Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
 - Marie Graßhoff - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

19,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Fantasy
737 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7540-0217-9
Ersterscheinung: 30.09.2022

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers

Ungekürzt
Teil 2 der Serie "Food Universe"
Gelesen von Louis Friedemann Thiele

(64)

Da ihn alle New Yorker Universitäten abgelehnt haben, muss Toma notgedrungen im Restaurant seines Großvaters Shiro arbeiten. Über Shiros Geschichten kann er nur den Kopf schütteln. Ihre Familie, so behauptet er, stamme von einem shintoistischen Feuergott ab und ein paar schlichte Essstäbchen in ihrem Besitz seien magische Gegenstände! Statt der Legende nachzugehen, macht Toma lieber der Stammkundin Akira schöne Augen. Als jedoch finstere Gestalten auftauchen und kurz darauf die Stäbchen gestohlen werden, beginnt Toma zu zweifeln. Gemeinsam mit Akari macht er sich an die waghalsige Verfolgung der Diebe – nicht ahnend, dass sie damit in einen jahrhundertealten Krieg hineingezogen werden …

Rezensionen aus der Lesejury (64)

behind_the_cover behind_the_cover

Veröffentlicht am 22.02.2023

"Overkill ist niemals allein. Overkill sieht alles."
~ S.85

Inhalt:
Da ihn alle New Yorker Universitäten abgelehnt haben, muss Toma notgedrungen im Restaurant seines Großvaters Shiro arbeiten. Über Shiros ... …mehr

"Overkill ist niemals allein. Overkill sieht alles."
~ S.85

Inhalt:
Da ihn alle New Yorker Universitäten abgelehnt haben, muss Toma notgedrungen im Restaurant seines Großvaters Shiro arbeiten. Über Shiros Geschichten kann er nur den Kopf schütteln. Ihre Familie, so behauptet er, stamme von einem shintoistischen Feuergott ab und ein paar schlichte Essstäbchen in ihrem Besitz seien magische Gegenstände! Statt der Legende nachzugehen, macht Toma lieber der Stammkundin Akira schöne Augen. Als jedoch finstere Gestalten auftauchen und kurz darauf die Stäbchen gestohlen werden, beginnt Toma zu zweifeln. Gemeinsam mit Akari macht er sich an die waghalsige Verfolgung der Diebe - nicht ahnend, dass sie damit in einen jahrhundertealten Krieg hineingezogen werden ...

Meinung:
Maries Bücher finde ich immer wieder aufs neue genial. Nach Hard Liqour war ich unglaublich gespannt mit was man hier überrascht wird, denn das es rausstechen wird war mir klar.

Die Geschichte von  Toma und auch irgendwie Akira hat mich vom ersten Moment an gefesselt. Das Setting, die Stimmung und die Frage nachdem was wohl passieren wird, treibt mich an und hielt die Spannung hoch.

Und glaubt mir Action und besonders Spannung wird hier groß geschrieben. Ich sag nur Magische Essstäbchen, wie gutttttttttt.

Auch das was sich zwischen Toma und Akira aufbaut ist so gut in die Geschichte eingebettet. Doch auch für sich bieten sie einen fassetenreiche Charakter, deren Vergangenheit nach und nach aufgedeckt wird.

Und nur mal so am Rande, wer lebt denn nicht für den etwas seltsamen Opa von Toma, halloooo? Ich fand ihn auf seine verschobene Art einfach zu sympathisch.

Auch der Schreibstil war mal wieder grandios und zudem hat Marie ein Händchen dafür ihren großartigen Humor in diese Geschichte einzubinden, sodass ich immer wieder schmunzeln musste.

Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, denn ich brauche mehr von D.I.E.T , es ist immer wieder so so so lustig. Achja und vielleicht auch etwas blutige und actionreiche benötige ich dringend 🤭.

5 von 5 Sterne 🌟

Overkill ist niemals allein, sagen sie.
Aber das stimmt nicht.
Alleine bin ich am liebsten. Alleine bin ich frei.
~ Overkill, S.111

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kristall kristall

Veröffentlicht am 17.02.2023

Interessant

Tom schafft es nicht an eine Universität. Das war sein ursprünglicher Plan. Er arbeitet deshalb zunächst im Restaurant der Familie und die kuriosen Geschichten, die ihm dort über seine Abstammung immer ... …mehr

Tom schafft es nicht an eine Universität. Das war sein ursprünglicher Plan. Er arbeitet deshalb zunächst im Restaurant der Familie und die kuriosen Geschichten, die ihm dort über seine Abstammung immer wieder erzählt werden, glaubt er ohnehin nicht. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge und er beginnt zu zweifeln. Das Buch ist spannend und fantasievoll mit einer interessanten Hauptfigur und einem tollen Schreibstil. Das Cover passt sehr gut. Ich habe mich ausgezeichnet unterhalten gefühlt und empfehle das Buch deshalb gerne weiter.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

trappedinmagic trappedinmagic

Veröffentlicht am 11.01.2023

Ein toller zweiter Teil des Food Universe

Meine Meinung:

Ein neues Jahr ist da und startet direkt mit einem ganz ganz tollen Buch. Spicy Noodles ist eine Erfahrung, die ich sehr genossen hab! Eigentlich muss ich gar nicht viel zu diesem Cover ... …mehr

Meine Meinung:

Ein neues Jahr ist da und startet direkt mit einem ganz ganz tollen Buch. Spicy Noodles ist eine Erfahrung, die ich sehr genossen hab! Eigentlich muss ich gar nicht viel zu diesem Cover sagen, das Covergott Alexander Kopainski einmal mehr gezaubert hat. Es passt so gut zu der Geschichte und dem gesamten Food Universe!

In Spicy Noodles begleiten wir als Leser* Toma in seiner turbulenten Welt. Toma ist 18 und ein chaotischer, aber liebenswerter Charakter. Ich mochte ihn von Anfang an, da er zu Tycho (der Protagonistin in Band 1) in einem Gegensatz stand. Sie kam von Anfang an sehr stark rüber, während ich bei Toma gleich den verletzlichen Teil mitbekommen hab. Er schleppt so viele Sorgen mit sich herum und eigentlich wollte ich ihn das ganze Buch über nur umarmen und ihm sagen, dass alles gut wird. Neben Toma gibt es auch eine weibliche Hauptperson und Holy guacamoly, Akari hatte für mich absolutes Crash Material! Allein die Haare und dazu ihre freundliche Art, ich konnte sie nur mögen!

Die Autorin schafft es auch in diesem Teil des Food Universe wieder, Urban Fantasy und Thriller zu vereinen und allein die Idee, dass die Stäbchen aus Shiros Restaurant magische Gegenstände sind, ist genial. Ich liebe Marie für ihre kreativen Ideen und den Mut der Umsetzung, weil daraus so tolle Geschichten entstehen! Dazu geht es in jedem Teil des Food Universums und andere Götter und deren Nachfahren und da ich mich sehr für Mythologie interessiere, bin ich noch schneller durch die Seiten geflogen.
Außerdem bin ich seit ich Neon Birds gelesen habe, Fan von dem Schreibstil der Autorin. ich weiß nicht genau, was es ist, aber ich finde ihn sehr besonders, wodurch die Bücher für mich immer einen Wiedererkennungswert haben.
Spicy Noodles ist zwar Teil 2 des Food Universums, kann aber unabhängig von Hard Liquor gelesen werden. Wer Teil 1 gelesen hat, kann sich auf eine Erwähnung der Ereignisse dort bzw. der Charaktere freuen. Ich fand das toll, da das Band 1 und 2 noch einmal besser verknüpft.

Fazit:

Auch dieses Buch habe ich von ihr verschlungen und es wird nicht das letzte gewesen sein. Ich freue mich sehr darüber, dass das Food Universum durch TikTok mehr Beachtung erhält, da diese Reihe etwas ganz besonderes mit ganz eigenen Ideen ist, die ich vorher so noch nie gelesen habe. Die Plotttwists in Hard Liquor fand ich schockierender als die in Spicy Noodles, was aber nicht schlimm ist. (Schließlich kann ich mir nicht bei jedem Buch von der Autorin das Herz heraus reißen lassen 😉 ) Von mir gibt es eine ganz klare Lesempfehlung an alle, die eine besondere Urban Fantasy lesen möchten, die sich ein bisschen von anderen Büchern abhebt. Spicy Noodles ist etwas ganz besonderes!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Akajana Akajana

Veröffentlicht am 28.11.2022

Götter, Feuer und gutes Essen

Den ersten Band der Reihe habe ich nicht gelesen, aber da die Bücher in sich abgeschlossen sind war das kein Problem.
In Spicy Noodles geht es um den jungen Japaner Toma, der nicht an Götter oder übersinnlichen ... …mehr

Den ersten Band der Reihe habe ich nicht gelesen, aber da die Bücher in sich abgeschlossen sind war das kein Problem.
In Spicy Noodles geht es um den jungen Japaner Toma, der nicht an Götter oder übersinnlichen Fähigkeiten glaubt.
Bis ihn sein Vater vor die Tür setzt und er bei seinem Opa Shiro im Spicy Noodles unterkommt. Dort lernt er kochen und das es mehr auf der Welt gibt als er sich vorstellen kann.
Die Geschichte spielt im heutigen New York, aber die Straßen nachts sind nicht sicher, da ein Mörder namens Overkill sein Unwesen treibt.
Toma sieht unabsichtlich bei einem von Overkills Morden zu und bringt sich und seinen Opa dadurch in Gefahr. Die Geschichte hat mich sehr schnell in ihren Bann
gezogen und das obwohl es am Anfang wirklich sehr unfantastisch los ging.
Ich mochte Toma und seine Suche nach seiner
Zukunft wahnsinnig gerne, er ist noch jung und unerfahren und auf einmal gerät seine ganze Welt aus den Fugen.
Es ist eine ganz andere Art von Urban Fantasy und ich bin total verliebt darin. Ich mochte den
Schreibstill der Autorin, die Protagonisten die sie erschaffen hat und das etwas andere New York in dem die Geschichte spielt.
Ein eindeutige Leseempfehlung von mir an alle Urban Fantasy Fans.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Hannicake Hannicake

Veröffentlicht am 15.10.2022

Willkommen zurück im Food-Universe

Durch Schokolade essen Superkräfte erhalten? So ganz funktioniert es leider nicht, aber verschiedene Lebensmittel und damit zusammenhängende Gegenstände können Trigger für übernatürliche Fähigkeiten sein ... …mehr

Durch Schokolade essen Superkräfte erhalten? So ganz funktioniert es leider nicht, aber verschiedene Lebensmittel und damit zusammenhängende Gegenstände können Trigger für übernatürliche Fähigkeiten sein - Willkommen im Food-Universe.

Der Protagonist Toma ist zu Beginn noch skeptisch, was von den Erzählungen seines Großvaters wahr ist. Denn dieser erzählt ihm von Göttererben, die über übernatürliche Fähigkeiten verfügen. Und ausgerechnet er soll einer davon sein. Doch Toma findet schnell heraus, dass er nicht alles von diesen Erzählungen als Unsinn abtun kann und er in größerer Gefahr schwebt, als er erwartet hätte. Begleitet wird er bei seinem Kampf gegen diese Gefahren von Freunden, und Personen die im Verlauf zu Familie werden. Doch stets begleitet ihn die Frage, wem er trauen kann und wer vorgibt, jemand anderes zu sein. Obwohl Toma als Protagonist der Geschichte gesehen werden kann, haben die weiteren Charakteren, die zum Großteil zum Glück alles andere als blass wirken, einiges mitzureden und prägen den weiteren Verlauf der Geschichte. Begleite also Toma bei der Entdeckung einer für ihn vollkommen neuen Welt und bei seinem Kampf gegen die Gefahren, die vor Kreativität der Autorin nur so strotzen und für ein großes Lesevergnügen sorgen.

Es gibt ruhigere Kapitel, in denen wir die Chance erhalten, die Charaktere und deren Fähigkeiten kennenzulernen. Aber zwischendurch nimmt es immer wieder an Fahrt auf. Soviel kann gesagt werden - die Autorin ist für Überraschungen gut. Man kann sich immer darauf verlassen, dass es auch nach ruhigeren Kapiteln, die nicht weniger humorvoll sind, schon bald wieder spannend und actionreich zugeht und es einen großen Showdown gibt.

Dieses Buch kann gelesen werden, ohne Teil 1 des Food-Universe (Hard Liquor) zu kennen, jedoch bringt es mehr Spaß, wenn man den ersten Teil gelesen hat und damit einzelne Anspielungen versteht und auf bekannte Gesichter trifft. Der Autorin ist es gut gelungen, die Bände in sich abgeschlossen zu schreiben, aber trotzdem zahlreiche Bezüge untereinander herzustellen, sodass es sich so anfühlt, als würde man, trotz neuer Protagonisten, nach Hause kommen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Marie Graßhoff

Marie Graßhoff - Autor
© Marie Graßhoff

Marie Graßhoff, geboren 1990 in Halberstadt/Harz, studierte in Mainz Buchwissenschaft und Linguistik. Anschließend arbeitete sie einige Jahre als Social-Media-Managerin bei einer großen Agentur, mittlerweile ist sie als freiberufliche Autorin und Grafikdesignerin tätig und lebt in Leipzig. Mit ihrem Fantasy-Epos Kernstaub stand sie auf der Shortlist des SERAPH Literaturpreises 2016 in der Kategorie „Bester Independent-Autor“.

Mehr erfahren

Sprecher

Louis Friedemann Thiele

Louis Friedemann Thiele - Sprecher
© Niklas Berg

Louis Friedemann Thiele ist professioneller Sprecher und leiht zahlreichen Synchronprojekten u.a. Schauspielern wie Ed Westwick und Andrew Garfield seine Stimme. Einem breiten Publikum ist er vor Allem aus der Serie "Game of Thrones" bekannt, in der er die Rolle „Gendry“ spricht. Eigentlich ist er täglich im TV und Radio zu hören, sei es in der Werbung oder als Kommentarstimme in Dokumentationen. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Surfer und findet in der Natur die nötige Ruhe …

Mehr erfahren
Alle Verlage