Zeitenzauber - Die goldene Brücke
 - Eva Völler - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Erzählendes Jugendbuch
619 Minuten
2 CDs
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8387-7563-0
Ersterscheinung: 15.05.2015

Zeitenzauber - Die goldene Brücke

2. Teil
Gelesen von Annina Braunmiller-Jest

(43)

Nachdem Anna sich dem Geheimbund der Zeitwächter angeschlossen hat, lässt das nächste Abenteuer nicht lange auf sich warten. Mitten in ihrer Abiturprüfung ereilt sie eine Schreckensnachricht aus Paris: Sebastiano ist verschollen – und zwar im 17. Jahrhundert! Anna begibt sich auf eine gefährliche Reise und findet ihren Freund tatsächlich in Paris wieder. Doch es gibt ein neues Problem: Er hält sich für einen Musketier und hat keine Ahnung, wer Anna ist. Schafft sie es, seinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen?

Rezensionen aus der Lesejury (43)

Buchfresserchen Buchfresserchen

Veröffentlicht am 19.11.2022

Die zweite Zeitreise von Anna

Sebastiano sitzt im Paris des 17. Jahrhunderts fest und weiß es nicht einmal. Er hat sein Gedächtnis verloren und Anna reist zu ihm, um ihm auf die Sprünge zu helfen.

Das grüne Cover des Zeitenzauber ... …mehr

Sebastiano sitzt im Paris des 17. Jahrhunderts fest und weiß es nicht einmal. Er hat sein Gedächtnis verloren und Anna reist zu ihm, um ihm auf die Sprünge zu helfen.

Das grüne Cover des Zeitenzauber enthält wieder den riesigen Mond und die den Titel darin, wie alle Bücher der Serie. Das gefällt mir sehr gut, denn man sieht auf einen Blick, das das Buch zur Serie gehört.

Anna ist inzwischen schon bewandert im Zeitreisen. Sie geht schon fast wie ein alter Hase an die Sache.
Das Sebastiano in Paris sein Gedächtnis verloren hat und als Musketier dem Kardinal Richelieu dient behagt ihr gar nicht.
Allerdings weiß auch sie lange nicht was ihr genauer Auftrag in dieser Zeit ist. Was sie jedoch genau weiß, das sie Sebastiano unbedingt wieder für sich gewinnen, und ihm seine Erinnerungen zurück bringen will.

Die ganze Geschichte ist wieder verzwickter als zu Beginn gedacht. Sehr schön wird das Paris in 1625 geschildert und der geschichtliche Hintergrund eingearbeitet.
Die Liebesgeschichte zwischen Anna und Sebastiano erhält eine spannende Wendung.

Verrat, Treue, Liebe, Eifersucht und Gier werden hier gut aufgezeigt.
Wem kann Anna trauen? Wer verstellt sich? Wie kann es ihr gelingen Gut von Böse zu unterscheiden.

Dieses Jugendbuch hat alles was eine tolle Story in meinen Augen bieten sollte.
Mir gefällt auch das zweite Buch der Serie von Eva Völler wieder sehr gut und ich freue mich schon auf den dritten Band.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

LeosUniversum LeosUniversum

Veröffentlicht am 26.10.2022

Eine fantastische Fortsetzung

Inhalt:
Seit Annas Abenteuer in Venedig ist nun ein Jahr vergangen. Zwischenzeitlich hat sie sich dem Geheimbund der Zeitwächter angeschlossen und gemeinsam mit Sebastiano übernimmt sie immer wieder kleine ... …mehr

Inhalt:
Seit Annas Abenteuer in Venedig ist nun ein Jahr vergangen. Zwischenzeitlich hat sie sich dem Geheimbund der Zeitwächter angeschlossen und gemeinsam mit Sebastiano übernimmt sie immer wieder kleine Aufträge. Ausgerechnet während ihrer Abiturprüfung erhält Anna die schreckliche Nachricht, dass ihr Freund Sebastiano in Paris im Jahr 1625 feststeckt – und er kann sich an nichts mehr erinnern. Wird Anna Sebastiano helfen können…

Meinung:
Das Cover zum zweiten Band ist wunderschön und vor allem passend zum Reihenauftakt. Die Cover der Neuauflage ähneln zwar den alten, aber ich finde die Farbwahl nun viel gelungener. Ging es im ersten Band noch auf eine Reise nach Venedig ins Jahr 1499, schickt uns die Autorin dieses Mal auf eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert. Eva Völler hat mit Paris die perfekte Kulisse für dieses magische Abenteuer gewählt. Nachdem Anna sich dem Geheimbund der Zeitwächter angeschlossen hat, soll Anna, die sich gerade mitten in ihrer Abiturprüfung befindet, ihren verschollenen Freund Sebastiano in die Gegenwart zurückbringen. Dieser hält sich für einen Musketier des Königs Ludwig XIII. und möchte das Jahr 1625 nicht verlassen. Mit den beiden Protagonisten Anna und Sebastiano hat Eva Völler zwei Charaktere erschaffen, die mir auf Anhieb sympathisch waren. Anna ist sehr mutig und humorvoll, aber auch selbstkritisch. Man schließt sie schnell ins Herz und kann sich gut mit ihr in der Ich-Perspektive identifizieren. Von der ersten Seite an hat mich diese humorvolle und leicht verrückte Geschichte in einen Bann gezogen und mir wundervolle Lesestunden beschert. Der Schreibstil der Autorin ist großartig. Die abwechslungsreiche Handlung ist äußerst spannend und es gibt viele unvorhergesehene Wendungen und Intrigen. Anna und Sebastiano stecken wieder mittendrin in einem Abenteuer voller Romantik, Verrat und Freundschaft. Ich freue mich jetzt schon auf das spannende Finale der Trilogie.

Fazit:
„Die goldene Brücke” von Eva Völler ist die fantastische Fortsetzung der „Zeitenzauber”-Reihe. Diese romantische und zugleich spannende Zeitreise empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Majasbookslove Majasbookslove

Veröffentlicht am 28.06.2022

Eine magische Fortsetzung :)

Ich finde den zweiten Teil der Buchreihe einfach zauberhaft. Nicht nur die Charaktere sind sehr interessant und vielschichtig, sondern auch der Verlauf der Geschichte an sich. Paris im Jahr 1625 durch ... …mehr

Ich finde den zweiten Teil der Buchreihe einfach zauberhaft. Nicht nur die Charaktere sind sehr interessant und vielschichtig, sondern auch der Verlauf der Geschichte an sich. Paris im Jahr 1625 durch Annas Augen zu erkunden ist unglaublich spannend und interessant. Ich liebe es nicht zu wissen wem man trauen kann und wem nicht. Dabei muss ich jedoch erwähnen das ich eine Person vorher schon enttarnen konnte, wobei ich von anderen Personen mehr oder weniger überrascht wurde. Es ist genial und supergut durchdacht, denn die Übeltäter sind schwer aufzudecken und das macht das Buch so reizvoll. Das Themen wie Homosexualität und Hugenotten angesprochen wurden finde ich auch sehr beeindruckend und gut eingebunden. Auch das die Bösewichte nicht als zu grausam dargestellt wurden, sondern als Opfer ihrer Umwelt finde ich sehr interessant und schön. Das Besondere an diesem Buch ist das Sebastiano nicht weiß wer Anna ist und denkt er wäre aus dem Jahr 1625. Das ist super interessant und gut gemacht, denn dadurch bekommt der Leser mehr Spannung und freut sich darauf den Verlauf der Liebesgeschichte von Sebastiano und Anna zu verfolgen. Zugleich kommen dabei aber auch viele Fragen auf, die geklärt werden müssen. Die vielen offenen Fragen von ersten Teil werden in diesem wieder aufgenommen und ein paar auch ansatzweise geklärt, während Fragen, die im zweiten Teil aufgetaucht sind, teilweise sogar am Ende aufgeklärt wurden. Zugleich wurden aber auch noch mehr Fragen aufgeworfen, die ich gerne im dritten Teil geklärt bekommen würde. Das wir am Ende wieder erfahren was mit Nebenfiguren passiert ist finde ich supercool, denn dadurch bekommt das Eingreifen der Zeitreisenden mehr Bedeutung zugewiesen und die Nebencharaktere werden dadurch auch in gewissermaßen geehrt. Das wir am Ende gleich wieder einen neuen Auftrag bekommen, finde ich auch gut, denn es deutet darauf hin, dass die Reise weitergeht. Alles zusammengefasst finde ich das Buch super und es bekommt volle fünf Herzen von mir.
Die Story geht überraschend spannend weiter. Die neue Zeitreisebegleiterin findet sich dabei allein in einer Mission wieder, bei der sie nicht nur ihren Freund retten und seine Erinnerungen wiederholen muss, sondern auch noch die Zukunft retten soll. Dabei muss sie sich dem Jahr 1625 anpassen und hinter die Intrigen der Mächtigen blicken, wobei sie oftmals in Gefahr gerät.
Anna macht gerade ihr Abitur und wohnt in Frankfurt bei ihren Eltern. Ihr Vater ist Archäologe und ihre Mutter Physik Professorin. Seit ihrem Urlaub in Venedig besitzt sie die Möglichkeit in der Zeit zu reisen und die Zukunft zu retten. Dabei muss sie Aufgaben erfüllen und sich verschiedenen Gefahren stellen. An ihrer Seite ist stets Sebastiano, ihr fester Freund und Zeitreisebegleiter. Sie ist an sich schlecht in Mathe, gleicht das aber mit ihrer Gabe der Anpassungsfähigkeit aus. Die sie dringend benötigt, wenn sie in der Zeit umherreist. Vom Charakter her ist sie eine freundliche, hilfsbereite, intelligente, mutige und aufgeweckte junge Frau. Sie kämpft für das Gute und neigt dazu jedem helfen zu wollen. Ihre Entwicklung zeigt sich daran, dass sie sich auch allein ganz wacker schlägt und es schafft ihre Mission zu erfüllen. Zugleich verliebt sie sich erneut in Sebastiano und bringt ihn dazu sich in gewissermaßen an bestimmte Sachen zu erinnern. Ich finde sie super und bin sehr zufrieden mit ihrer Entwicklung und ihren getroffenen Entscheidungen.
Sebastiano ist Student in Venedig und arbeitet zeitweise als Zeitreisender. Er ist ein Beschützer, da er die Zukunft bewahrt. Er lebt und arbeitet theoretisch gesehen in Venedig, wo sein Vater und seine Stiefmutter wohnen. Seine richtige Mutter ist vor Jahren gestorben. An sich ist er ein sehr charmanter, freundlicher, distanzierter, humorvoller junger Mann. Doch in diesem Band geht er in der Zeit verloren und verliert auch seine Erinnerungen. Er beginnt sein Leben dem des Jahres 1625 anzupassen und wird zum Muskeltier. Weshalb er sich weder an seine Mission noch an seine bisheriges Leben erinnern kann. Seine Entwicklung zeigt sich darin, dass er sich nochmals in Anna verliebt und die richtige Seite wählt, obwohl seine Meinung festgefahren ist und er seine Erinnerungen erst wiedererlangen muss, um zu seinem alten Ich zurückzufinden. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf seine weiter folgende Entwicklung und mag ihn in jeder seiner Varianten.
Zusammen sind die beiden ein ziemlich geniales Paar. Da Sebastiano die meiste Zeit nicht weiß wer Anna ist, muss sie ihn dazu bringen sich zu erinnern und ihre Verbindung zu spüren. Jedoch ist das nicht so leicht und so verlieben die beiden sich erneut ineinander und kämpfen für und gegeneinander.
Das Ende war super aufgebaut. Erst dachte ich, ich wüsste was kommen würde und wie es ablaufen würde. Bis sich die Übereinstimmungen mit dem Buch der drei Muskeltiere aufgelöst hat und unsere Anna sich einer Abweichung stellen muss. Dabei gerät sie in Gefahr, denn sie kann niemanden trauen, nicht mal Sebastiano. Weshalb sie kämpfen muss, um Sebastianos Erinnerungen und um die Rettung der Zukunft. Denn die Aufgabe, die sie zu erfüllen hat, ist für sie glasklar, jedoch hadert es an der Umsetzung. Doch zu guter Letzt schaffen beide es ihre Aufgabe zu erfüllen und in ihre Zeit zurückzureisen. Ich finde das Ende gut und spannend gehalten. Es hat super viel Spaß gemacht dieses Buch und die darin enthaltene Geschichte zu erkunden. Ich liebe diese Geschichte und das Worldbuilding einfach abgöttisch, weshalb das Buch ein kleines Herzensbuch für mich ist.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Nicole10771 Nicole10771

Veröffentlicht am 05.12.2021

Teil 2

Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich mir nicht sicher war, ob ich den ersten Band zu meinen neuen Lieblingsbüchern zählen sollte. Ich muss ganz ehrlich sagen, es ist eines meiner Lieblingsbücher. ... …mehr

Ich muss ja ganz ehrlich gestehen, dass ich mir nicht sicher war, ob ich den ersten Band zu meinen neuen Lieblingsbüchern zählen sollte. Ich muss ganz ehrlich sagen, es ist eines meiner Lieblingsbücher. Der zweite Band war auch super, noch besser wie der Erste.

Der flüssige Schreibstil hat mich schon von der ersten Seite an überzeugt. Dadurch konnte ich gut in die Geschichte starten.

Die Protagonisten sind gut auserarbeitet und werden einem gut erklärt. Anna finde ich sehr sympathisch. Einige Protagonisten sind geheimnisvoll.

Viele Fragen, die ich mir gestellt habe und in meiner Fantasie beantwortet habe, wurden auch im Buch beantwortet.

Es gab auch einige Wendungen, die mich sehr überrascht haben. Womit ich nicht gerechnet habe.

Mir gefiel auch sehr gut, wie Anna sich innerhalb der Geschichte verändert hat.

Die Geschichte ist spannend bis zur letzten Seite und jetzt bin ich natürlich gespannt, wie es mit Anna und Sebastiano im dritten Teil weiter geht. Klare Weiterempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

bookwormceli bookwormceli

Veröffentlicht am 19.03.2021

Gelungene Fortsetzung

„Zeitenzauber - die goldene Brücke“ ist der 2. Band der Zeitenzauber-Trilogie und spielt diesmal in Paris. Als Anna mittel in ihrem Abiturvorbereitungen steckt, bekommt sie plötzlich einen Anruf, dass ... …mehr

„Zeitenzauber - die goldene Brücke“ ist der 2. Band der Zeitenzauber-Trilogie und spielt diesmal in Paris. Als Anna mittel in ihrem Abiturvorbereitungen steckt, bekommt sie plötzlich einen Anruf, dass Sebastiano in Paris im Jahr 1625 feststeckt und ihre Hilfe braucht. Als sie dort ankommt, muss sie feststellen, dass ihr das größte Problem gleich besvortsteht: Sebastiano kann sich an sein „richtiges“ Leben nicht mehr erinnern und denkt er ist ein Musketier!

In diesem Buch erwartet den Leser wieder ein neues spannendes Abenteuer. Besonders spannend war diesmal, wie schon erwähnt, dass Sebastiano glaubt, er ist ein Musketier und sich an sein echtes Leben als Zeitreisender überhaupt nicht mehr erinnern kann. Toll war auch, dass Anna diesmal vieles ohne Sebastianos Hilfe schaffen musste, da der ja sozusagen „verhindert“ war.

Anna mochte ich auch in diesem Buch wieder sehr gern. Auch wenn sie manchmal vielleicht naiv und hilflos gewirkt hat, hat sie meiner Meinung nach ihre Aufgabe sehr gut gemeistert, obwohl es ja erst ihre 2. Zeitreise war.

Sebastiano mochte ich trotz allem auch sehr gerne, denn dafür dass er sein Gedächtnis verloren hatte, konnte er ja schließlich nichts.

Der Schreibstil von Eva Völler war wieder mal sehr toll, so dass man schnell vorankommt beim lesen. Sie hat die Geschichte bis zum Schluss hin immer wieder spannend gemacht, sodass man einfach weiterlesen musste.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Eva Völler

Eva Völler - Autor
© Olivier Favre

Eva Völler hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Richterin und Rechtsanwältin ihre Brötchen, bevor sie die Juristerei endgültig an den Nagel hängte. "Vom Bücherschreiben kriegt man einfach bessere Laune als von Rechtsstreitigkeiten. Und man kann jedes Mal selbst bestimmen, wie es am Ende ausgeht." Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.

Mehr erfahren

Sprecherin

Annina Braunmiller-Jest

Annina Braunmiller-Jest - Sprecher
© Chris Hirschäuser

Annina Braunmiller-Jest, 1985 in Augsburg geboren, absolvierte eine Musicalausbildung an der Stage School Hamburg und arbeitet als Sprecherin und Schauspielerin. Bekannt ist sie vor allem als die Stimme von Kristen Stewart aus den Twilight-Verfilmungen. Im Fernsehen hört man sie in Serien wie How I Met Your Mother und Suburgatory. Parallel zu ihrem Wirken als Synchronsprecherin spricht Annina Braunmiller regelmäßig Hörbücher ein, u. a. von Stephenie Meyer, Maggie Stiefvater oder Lauren …

Mehr erfahren
Alle Verlage