Schattenbruch
 - Tom Finnek - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

19,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Krimis
813 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7540-0877-5
Ersterscheinung: 01.03.2023

Schattenbruch

Der letzte Fall für Tenbrink und Bertram
Münsterland-Krimi
Teil 7 der Serie "Münsterland-Reihe"
Gelesen von Elmar Börger

(19)

Für Maik Bertram könnte es eigentlich kaum besser laufen: Kürzlich wurde er zum Hauptkommissar befördert, seine kleine Tochter ist gesundheitlich wohlauf und er hat eine leidenschaftliche Affäre mit der verheirateten Hannah Nachtweih. Doch als er eines Morgens verkatert aufwacht, liegt diese neben dem Bett am Boden – ermordet!

Der Mörder muss Bertram betäubt und Hannah erwürgt haben. Aber sein Chef glaubt ihm kein Wort. Obwohl es weitere Verdächtige gibt, ist er davon überzeugt, dass Bertram seine Freundin getötet hat. Um seine Unschuld zu beweisen, bleibt Bertram nur eine Chance: Er muss auf eigene Faust ermitteln. Zum Glück kann er sich dabei auf seinen Freund Heinrich Tenbrink und Hauptkommissarin Isa Rohmann verlassen ...

Im finalen Fall der Münsterland-Krimis geraten die Ermittler selbst in die Schusslinie und müssen über sich hinauswachsen!

Rezensionen aus der Lesejury (19)

busdriver busdriver

Veröffentlicht am 14.03.2023

Eine Nacht ohne Erinnerung

Der letzte Fall für Tenbrink und Bertram.
Wobei letzterer dieses Mal im Fokus der Ermittlungen steht.

Hauptkommissar Maik Bertram erwacht eines morgens neben der Leiche seiner Geliebten und kann sich ... …mehr

Der letzte Fall für Tenbrink und Bertram.
Wobei letzterer dieses Mal im Fokus der Ermittlungen steht.

Hauptkommissar Maik Bertram erwacht eines morgens neben der Leiche seiner Geliebten und kann sich an gar nichts erinnern. Was ist passiert? Das fragen sich auch seine Kollegen und sein Chef glaubt ihm kein Wort. Somit muss er sich selber aufmachen, um seine Unschuld zu beweisen.

Die Idee zu diesem Krimi ist nicht neu, daher war ich neugierig, wie der Autor sie umgesetzt hat. Ein toller Regionalkrimi, der neben Spannung auch eine Prise Humor enthält. Verdächtige gibt es einige und die spurensuche hält einige Wendungen bereit. So einfach lässt der Autor sich nicht in die Karten schauen.

Seine Figuren kommen sehr authentisch rüber und einige lassen auch einen guten Blick in ihr Privatleben zu. Maiks Tochter, Heinrich sein Hund und jede Menge Lokalkolorit machen es perfekt.

Ein unterhaltsamer Krimi!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

NiniNobi NiniNobi

Veröffentlicht am 06.03.2023

Spannend wie immer

Die erste Beschreibung des Buches hat nicht zu wenig versprochen. Das Buch ist rundum toll. Die Handlung wieder packend und mit unabsehbaren Wendungen, wie alle seine Bücher. Rundum gelungen. …mehr

Die erste Beschreibung des Buches hat nicht zu wenig versprochen. Das Buch ist rundum toll. Die Handlung wieder packend und mit unabsehbaren Wendungen, wie alle seine Bücher. Rundum gelungen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Karin1910 Karin1910

Veröffentlicht am 05.03.2023

Grandioses Finale

Im leider (vorläufig?) letzten Teil dieser Krimireihe aus dem Münsterland wird es für unser Ermittlerteam nochmal richtig dramatisch: Eigentlich haben sich Kriminalrat im Ruhestand Heinrich Tenbrink samt ... …mehr

Im leider (vorläufig?) letzten Teil dieser Krimireihe aus dem Münsterland wird es für unser Ermittlerteam nochmal richtig dramatisch: Eigentlich haben sich Kriminalrat im Ruhestand Heinrich Tenbrink samt Pudel Locke und Hauptkommissar Maik Bertram mit Töchterchen Ella ganz gut in ihrem „Patchwork“-Haushalt eingerichtet. Doch ausgerechnet am Karfreitag erwacht Bertram mit einem schlimmen Kater – und einer Leiche neben sich. Klar, dass er sofort als Hauptverdächtiger gilt und die Polizeiarbeit daher von einer ganz anderen Seite kennen lernt. Von den Kollegen scheint einzig Isa Rohmann die heimlich in Maik verliebt ist, von seiner Unschuld überzeugt zu sein. So verläuft die Osterzeit turbulent, denn natürlich lässt es sich auch Heinrich Tenbrink nicht nehmen, seine eigenen Nachforschungen anzustellen.

Schon der Kriminalfall als solches sorgt für einige Spannung. Es gibt zahlreiche Verdächtige, man wird öfters auf falsche Fährten geführt, und obwohl es ein paar Hinweise gegeben hätte, war die Auslösung (zumindest für mich, aber auch für Maik Betram) überraschend.
Vor allem aber überzeugt die Geschichte mit ihren lebensnah gezeichneten Figuren, die ein breites Spektrum an Persönlichkeiten und Eigenschaften aufweisen, und auch immer wieder für einigen Unterhaltungswert sorgen. Unter anderem ist Isas Mutter ein echtes „Original“ und auch Lockes Eskapaden lockern die Handlung öfters auf.
Gut gefallen haben mir weiters die Anspielungen auf frühere Fälle. So gibt es beispielsweise ein „Wiederlesen“ mit dem skurrilen Henner Holtkamp aus „Totensang“.

Fazit: Dieser Roman vereint Krimispannung mit Lokalkolorit und interessanten Charakteren.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

labelloprincess labelloprincess

Veröffentlicht am 04.03.2023

spannender Thriller!

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt mit den dunklen Wolken perfekt zum Genre.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und angenehm zu lesen. Durch die bildhaften Beschreibungen kann man der Geschichte ... …mehr

Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt mit den dunklen Wolken perfekt zum Genre.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und angenehm zu lesen. Durch die bildhaften Beschreibungen kann man der Geschichte gut folgen. Durch die kurzen Kapitel wurde die Story noch spannender und mein Lesetempo steigerte sich aufgrund dessen. Ich mag es sehr gerne, dass die Geschichte aus mehreren Sichtweisen verfasst wurde, so kann man die Protagonisten besser kennenlernen und ihre Handlungen, Gedanken und Gefühle besser nachvollziehen.
Die Charaktere haben mir auch alle sehr gut gefallen. Sie wirkten mit Ecken und Kanten sehr authentisch und sympathisch. Die Personen waren wirklich gut ausgearbeitet. Locke und Ella fand ich besonders süß. Die Ermittlungen konnte man als Leser auch sehr gut nachvollziehen, alles wirklich realistisch und ich hatte große Freude beim Lesen.
Bis zum Schluss habe ich gerätselt, wer hinter dem Mord steckt und wer damit Maik alles in die Schuhe schieben will. Dabei wurde ich ein paar Mal vom Autor auf falsche Fährten gelockt, so blieb es bis zum Ende spannend
Es ist zwar der letzte Band einer Reihe, für mich war es aber das erste Buch, welches ich vom Autor gelesen habe. Ich hatte dadurch aber keinerlei Nachteile beim Lesen. Ich vergebe für den Thriller gerne 5 von 5 Sterne.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

lalevi lalevi

Veröffentlicht am 04.03.2023

Toller Münsterland-Krimi

Der Krimi Schattenbruch ist der letzte Teil der Reihe um die Ermittler Heinrich Tenbrink und Maik Bertram. Dies war das erste Buch, welches ich aus der Reihe gelesen hatte. Daher kann ich sagen, dass dies ... …mehr

Der Krimi Schattenbruch ist der letzte Teil der Reihe um die Ermittler Heinrich Tenbrink und Maik Bertram. Dies war das erste Buch, welches ich aus der Reihe gelesen hatte. Daher kann ich sagen, dass dies problemlos funktioniert. Man braucht als Leser kein bestimmtes Vorwissen über etwaige Handlungen und die Protagonisten, wobei dies sicher nicht schadet. Das Cover gefällt mir gut und weckt die Lust fürs Lesen dieses spannenden Münsterland-Krimis.

Als Maik Bertram an Karfreitag aufwacht, findet er die tote Hannah Nachtweih, mit der er eine Affäre hatte, neben seinem Bett. Klar ist somit, dass Maik schnell in den Mittelpunkt der Ermittlungen geraten wird. Alsbald wird Maik vom Dienst suspendiert, unter anderem deswegen, weil sein Chef ihm nicht glaubt. Dies bietet für Maik den Anlass, auf eigene Faust zu ermitteln.

Zuvor hatte Heinrich Tenbrink, der Vermieter und Kollege von Maik ist, die Schallplattensammlung seiner Frau online zum Verkauf angeboten und sich über die rege Nachfrage nach ebendieser gewundert. Was weiß Severin, der ursprünglich Interessent der Sammlung und in der Nacht des Todes ebenfalls im Haus war, um die Originalschallplatte aus Tenbrinks Haus zu entwenden und sie gegen eine Fälschung auszutauschen?

Es gibt mehrere Verdächtige und ungeahnte Verstrickungen, weswegen sich die Spannung durch das gesamte Buch durchzieht. Es gibt zwei Handlungsstränge, die ansprechend ineinander verwoben werden und fortwährend Spannung aufbauen.

Besonders gut gefällt mir, dass die Bezeichnung als Münsterland-Krimi nicht nur auf der Titelseite steht, sondern ganz viel Münsterland drinsteckt. Mit unglaublich viel Liebe zum Detail wurden die Dialoge der Protagonisten mit münsterländischer Mundart bestückt, was eine tolle Atmosphäre schafft. Der Krimi spiegelt insgesamt mit den Landschaftsbeschreibungen und durch das Einbringen des niederländischen Bezugs das Lokalkolorit des Münsterlandes wider!

Insgesamt ein sehr lesenswerter Krimi mit liebevoll gezeichneten Figuren, einer guten Portion Spannung und einem ganz eigenen Charme.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Tom Finnek

Tom Finnek - Autor
© Tom Finnek

Tom Finnek wurde 1965 im Münsterland geboren und arbeitet als Filmjournalist, Drehbuchlektor und Schriftsteller. Er ist verheiratet, Vater von zwei Söhnen und lebt mit seiner Familie in Berlin. Sowohl unter dem Pseudonym Tom Finnek als auch unter seinem richtigen Namen, Mani Beckmann, hat er bereits zahlreiche Krimis veröffentlicht. Zu seinen größten Erfolgen gehören neben der historischen Moor-Trilogie die London-Romane "Unter der Asche", "Gegen alle Zeit" und "Vor dem Abgrund".

Mehr erfahren

Sprecher

Elmar Börger

Elmar Börger - Sprecher
© Birte Zellentin

1982 in Heidelberg geboren und aufgewachsen zog Elmar Börger nach seinem Abitur nach Berlin, um dort seine Schauspielausbildung zu absolvieren. Danach war er bundesweit an verschiedenen Theatern engagiert, bevor es ihn 2013 wieder nach Berlin zog, wo er seitdem vor allem als Sprecher für Hörbuch- und Hörspielproduktionen arbeitet.

Mehr erfahren
Alle Verlage