Das romantische Château in Frankreich – Aufregende Zeiten in Courléon
 - Claire Bonnett - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

19,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Feel-Good-Romane
460 Minuten
ISBN: 978-3-7540-0949-9
Ersterscheinung: 01.09.2023

Das romantische Château in Frankreich – Aufregende Zeiten in Courléon

Ungekürzt
Teil 2 der Serie "Ein Wohlfühlroman im Loiretal"
Gelesen von Corinna Dorenkamp

(5)

Schlossherrin zu sein ist ein Vollzeitjob. Vielleicht sogar mehr als das. Seit Monaten drehen sich die Gespräche zwischen Élodie und ihrer großen Liebe Nicolas nur noch um löchrige Dächer, undichte Kupferleitungen und bröckelnden Stuck. Hätte sie ihn nicht an ihrer Seite, würde Élodie das Handtuch werfen. Doch um die Renovierung des kleinen Châteaus zu bezahlen, hat Nicolas einen Job angenommen – und jetzt ist er kaum noch vor Ort, um Élodie im Schloss zu helfen.

Zum Glück ist Élodies beste Freundin Solène aus Paris zu Besuch und springt ein. Die beiden haben schon bald eine Idee, wie sie Geld für die Renovierung des Châteaus einnehmen können: Sie planen einen Backwettbewerb auf dem Gelände. Doch die eigensinnigen Dorfbewohner müssen von dieser Idee erst einmal überzeugt werden, und die Frauen haben alle Hände voll zu tun. Als Solène dann auch noch ein Auge auf den gutaussehenden neuen Landarzt wirft, würde Élodie den beiden gerne auf die Sprünge helfen. Aber in all dem Trubel muss sie plötzlich feststellen, dass ihr eigenes Liebesglück auf dem Spiel steht ...

Der zweite Teil der romantischen Feel-Good-Reihe rund um ein kleines Schloss im idyllischen Loire-Tal.

Rezensionen aus der Lesejury (5)

Paulski Paulski

Veröffentlicht am 24.09.2023

Aufregende Zeiten in Courléon🏰

Nachdem Élodie und Nicolas sich nach einigen aufregenden Hoch und Tiefs im ersten Band endlich zusammen gefunden haben, geht es nun im zweiten um ihre Leben zu zweit im renovierungsbedürftigen Châteaus.
Das ... …mehr

Nachdem Élodie und Nicolas sich nach einigen aufregenden Hoch und Tiefs im ersten Band endlich zusammen gefunden haben, geht es nun im zweiten um ihre Leben zu zweit im renovierungsbedürftigen Châteaus.
Das definitiv nicht einfach ist. Rechnungen müssen bezahlt werden, Handwerke gefunden und die Liebe darf auch nicht zu kurz kommen. Man hat Élodie und Nicolas richtig beim wachsen der Persönlichkeit zusehen können.

Es hat sich wie nach Hause kommen angefühlt, die Autorin hat es wieder geschafft einen richtig mitzureißen. Ich wollte das Buch nicht aus den Händen legen. Auch das nun zwei neue ins Dorf gezogen sind hat die ganze Sache spannender gemacht.
Der Schreibstil war wieder super flüssig und leicht zu lesen. Man ist förmlich über die Zeiten geflogen. Die Kapitellängen waren genau richtig, nicht zu lang und nicht zu kurz.
Auch das Weihnachtsfeeling ist nicht zu kurz gekommen. Gern wäre ich dort zu Besuch und würde gern über den Markt schlendern.
Mir hat der zweite Band einen ticken besser gefallen wie der erste. Ich bin gespannt was mich im dritten und letzten alles erwartet.😊

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Kyra112 Kyra112

Veröffentlicht am 23.09.2023

Herzlicher und erfrischender Roman

Élodie ist gefangen inmitten von Aktenbergen rund um das Chateau in Courléon, in der Hoffnung es mit ihrem Freund Nicolas renovieren zu können.
Während dieser ganzen Bemühungen scheinen sich Nicolas und ... …mehr

Élodie ist gefangen inmitten von Aktenbergen rund um das Chateau in Courléon, in der Hoffnung es mit ihrem Freund Nicolas renovieren zu können.
Während dieser ganzen Bemühungen scheinen sich Nicolas und Élodie aus den Augen zu verlieren. Das Ganze findet seinen Höhepunkt als sich eine neue Hoffnung zur Rettung des Chateaus auftut und Élodie in Vorbereitungen verstrickt ist. Dabei lernt sie den rastlosen Arzt Mathieu kennen, dem sie nicht nur das Landleben näher bringt.

„Das romantische Chateau in Frankreich - Aufregende Zeiten in Courléon ist der zweite Band der Reihe um das Chateau.
Hatte ich im ersten Band noch Schwierigkeiten mit Élodies etwas chaotischer Art, mit der sie auch immer gerne ein Fettnäpfchen mitnahm, so erschien sie mir in diesem Buch erwachsener, umsichtiger, aber dennoch quirlig im positiven Sinne. Ihre Beziehung zu Nicolas fand ich gut beschrieben, weil Claire Bonnett damit auch Alltagsprobleme einer jeden Beziehung darstellt. Damit und mit dem Kampf um das Überleben das Chateaus hat sie einen guten Realitätsbezug dargestellt. Mir persönlich hat auch der Handlungsstrang um den neuen Arzt Mathieu toll gefallen, denn auch seine Geschichte gehört zu einer interessanten Thematik, die in der Gesellschaft auch gerne einmal vergessen wird. Gleiches gilt für Solenes Hintergrund. Auch hier wurde ein wunderbarer Realitätsbezug aufgezeigt.
Da ich bereits neben dieser Reihe schon ein anderes Buch von Claire Bonnett gelesen habe, fand ich die Verknüpfung zu einer Hauptfigur aus einem vergangenen Roman wunderbar.

Kurz um: Die Autorin hat einen wunderbaren zweiten Band geschaffen, der eine erwachsenere und umsichtigere Élodie zeigt, die mit den Problemen des Alltags zu kämpfen hat, aber dennoch ein ganzes Dorf hinter sich hat. Dieser Band macht auf jeden Fall Lust auf den ausstehenden dritten Teil!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Redrose Redrose

Veröffentlicht am 23.09.2023

Schlossidylle im romantischen Loire-Tal

Elodie und Nicolas, das sympathische junge Paar, welches sich in Teil 1 wiedergefunden hat, versuchen gemeinsam, das romantische Château zu sanieren und zu einem heimeligen Ort zu machen, an dem man nicht ... …mehr

Elodie und Nicolas, das sympathische junge Paar, welches sich in Teil 1 wiedergefunden hat, versuchen gemeinsam, das romantische Château zu sanieren und zu einem heimeligen Ort zu machen, an dem man nicht mit 5 Pullovern übereinander schlafen muss 😉. Leider kosten diese Tätigkeit und der Geldmangel all ihre Kraft und die Zweisamkeit und romantische Stunden bleiben auf der Strecke. Sollte Guillaume, der schreckliche Bruder von Nicolas womöglich recht behalten und Elodie und Nicolas würden scheitern?

Aber zum Glück gibt es ja die Dorfgemeinschaft in Courléon, Elodies Eltern und ihre Freundin Solene, die extra aus Paris anreist und alle wollen das Paar unterstützen. Auch der neue Landarzt sorgt für viel Trubel.

Ich habe mich wieder extrem wohl gefühlt in Courléon, gemeinsam mit Elodie und Solene habe ich im Schloss gefroren und mir überlegt, mit welchen Maßnahmen Geld in die Kasse gespült werden könnte. Außerdem musste der neue Arzt bei Laune gehalten werden, dessen militärischer Stil nicht so recht zu den gemütlichen Dorfbewohnern passt und mich zum Schmunzeln gebracht hat.

Es gibt wieder viele kleine Geheimnisse zu entdecken und ich konnte ein wenig französische Lebensart genießen. Auch Teil 2 steht Teil 1 in nichts nach und ich habe wieder unbändige Lust auf Croissants, Pain au chocolat oder diese wunderbaren Kuchen von Claudine bekommen. Claire Bonnett bezaubert ihre Leser mit diesem unbeschwerten Lebensgefühl und vermittelt den Eindruck, dass alle Krisen gemeistert werden können.

Mir hat diese Fortsetzung sehr gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht im romantischen Château in Frankreich 😍.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

black_snapper black_snapper

Veröffentlicht am 10.06.2023

Rund um das romantische Château

Der Titel passt perfekt zum Buch. Es geht um ein romantisches Schlösschen an der Loire, das zwei sehr unterschiedliche Brüder geerbt haben. In der vorherigen Generation war der Kontakt zum angeschlossenen ... …mehr

Der Titel passt perfekt zum Buch. Es geht um ein romantisches Schlösschen an der Loire, das zwei sehr unterschiedliche Brüder geerbt haben. In der vorherigen Generation war der Kontakt zum angeschlossenen Dorf sehr distanziert. In der zukünftigen Ausrichtung sind sich die Brüder Nicolas und Guillaume allerdings nicht einig. Gegenpart ist Elodie, deren Eltern eine Herberge im Ort betreiben und die in Paris Jura studiert und kurz vor dem Abschluß steht.

Der niedliche Ort Courléon ist wundervoll gezeichnet: die netten Bewohner, die Interaktionen untereinander und die süßen Tiere. Auch das Filmset für den historischen Film im Schloss wird sehr interessant und glaubhaft dargestellt. Das Drumherum um den Film nimmt den größten Teil des Buches ein, so daß die Liebesgeschichte eher im Hintergrund verläuft. Sie hätte meiner Meinung nach mehr Raum vertragen können. Auch die ein oder andere Überraschung hätte dem Spannungsbogen gut getan.

Ein schöner Roman mit entzückenden französischen Begriffen, netten Protagonisten, ein klein wenig Drama, wohl dosiertem Humor und interessanten Hintergrundinformationen für einen historischen Film.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Maerchens-Buecherwelt Maerchens-Buecherwelt

Veröffentlicht am 03.09.2023

Chaos und Schlossromantik im bezaubernden Frankreich

Auch im 2.Teil erlebt man wieder viel Aufregendes im kleinen Chateau in Frankreich. Keine leichte Aufgabe für Élodie und ihre große Liebe Nicholas, ein marodes, renovierungsbedürftiges Schloss instand ... …mehr

Auch im 2.Teil erlebt man wieder viel Aufregendes im kleinen Chateau in Frankreich. Keine leichte Aufgabe für Élodie und ihre große Liebe Nicholas, ein marodes, renovierungsbedürftiges Schloss instand zu halten und alle Kosten decken zu können. Kaum ist ein Loch gestopft, tut sich schon das Nächste auf, weswegen dringend ein Plan her muss, wenn sie das Schloss nicht verkaufen wollen.

Die liebenswerten Bewohner von Courléon scheuen sich natürlich nicht, ihre Ideen fließen zu lassen, wenn da nur nicht dieser große Zeitdruck wäre und der große Frust, der sich immer weiter auftut und die junge Liebe auf eine harte Probe stellt.

Mit der angenehmen und genau passenden Stimme von Corinna Dorenkamp wird man in das weihnachtliche kleine Örtchen in Frankreich entführt, lernt einen neuen Hausarzt kennen und viele weitere einsame Bewohner, die nach und nach lernen, was es heißt, den Ort zum Leben zu erwecken und sich allerhand einfallen zu lassen.

Ich hab mich wieder sehr wohlgefühlt, mich köstlich amüsiert, gerade als dann noch Élodies beste Freundin auftaucht und etwas Leben in das unterkühlte und spannungsgeladene Chateau bringt.

Mit einer gehörigen Prise Humor, Winterfeeling und urigen Einwohnern samt deren Ideenreichtum wird ein Rettungsplan geschaffen, der so einiges an Überraschungen parat hält.

Wer einen Roman für zwischendurch sucht, egal ob als Hörbuch oder eBook, sollte zu dieser Reihe greifen, die zum Wohlfühlen und genießen einlädt, für alle, die Schlossromantik und den besonderen Flair von Frankreich lieben.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lade…

Autorin

Claire Bonnett

Claire Bonnett - Autor
© privat

Claire Bonnett, geboren 1997, wuchs in einem lebhaften Haushalt voller Bücher auf und begann bereits als Kind eigene Geschichten zu schreiben. Kreative Unterstützung erhält sie dabei von einer Notizbuchsammlung und einem elektrischen Klavier. Die besten Zutaten für ihre Romane findet die Autorin allerdings im Alltag, der ihrer Meinung nach immer noch die verrücktesten Ideen bereithält. Man muss sie nur aufschreiben.

Mehr erfahren

Sprecherin

Corinna Dorenkamp

Corinna Dorenkamp - Sprecher
© Julia Buck

Corinna Dorenkamp, 1981 in Köln geboren und aufgewachsen, feierte 2019 ihr 30jähriges Mikrofonjubiläum, da sie schon als 8-jährige ihre ersten Rollen bekam. Neben den Hörbüchern ist sie u.a. in der Werbung zu hören, oder als Peggy Olson in „Mad Men“ oder gleich vierzehn verschiedenen Charakteren in der Emmy-ausgezeichneten Serie „Orphan Black“. Seit 2016 schreibt sie auch Dialogdrehbücher und arbeitet als Synchronregisseurin.

Mehr erfahren
Alle Verlage