Der Jasminblütengarten
 - Elena Conrad - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Feel-Good-Romane
466 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8387-9556-0
Ersterscheinung: 26.03.2021

Der Jasminblütengarten

Teil 1 der Serie "Jasminblüten-Saga"
Gelesen von Irina Scholz

(6)

Giulia Zeidler und ihre Mutter erhalten die überraschende Nachricht von einer Erbschaft in Italien. Der Großvater vermacht ihnen sein Haus und sein Olivengut in Ligurien. Also reist Giulia von Frankfurt an die ligurische Küste – und ist gleich verzaubert von der unglaublichen Schönheit der Gegend. Doch die Nachbarn begegnen der deutschen Erbin mit Argwohn. Der einzige Lichtblick ist Marco, der sie freundlich empfängt. Doch ist das Olivengut seiner Familie nicht der ärgste Konkurrent des Großvaters gewesen? Die Situation in der Villa über dem Meer ist kompliziert, vor allem weil die Mutter Giulia einiges verschwiegen hat …

Eine mitreißende Geschichte um eine Erbschaft, eine Liebe und einen Jasminblütengarten in Ligurien

Erster Teil der Jasminblüten-Saga

Rezensionen aus der Lesejury (6)

Tiara Tiara

Veröffentlicht am 19.05.2021

Eine wunderschöne Zeit in Ligurien

Was für eine schöne und emotionale Geschichte! Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet, ich mochte sie alle und konnte mich in jeden hineinversetzen.
Der Schreibstil ist sehr einfühlsam und bildhaft, ... …mehr

Was für eine schöne und emotionale Geschichte! Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet, ich mochte sie alle und konnte mich in jeden hineinversetzen.
Der Schreibstil ist sehr einfühlsam und bildhaft, ich hatte das Gefühl, mit Giulia das Olivengut ihres Großvaters zu erkunden.
Ich habe mich wie sie auf der Stelle in diesen schönen Ort verliebt, konnte die Sonne spüren, habe die Blumen und die Oliven gerochen, habe den wunderschönen Jasmingarten bewundert und genoß die Spaziergänge am Meer.
Auch die eigentliche Geschichte konnte mich sehr berühren und voller Spannung habe ich mitverfolgt, wie Julia dem Geheimnis um ihren Großvater Stück für Stück näher kommt.
Fazit: Eine toller Auftakt, der einen die Zeit vergessen lässt und einem das schönste Kopfkino bietet. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

snowjoggen snowjoggen

Veröffentlicht am 03.04.2021

Wunderschön

Giulia Zeidler und ihre Mutter erhalten die überraschende Nachricht von einer Erbschaft in Italien. Der Großvater vermacht ihnen sein Haus und sein Olivengut in Ligurien. Also reist Giulia von Frankfurt ... …mehr

Giulia Zeidler und ihre Mutter erhalten die überraschende Nachricht von einer Erbschaft in Italien. Der Großvater vermacht ihnen sein Haus und sein Olivengut in Ligurien. Also reist Giulia von Frankfurt an die ligurische Küste - und ist sogleich verzaubert von der unglaublichen Schönheit der Gegend. Doch die Nachbarn begegnen der deutschen Erbin mit Argwohn. Einzig Marco empfängt sie freundlich. Die Situation in der Villa über dem Meer ist komplizierter, als es scheint ...
Die Beschreibung der Geschichte wie auch die Orte sind wirklich sehr gut gelungen. Man kann sich vorstellen, direkt vor Ort zu sein. Der Roman ist super schön und vor allem super flüssig und mit unheimlich viel Gefühl geschrieben. Ich kann total verstehen, dass Giulia sich in die Gegen verliebt hat und sich überlegt, dort einen Neuanfang zu starten. Der Roman hat mich total gepackt, ich habe ihn in einem durch gelesen, die Nacht wurde quasi zum Tag. Es war interessant herauszufinden, um welche Geheimnisse es sich handelt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kindergartensylvi kindergartensylvi

Veröffentlicht am 04.03.2021

… die Spur der Jasminblüten weisen in die Vergangenheit von Enzo Martini

Der Jasminblütengarten von Elena Conrad
Giulia Zeidler und ihre Mutter erhalten die überraschende Nachricht von einer Erbschaft in Italien. Der Großvater vermacht ihnen sein Haus und sein Olivengut in ... …mehr

Der Jasminblütengarten von Elena Conrad
Giulia Zeidler und ihre Mutter erhalten die überraschende Nachricht von einer Erbschaft in Italien. Der Großvater vermacht ihnen sein Haus und sein Olivengut in Ligurien. Also reist Giulia von Frankfurt an die ligurische Küste - und ist sogleich verzaubert von der unglaublichen Schönheit der Gegend. Doch die Nachbarn begegnen der deutschen Erbin mit Argwohn. Einzig Marco empfängt sie freundlich. Die Situation in der Villa über dem Meer ist komplizierter, als es scheint ...
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein emotionaler und zugleich romantischer Roman, der von vielen Giulias Suche nach Antworten bestimmt wird.
Als Leser tauche ich in Giulias Leben ein. Sie hat ein Jura- Studium absolviert, arbeitet in der Kanzlei ihres Vaters und liebt es zu kochen.
Als sie einen Brief ihrer Mutter entdeckt, in dem steht das diese ein Haus in Ligurien geerbt hat, steht ihr Wunsch fest: Sie will dahin fahren. Sie hat viele Fragen an ihre Mutter, diese hält sich aber bedeckt. Warum wurde nie über den Großvater gesprochen oder dieser besucht? Was soll mit dem Anwesen passieren?
Und so nimmt Giulia Urlaub und macht sich auf den Weg nach Ligurien, einem geprägten Landstrich von Meer und Bergen. Ihr Ziel ist Levanto, liegt in einer großzügigen Bucht.
Ihre Mutter Pina hatte dieses Paradies einst verlassen, ohne Wiederkehr.
Schnell lernt Giulia die Nachbarn kennen und Marco gefällt ihr. Sein Vater Alessandro ist dagegen verschlossen und weist sie vom Hof. Nach und nach gelingt es Giulia Antworten auf viele Fragen zu erhalten. Gemeinsam mit Marco kommen sie einem Familiengeheimnis auf die Spur...

Die Autorin hat hier die Charaktere wunderbar gemischt. Alessandro ist ruhig und verschlossen. Marco will seinen Vater unterstützen, möchte aber auch mit Giulia befreundet sein. Giulia verliebt sich auf den ersten Blick in das Anwesen und sucht für sich einen Neuanfang.
Das Cover ist für mich eine Einladung den Ort etwas näher anzuschauen.
Ich danke dem Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar, welches mir kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Buchfresserchen Buchfresserchen

Veröffentlicht am 30.09.2021

Warum hat Pina Levanto verlassen?

Als Enzo Martini verstorben ist vererbte er seiner Tochter Pina sein Haus in Levanto. Durch diese Erbschaft erfährt Giulia zum ersten Mal von ihrem Großvater und sie macht sich auf den Weg nach Italien, ... …mehr

Als Enzo Martini verstorben ist vererbte er seiner Tochter Pina sein Haus in Levanto. Durch diese Erbschaft erfährt Giulia zum ersten Mal von ihrem Großvater und sie macht sich auf den Weg nach Italien, um ihre Wurzeln dort zu suchen. Dort lernt sie auch Marco kennen. Er ist der Nachbar ihres Opas und kann vielleicht Licht ins Dunkel bringen und ihr auch weiterhelfen was die Zukunft für die Villa betrifft.

Das Cover hat mir gut gefallen, so dass ich mir den Audiodownload in der Onleihe auslieh.
Als das Hörbuch startete hatte ich zunächst Probleme mit der Sprecherin, die mir sehr langsam und gediegen sprach. Nachdem ich die Geschwindigkeit auf 1,25 erhöhte konnte ich es anhören.

Inhaltlich hat mich das Buch gleich gefangen genommen. Schöne Beschreibungen der Villa, der Olivenhaine und der vielen Jasminblumen.
Auch die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Man kann sich gut in alle hineinversetzen.
Allerdings war ich mir bis zum Ende hin unschlüssig was ich von Pina halten sollte. Was hatte sie dazu bewegt ihr Leben so krass zu ändern und damit ihre Familie und Freunde vor den Kopf zu stoßen.
Die Beziehung zu ihrem Mann konnte ich bis zum Ende leider nicht recht greifen.
Auch die zweite Liebesgeschichte war mir etwas emotionslos, obwohl der Rest außenherum wirklich schön war.
Aurora mit Laura, Giulias Freundin, die plötzlich auftauchte und die Freundin gut beriet, die Telefonate mit ihrem Vater und natürlich die liebenswerten Verwalter der Villa, die mir echt ans Herz gewachsen sind.
Jetzt bin ich gespannt was im zweiten Teil aus der Villa und den einzelnen Personen wird.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Dreamworx Dreamworx

Veröffentlicht am 13.03.2021

“Der Schöpfer hat Italien nach Entwürfen von Michelangelo gemacht.” (Mark Twain)

Die Anwältin Giulia Zeidler entdeckt bei einem Besuch bei ihrer Mutter den Brief eines Notars aus Italien und stellt beim Überfliegen des Textes fest, dass ihre Mutter Pina durch den Tod ihres Vaters Enzio ... …mehr

Die Anwältin Giulia Zeidler entdeckt bei einem Besuch bei ihrer Mutter den Brief eines Notars aus Italien und stellt beim Überfliegen des Textes fest, dass ihre Mutter Pina durch den Tod ihres Vaters Enzio Erbin eines Hauses nebst Olivenhain in italienischen Ligurien geworden ist. Bisher war Giulia davon ausgegangen, dass Pina keine Familie mehr habe, da sie nie von ihnen gesprochen hat. Auch hüllt ihre Mutter sich in Schweigen. Giulias Neugier ist geweckt, so dass sie spontan von Frankfurt nach Italien reist, um sich das Erbe anzusehen. Schon wenige Stunden in Levanto reichen aus, dass Giulia sich in die Gegend sowie in das Haus und den riesigen Garten nebst Oliven- und Jasminplantage verliebt. Fulvio und Loretta, die für ihren Großvater gearbeitet haben, sind ihr gegenüber erst misstrauisch, wissen sie doch nicht, ob das gesamte Anwesen verkauft werden soll und sie ihre Arbeit verlieren. Schon bald ist der Argwohn beiseite gewischt, denn Giulia richtet sich dort immer mehr häuslich ein und packt selbst mit an. Nebenbei versucht sie, mehr über ihren Großvater und die Familie ihrer Mutter zu erfahren. Gemeinsam mit dem Nachbarssohn Marco findet sie dabei ein altes Familiengeheimnis heraus…
Elena Conrad hat mit „Der Jasminblütengarten“ den Auftaktband ihrer Jasminblüten-Saga vorgelegt, der den Leser gedanklich nicht nur an einen der schönsten Plätze Italiens reisen lässt, sondern auch eine gefühlvolle Handlung präsentiert. Der flüssige, bildhafte und warmherzige Erzählstil lässt den Leser sofort an Giulias Seite sinken, um mit ihr gemeinsam eine abenteuerliche Reise anzutreten, die am Ende nicht nur Giulias Leben verändern wird. Die Autorin lässt schon die Ankunft im ligurischen Levanto zu einem Erlebnis werden, denn ihre farbenprächtigen Landschaftsbeschreibungen geben dem Leser sofort das Gefühl vor Ort zu sein und alles mit eigenen Augen zu erfassen. Der Duft von Gewürzen, Tomaten und Jasmin kitzelt in der Nase, während einem eine Meeresbrise ins Gesicht weht und die silbrig glänzenden Olivenhaine betrachtet. Ebenso spart die Autorin nicht damit, die italienische Lebens- und Genussfreude in ihrer Handlung zum Ausdruck zu bringen. So werden neben den zwischenmenschlichen Beziehungen auch die Gaumenfreuden ausführlich beschrieben. Da bekommt der Leser schon bei der Lektüre von gebratener Dorade oder „Torta della Nonna“ Heißhungerattacken. Nebenbei entwickelt sich mit viel Gefühl und Romantik nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch das alte Familiengeheimnis wird peu à peu ans Licht gezerrt und erklärt den für Italien doch recht ungewöhnlichen Jasminanbau. Der Spannungsbogen bleibt konstant im mittleren Bereich und steigert sich auch nicht wesentlich während der gesamten Geschichte.
Die Charaktere sind sehr lebendig ausgestaltet, besitzen menschliche Ecken und Kanten, so dass sie für den Leser sehr realistisch und authentisch wirken und er keine Mühe hat, sich an ihre Fersen zu heften, um ihr Schicksal zu teilen. Giulia ist eine intelligente Frau, die selbst noch gar nicht weiß, dass sie vor Entscheidungen steht, die ihr Leben verändern. Sie liebt das Kochen, ist den Menschen gegenüber offen, ehrlich und hilfsbereit. Pina dagegen ist verschlossen, wirkt trotz ihrer Eleganz oft kühl und abweisend. Loretta hat ein schnelles Mundwerk, aber auch ein großes Herz, während Fulvio wie ein lieber Teddybär wirkt. Paolo kommt wie ein Macho rüber, was allerdings nur Fassade ist. Marco ist ein Familienmensch, fleißig, mitfühlend und oftmals auch zu schnell Missverständnissen aufgesessen. Marcos Vater Alessandro lebt in Gedanken noch in der Vergangenheit, ihm fällt es schwer zu verzeihen. Aber auch Kater Autunno bringt Leben in die Geschichte.
„Der Jasminblütengarten“ ist ein gelungener Auftakt, der auf weitere schöne Geschichten hoffen lässt. Hier holt man sich neben Familiengeschichte, Liebe und wunderbarem italienischen Flair eine gedankliche Auszeit während der Lektüre. Verdiente Leseempfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Elena Conrad

Elena Conrad, geboren 1972 in Frankfurt am Main, lebt mit ihrer Familie im malerischen Nahetal. All ihre Urlaubsfahrten führen sie ans Meer. Sie liebt dabei das Mittelmeer, welches Schauplatz ihrer Jasminblüten-Saga ist, ebenso wie die Nordseeküste, wo sie auf Spiekeroog gern die wunderbare Kombination aus Sonne, Strand und frischer Brise genießt. Dort findet sie Energie und Ideen für ihre nächsten Romane.

Mehr erfahren

Sprecherin

Irina Scholz

Irina Scholz - Sprecher
© Annika Fußwinkel

Irina Scholz ist Sprecherin für Hörbücher, Radio- und Fernsehbeiträge. Sie ist die Station-Voice des Deutschlandfunks und regelmäßig bei Arte, 3sat, dem WDR und ZDF zu hören. Ihre Stimme hat eine seltene Qualität: reiner Klang in mittleren Lagen und leichte Vibration in den tieferen.

Mehr erfahren
Alle Verlage