Cherringham - Folge 13
 - Matthew Costello - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

4,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Krimis
175 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8387-7862-4
Ersterscheinung: 14.01.2016

Cherringham - Folge 13

Landluft kann tödlich sein
Morden will gelernt sein
Teil 13 der Serie "Cherringham"
Gelesen von Sabina Godec
Übersetzt von Sabine Schilasky

(5)

Folge 13: Aufgeschlitzte Autoreifen, vergiftetes Essen und tote Ratten im Schwimmunterricht – in Cherringham Hall, einem renommierten Mädcheninternat, gehen eigenartige Dinge vor sich, die langsam aber sicher Angst und Schrecken verbreiten. Als sich dann auch noch die Lehrkraft das Leben nimmt, die Cherringhams Eliteschülerinnen die beliebteste Mentorin ist, bleibt der Internatsleitung nichts anderes übrig, als die beängstigenden Geschehnisse so diskret wie möglich aufklären zu lassen. Denn dem exklusiven Ruf des Instituts darf unter keinen Umständen Schaden zugefügt werden. Jack und Sarah übernehmen den Fall und müssen feststellen, dass manche Menschen für großen Erfolg über Leichen gehen ...

»Cherringham - Landluft kann tödlich sein« ist eine Cosy Crime Serie in der Tradition des klassischen englischen Krimis für Fans von Miss Marple und Sherlock Holmes! Die nächste Folge erscheint am 12.02.2016.

Rezensionen aus der Lesejury (5)

Lena87 Lena87

Veröffentlicht am 17.05.2022

Matthew Costello & Neil Richards - Cherringham 13 - Morden will gerlernt sein

Der Direktor eines Internats bittet Sarah und Jack um Hilfe, denn an der Schule treten vermehrt Streiche und Unfälle auf, einer schlimmer als der andere. Während die beiden mit ihren Ermittlungen beginnen ... …mehr

Der Direktor eines Internats bittet Sarah und Jack um Hilfe, denn an der Schule treten vermehrt Streiche und Unfälle auf, einer schlimmer als der andere. Während die beiden mit ihren Ermittlungen beginnen verstirbt eine der Lehrerinnen auf mysteriöse Art.
Hier wusste ich mal nicht wer dahinter steckt, aber auch nur weil hier Sachen ans Licht gekommen sind, die echt unglaublich waren.
Obwohl ich den Fall dadurch spannender fand, hat er mir nicht so gut gefallen wie manch ein Vorgänger, einfach weil ich die Mädchen an der Schule echt ätzend fand.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Tinchen13 Tinchen13

Veröffentlicht am 21.06.2020

Ein weiterer Fall für Sarah und Jack

Im Mädcheninternat „Cherringham Hall“ kommt es zu mehreren merkwürdigen Zwischenfällen.
Aufgeschlitzte Reifen, manipuliertes Essen und nun Ratten in der Schwimmhalle beim Unterricht. Und dann nimmt sich ... …mehr

Im Mädcheninternat „Cherringham Hall“ kommt es zu mehreren merkwürdigen Zwischenfällen.
Aufgeschlitzte Reifen, manipuliertes Essen und nun Ratten in der Schwimmhalle beim Unterricht. Und dann nimmt sich eine Lehrerin auch noch das Leben.
Höchste Zeit also, dem auf den Grund zu gehen, aber möglichst, ohne Aufsehen zu erregen – also ohne Polizei.
Daraufhin werden Sarah und Jack gerufen, um möglichst diskret aufzuklären, was im Internat vor sich geht. Die Polizei soll außen vor bleiben, um dem Ruf des Internats nicht zu schaden. Also teilen Sarah und Jack sich auf und verhören sowohl die Schülerinnen, als auch die Lehrkräfte und das Personal.

Diese Folge war sehr spannend. Zudem muss ich mal herausstellen, dass ich das erste Kapitel der einzelnen Serien immer genial finde. Denn die Autoren bauen ihre Fälle immer so auf, dass der Leser/Hörer im ersten Kapitel das Verbrechen mitbekommt. Meist aus der Sicht des Opfers, aber ohne genau zu wissen, wie es passiert, sodass es super spannend bleibt, Sarah und Jack bei der Aufklärung des Falls zu begleiten.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

buchnarr buchnarr

Veröffentlicht am 01.04.2020

Krimi zum Wohlfühlen

Die Serie „Cherringham – Landluft kann tödlich sein“ ist eine Cosy Crime-Serie, also Wohlfühlkrimis. Und diese Bezeichnung trifft es wirklich sehr gut. Es ist leichte seichte Krimi-Kost die sich allerdings ... …mehr

Die Serie „Cherringham – Landluft kann tödlich sein“ ist eine Cosy Crime-Serie, also Wohlfühlkrimis. Und diese Bezeichnung trifft es wirklich sehr gut. Es ist leichte seichte Krimi-Kost die sich allerdings flüssig lesen lässt. Ein Mord geschieht zwangsläufig immer, wird aber nie mit zu vielen blutigen oder brutalen Details geschildert. Im Mittelpunkt der Geschichten stehen Sarah, eine allein erziehende Mutter zweier Kinder, die aus Cherringham stammt und Jack ein pensionierter Cop aus New York, der seinen Ruhestand hier verbringen möchte. Durch direkte Beziehungen zum Opfer beziehungsweise Verdächtigen oder durch Bitten von Nachbarn und Freunden, engagieren sich beide stets sehr intensiv bei der Tätersuche. Hierbei kommen ihnen zum einen Jacks Erfahrungen bei Ermittlungen zu gute, die für die richtigen Ansätze bei der Recherche sorgen, und zum anderen kann Sarah mit ihren Orts-, Menschen- und Computerkenntnissen punkten. Der Krimi ist jeweils eine im wahrsten Sinne kurzweilige, weil ca. 150 Seiten umfassende, Geschichte. Als „kleiner Happen“ für zwischendurch geeignet – mir hat der Krimi gut gefallen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Galladan Galladan

Veröffentlicht am 21.06.2019

Netter Fall, plätschert etwas vor sich hin

Morden will gelernt sein (Cherringham - Landluft kann tödlich sein Buch 13) von Neil Richards und Matthew Costello. Gelesen als ungekürzte Ausgabe von Sabina Godec. Erschienen im Lübbe Audio Verlag.

Als ... …mehr

Morden will gelernt sein (Cherringham - Landluft kann tödlich sein Buch 13) von Neil Richards und Matthew Costello. Gelesen als ungekürzte Ausgabe von Sabina Godec. Erschienen im Lübbe Audio Verlag.

Als im bekannten Mädcheninternat Cherringham Hall tote Ratten im Schwimmbad auftauchen muss dieser neueste Fall von seltsamen Vorkommnissen möglichst schnell und ohne grosses Aufsehen aufgeklärt werden. Ein typischer Fall für Jack und Sarah.

Man bekommt dieses britisches Internat Gefühl diesmal aber in einer erwachseneren Version als in den Dolly Büchern der Kindheit. Auch wenn es eine Leiche gibt bleibt alles wie gehabt recht Cosy und für den Hörer unaufgeregtes very british Feeling mit etwas Crime wie immer sehr angenehm von Sabina Godec vorgetragen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

nasa2000 nasa2000

Veröffentlicht am 13.03.2019

Cherringham Morden will gelernt sein

Cherringham Morden will gelernt sein ist der dreizehnte Fall für die Hobbyermittler Jack und Sarah. Matthew Costello und Neil Richards schreiben zusammen nette kurze Cosy Crime Serien die ich sehr gerne ... …mehr

Cherringham Morden will gelernt sein ist der dreizehnte Fall für die Hobbyermittler Jack und Sarah. Matthew Costello und Neil Richards schreiben zusammen nette kurze Cosy Crime Serien die ich sehr gerne verfolge. Sie lassen sich gut nebenbei hören und haben auch immer ihre gewisse, eher subtile Spannung. Auch dieses Hörbuch lebt von dieser unterschwelligen Spannung und es wird etwas mehr auf die Ermittlungen eingegangen.

In dem Elite Mädcheninternat geschehen komische Dinge. Reifen werden zerstochen, Essen vergiftet und tote Ratten im Schwimmbecken beim Unterricht. Dem Internatsleiter bleibt nichts übrig als diesem mysteriösen Fällen diskret auf die Spur zu gehen. Dazu holt er Jack und Sarah die sich diesem Fall annehmen. Sie stellen schnell fest dass der Direktor will das dem Internat kein Schaden zugefügt wird. Aber was noch schlimmer ist, Jack und Sarah merken auch das jemand über Leichen geht um großen Erfolg zu haben.

Das Hörbuch wird wieder von Sabine Godec gelesen. Durch ihre ruhige und entspannte Art kann man der Geschichte gut folgen. Auch ist diese sehr schön beschrieben. Dadurch das hier mehr Wert auf die Ermittlungsarbeit gelegt wird, ist dieser Fall etwas anders als die Vorgänger. Jack ist hier als ehemaliger Cop voll in seinem Element, was mir sehr gut gefallen hat. Dadurch verliert sich allerdings etwas die gemütliche Atmosphäre die diese Krimireihe sonst hat. Was mich aber im großen und ganzen nicht wirklich gestört hat.

Es war wieder ein Vergnügen dieses Hörbuch gehört zu haben.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lade…

Autor

Matthew Costello

Matthew Costello - Autor
© Matt Costello

Matthew Costello ist Autor erfolgreicher Romane wie "Vacation" (2011), "Home" (2014) und "Beneath Still Waters" (1989), der sogar verfilmt wurde. Er schrieb für verschiedene Fernsehsender wie die BBC und hat Dutzende Computer- und Videospiele gestaltet, von denen "The 7th Guest", "Doom 3", "Rage" und "Pirates of the Caribbean" besonders erfolgreich waren. Er lebt in den USA.Bereits seit den späten 90er-Jahren schreibt er zusammen mit Neil Richards Texte, bislang allerdings nur fürs Fernsehen. …

Mehr erfahren

Autor

Neil Richards

Neil Richards - Autor
© Wayne Matthews-Stroud

Neil Richards hat als Produzent und Autor für Film und Fernsehen gearbeitet sowie Drehbücher für die BBC, Disney und andere Sender verfasst, für die er bereits mehrfach für den BAFTA nominiert wurde. Für mehr als zwanzig Videospiele hat der Brite Drehbuch und Erzählung geschrieben, u.a. "The Da Vinci Code" und, gemeinsam mit Douglas Adams, "Starship Titanic". Darüber hinaus berät er weltweit zum Thema Storytelling. Bereits seit den späten 90er-Jahren schreibt er zusammen mit Matt …

Mehr erfahren

Sprecherin

Sabina Godec

Sabina Godec - Sprecher
© Sabina Godec

Sabina Godec war bereits lange Zeit leidenschaftliche Schauspielerin und Interpretin klassischer Theaterrollen, bevor ihr Weg sie von der Bühne an das Mikrofon führte. Ihre variantenreiche Stimme setzt sie mittlerweile in allen Feldern des Sprechens ein – sei es als Station Voice für 3sat, bei den Aufnahmen von Hörbüchern und Hörspielen oder bei der Synchronisation von Filmen und Computerspielen.

Mehr erfahren
Alle Verlage