Er ist wieder da
 - Timur Vermes - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

10,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörspiel (Download)
Sonstige Belletristik
104 Minuten
2 CDs
ISBN: 978-3-8387-7714-6
Ersterscheinung: 08.10.2015

Er ist wieder da

Das Hörspiel zum Kinofilm
Gelesen von Fabian Busch

(25)

Rezensionen aus der Lesejury (25)

liebling liebling

Veröffentlicht am 14.05.2017

gut gemacht

das Hörbuch fand ich garnicht schlecht, mir gefiel das etwas geschichte dabei war. Von der Stimme her passte es sehr gut zum Adolf Hittler, so habe ich sie mir vorgestellt und es wurde sehr gut umgesetzt.ich ... …mehr

das Hörbuch fand ich garnicht schlecht, mir gefiel das etwas geschichte dabei war. Von der Stimme her passte es sehr gut zum Adolf Hittler, so habe ich sie mir vorgestellt und es wurde sehr gut umgesetzt.ich hätte nie gedacht das ich es je mir anhören würde, Da ich am anfang das ganze nicht so toll fand. wie würde er in unserer zeit leben oder wie würde er handeln ? das habe ich mir die ganze zeit gefragt .. würde er versuchen wieder an die Macht zu kommen ? vielleicht ja ... aber ich muss sagen ich bin Froh das es "nur" ein Buch ist und nichts anderes ....

die stimme gefiel mir sehr gut, der inhalt auch

deswegen bekommt das Hörbuch 5/5 Sterne von mir

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

ErikaOnTour ErikaOnTour

Veröffentlicht am 17.11.2016

Der Führer

Hitler 2011 in Berlin. Er ist – zugegeben – verloren, so gut wie alles, das er kannte hat sich verändert. Sogleich macht er sich daran, sich aus einer misslichen Lage zu befreien und erkundet sogleich ... …mehr

Hitler 2011 in Berlin. Er ist – zugegeben – verloren, so gut wie alles, das er kannte hat sich verändert. Sogleich macht er sich daran, sich aus einer misslichen Lage zu befreien und erkundet sogleich sein Umfeld. Dabei hält er sich nicht lange mit der Frage nach dem „Warum?“ auf.

Messerscharf analysiert er die Veränderungen seit dem 2. Weltkrieg, vermisst zwar des öfteren seine geliebte SS erkennt aber schnell, dass es zunächst gilt elementare Dinge sicher zu stellen bevor sich Hitler des Wiederaufbau des 1.000-jährigen Reichs annehmen kann.

Das Schicksal bleibt ihm gewogen, so findet er sich bald in einem Büro mit eigener Schreibkraft wieder und erkundet die Weiten einer Errungenschaft der Gegenwart, genannt „Internetz“.

„Er ist wieder da“ ist eine Zustandsbeschreibung Deutschlands, aus Sicht des Führers und diese fällt durchaus nicht in allen Bereichen positiv aus. Abgesehen vom Wirtschaftswunder liegt Deutschland vor allem was Disziplin und „deutsche Härte“ angeht am Boden. DemokratInnen haben die Regierung wieder übernommen und sind in erster Linie damit beschäftigt sich zu streiten – anstatt das Land zu regieren.

Timur Vermes schaut da hin, wo wir alle hinschauen sollten – auf unsere Oberflächlichkeit und die selektive Wahrnehmung, die wir uns alle angewöhnt haben um in der alltäglichen Welt voller Reizüberflutung zu überleben. Hitler wird wohin er auch kommt, missverstanden und seine Aussagen vom Umfeld so gut wie immer für die eigenen Zwecke umgedeutet und das macht und machte ihn wohl auch 1933 gefährlich.

Da wo wir lieber mal ein Auge zudrücken, da wo wir nicht achtsam sind, da wächst das Unkraut am ehesten. Während wir von einer satirisch perfekt ausgeleuchteten Szene zur nächsten geleitet werden, wächst etwas in unserem Inneren und das ist der Zweifel. Wir lachen aber wir beginnen auch nach zu denken und wir beginnen Parallelen zu ziehen, zu unserem eigenen Tun, zu unserem eigenen Wegschauen und erkennen, dass wir es viel zu oft und zu leichtfertig tun.

Eine Politsatire, die sich gekonnt auf dem schmalen Grat zwischen Unterhaltung und Aufrütteln bewegt, ein Buch dass uns abstößt und trotzdem nicht loslässt.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

evafl evafl

Veröffentlicht am 27.10.2016

Frauenherzen sind wie Schlachten. Man gewinnt sie nicht durch Zögerlichkeiten. Man muss alle Kräfte zusammenfassen und beherzt einsetzen.

Er ist wieder da - Hitler erwacht in Berlin auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte - im Jahr 2011. Alles ist anders als "damals". Die Menschen halten ihn für einen Doppelgänger bzw. Comedian, da seine ... …mehr

Er ist wieder da - Hitler erwacht in Berlin auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte - im Jahr 2011. Alles ist anders als "damals". Die Menschen halten ihn für einen Doppelgänger bzw. Comedian, da seine Uniform so "echt" ist. Doch wie schlägt sich Hitler heute durch - heute, wo alles anders ist, wo man Klingeltöne über den Fernseher kaufen kann?

Ja, ich war wirklich gespannt was mich bei diesem Buch erwartet. Die Geschichte hat mich in seinen Bann gezogen - was einen ja irgendwie doch ein wenig nachdenklich macht, denn es handelt ja von und über Hitler, da ist es doch ein wenig komisch, wenn er auch heute noch Leute in seinen Bann ziehen kann. Dennoch war es nur er als Protagonist des Buches, er, der in der heutigen Welt, die für uns so normal wie nur sonst was erscheint, sich erstmal zurechtfinden muss, wobei ihm ein "Zeitungskrämer" hilft.

Bei Sätzen wie "... wordurch ich seinen Namen lesen konnte, den im seine Mutter auf das geradezu grellbunte Sportleibchen gewirkt hatte. "Hitlerjunge Ronaldo! Wo geht es zur Straße?" kann man nicht anders und muss sich einfach amüsieren, zumindest ging es mir so beim Lesen. Überhaupt ist das Buch sehr amüsant, denn Herr Hitler kennt ja die heutigen Medien und Möglichkeiten überhaupt noch nicht, so dass er hier unfreiwillig komisch wirkt. Dennoch geht es im Buch nicht immer nur lustig zu, Hitler sehnt sich immer wieder nach seinen damaligen Gefährten, allen voran Martin Bormann sowie Joseph Goebbels. (Bormann kümmerte sich früher um diverse Belange von Hitler, um die er sich nun eben selbst kümmern muss.)

Allein hier sind doch gewisse Vorkenntnisse vonnöten, ich habe zwischendurch immer mal wieder online einiges über Hitler und Co. nachgelesen, damit ich auch auf einem aktuellen Wissensstand war, was für das Buch meiner Ansicht nach schon nötig ist. Natürlich wurde dieses geschichtliche Thema auch bei uns in der Schule damals behandelt, jedoch wurde es meines Wissens nach nicht großartig vertieft.

Generell halte ich es hier so, dass das Buch am Besten von Erwachsenen gelesen werden sollte, denn das Niveau ist hier schon recht anspruchsvoll. Dennoch ist das Buch auch spannend, unterhält einen sehr gut und ist auch sehr humorvoll. Ich war während dem Lesen teilweise recht nachdenklich, habe mich aber dennoch amüsiert. Man traut sich nicht so ganz, über den "Führer" zu lachen bzw. mit ihm zu lachen, dennoch ist die Geschichte so gut geschrieben, dass man es durchaus tun sollte, finde ich. Ein Stück weit beängstigend fand ich die Geschichte hinsichtlich der Anziehungskraft, die Hitler wohl auch heute noch hat. Er wird im Buch einfach als Adolf Hitler akzeptiert, seinen deutschen Gruß erwidert man erst noch zaghaft und heimlich, später öffentlich ohne jede Bedenken - denn Hitler ist ja ein vermeintlicher Doppelgänger bzw. Comedian.

Ich habe wirklich viel nachgedacht als ich dieses Buch gelesen habe, dennoch hat es mich größtenteils gut unterhalten und amüsiert, sogar geschichtlich habe ich wieder einiges dazugelernt. Sprüche waren auch einige enthalten, die ich richtig gut fand, Sprüche, die wohl Stromberg-like sind. (Ich schaue Stromberg nicht...). (Sprüche, die generell nicht mal so falsch sind, wie ich finde... es ist durchaus was Wahres dran... s. Berichstitel etc.)

Ich kann dieses Buch absolut empfehlen, ich wurde hier wirklich gut unterhalten und vergebe entsprechend 5 von 5 Sternen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

VonBuchZuBuch VonBuchZuBuch

Veröffentlicht am 16.01.2022

Interessante Idee, mit Humor zu nehmen

Inhalt:
Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva, dafür unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen ... …mehr

Inhalt:
Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva, dafür unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende startet er gegen jegliche
Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur, sondern erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und vollkommen chancenlos gegenüber dem
Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und »Gefällt mir!«-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Dieser Roman ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.

Meinung:
Timur Vermes spricht in seinem Bestseller Roman "Er ist wieder da ein Tabu Thema in Deutschland an. Er bringt IHN wieder zurück nach Deutschland und mit IHM ist kein andere gemeint als Adolf Hitler. Er macht aus einem grauenhaften Mann, einen Mann mit dem man lachen kann. Es ist dabei unbedingt wichtig zu erwähnen, dass dieser Roman mit Humor zu nehmen ist und nichts verharmlosen sollte. Ich finde das Thema sehr heikel und hätte das Buch im Normallfall niemals angerührt, jedoch war eine Freundin so begeistert, da habe ich mich doch dafür entschieden das Hörbuch zu hören. Und ich bin froh darüber, denn die Idee dahinter ist sehr interessant. Die Romanvorlage ist witzig, voller Satire und ohne die Opfer Hitlers in irgendeiner Weise lächerlich zu machen.
Die Erzählperspektive ist die des Ich-Erzählers...also Adolf mal direkt. Das fand ich sehr gut gewählt, weil ich so der Figur einfach näher war und ganz ehrlich durch die Einblicke in seine Gedanken hätte er es wirklich sein können. Ich fand es sehr spannend und interessant, wie sich der fiktive Hitler an unsere Zeit zu gewöhnen versucht und alles unternimmt, um wieder sein altes Deutschland zurückzugewinnen und dabei eigentlich gar nicht wirklich ernst genommen wird. Nie hätte ich damit gerechnet, dass mir das Buch gefallen würde. Der Schreibstil ist wirklich flüssig und ich habe dem Autor Hitler als Figur 100 % abgenommen. Es ist flüssig und so toll zu hören.
Der Sprecher ahmt die verschiedenen Stimmen von Hitler und all den anderen Charakteren, denen er auf seiner Reise begegnet, perfekt nach. Ich war anfangs etwas irritiert, aber es macht das Werk umso realistischer und bringt es dem Zuhörer zum Greifen nah.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

teammalec teammalec

Veröffentlicht am 30.04.2017

Interessant und erschreckend!


Zu Beginn war ich etwas skeptisch. Ich hatte schon viel über das Buch gehört und wollte mir eine eigene Meinung darüber bilden. Und jetzt muss ich sagen, "Er ist wieder da" hat mich sehr gut unterhalten ... …mehr


Zu Beginn war ich etwas skeptisch. Ich hatte schon viel über das Buch gehört und wollte mir eine eigene Meinung darüber bilden. Und jetzt muss ich sagen, "Er ist wieder da" hat mich sehr gut unterhalten und das Lesen hat viel Spaß gemacht.

Als Hitler 2011 in Berlin erwacht, findet er sich recht schnell in dieser neuen Welt zurecht. Das ist vom Autor plausibel erklärt worden, und ist somit weder unlogisch noch verwirrend. Der Schreibstil ist sehr außergewöhnlich, aber man findet bereits nach kurzer Zeit einen Lesefluss und kann das Buch dann in einem Stück durchlesen.

Die Wortwahl des Ich-Erzählers ist sehr altmodisch, da Hitler ja in den 40ern gelebt hat. Hier prallen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander und sorgen für viele lustige Momente (so zum Beispiel als ein Müsliriegel für Hitler "Folienkorn" ist, und er die armen Deutschen bemitleidet, die dies anstelle von Brot essen müssen). Solche Momente gibt es oft, sodass einen das Buch sehr oft zum Lachen bringt, und es sehr amüsant ist.

Andererseits bringt einen das Buch aber auch zum Nachdenken. Es ist erschreckend, wie schnell sich Hitler in der neuen Zeit zurechtfindet, und wie schnell er Pläne schmiedet, um dort weiterzumachen, wo er 1945 aufgehört hat.

Noch erschreckender ist aber, auf was für eine große Fangemeinde seine Ideen stoßen. Dass ein Land, das vorgibt, stolz auf seine Demokratie zu sein, das einen nie dagewesenen Wohlstand hat und in der westlichen Welt eine führende Rolle einnimmt, so leicht beeinflussbar ist, ist einfach nur schockierend.

Wie kann es sein, dass Hitler auch heute noch unser Land und unsere Welt beeinflussen könnte, wäre er denn wieder da?


Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Timur Vermes

Timur Vermes - Autor
© Cristopher Civitillo

Timur Vermes wurde 1967 in Nürnberg als Sohn einer Deutschen und eines Ungarn geboren. Er studierte in Erlangen Geschichte und Politik und arbeitete anschließend als Journalist und Ghostwriter. Er schrieb bis 2001 für die Abendzeitung und den Kölner Express und später für mehrere Magazine. Sein 2012 erschienener Roman Er ist wieder da ist eines der erfolgreichsten deutschen Debüts der letzten Jahrzehnte.

Mehr erfahren
Alle Verlage