Heimkehr auf die Kamelien-Insel
 - Tabea Bach - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

11,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Frauenromane
452 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8387-8912-5
Ersterscheinung: 29.03.2019

Heimkehr auf die Kamelien-Insel

Gelesen von Elena Wilms

(8)

Sylvia und Maël erwarten die Geburt ihres lange ersehnten Kindes. Da holt Maël seine familiäre Vergangenheit ein: Seine Mutter, zu der er fast 30 Jahre lang keinen Kontakt hatte, ist schwer erkrankt. Obwohl Sylvia ein ungutes Gefühl befällt, reist Maël ab. Wenig später wütet eine verheerende Sturmflut an der bretonischen Küste. Die Kamelieninsel nimmt schweren Schaden und Sylvia erleidet einen gefährlichen Unfall ...

Rezensionen aus der Lesejury (8)

Tinchen13 Tinchen13

Veröffentlicht am 11.08.2019

Band 3 der Kamelien-Insel-Reihe

Nachdem in Band 2 der Kamelien-Insel-Reihe Chloé, Mael einstiger Urlaubsflirt, alles durcheinander gebracht hat, sind es im dritten Band zwei Schicksalsschläge, die die Harmonie auf der Insel ins Wanken ... …mehr

Nachdem in Band 2 der Kamelien-Insel-Reihe Chloé, Mael einstiger Urlaubsflirt, alles durcheinander gebracht hat, sind es im dritten Band zwei Schicksalsschläge, die die Harmonie auf der Insel ins Wanken bringen.
Sylvia ist hochschwanger und sie und Mael erwarten voller Sehnsucht die Geburt ihres Kindes. Doch dann holt Mael erneut die Vergangenheit ein. Seine Mutter ist schwer erkrankt und obwohl Mael jahrelang keinen Kontakt zu ihr hatte, übernimmt er trotz allem Verantwortung und fährt zu ihr. Während seiner Abwesenheit zieht eine Sturmflut auf und verwüstet den ganzen Küstenabschnitt. Auch die Kamelien-Insel bleibt davon nicht verschont und Sylvia wird während des Sturms verletzt.
Aber Sylvia lässt sich wie immer nicht unterkriegen.

Auch Band 3 hat mich wieder in seinen Bann gezogen und ich habe auf jeder Seite mitgefiebert, wobei es dieses Mal ganz schön dramatisch war. Ich habe alle Bewohner der Insel sehr ins Herz geschlossen und freue mich, dass es noch ein bisschen weitergehen wird. Habe gerade nämlich entdeckt, dass es einen Zusatzband gibt: Winterliebe auf der Kamelien-Insel“

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

karin1966 karin1966

Veröffentlicht am 04.05.2019

Heimkehr auf die Kamelieninsel

Das Buch hat mich sofort durch sein wunderschönes Cover und den Titel angesprochen. Es ist der dritte Band einer Reihe rund um die Kamalieninsel. Von der Autorin habe ich bis jetzt die Vorgängerbände mit ... …mehr

Das Buch hat mich sofort durch sein wunderschönes Cover und den Titel angesprochen. Es ist der dritte Band einer Reihe rund um die Kamalieninsel. Von der Autorin habe ich bis jetzt die Vorgängerbände mit Begeisterung gelesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es beinahe in einem Rutsch durchgelesen.
Die Personen sind schon von den anderen Büchern bekannt und man ist sofort mitten im Geschehen angekommen.
Zur Geschichte, hier passiert so einiges Unvorhersehbares. Silvie steht kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes, da wird Mael in seine Heimat gerufen. Seine Mutter, mit der er schon ewig keinen Kontakt mehr hat, ist erkrankt. Zeitgleich wird die Insel von einem Sturm verwüstet. Alle stehen vor einer großen Herausforderung.
Ein wirklich tolles Buch, das ich sehr genossen habe. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und mir eine schöne Lesezeit beschert. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

cybergirl cybergirl

Veröffentlicht am 11.06.2019

Aufregendes Ende der Trilogie

„Heimkehr auf die Kamelien-Insel“ ist ein aufregendes Ende der Kamelien-Insel Trilogie.
Natürlich steht wieder Sylvia im Mittelpunkt.
Sie und Maël erwarten ihr erstes Kind. Man denkt nach dem Auftauchen ... …mehr

„Heimkehr auf die Kamelien-Insel“ ist ein aufregendes Ende der Kamelien-Insel Trilogie.
Natürlich steht wieder Sylvia im Mittelpunkt.
Sie und Maël erwarten ihr erstes Kind. Man denkt nach dem Auftauchen von Noah und der erfolgreichen Eröffnung des Besucherzentrums im letzten Buch kehrt langsam Ruhe in das Leben auf der Kamelien-Insel ein.
Weit gefehlt!
Jetzt ist es die Mutter von Maël die an Demenz erkrankt ist und nicht mehr in ihrer Wohnung bleiben kann die für Aufregung sorgt.
Dazu kommt ein großes Unwetter das die Insel überschwemmt und erhebliche Schäden anrichtet.
Bei den Versuchen die Insel zu retten erleidet die schwangere Sylvia einen Unfall, eine Frühgeburt droht.
Tabea Bach erzählt das Ganze so virtuell, dass man die Schäden die auf der Insel entstanden sind förmlich vor seinem inneren Auge sehen kann. Es entsteht wirklich ein richtiges Kopfkino.
Auch die Charaktere sind gut beschrieben. Die Meisten kennt man ja schon vom ersten und zweiten Buch. Sylvia muss wirklich einige aushalten und Maël verschließt sich wieder völlig wie immer wenn Probleme auftauchen.
Und wieder heißt es um die Insel kämpfen, denn es braucht große Summen um die Insel wieder soweit instant zu setzten bis wieder Besucher auf die Insel können.
Die Trilogie rund um die Kamelien-Insel war ein großes Lesevergnügen. Die Zeit mit den Bewohnern habe ich sehr genossen. Jetzt nach dem 3. Band heißt es Abschiednehmen und ein Danke zu sagen an Tabea Bach für die Freude die sie ihren Leser mit der Trilogie bereitet hat.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

leseratte1310 leseratte1310

Veröffentlicht am 07.05.2019

Finale der Insel-Saga

Aus dieser Reihe habe ich zuvor den ersten Band „Die Kamelieninsel“ gelesen. „Die Frauen der Kamelien-Insel“ ist an mir vorbeigegangen. Sylvia wurde seinerzeit von ihrer Tante Lucie als Erbin eingesetzt ... …mehr

Aus dieser Reihe habe ich zuvor den ersten Band „Die Kamelieninsel“ gelesen. „Die Frauen der Kamelien-Insel“ ist an mir vorbeigegangen. Sylvia wurde seinerzeit von ihrer Tante Lucie als Erbin eingesetzt und ist so auf die Insel gekommen. Hier hat sie Maël kennen- und lieben gelernt. Nun freuen sie sich auf ihr erstes Kind. Da erhält Maël deinen Anruf. Seine Mutter, zu der er seit zig Jahren keinen Kontakt hatte, ist schwer krank. Maël ist ihr einziger Angehöriger, daher will er zu ihr, aber Sylvia hat ein ungutes Gefühl, das sich schon bald auch bestätigt. Während Maël weg ist, bricht eine Sturmflut über die Insel her und verursacht große Schäden. Sylvia hat einen Unfall.
Auch dieses Buch ist wieder sehr schön zu lesen. Die Geschichte ist gefühlvoll und spannend. Die Beschreibung der Örtlichkeiten ist gut gelungen, so hatte man die Bilder gleich vor Augen. Die Charaktere sind lebendig und sehr individuell gestaltet und alle sind wieder dabei, die man schon aus den vorigen Bänden kennt.
Mir scheint es fast so, als wollte das Schicksal Sylvia und Maël besonders viele Prüfungen auferlegen. Da fühlt sich Maël verpflichtet, nach seiner Mutter zu sehen, und schon kommt es Schlag auf Schlag. Ich konnte gut mit Sylvia fühlen, über die doch einiges hereinbricht. Selbst am Ende der Schwangerschaft gönnt sie sich keine Ruhe. Mit Maël werde ich nicht so ganz warm. So lange hat er keinen Gedanken an seine Mutter verschwendet und nun lässt er Sylvia alleine, die nicht mehr lange bis zum Geburtstermin hat. Natürlich konnte er nicht wissen, was alles passiert, doch ich denke, dass er sich um seine Frau hätte kümmern müssen. Zum Glück gibt es auf der Insel liebe Menschen, die für Sylvia da sind. Sylvia leibt ihren Mann, aber sie entschuldigt auch viel zu viel.
Das Buch mit dem besonderen Insel-Feeling ist unterhaltsam mit einer großen Portion Dramatik.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

JanaBabsi JanaBabsi

Veröffentlicht am 03.05.2019

Ende gut - alles gut

Knapp ein halbes Jahr ist vergangen, seit ich die Kamelieninsel verlassen habe. Am Ende des 2. Bandes der Trilogie von Tabea Bach – Die Frauen der Kamelien-Insel - wünschten sich Sylvia und Mael nichts ... …mehr

Knapp ein halbes Jahr ist vergangen, seit ich die Kamelieninsel verlassen habe. Am Ende des 2. Bandes der Trilogie von Tabea Bach – Die Frauen der Kamelien-Insel - wünschten sich Sylvia und Mael nichts sehnlicher, als ein eigenes Kind. Dieser Wunsch wurde den Beiden nun erfüllt und der Leser darf erneut auf die Insel zurückkehren um mitzuerleben, was das Schicksal dieses Mal für die Bewohner der Kamelien-Insel und für die Insel selbst bereit hält.

Sylvia steht kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes, als Mael einen wichtigen Anruf erhält: Seine Mutter, zu der er seit 30 Jahren keinen Kontakt mehr hatte, ist an schwerer Demenz erkrankt und ihre Ärztin bittet Mael dringend, zu kommen und sich zu kümmern. Kaum hat Mael die Insel verlassen, folgt eine Katastrophe der anderen und weder die Insel noch ihre Bewohner werden geschont.

Auch im 3. Band der Trilogie um die Kamelieninsel trifft der Leser auf alte Bekannte. Voran sind da Sylvia und Mael, Mael‘s Sohn Noah, seine Mutter Chloe, Solenn, Pierrick und viele andere liebgewordene Charaktere, die auf der Kamelieninsel für Leben sorgen. Man kann auch dieses Buch unabhängig von den Vorgängern lesen, aber um die Geschichte der Inselbewohner wirklich zu verstehen, sollte man alle 3 Bände in der richtigen Reihenfolge gelesen haben.

Der Schreibstil der Autorin ist, wie immer, sehr angenehm zu lesen. Der Inhalt des Buches ist, für meinen Geschmack jedoch, ein klein wenig zu dramatisch. Es fühlt sich so an, als ob in diesem letzten Band noch jede Menge Ereignisse erzählt werden müssen, damit die Geschichte am Ende rund wird. Das hätte es gar nicht gebraucht, denn die über die Insel hereinbrechende Sturmflut, die damit zusammenhängende Dramatik um die Geburt von Sylvia und Maels Kind und die sich daraus ergebenden Probleme für die Bewohner und die Insel selbst, hätten dem Buch ausreichend Handlung gegeben. Aber auch, wenn sich die Katastrophen die Klinke in die Hand geben, hat das meinen Lesegenuss nicht geschmälert.

Sylvia ist nach wie vor der ruhende Pol in dieser Geschichte. Sie fängt Probleme ab und hält ihrem Mann den Rücken frei, der in diesem Buch aber höchst-selten persönlich anwesend ist. Ohne Sylvia würde wahrscheinlich nichts auf dieser Insel funktionieren, denn sie hält den ganzen Betrieb am laufen. Sie organisiert das Besucherzentrum, kümmert sich um die Finanzen und springt überall dort ein, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Selbst nach der Geburt hält sie alle Fäden zusammen und manchmal würde man ihr gerne die Auszeit verpassen, die sie sich selbst nicht gönnt.

Mael kümmert sich um seine demente Mutter und die gemeinsame Zeit mit Sylvia beschränkt sich auf einige Telefonate und ein paar kurze Stippvisiten auf der Insel. Seine Anwesenheit ist jedoch nie von langer Dauer.

Wie auch schon in meinen Rezensionen zu „Die Frauen der Kamelien-Insel“ und „Die Kamelien-Insel“ geschrieben, lässt sich Sylvia viel zu viel von ihrem Mann gefallen. Ich kann verstehen, dass Mael sich um seine Mutter kümmert, auch wenn er eigentlich gar nichts mehr mit dieser Frau zu tun haben möchte, aber seine Vorgehensweise ist für mich nicht immer nachzuvollziehen und vieles geht zu Lasten seiner Frau und seines neugeborenen Babys.

Sylvia nimmt ihren Mann permanent in Schutz, verteidigt ihn vor Dritten – und Mael trampelt ganz gerne wie ein Elefant auf ihren Gefühlen herum und sieht oft nur seine eigenen Befindlichkeiten. Es wäre nicht glaubhaft gewesen, wäre Mael in diesem Buch anders, aber diese Eigenschaft hat ihn mir nie so wirklich richtig sympathisch werden lassen.

Alle anderen Personen haben sich in ihren Charaktereigenschaften nicht verändert und jeder hat mit seinem eigenen Schicksal zu tun, das von der Autorin gekonnt mit dem Handlungsstrang um Sylvia und Mael verbunden wurde. Victoria, Sylvias beste Freundin schaut mit Mann und Kind vorbei, Solenn reist aus Holland an, um auf der Insel zu helfen, Pierrick kümmert sich nach wie vor liebevoll um Noah, bis ihn eine Krankheit niederstreckt, Chloe kommt etwas von ihrem hohen Ross herunter und auch der Ziehvater von Noel wird zugänglicher. Es erscheinen noch Maels Mutter und Chloes Vater auf der Bühne und auch Sir James Ashton-Davonport darf nicht fehlen. Der wurde in diesem Fall jedoch von Noah, dem Sohn seiner Lebensgefährtin, auf den Plan gerufen. Man kann ihm also dieses Mal nicht nachsagen, dass er von seiner Seite aus intrigieren würde. Aber würde jemand wie er eine Chance ungenutzt verstreichen lassen?

Alles in allem ein Buch, in dem auf 320 Seiten sehr viel passiert, was nicht alles notwendig gewesen wäre um das Buch zu einer guten Lektüre zu machen. Wie schon gesagt, hab ich mich gut unterhalten gefühlt und finde es schade, dass es an dieser Stelle nun endet. Das Buch ist in sich abgeschlossen, man könnte die Geschichte aber tatsächlich noch weiterspinnen, denn Potential für eine weitere Episode wäre durchaus gegeben.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Tabea Bach

Tabea Bach - Autor
© Nadine Gerber

Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre Romanreihen sind Bestseller und in verschiedene Sprachen übersetzt. Tabea Bach wurde in der Hölderlin-Stadt Tübingen geboren und wuchs in Süddeutschland sowie in Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald, Ausgangspunkt zahlreicher Reisen in die ganze Welt. Die herrlichen Landschaften, die sie dabei kennenlernt, finden …

Mehr erfahren

Sprecher

Elena Wilms

Elena Wilms - Sprecher
© Christian Hartmann

Elena Wilms wurde 1970 in Münster geboren und erhielt ihre Schauspielausbildung am Bühnenstudio der Darstellenden Künste in Hamburg. Es folgten Theater- und Musicalengagements, u.a. am St. Pauli-Theater, den Hamburger Kammerspiele sowie in Bad Hersfeld. Seit 1999 ist Elena Wilms als Sprecherin tätig, vor allem in den Bereichen Hörbuch, Synchron und Werbung. Zu den zahlreichen Hörspielen, an denen sie mitgewirkt hat, gehören u. a. "Die drei ???", "Die Alster-Detektive" oder auch "Das …

Mehr erfahren
Alle Verlage