Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde
 - Inez Corbi - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

13,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Familiengeheimnis-Romane
677 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7540-0286-5
Ersterscheinung: 29.07.2022

Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde

Ungekürzt
Teil 2 der Serie "Die verlorenen Gärten"
Gelesen von Anke Stoppa

(36)

Das Jubiläum der berühmten Gärten von Heligan rückt näher, und die junge Lexi und ihr Kollege Ben haben mit der Planung der Feierlichkeiten alle Hände voll zu tun. Während die beiden sich dabei allmählich näherkommen, stoßen sie auf die geheimnisvolle Geschichte eines jungen Mannes, der Heligan im Jahre 1815 überstürzt verlassen musste: Avery, der Sohn des Gutsverwalters, flieht nach einem tragischen Duell auf einem Segelschiff in Richtung Indien. Dort schließt er sich einer botanischen Expedition an, die ihn bis ins entlegene Nepal führt – auf ein Abenteuer von betörender Exotik, bei dem er sich unsterblich in eine undurchsichtige Schönheit verliebt und in tödliche Gefahr gerät …

Rezensionen aus der Lesejury (36)

ilonas_buecherwelt ilonas_buecherwelt

Veröffentlicht am 31.05.2023

Schöne Geschichte.

Eindruck
■■■■■■
Es handelt sich hier um den zweiten Band aus einer Reihe, die man auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Dieses war bei mir der Fall. Ich hatte aber keine Schwierigkeiten dem Inhalt, sowohl ... …mehr

Eindruck
■■■■■■
Es handelt sich hier um den zweiten Band aus einer Reihe, die man auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Dieses war bei mir der Fall. Ich hatte aber keine Schwierigkeiten dem Inhalt, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit zu folgen. Zum einen erzählt die Autorin die Geschichte von Avery aus den Jahren um 1815 und dann die von Lexi in der Gegenwart.
Avery zeichnet sich aus durch das Unbekannte, das vergangene wie es hätte sein können.
Bei Lexi liegt die Spannung in der Thematik, der ständigen Angst und ihrer neuen Liebe.
Für mich haben beide Teile gut zueinander gepasst. Ich hätte mir bei Lexi bisschen mehr gewünscht, von ihr zu erfahren. Die Vergangenheit und Gegenwart wechselnden alle paar Kapitel, was ich sehr interessant fand und mir gut gefallen hat. Ich erfuhr hier sehr viel über Indien und Neapel, die Kultur und das Leben der Menschen dort.
Das Cover hat mir sehr gefallen und der Schreibstil war sehr schön flüssig und hat mir viele Bilder vor die Augen gezaubert.
Der Roman hat mir sehr gefallen und hat mir schöne Lesestunden beschert.
Ich empfehle ihn sehr gerne weiter 💫 💫 💫 💫 💫.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kristall kristall

Veröffentlicht am 19.11.2022

Spannend

Lexi und Ben bereiten das Jubiläum der Gärten vor, als sie auf eine ungewöhnliche Geschichte stoßen, die sie ins Jahr 1815 führt. Beide gehen dem nach und wollen alles darüber herausfinden, was mit dem ... …mehr

Lexi und Ben bereiten das Jubiläum der Gärten vor, als sie auf eine ungewöhnliche Geschichte stoßen, die sie ins Jahr 1815 führt. Beide gehen dem nach und wollen alles darüber herausfinden, was mit dem jungen Mann passierte, der damals Hals über Kopf nach Indien reiste. Ich fand das Buch sehr spannend und abwechslungsreich mit einer interessanten Geschichte und einer schönen Aufmachung des Buches. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Ich hatte viel Lesespaß und kann das Buch empfehlen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

WieKu WieKu

Veröffentlicht am 16.08.2022

Entführt in andere Welten

Eine sehr gelungene Fortsetztung, die ich nur ungerne aus der Hand gelegt habe!
Der zweite Teil der Heligan Reihe überezugt mich von Anfang bis zum Ende. Die Gärten werden wunderschön beschrieben. Man ... …mehr

Eine sehr gelungene Fortsetztung, die ich nur ungerne aus der Hand gelegt habe!
Der zweite Teil der Heligan Reihe überezugt mich von Anfang bis zum Ende. Die Gärten werden wunderschön beschrieben. Man kann sich vorstellen wie schön es dort im Mai ist und wie wohl Lexi sich dort fühlt. (Selbst als Blumenbanausen wie mir macht es Spaß darüber zu lesen) Lexi entwckelt sich weiter, fasst Vertrauen und schafft es endlich über ihre Vergangenheit zu reden. Diese Stellen haben mir sehr gut gefallen!
Auch in der Vergangenheit tut sich viel. Man erlebt das zuvor angekündgte Duell und versteht die Charaktere und ihre Handlungen. Besonders die Zusammenführung am Ende hat mir extrem gut gefallen.
Fazit: Teil zwei ist eien hervorragende Fortsetzung und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil der Reihe!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kindergartensylvi kindergartensylvi

Veröffentlicht am 15.08.2022

eine bewegene Geschichte über die Menschen auf Heligan...

Die Gärten von Heligan- Ruf der Fremde von Inez Corbi
Das Cover des Buches versetzt mich gezielt in die Vergangenheit. Dies ist bereits der 2. Roman, der uns die bewegende Geschichte der Gärten von Heligan ... …mehr

Die Gärten von Heligan- Ruf der Fremde von Inez Corbi
Das Cover des Buches versetzt mich gezielt in die Vergangenheit. Dies ist bereits der 2. Roman, der uns die bewegende Geschichte der Gärten von Heligan erzählt. Denn diese sind bereits 200 Jahre alt und im Mittelpunkt unserer Geschichte steht zum einen Avery und zum anderen Lexi.
Lexi arbeitet in den Gärten von Heligan und ihre Recherche über die Mitglieder von Heligan verbindet so geschickt die verschiedenen Zeitzonen. Die Abenteuer von Avery machen diesen Roman besonders spannend und Lexi gelingt es, seine Geschichte und sein Wirken für uns anschaulicher zu machen...
Ich tauche in das Jahr 1815 ein und lerne den abenteuerlichen Avery kennen.Er ist der Sohn des Gutsverwalters. Er ist ein Lebemann ohne Sorgen und Gewissen. Bis ihm ein Duell zum Verhängnis wird. Statt sich zu stellen, begibt er sich auf die Flucht und gelangt so nach Indien. Dort schließt er sich einer botanischen Expedition an. Auch in Heligan finden sich noch Pflanzen, die er einst mitgebracht hat. Sie haben die Jahrhunderte überdauert.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Natuerlich_Nina Natuerlich_Nina

Veröffentlicht am 14.08.2022

Spannende Fortsetzung mit neuer Geschichte in der Vergangenheit

Den ersten Band der Gärten von Heligan habe ich als Hörbuch gehört und bis auf die Sprecherin mochte ich das Buch sehr. Aber ich finde, die Buchreihe sollte man lieber lesen. Die Beschreibung des Lost ... …mehr

Den ersten Band der Gärten von Heligan habe ich als Hörbuch gehört und bis auf die Sprecherin mochte ich das Buch sehr. Aber ich finde, die Buchreihe sollte man lieber lesen. Die Beschreibung des Lost Gardens ist einfach wunderschön und der Lesefluss unglaublich gut.

Besonders berührend ist, dass es die Lost Gardens of Heligan und die Geschichte ihrer Wiederentdeckung tatsächlich gibt. Im Anhang gibt es noch einige Informationen zu den historischen Hintergründen, auch zu einzelnen Personen, die teilweise wirklich existiert haben. Das hat mir richtig gut gefallen.

Das Buch spielt wieder auf zwei Zeitebenen. In der Gegenwart geht es weiter um Lexi, die sich vor ihrer Vergangenheit versteckt und einen Job in den Gärten von Heligan angenommen hat. Die zweite Zeitebene spielt 1815, also einige Jahre später, als im ersten Band. Hier geht es jetzt um Avery, den Sohn des Gutsverwalters, dessen Erlebnisse in Band eins erzählt wurde. Diese Zeitebene nimmt weit mehr Raum ein als die Gegenwart, was mir sehr gut gefallen hat. Denn Averys Reise nach Nepal war unglaublich spannend und ich habe seinen Weg auf einer Karte aus dem Internet nachverfolgt und mir dazu auch einige Bilder angeschaut.

Das Abenteuer von Avery ging für mich viel zu schnell zu Ende, er erzählt zum Schluss Teile seiner Reise selbst, ich wäre da gerne noch mal intensiver in die Geschehnisse abgetaucht. Mit dem Epilog gab es auch noch mal einen großen Zeitsprung in Averys Geschichte, was ich richtig schade fand. Dafür haben sich in Lexis Zeitebene zum Ende hin noch mal ein paar spannende Fragen aufgetan, auf deren Lösung ich im dritten Band entgegenfiebere.

Der zweite Band ist, wie ich finde, ohne den ersten lesbar. Auf alle Geschehnisse und relevante Personen wird noch einmal eingegangen. Mir hilft das immer sehr, wenn schon viel Zeit zwischen dem Lesen der Bände vergangen ist. Hier wirklich ideal gelöst. Averys Geschichte ist in sich abgeschlossen und da Lexis Erlebnisse nicht im Vordergrund stehen und dort die Story nicht so stark voran geht, kann man leicht anknüpfen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Inez Corbi

Inez Corbi - Autor
© Isabelle Grubert

Schon früh stand für Inez Corbi fest, dass sie Schriftstellerin werden möchte. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik arbeitete sie jedoch erst einmal einige Jahre als Assistentin der Geschäftsführung bei einem Pflegedienst. Erfolge bei Kurzgeschichten-Wettbewerben motivierten sie schließlich, ihren ersten Roman DIE IRISCHE REBELLIN zu schreiben. Mittlerweile sind fünf Romane und ein Jugendbuch aus ihrer Feder erschienen. Inez Corbi lebt mit ihrer Familie bei Frankfurt.

Mehr erfahren
Alle Verlage