Ich finde den zweiten Teil der Buchreihe einfach zauberhaft. Nicht nur die Charaktere sind sehr interessant und vielschichtig, sondern auch der Verlauf der Geschichte an sich. Paris im Jahr 1625 durch ...
…mehr
Ich finde den zweiten Teil der Buchreihe einfach zauberhaft. Nicht nur die Charaktere sind sehr interessant und vielschichtig, sondern auch der Verlauf der Geschichte an sich. Paris im Jahr 1625 durch Annas Augen zu erkunden ist unglaublich spannend und interessant. Ich liebe es nicht zu wissen wem man trauen kann und wem nicht. Dabei muss ich jedoch erwähnen das ich eine Person vorher schon enttarnen konnte, wobei ich von anderen Personen mehr oder weniger überrascht wurde. Es ist genial und supergut durchdacht, denn die Übeltäter sind schwer aufzudecken und das macht das Buch so reizvoll. Das Themen wie Homosexualität und Hugenotten angesprochen wurden finde ich auch sehr beeindruckend und gut eingebunden. Auch das die Bösewichte nicht als zu grausam dargestellt wurden, sondern als Opfer ihrer Umwelt finde ich sehr interessant und schön. Das Besondere an diesem Buch ist das Sebastiano nicht weiß wer Anna ist und denkt er wäre aus dem Jahr 1625. Das ist super interessant und gut gemacht, denn dadurch bekommt der Leser mehr Spannung und freut sich darauf den Verlauf der Liebesgeschichte von Sebastiano und Anna zu verfolgen. Zugleich kommen dabei aber auch viele Fragen auf, die geklärt werden müssen. Die vielen offenen Fragen von ersten Teil werden in diesem wieder aufgenommen und ein paar auch ansatzweise geklärt, während Fragen, die im zweiten Teil aufgetaucht sind, teilweise sogar am Ende aufgeklärt wurden. Zugleich wurden aber auch noch mehr Fragen aufgeworfen, die ich gerne im dritten Teil geklärt bekommen würde. Das wir am Ende wieder erfahren was mit Nebenfiguren passiert ist finde ich supercool, denn dadurch bekommt das Eingreifen der Zeitreisenden mehr Bedeutung zugewiesen und die Nebencharaktere werden dadurch auch in gewissermaßen geehrt. Das wir am Ende gleich wieder einen neuen Auftrag bekommen, finde ich auch gut, denn es deutet darauf hin, dass die Reise weitergeht. Alles zusammengefasst finde ich das Buch super und es bekommt volle fünf Herzen von mir.
Die Story geht überraschend spannend weiter. Die neue Zeitreisebegleiterin findet sich dabei allein in einer Mission wieder, bei der sie nicht nur ihren Freund retten und seine Erinnerungen wiederholen muss, sondern auch noch die Zukunft retten soll. Dabei muss sie sich dem Jahr 1625 anpassen und hinter die Intrigen der Mächtigen blicken, wobei sie oftmals in Gefahr gerät.
Anna macht gerade ihr Abitur und wohnt in Frankfurt bei ihren Eltern. Ihr Vater ist Archäologe und ihre Mutter Physik Professorin. Seit ihrem Urlaub in Venedig besitzt sie die Möglichkeit in der Zeit zu reisen und die Zukunft zu retten. Dabei muss sie Aufgaben erfüllen und sich verschiedenen Gefahren stellen. An ihrer Seite ist stets Sebastiano, ihr fester Freund und Zeitreisebegleiter. Sie ist an sich schlecht in Mathe, gleicht das aber mit ihrer Gabe der Anpassungsfähigkeit aus. Die sie dringend benötigt, wenn sie in der Zeit umherreist. Vom Charakter her ist sie eine freundliche, hilfsbereite, intelligente, mutige und aufgeweckte junge Frau. Sie kämpft für das Gute und neigt dazu jedem helfen zu wollen. Ihre Entwicklung zeigt sich daran, dass sie sich auch allein ganz wacker schlägt und es schafft ihre Mission zu erfüllen. Zugleich verliebt sie sich erneut in Sebastiano und bringt ihn dazu sich in gewissermaßen an bestimmte Sachen zu erinnern. Ich finde sie super und bin sehr zufrieden mit ihrer Entwicklung und ihren getroffenen Entscheidungen.
Sebastiano ist Student in Venedig und arbeitet zeitweise als Zeitreisender. Er ist ein Beschützer, da er die Zukunft bewahrt. Er lebt und arbeitet theoretisch gesehen in Venedig, wo sein Vater und seine Stiefmutter wohnen. Seine richtige Mutter ist vor Jahren gestorben. An sich ist er ein sehr charmanter, freundlicher, distanzierter, humorvoller junger Mann. Doch in diesem Band geht er in der Zeit verloren und verliert auch seine Erinnerungen. Er beginnt sein Leben dem des Jahres 1625 anzupassen und wird zum Muskeltier. Weshalb er sich weder an seine Mission noch an seine bisheriges Leben erinnern kann. Seine Entwicklung zeigt sich darin, dass er sich nochmals in Anna verliebt und die richtige Seite wählt, obwohl seine Meinung festgefahren ist und er seine Erinnerungen erst wiedererlangen muss, um zu seinem alten Ich zurückzufinden. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf seine weiter folgende Entwicklung und mag ihn in jeder seiner Varianten.
Zusammen sind die beiden ein ziemlich geniales Paar. Da Sebastiano die meiste Zeit nicht weiß wer Anna ist, muss sie ihn dazu bringen sich zu erinnern und ihre Verbindung zu spüren. Jedoch ist das nicht so leicht und so verlieben die beiden sich erneut ineinander und kämpfen für und gegeneinander.
Das Ende war super aufgebaut. Erst dachte ich, ich wüsste was kommen würde und wie es ablaufen würde. Bis sich die Übereinstimmungen mit dem Buch der drei Muskeltiere aufgelöst hat und unsere Anna sich einer Abweichung stellen muss. Dabei gerät sie in Gefahr, denn sie kann niemanden trauen, nicht mal Sebastiano. Weshalb sie kämpfen muss, um Sebastianos Erinnerungen und um die Rettung der Zukunft. Denn die Aufgabe, die sie zu erfüllen hat, ist für sie glasklar, jedoch hadert es an der Umsetzung. Doch zu guter Letzt schaffen beide es ihre Aufgabe zu erfüllen und in ihre Zeit zurückzureisen. Ich finde das Ende gut und spannend gehalten. Es hat super viel Spaß gemacht dieses Buch und die darin enthaltene Geschichte zu erkunden. Ich liebe diese Geschichte und das Worldbuilding einfach abgöttisch, weshalb das Buch ein kleines Herzensbuch für mich ist.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.