Die Zuckerbaronin
 - Heiko Wolz - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

19,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Historische Romane
787 Minuten
ISBN: 978-3-7540-1037-2
Ersterscheinung: 27.10.2023

Die Zuckerbaronin

Gwendolyns Hoffnung
Ungekürzt
Teil 2 der Serie "Die drei Schwestern-Saga"
Gelesen von Julia von Tettenborn

(25)

Drei Schwestern, eine gefährliche Liebe und ein verhängnisvoller Verrat

Bayern 1911. Der Tod des Vaters, des Schmugglerkönigs vom Bayerischen Wald, hat einen Keil zwischen seine einst so eng verbundenen drei Töchter getrieben. In Gwendolyns junger Ehe zeigen sich schon bald Risse, die sie an ihrem Schritt in ein neues Leben zweifeln lassen. Ihre wagemutige Schwester Martha führt den Saccharin-Schmuggel wild entschlossen fort und bringt damit auch Helena, die jüngste, immer wieder in Gefahr. Als diese sich in den undurchsichtigen Andrin verliebt, unterstützt Martha diese riskante Verbindung. Gwendolyn ist entsetzt. Sie will die Familie wieder vereinen, scheitert aber an Marthas Sturheit. Um sie zur Vernunft zu bringen, begeht sie einen schweren Verrat ...

Ein mitreißende Geschichte von Familienzusammenhalt und der Macht des Verzeihens

Rezensionen aus der Lesejury (25)

Venatrix Venatrix

Veröffentlicht am 06.11.2023

Eine gelungene Fortsetzung

Auch der zweite Band rund um die Schmugglerfamilie Schinder ist sehr gut gelungen. Hier können wir die Lebenswege der drei Schwestern Martha, Gwendolyn und Helena verfolgen.

Diesmal steht Gewndolyn im ... …mehr

Auch der zweite Band rund um die Schmugglerfamilie Schinder ist sehr gut gelungen. Hier können wir die Lebenswege der drei Schwestern Martha, Gwendolyn und Helena verfolgen.

Diesmal steht Gewndolyn im Mittelpunkt, die sich aufgrund ihrer Hochzeit mit dem Sohn des Zuckerfabrikanten von ihrer Herkunftsfamilie lossagen musste. Während sie sich mit ihrer Schwiegermutter, die die Schwächen ihres Sohnes Alexander kennt, arrangiert hat, ist der Schwiegervater selbst auf dem Sterbebett noch unversöhnlich. Dass die Ehe kinderlos bleibt, ist eine zusätzliche Bürde. Gewndolyn kann ihre Geschäftstüchtigkeit und Umsicht gekonnt einsetzen.

Nebenbei werfen wir einen Seitenblick in das Leben von Martha, die nach wie vor den Schmuggel von Saccharin betreibt. Doch dann kommt es, wie es kommen muss: Die Schmuggler werden erwischt und Martha, die inzwischen schwanger ist, muss ins Gefängnis.

Von der dritten Schwester erfahren wir, dass einem gewalttätigen Geschäftspartner gerade noch rechtzeitig vor der Hochzeit entfliehen kann, obwohl Martha aus Geschäftsgründen dieser Verbindung gerne zugestimmt hätte.

Noch sind nicht alle Rätsel und Verwirrungen aufgelöst, so dass ein dritter Teil mit Helena im Mittelpunkt durchaus im Raum stehen könnte.

Fazit:

Eine gut gelungene Fortsetzung, der ich gerne 5 Sterne gebe.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

eule2206 eule2206

Veröffentlicht am 06.11.2023

Drei Schwestern

Vorausschicken muss ich, dass ich den ersten Band nicht gelesen habe. Das war aber überhaupt kein Problem. Das Buch ist wunderbar geschrieben mit viel Empathie und Herz. Die Protagonisten habe ich sofort ... …mehr

Vorausschicken muss ich, dass ich den ersten Band nicht gelesen habe. Das war aber überhaupt kein Problem. Das Buch ist wunderbar geschrieben mit viel Empathie und Herz. Die Protagonisten habe ich sofort vor mir gesehen, sie sind toll beschrieben. Hilfreich war auch die Liste mit den handelnden Personen zu Beginn des Buches.

Die interessanten Fakten zu Saccharin waren mir bislang nicht bekannt. Bemerkenswert war auch der Ausflug nach Amerika, wo Saccharin frei verkauft werden konnte, während es in Deutschland nur über ein Rezept in Apotheken erhältlich war. Dieses führte in Deutschland zu Schmuggel und damit Konkurrenz für die heimische Zuckerproduktion.

Gwendolyn hat in die Zuckerdynastie des Erzfeindes ihres Vaters eingeheiratet und geht in ihrer Sorge und ihrem Engagement für die Fabrik auf. Ihre Schwestern Martha und Helena haben nach dem Tod des Vaters seine Geschäfte rund um den Saccharin-Schmuggel übernommen. Auf ihren Wegen werden alle drei Schwestern mit den Tücken und Unwägbarkeiten des Lebens konfrontiert.

Dieses Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Es hat mich einfach gefesselt. Deswegen gebe ich für dieses Buch eine ganz klare Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Magdas_buecherwelt Magdas_buecherwelt

Veröffentlicht am 06.11.2023

Der Siegeszug des Saccharins

Nachdem ich den ersten Teil der Zuckerbaronin verschlungen habe, wollte ich unbedingt wissen, wie es mit den drei Schinder-Schwestern weitergeht.
Bayern, 1911: Gwendolyn hat Alexander von Wallenstein geheiratet ... …mehr

Nachdem ich den ersten Teil der Zuckerbaronin verschlungen habe, wollte ich unbedingt wissen, wie es mit den drei Schinder-Schwestern weitergeht.
Bayern, 1911: Gwendolyn hat Alexander von Wallenstein geheiratet und leitet mit ihm zusammen die Zuckerfabrik. Allerdings ist Alexander längst nicht so fleißig wie sie und vertreibt sich die Zeit lieber mit Glückspiel, Automobil fahren und Trinkgelagen. Dann taucht Lisa mit dem kleinen Matti auf, den sie als Alexanders Sohn ausgibt. Alexander hatte einige Jahre zuvor mit Lisa eine Affäre. Lisa kommt aus Leipzig, wo Alexander studiert hat.
Martha ist in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters getreten und schmuggelt Saccharin über die Schweizer Grenze ins Deutsche Reich. Als Martha, Benno und Helena von ihrem Schweizer Geschäftspartner zu einer Hochzeit eingeladen werden, lernt Helena auf der Feier Andrin, einen der Schmuggler, näher kennen. Eine Verbindung zwischen Helena und dem Schweizer würde Martha sehr begrüßen, und als Helena von einer Schweizer Familie gebeten wird, als Kindermädchen auszuhelfen, überredet Martha ihre Schwester, für einige Wochen in der Schweiz zu bleiben. Schon bald muss Helena feststellen, dass Andrin kein Mann ist, an den sie sich binden möchte.
In einigen Kapiteln erfahren wir einiges über den Siegeszug des Saccharins in den USA, dessen größter Verfechter der damalige US-Präsident, William H. Taft, war. Er beauftragte die Chemieindustrie damit, die Unbedenklichkeit von Saccharin in Lebensmitteln nachzuweisen. Im Deutschen Reich hingegen gab es ein Süßstoffgesetz, nach dem Lebensmittel mit Saccharin gekennzeichnet werden mussten und ein weiteres, nach dem es nur auf Rezept in Apotheken erworben werden konnte.
Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und fesselnd, ich habe auch den zweiten Band sehr gern gelesen und kann beide Bücher Leser*Innen von historischen Romanen empfehlen. Über eine Fortsetzung der Reihe würde ich mich sehr freuen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Philiene Philiene

Veröffentlicht am 27.10.2023

Gwendolyn

Ich fand schon beim ersten Teil die Idee großartig einen Roman über eine Schmugglerfamilie zu schreiben. Über die Menschen die dahinter stecken, ihre Sorgen, die Gründe dafür warum sie zu Schmugglern worden, ... …mehr

Ich fand schon beim ersten Teil die Idee großartig einen Roman über eine Schmugglerfamilie zu schreiben. Über die Menschen die dahinter stecken, ihre Sorgen, die Gründe dafür warum sie zu Schmugglern worden, und ihrem Familienleben. Daher habe ich mich sehr darauf gefreut, zu erfahren wie es mit den Schindelschwestern weiter geht.

Zwar geht es in diesem Teil in erster Linie um Gwendoline,die sich von der Familie lossaben musste und nun mit der Familie ihres Mannes die Zuckerfabrik leitet, trotzdem spielt der Saccharin Schmuggel auch hier eine Rolle. Wieder einmal tauchen wir tief in die Familiengeschichte der Schinders ein. Erleben Gwendoline die sich auf der einen Seite zur raffen Geschäftsfrau mausert, auf der anderen Seite immer noch nicht von ihrem Schwiegervater anerkannt wird. In diesem Teil spielt auch die jüngste Schwester Helena eine größere Rolle, sie erlebt ihre erste Liebe.

Mir gefällt es das die Autoren das alltägliche Leben der Menschen von damals wiederspiegeln. Ob es nun die Anlieferung von Zuckerrüben oder ein Arbeitstag einer Kellnerin ist, alles ist mit viel Liebe zum Detail erzählt und gut recherchiert.

Eine sehr gelungene Fortsetzung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

LeseratteBEA LeseratteBEA

Veröffentlicht am 22.11.2023

Wird Martha den Schmuggel aufgeben können?

Die Zuckerbaronin – Gwendolyns Hoffnung

Nachdem der erste Band der Schwestern Saga mit dem Tod des Vaters endete lesen wir nun direkt weiter. Martha ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und lässt ... …mehr

Die Zuckerbaronin – Gwendolyns Hoffnung

Nachdem der erste Band der Schwestern Saga mit dem Tod des Vaters endete lesen wir nun direkt weiter. Martha ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und lässt darüber auch nicht mit sich reden. Nicht nur ihr Mann würde sein Leben gerne ändern, auch Gwendolyn hofft das sie einen anderen Weg einschlägt. Darüber hinaus entfernen sich die beiden immer mehr. Martha merkt darüber hinaus nicht wie sehr sie sich mit ihrer Einstellung, immer mehr von den Geschwistern, aber auch von ihrem Mann entfernt. Wird es für sie je etwas anderes als den Schmuggel von Saccarin geben? Aber auch Gwendolyn hat es nicht leicht. Sie führt die Geschäfte der Zuckerfabrik mit ihrer Schwiegermutter weiter und sie macht ihre Sache so gut das sich ihr Mann regelrecht klein, unbrauchbar fühlt und immer mehr seiner eigenen Wege geht und dabei in einen Strudel gerät der ihm nicht gut tut. Die beiden leiden, jeder auf seine Art, jeder alleine für sich selbst, auch weil sie nicht mehr miteinander reden können. Währenddessen verliebt sich Helena in Österreich in einen jungen Mann, erkennt aber bald das er nicht gut für sie ist. Sie ist froh als ihre kurze Auszeit in Österreich beendet ist und sie wieder auf dem Schindlerhof ist, aber sie hat nicht damit gerechnet das der junge Mann ihre Beziehung anders sieht und als er dann in ihrem Heimatort auftaucht passiert etwas das alles verändert.

Mir hat der zweite Band der Schwestern Saga wieder richtig gut gefallen, aber er konnte mich nicht ganz so in den Bann ziehen wie das vorherige Buch. Gefallen hat mir wieder das man viel aus der damaligen Zeit mitnehmen konnte und gerade das was man während des Lesens über den Süssstoffersatz Saccharin lesen konnte fand ich toll. Vieles davon war mir vorher nicht bekannt. Die Autoren haben alles toll in die Geschichte eingefügt und das Buch war spannend, gleichzeitig fesselnd. Die Geschichte rund um die Schindler Mädchen war unterhaltsam und mit vielen unerwarteten Wendungen versehen.

Tolle Geschichte, informativ und vielschichtig, aber nicht ganz so fesselnd wie Band eins, daher gibt es von mir nur 4,5 Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Martina Sahler

Martina Sahler - Autor
© Manfred Esser

Martina Sahler und Heiko Wolz haben als Duo zahlreiche erfolgreiche Jugendbücher veröffentlicht. Für ihren historischen Roman WEISSE NÄCHTE, WEITES LAND wurde Martina Sahler mit dem HOMER LITERATURPREIS in Silber ausgezeichnet, Heiko Wolz erhielt unter anderem das Literaturstipendium des Freistaats Bayern. DIE ZUCKERBARONIN ist der Auftakt zu ihrer ersten gemeinsamen historischen Romanreihe.

Mehr erfahren

Autor

Heiko Wolz

Heiko Wolz - Autor
© Jens Kortus

Martina Sahler und Heiko Wolz haben als Duo zahlreiche erfolgreiche Jugendbücher veröffentlicht. Für ihren historischen Roman WEISSE NÄCHTE, WEITES LAND wurde Martina Sahler mit dem HOMER LITERATURPREIS in Silber ausgezeichnet, Heiko Wolz erhielt unter anderem das Literaturstipendium des Freistaats Bayern. DIE ZUCKERBARONIN ist der Auftakt zu ihrer ersten gemeinsamen historischen Romanreihe.

Mehr erfahren

Sprecherin

Julia von Tettenborn

Julia von Tettenborn - Sprecher
© Bettina Malik

Julia von Tettenborn, 1973 geboren in Bremen, ist ausgebildete Schauspielerin. Neben der Schauspielerei ist sie in zahlreichen Hörbüchern, Hörspielen, Dokumentationen und Synchronisationen von Filmen zu hören. Außerdem betreibt sie ein Figuren- und Maskentheater in Köln. Ihre warme und sehr ausdrucksstarke Stimme ist wie geschaffen für gefühlvolle Hörbücher.

Mehr erfahren
Alle Verlage