Friends, Lovers and the Big Terrible Thing
 - Matthew Perry - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

19,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Autobiografien
573 Minuten
ISBN: 978-3-7540-0407-4
Ersterscheinung: 02.02.2023

Friends, Lovers and the Big Terrible Thing

Die Autobiografie des FRIENDS-Stars - Deutsche Ausgabe
Ungekürzt
Gelesen von Peter Lontzek, Kordula Leiße
Übersetzt von Nina Restemeier, Wiebke Pilz, Thomas Gilbert

(32)

Durch sein Mitwirken in der US-Kultserie FRIENDS erreichte der Schauspieler Matthew Perry Weltruhm. Erstmals erzählt er nun seine eigene Geschichte und berichtet ungeschönt von seinem Aufwachsen als Scheidungskind, einem unsteten Leben zwischen Kanada und Kalifornien, Humor als Coping-Mechanismus, dem steilen Aufstieg als Schauspieler – und seinem schwindelerregenden Fall, bedingt durch Alkohol und Drogen. Ein Hörbuch, das die Magie von FRIENDS heraufbeschwört, zu Tränen rührt und ungeahnte Einblicke in ein bewegtes Leben erlaubt.

Rezensionen aus der Lesejury (32)

Kristall86 Kristall86

Veröffentlicht am 07.11.2022

Hier geht es um Matthew Perry und nicht um „Chandler Bing“!

Klappentext:

„Durch sein Mitwirken in der US-Kultserie FRIENDS erreichte der Schauspieler Matthew Perry Weltruhm. Erstmals erzählt er nun seine eigene außergewöhnliche Geschichte und spricht offen über ... …mehr

Klappentext:

„Durch sein Mitwirken in der US-Kultserie FRIENDS erreichte der Schauspieler Matthew Perry Weltruhm. Erstmals erzählt er nun seine eigene außergewöhnliche Geschichte und spricht offen über private Suchtkämpfe und darüber, was sich tatsächlich hinter den Kulissen der erfolgreichsten Sitcom aller Zeiten abspielte. Der TV-Star gewährt tiefe Einblicke in seine langjährige Erkrankung und reflektiert gewohnt humorvoll und selbstkritisch, was die Süchte eines Mannes befeuert hat, dem es an nichts zu mangeln schien. Unerschrocken ehrlich, zutiefst bewegend und urkomisch: dies ist das Buch, auf das Fans gewartet haben.“



Gleich vorweg: man muss sich als Leser hier frei machen von der TV-Serie Friends und sollte nicht Perrys Rolle „Chandler Bing“ im Kopf haben, hier geht es um Matthew Perry als Privatperson und seine größten Sorgen und Probleme. Er schreibt hier in seinem ganz persönlichen Buch seine Sorgen und Nöte von der Seele. Von Beginn an haben wir ein schweres und dunkles Bild von ihm welches aber eben zu ihm dazu gehört. Perry öffnet hier sein Herz und seine Seele. Der Leser erfährt (fast) alles zu seiner Kindheit, seinen Eltern, seiner Karriere und natürlich zu seinen Süchten genannt Alkohol, Drogen etc.. Darüber zu sprechen erfordert nicht nur Mut sondern auch gewisses Selbstvertrauen damit die ganze Welt jetzt eben einzuweihen. Das schafft nicht jeder! Perrys Erzählungen sind hart, drastisch und manchmal auch erschreckend. Es scheint fast ein Wunder das dieser Mann überhaupt noch unter uns weilt, bei dem was er alles mitgemacht hat. Aber warum erzählt er uns das alles? Weil es raus muss und weil man natürlich als Fan der Serie immer seien Figur vor Augen hat. Er hat diese Rolle gespielt, obwohl er oft nie richtig anwesend war (auch ein Zeichen von Verarbeitung!) oder es eben auch nicht alle Kollegen wussten. Es war eine Rolle, seine Rolle und das blenden Suchtkranke dann auch aus. Seine gesamten Reflektionen lassen uns ein wenig verstehen, auch wenn es schwer fällt, aber ja, man kann hier seine ständigen Aufenthalte in den Kliniken verstehen. Sein Wille war zumindest immer da und es sei ihm zu wünschen, dass er weiter clean bleibt.

Zerstört dieses Buch seine Serienfigur? Für meine Begriffe überhaupt nicht. Zudem sollte man eben beide Personen strickt trennen! Auch hinter der fiktiven Figur „Chandler Bing“ steckt eine reale Figur und das ist Matthew Perry mit seinen ganz eigenen Problemen und Nöten. Hat mich das Buch erschreckt? Da ich die Schauspieler meiner Lieblingsserie auch über die Jahre verfolgt habe, war es nichts Neues über seine Probleme zu lesen aber dennoch, Serien-Figur „Janice“ würde hier ganz klar sagen: „Oh - my - good!“ und recht hat sie damit.

Fazit: ein ganz ehrliches und schmerzendes Buch, fast schon eine Offenbarung an die Nation selbst, eines Schauspielers, der hier das wahre Leben zeigt. Wollen wir hoffen das er genügend wahre Freunde um sich herum hat und „I‘ll be there for you“ auch wahrlich zutrifft. 5 von 5 Sterne von mir!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

buecherkrams buecherkrams

Veröffentlicht am 22.11.2022

Ein sehr emotionales und erschreckendes Bekenntnis eines Schauspielers über eine Krankheit, die die meiste Zeit seines Lebens beherrscht hat

Wie viele Menschen auf dieser Welt bin auch ich ein großer Fan der Serie "Friends" und ihres gesamten Casts. Dementsprechend habe ich bei dem Kauf von "Friends, Lovers and the Big Terrible Thing" nicht ... …mehr

Wie viele Menschen auf dieser Welt bin auch ich ein großer Fan der Serie "Friends" und ihres gesamten Casts. Dementsprechend habe ich bei dem Kauf von "Friends, Lovers and the Big Terrible Thing" nicht lange gezögert.

Matthew Perry gibt uns in seiner Autobiografie einen besonders emotionalen und erschreckenden Einblick in seinen Kampf gegen die Alkohol- und Drogenabhängigkeit - beginnend mit prägenden Momenten seiner schweren Kindheit, über sich immer wiederholende Entzugstherapien und Rückfälle, bis hin zu den Langzeitschäden seines jahrelangen Konsums.

In Kombination mit seinem typischen Humor und einigen sehr interessanten Geschichten zu Liebesbeziehungen und Karriere führt Perry dem Leser die unsägliche Macht vor Augen, die Alkohol und Drogen auf Abhängige ausübt und wie immens schwer es ist, diesem Teufelskreis zu entkommen.

Was ich besonders lobenswert finde, ist, dass Perry weder bezüglich der schrecklichen Ereignisse noch seiner verzweifelten Gefühlswelt ein Blatt vor den Mund nimmt. So wirkt er im Buch äußerst authentisch und nahbar, wodurch seine Erzählungen umso bestürzender für mich waren.

Ich bin sehr froh, dieses Buch gelesen zu haben, da ich erneut daran erinnert wurde, wie froh ich sein kann, eine intakte Familie zu haben, unter geregelten Verhältnissen aufgewachsen zu sein und überhaupt ein glückliches und zufriedenes Leben führen zu dürfen. Dass all dies nämlich nicht selbstverständlich ist und man viel zu schnell auf die falsche Bahn geraten kann, was unter Umständen den Rest des Lebens folgenschwer beeinflusst, hat Perry auf bemerkenswerter Weise gezeigt.

Letztendlich verbleibe ich mit durchweg positiven Gedanken zu dem Buch und hoffe, dass Matthew Perry weiterhin seinen Weg geht und die Person findet, die ihm das wohl einzige Glück geben kann, welches ihm bisher leider verwehrt geblieben ist.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

DennisBrain DennisBrain

Veröffentlicht am 16.11.2022

Die schonungslose Selbstreflexion eines süchtigen Schauspielers

Im Buch "Friends, Lovers and the Big Terrible Thing" nimmt der Kanado-Amerikaner Matthew Perry den Leser mit auf eine Reise durch sein schwieriges, aber auch aufregendes Leben, stets flankiert durch die ... …mehr

Im Buch "Friends, Lovers and the Big Terrible Thing" nimmt der Kanado-Amerikaner Matthew Perry den Leser mit auf eine Reise durch sein schwieriges, aber auch aufregendes Leben, stets flankiert durch die Abhängigkeit von verschiedenen Substanzen. Angefangen bei seiner Kindheit und der Beziehung zu seinen Eltern sowie seiner Eltern untereinander bekommt man Einblicke in seinen Weg in die Abhängigkeit von Suchtmitteln. Was zunächst mit Alkohol beginnt, setzt sich mit fortschreitender Zeit und sowie geänderten Lebensumständen mit Medikamenten und Drogen fort.
Ehrlich beschreibt er sein Leben zwischen Erfolg und Misserfolg und der Suche nach Glück und Zufriedenheit, immer begleitet von wechselnden Krankheits-, Sucht- und Entzugsphasen. Der Leser erfährt Geschichten über seine ersten und langjährigen besten kanadischen Freunde, einige Anekdoten über seine Schauspielkollegen aus "Friends", der Serie mit der er letztlich weltberühmt wurde, über eine große Anzahl an Frauen, seine Ärzte und Geschwister.

Matthew Perry hat einen außergewöhnlichen und mitreißenden Humor, der sich durch das gesamte Buch zieht. Auf fast jeder Seite ist ein - oft metaphorisch verpackter - kleiner oder auch großer Lacher versteckt. Das Buch selbst ist sehr flüssig geschrieben. Das erste Drittel möchte man kaum aus der Hand legen. Im weiteren Verlauf wiederholen sich jedoch Stimmungslagen, teilweise fällt die Spannung etwas ab. Langweilig wird es jedoch nicht.
Die aufgebaute Spannung wird häufig gestört durch eine nicht nachvollziehbare Chronologie der Ereignisse, Matthew Perry springt anhand von zusammengefassten Erlebnissen mit ähnlichen Stimmungslagen und ähnlicher Situationen durch sein Leben. Manchmal wechselt das Setting mitten im Absatz Zeit und Ort. Da es sich nicht um eine klassische Autobiographie, sondern um eine Abrechnung mit seiner eigenen Suchtgefährdung handelt, finde ich das in Ordnung, allerdings ist es beim Lesen doch teilweise sehr irritierend.
Der Schreibstil selbst ist oft typisch amerikanisch. Frauen werden meist als "wunderschön" und zu gut für Perry selbst dargestellt, wohingegen er häufig die Schuld für alle negativen Ereignisse in seinem Leben bei sich selbst verortet.

Ich fand es schockierend, wie oft er die Entzugstortur durchgemacht hat und immer wieder durch ähnliche Ereignisse aus der Bahn geworfen wurde. Ich hatte den Eindruck, dass er nie einen richtigen Psychologen gefunden hat, der mit ihm an seinen Triggern vernünftig gearbeitet hat.
Stellenweise schien es mir, als hätte es noch ein paar mehr Ereignisse gegeben haben, die er dem Leser absichtlich verschweigt, um sich oder seine Bekannten keinen negativen Meinungen auszusetzen. Insgesamt fand ich ihn jedoch sehr offen und ehrlich. Er hatte fast durchgehend meine Sympathie auf seiner Seite.
Das Ende des Buches lässt es für mich zu, für Matthew Perry zu hoffen. Lässt man sich jedoch seine gesamte Geschichte noch einmal durch den Kopf gehen, kann man sich da wohl leider nicht so sicher sein.

Für alle, die sich durch sein Gesicht auf dem Cover und den einschlägigen Titel in der Hoffnung, mehr Klatsch und Tratsch über die Serie "Friends" zu erfahren, zum Kauf hinreißen lassen, würde ich das Buch nur bedingt empfehlen. Es enthält dahingehend einige interessante Stellen, ist jedoch sehr auf sein Privatleben bzw. auf die Jahre davor und danach ausgelegt.

Zusammenfassend denke ich, dass der Kauf sich lohnt für Fans, die Matthew Perry selbst mögen und für Leser, die sich mit den Thema Sucht beschäftigen wollen. Großartige Tipps, die Abhängigkeit zu beenden, kann man im Buch jedoch nicht vorfinden.
Die Story ist kurzweilig und liest sich schnell und flüssig. Ich würde das Buch weiterempfehlen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

rikereads rikereads

Veröffentlicht am 16.11.2022

Eine bewegende, emotionale Lebensgeschichte!

Als Schauspieler mochte ich Matthew Perry schon vor diesem Buch. Für ihn als Menschen habe ich noch einmal einen ganz neuen Respekt gewonnen! Seine Lebensgeschichte ist dramatisch, emotional und hier doch ... …mehr

Als Schauspieler mochte ich Matthew Perry schon vor diesem Buch. Für ihn als Menschen habe ich noch einmal einen ganz neuen Respekt gewonnen! Seine Lebensgeschichte ist dramatisch, emotional und hier doch voll Liebe und Humor erzählt. Der Drogen-/Suchtkreislauf mit allem, was dazugehört wird schonungslos ehrlich erzählt. Dabei ist er aber vor allen sehr reflektiert und selbstkritisch. Am Ende liest sich dieses Buch wie ein Teil seines Heilungsprozesses und man kann ihm nur weiterhin alles Gute wünschen - Es lohnt sich :-)

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Luisa-Marie Luisa-Marie

Veröffentlicht am 16.11.2022

Eine Geschichte über ein Einsamkind

„Hi, mein Name ist Matthew und ich müsste längst tot sein“ Mit diesen ergreifenden Worten beginnt Matthew Perry seine Autobiografie. In dieser erzählt der Friends-Schauspieler erstmals schonungslos ehrlich ... …mehr

„Hi, mein Name ist Matthew und ich müsste längst tot sein“ Mit diesen ergreifenden Worten beginnt Matthew Perry seine Autobiografie. In dieser erzählt der Friends-Schauspieler erstmals schonungslos ehrlich über mehr als 30 Jahre Abhängigkeit und Sucht.

Viele werden Matthew Perry als Chandler Bing aus der Sitcom Friends kennen. Chandler Bing ist ein überaus witziger und charmanter Charakter, welcher der Persönlichkeit von Matthew Perry ähnelt. Doch man muss die Serie nicht gesehen haben, um dieses Buch lesen zu können. Denn hier geht es um Matthew als Person und nicht um seine bekannteste Rolle. Es wird zwar immer mal wieder von der Serie berichtet und es ist auch ausschlaggebend für sein Lebenm, wie die Sitcom dieses verändert hat, jedoch ist Matthew Perry mehr als ’nur’ Chandler Bing. Er ist ein allreisendes Kind, ein „Einsamkind“.

Er kam bereits sehr früh mit Alkohol und Drogen in Berührung, strebte danach berühmt zu werden bis er es war und verfiel immer wieder the big terrible thing, „dieser großen, schrecklichen Sache“ (S. 63). Seine Erzählungen sind drastisch, hart und erschreckend realistisch. Mit seinem angenehmen und humorvollen Schreibstil konnte er mich ganz für sich einnehmen. Er hat eine reflektierte Sichtweise, sieht seine Fehler heute ein und statt diese zu verstecken, erzählt er all dies der ganzen Welt. Ich habe großen Respekt davor, dass Perry den Mut hatte seine Geschichte so offen zu teilen.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass leider in der zweiten Hälfte der rote Faden etwas verloren ging. Es gibt sehr viele Zeitsprünge und der Ablauf ist für den Leser nicht ganz nachvollziehbar. Aber vielleicht war dies auch ein brilliantes Stilmittel, da sein Leben unter der Sucht für ihn selbst ebenso verwirrend und sprunghaft war.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass dies eine emotional, schockierende, tiefgreifende und ehrliche Autobiografie ist, die es sich definitiv zu lesen lohnt!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Matthew Perry

Matthew Perry wurde 1969 in Williamstown, Massachusetts, geboren. Einen Großteil seiner Kindheit verbrachte er im kanadischen Ottawa bei seiner Mutter. Im Teenageralter zog es ihn nach Los Angeles, wo er früh als Schauspieler Fuß fasste. Sein internationaler Durchbruch glückte durch die Rolle als Chandler Bing in der erfolgreichen Fernsehserie FRIENDS.

Mehr erfahren

Sprecher

Peter Lontzek

Peter Lontzek - Sprecher
© Barbara Ködel

Peter Lontzek ist Schauspieler und Synchronsprecher. Er ist unter anderem bekannt als Synchronstimme von Loki Laufeyson, dem gerissenen Gott des Schabernacks, in den Marvel-Filmen und Serien (THOR, THE AVENGERS, LOKI), und spricht den  Darsteller Tom Hiddleston regelmäßig in Filmen und Serien. Außerdem hört man Peter Lontzeks warme, sonore Stimme in zahlreichen Dokumentationen als Kommentar, sowie in vielen Hörspielen, Hörbüchern und bei Live-Lesungen.

Mehr erfahren

Sprecherin

Kordula Leiße

Kordula Leiße - Sprecher
© Kordula Leiße

Kordula Leiße ist seit mehr als 20 Jahren im Sprecherensemble des WDR. Sie ist zudem bekannt als Hörbuch-, Hörspiel- und Synchronsprecherin, u. a. synchronisierte sie Catherine Tate als Donna Noble in DOCTOR WHO.

Mehr erfahren
Alle Verlage