei Buchdeckeln zur Sache geht. Aber auch Punkt für Punkt Gebrauchsanweisungen, à la „Man stecke Schraube A in Mutter B“ erzielen eher selten den gewünschten Effekt bei Lesenden. Bleibt die Frage: Was macht sie aus, die perfekte Liebesszene?
Mein Tipp: Gib ihr Handlungsrelevanz, Spannung und Gefühl. Wie zwei Menschen einander nahekommen, wie sie lieben, was sie dabei sagen, empfinden und denken, verrät viel mehr über die Figur, als dass sie gerade Sex hat. So viele Menschen es gibt, so viele Arten gibt es, sich zu lieben, und genauso viele Möglichkeiten eröffnen sich dem Autor, die Liebe zu verbildlichen. Eine gute Liebesszene ist eine, die sich echt anfühlt. Sei nah dran an deinen Figuren, sag ja zur Liebe und der Rest ergibt sich dann – fast wie im richtigen Leben – hoffentlich von ganz allein.
Ihre Nora Welling