Das große Liebesroman-Highlight
Erleben Sie pure Romantik
Hörprobe "Und dann war es Liebe"
Über die Sprecherin

Marie Bierstedt trat schon früh in die Fußstapfen ihres Vaters, des Schauspielers Detlef Bierstedt. Mit 5 Jahren stand sie das erste Mal vor der Kamera, im Alter von 11 Jahren begann sie zu synchronisieren. Heute leiht sie Schauspielerinnen wie Anne Hathaway, Kirsten Dunst und Kate Beckinsale ihre Stimme. Auch als Hörbuch- und Hörspielsprecherin hat sie sich mit ihrer lebhaften, jungen Stimme einen Namen gemacht.
© shutterstock
Mit Lorraine Brown Paris entdecken
Ein Rundgang zu den schönsten Settings aus »Und dann war es Liebe«

Lorraine Brown absolvierte zunächst eine Schauspielausbildung, bevor sie Psychologie studierte und in diesem Fach ihren Doktor machte. 2017 nahm sie an einem Schreibwettbewerb teil, aus dem ihr erster Roman „Und dann war es Liebe“ hervorging. Lorraine Brown lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in London.
Große Liebesgeschichten mit Herz, Drama und einem Happy End
Wie finden zwei zusammen, die eigentlich alles trennt?
Über die Autorin
Als Kind der 80er wurde Sarah Fischer schon früh mit dem Reisevirus infiziert. Immer mit dabei: ihr Reisetagebuch. Nach dem Abitur ging es für ein Jahr nach Australien, wo sie ihr Herz an Land und Leute verlor.
Ein Blick. Zwei Fremde. Drei Zeilen, die alles verändern …
Brief der Autorin

Liebe Leserinnen,
in meinem Roman DEIN ERSTER BLICK FÜR IMMER erzähle ich die Geschichte von Maya, die sich unsterblich in James verliebt, als sie ihn eines Morgens auf dem Bahnsteig sieht. Mir liegt Mayas Liebesgeschichte auch deswegen so sehr am Herzen, weil mir selbst vor einigen Jahren etwas ganz Ähnliches passiert ist. Auch ich habe mich damals auf einem Bahnsteig verliebt – in einen Mann, den ich fortan jeden Morgen im Zug traf und den ich mich doch nicht anzusprechen wagte. Seine Ausstrahlung hat mich schlicht umgehauen – so attraktiv und gleichzeitig von solcher Wärme. Ich hatte das Gefühl, meinen Seelenverwandten getroffen zu haben – doch der schien mich gar nicht wahrzunehmen. Auch meine Kollegen amüsierten sich über meine Schwärmerei für den „Bahn-Mann“, wie sie ihn liebevoll tauften, und fragten mich ein Jahr lang fast täglich, ob ich ihn denn nun endlich angesprochen hätte. Also habe ich irgendwann all meinen Mut zusammengenommen und ihm eine Nachricht geschrieben, die mein Leben für immer verändern sollte …
Heute sind mein „Bahn-Mann“ und ich glücklich verheiratet und haben zwei Söhne. Ich hoffe sehr, ihr mochtet diesen kleinen Einblick in die privaten Hintergründe zu meinem Roman und wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße
eure
Zoë Folbigg
Die Autorin
Zoë Folbigg arbeitete als Journalistin für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem die DAILY MAIL und die COSMOPOLITAN, bevor sie ihre Leidenschaft für das Schreiben von Romanen entdeckte. Aus ihrer wöchentlichen autobiografischen Kolumne in der FABULOUS, in der sie über ihre Beziehung mit dem „Bahn-Mann“ schrieb, den sie bei ihren morgendlichen Bahnfahrten kennenlernte, wurde schließlich ihr Debütroman, der in England zum Bestseller avancierte. Heute ist die Autorin mit ihrem „Bahn-Mann“ verheiratet; das Paar lebt mit seinen zwei gemeinsamen Söhnen in Hertfordshire, England.
Wahre Liebe überwindet alles
Interview mit Liv Thomas

Was hat Sie zum Schreiben von „Solange wir lieben" bewegt?
Zünder war ein Brief, den meine Cousine von ihrer schwerkranken Jugendliebe erhalten hat. Da war die Geschichte in meinem Kopf, und sie drängte energisch darauf, geschrieben zu werden.
Wieso behandeln Sie in Ihren Romanen recht schwere Themen?
Die Auseinandersetzung damit liegt mir sehr am Herzen, denn sie kann uns Ängste nehmen und zeigen, was wirklich zählt im Leben. Wichtig ist mir dabei, schweren Tobak „leicht“ anzugehen und die Leser*innen auch mal zum Schmunzeln zu bringen. Vor einigen Jahren ist meine Mutter an Krebs gestorben. Ohne Humor wäre ihr Leidensweg nicht zu ertragen gewesen.
Was würden Sie Ihren Leser:innen gern mit auf den Weg geben?
Oft können wir die Dinge in unserem Leben nicht ändern, aber wir können steuern, wie wir mit ihnen umgehen.
ÜBER DIE AUTORIN:
Liv Thomas ist das Pseudonym der Autorin Gabriele von Braun. Sie lebt in Berlin und zählt trotz ihres sonnigen Gemüts zu der raren Spezies, die die feuchtkalten Tage in der Hauptstadt ganz besonders schätzt. Je grauer es ist, desto lieber schreibt sie. Schon früh interessierte sie sich für die unterschiedlichen Facetten der Menschen. Mit ihrem „sensiblen, investigativen Einfühlungsgedöns“, wie es ihr einst ein im Gefühlschaos steckender, leicht alkoholisierter Kommilitone fundiert ins Ohr lallte, blickt sie gern hinter die Fassaden. Was sie fasziniert: So gnadenlos das Schicksal auch manchmal zuschlagen mag, es kann einen Weg geben, daran zu wachsen.
Liebe passiert, wenn man am wenigsten damit rechnet
Warmherzig, berührend und humorvoll erzählt Linda Holmes in "Weil alles jetzt beginnt" die Geschichte von Evvie und Dean – ein Paar, das einem ans Herz wächst: Evvie, die lernt, zu ihren Gefühlen zu stehen, und Dean, der erfolgsverwöhnte Sonnyboy, der lernt, dass man nicht perfekt sein muss, um glücklich zu sein.
Die Autorin

Linda Holmes ist Autorin, Podcasterin, Radiomacherin, Interviewerin, ehemalige Anwältin, A-capella Sängerin (wenngleich nur ein einziges Mal im College), gelegentliche Brotbäckerin, Amateurfotografin, kurz: eine Verrückte (wie sie selbst von sich sagt), die im Lebe sehr viel Glück gehabt hat.
Hörprobe
PRESSESTIMMEN
"Romantisch und doch so wahr."
USA TODAY
"Den Charme des Buches macht nicht nur die süße Liebesgeschichte zwischen Evvie und Dean aus, an deren Anfang echte Freundschaft steht, sondern auch die Suche der liebenswerten Evvie nach sich selbst."
BOOKLIST
"Zutiefst emotional und gleichzeitig sehr humorvoll. Eine wunderbare Lektüre."
NPR
"Wohlfühllektüre von der besten Art."
THE WASHINGTON POST
Alles über die Bücher von Hanna Miller

Manchmal braucht das Glück einen Umweg
von Hanna Miller
Gastbeitrag

Wenn die erste Liebe eine zweite Chance bekommt
Als Stella und Max, die Helden meines Romans, sich kennenlernen, sind sie vierzehn und voller Neugier gegenüber dem Leben. Sie sind offen, impulsiv und mutig, erleben endlose flirrende Sommernächte, tiefe Gespräche und den ersten tastenden Kuss – zusammen haben sie das Gefühl zu fliegen! Sechzehn Jahre später treffen sie sich wieder, zwei erwachsene Menschen, die das Leben ein Stück weit auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt hat.
Beim Schreiben des Romans hat mich dieses Spannungsverhältnis fasziniert: der Wunsch, alles noch einmal zu spüren, die Freiheit und Durchlässigkeit, und gleichzeitig zu wissen, dass all das Unbedarfte, Unschuldige nicht so einfach zurückzuholen ist.
Wer könnte die Sehnsucht nach dir selbst besser verkörpern, als jemand, der dich kannte, als alles möglich schien?
Über die Autorin
Hanna Miller, Jahrgang 1977, wuchs im Rheinland auf. Sie studierte Germanistik und Kulturwissenschaften, arbeitete als Verlegerin und Lektorin und schrieb zwei Reiseführer zu ihrem Lieblingslandstrich Cornwall. Für »Denn das Leben ist eine Reise« tourte sie mit ihrem Sohn zu zweit in einem Bulli durch Südengland. Hanna Miller lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Der neue Feel-Good-Roman von Hanna Miller
Interview

Liebe Hanna Miller, worum geht es in Ihrer Buch „Denn das Leben ist eine Reise“?
Die Heldin meines Romans, Aimée, ist von einer Sehnsucht getrieben, die sicher einige kennen: Sie möchte ankommen, Zugehörigkeit erfahren, ein gutes, zu ihr passendes Leben leben. Dabei ist sie ein ums andere Mal falsch abgebogen und findet sich schließlich als Alleinerziehende in einem rostigen VW-Bus wieder. Vordergründig sucht sie eine Heimat für sich und ihren Sohn Len, in der Tiefe sucht sie sich selbst. Es geht um familiäre Verflechtungen und, natürlich, um eine große Liebe.