CO2 - Welt ohne Morgen
 - Tom Roth - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

19,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Thriller
873 Minuten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8387-9620-8
Ersterscheinung: 21.12.2020

CO2 - Welt ohne Morgen

Ungekürzt
Gelesen von Christian Baumann

(71)

Tibor Rode schreibt als Tom Roth.

Der hochaktuelle Thriller um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Zwölf Kinder aus zwölf Nationen, Teilnehmer eines Klima-Camps in Australien, werden entführt. Die Drohung der Kidnapper: Einigt sich die Weltgemeinschaft nicht binnen kürzester Zeit auf drastische Klimaziele, stirbt ein Kind. Vor laufender Kamera. Dann Woche für Woche ein weiteres.
Die Welt hält den Atem an.
Kann so erreicht werden, was in unzähligen Versuchen zuvor gescheitert ist? Werden die Regierungen nachgeben, wenn das Leben unschuldiger Kinder auf dem Spiel steht? Bald wird klar: Bei diesem Wettlauf geht es um weitaus mehr als das Leben Einzelner – und die Zeit läuft ab ...

Rezensionen aus der Lesejury (71)

AnneE AnneE

Veröffentlicht am 13.08.2021

Eine Warnung zu Beginn...

"Dies ist ein Roman. Sämtliche Personen und Geschehnisse sind erdacht und entspringen ausschließlich der Fantasie des Autors. Das gilt allerdings nicht für den Klimawandel, der real ist." (Roth, 2021, ... …mehr

"Dies ist ein Roman. Sämtliche Personen und Geschehnisse sind erdacht und entspringen ausschließlich der Fantasie des Autors. Das gilt allerdings nicht für den Klimawandel, der real ist." (Roth, 2021, S.5)

Hätte mich nicht bereits der Klappentext und das Cover begeistert - spätestens beim ersten Blättern durch dieses Buch hätte ich mich dafür entschieden, die Buchhandlung definitiv nicht ohne dieses Buch verlassen zu können. Denn obwohl ich - eher zart besaitet und bei Thrillern sehr wählerisch - mir die Auswahl an Krimis und Thrillern nicht leicht mache (zu blutrünstig und gruselig darf es nicht sein), bin ich bei Themen rund um den Klimawandel derzeit so empfänglich, dass ich meine eigenen Auswahlkriterien schon mal überspringe...

Also ein Blick in dieses Buch... und schon gleich die Überlegung, ob ich hier tatsächlich richtig bin. "Ihr hattet es in der Hand, ob Hannah leben oder sterben wird. Jetzt ist die Zeit abgelaufen." (Roth, 2021, S.9). Ahhh! Für mich ganz klar der Moment, in dem ich entscheiden muss: Ist dies WIRKLICH ein Buch für mich ("Natürlich! Es ist spannend. Es geht um den Klimawandel. Das Cover und der Klappentext gefallen Dir!") oder nicht ("Hier werden nicht nur Kinder entführt, sondern es scheint, kein gutes Ende zu nehmen!"). Und dann meldet sich das neugierige "Jein", das flüstert: "Glaubst Du wirklich, dass es kein Happy End gibt, wenn eine der Protagonistinnen bereits zu Beginn stirbt?" Naja... Und in diesem Moment war für mich die Entscheidung für "CO2 - Welt ohne Morgen" von Tom Roth klar und - gemessen an meiner Bewertung - habe ich diese Entscheidung nicht bereut...

Der Thriller von Tom Roth wurde für mich zu einem wirklichen Pageturner, sodass ich dieses Buch nicht weglegen konnte. Nach der anfänglichen Skepsis und einer kurzen Irritation, ob die Rahmengeschichte, viele Jahrzehnte später, und ich wirkliche Freund:innen werden könnten, war ich schon ziemlich bald so sehr mit der Handlung und den sympathischen Charakteren verwoben (was nicht nur daran liegt, dass mein Bruder ebenfalls Marc heißt ;)), sodass mich dieses Buch nicht mehr losgelassen hat.

Während des Lesens gab es immer wieder Aspekte, die mich sehr zum Nachdenken - und auch recherchieren angeregt haben: Was sind CO2-Zertifikate? Welche Ergebnisse hatten die letzten Klimakonferenzen? Wer ist eigentlich Tom Roth - und warum habe ich bisher nichts von ihm gelesen?? Und so habe ich versucht, Informationen über das Buch hinaus herauszufinden, was für mich ein wirklich gelungenes Prädikat für diesen Thriller ist.

Interessanterweise forschte der, heute als Rechtsanwalt und Notar tätige Autor, Tom Roth, tatsächlich zum Klimawandel und CO2-Zertifikaten, sodass ich durchgängig das Gefühl hatte, dass in diesem Thriller u.a. auch real bedeutsame Daten vermittelt wurden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, warum ich dieses Buch so positiv bewerten kann, ist, dass die deutsche Perspektive so angemessen und meiner Meinung nach weitestgehend authentisch geschildert wird. Bei der Kanzlerin hat man als Leser:in sehr schnell ein Bild vor Augen, das von bestimmten Klischees und Vorannahmen geprägt ist, und diesbezüglich wenig enttäuscht wird und trotzdem überrascht.

Auch wenn bestimmte Wendungen evtl. etwas vorhersehbar sind, gibt es meiner Meinung nach trotzdem auch viele Überraschungen, wodurch die Lektüre durchgängig spannend und herausfordernd ist.

Insgesamt ein "Pageturner", der - gerade zum Ende des Buches - viele Fragen aufwirft, die der/die aufmerksame Leser:in für sich selber zu klären hat.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Silkem Silkem

Veröffentlicht am 11.07.2021

Eindrucksvoll

Urlaubszeit ist Lesezeit:
"CO2 - Welt ohne Morgen" von Tom Roth ist ein rund um gelungener Umweltthriller.
Roth gelingt es, wichtige Informationen zum Klimawandel ist eine packende Geschichte einzubringen.
Zwölf ... …mehr

Urlaubszeit ist Lesezeit:
"CO2 - Welt ohne Morgen" von Tom Roth ist ein rund um gelungener Umweltthriller.
Roth gelingt es, wichtige Informationen zum Klimawandel ist eine packende Geschichte einzubringen.
Zwölf Kinder aus zwölf Nationen, Teilnehmer eines Klima-Camps in Australien, werden entführt. Die Drohung der Kidnapper: Einigt sich die Weltgemeinschaft nicht binnen kürzester Zeit auf drastische Klimaziele, stirbt ein Kind. Vor laufender Kamera. Dann Woche für Woche ein weiteres.
Die Welt hält den Atem an.
Kann so erreicht werden, was in unzähligen Versuchen zuvor gescheitert ist? Werden die Regierungen nachgeben, wenn das Leben unschuldiger Kinder auf dem Spiel steht?
Bald wird klar: Bei diesem Wettlauf geht es um weitaus mehr als das Leben Einzelner - und die Zeit läuft ab ...
Ich konnte mich sowohl in die Story als auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. Nur das Verhalten von Hannah fand ich nicht immer schlüssig, doch um dies auszuführen, müsste ich spoilern.
Der flüssige Stil Roths, seine einfühlsame und trotzdem eindringliche Schilderung haben mich so in den Bann gezogen, dass ich das Buch kaum weglegen konnte.
Ein Toller Umweltthriller und eine absolute Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

bookaholic_frvr bookaholic_frvr

Veröffentlicht am 01.06.2021

Mindcrash

Okay, ja ich habe Ewigkeiten für Welt ohne morgen gebraucht, aber das heißt nicht dass das Buch schlecht war, im Gegenteil, es war ein absolutes Meisterwerk! Ich fand es von Anfang an richtig gut, aber ... …mehr

Okay, ja ich habe Ewigkeiten für Welt ohne morgen gebraucht, aber das heißt nicht dass das Buch schlecht war, im Gegenteil, es war ein absolutes Meisterwerk! Ich fand es von Anfang an richtig gut, aber es war nicht so fesselnd, dass ich es durchlesen wollte, sondern vor allem wegen der Komplexität habe ich zwischendurch einfach mal Pausen gebraucht🙈Wobei ich ja den Verdacht habe, dass es gar nicht so kompliziert war, sondern ich einfach ein bisschen zu dumm um da durchzusteigen😂Aber echt, ich habe bei so einem Buch mit vielem gerechnet, aber nicht damit🤯Ja, ich weiß unzusammenhangslos und so😅Aber Boah echt! Ich fand es auf jeden Fall richtig cool das man zwar von Beginn an wusste wer der Entführer ist, aber dann mit der Zeit hat man halt bemerkt wie viel mehr dahinter steckt🤯Den das ganze Szenario hat sich noch so krass gewandelt. Argh ich weiß schon wieder nicht was ich hier noch sagen kann ohne zu spoilern😅Okay, was mich aber nachhaltig besonders beeindruckt hat, halt zum einen die Message von dem Buch, aber auch dieser Epilog, der hatte eigentlich mit der Story an sich nix mehr zu tun, aber das was da gesagt wurde, Boah man ich will nicht spoilern, ahhh😂🙈Aber ja, wenn ihr an Thriller gewöhnt seit, kann ich euch das Buch echt nur empfehlen😍Aber für Einsteiger bei Thrillern ist das glaube ich noch ein bisschen zu komplex😅🙈Aber wirklich ein absolutes Meisterwerk!!!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

CriCo CriCo

Veröffentlicht am 29.03.2021

Woaw, woaw, woaw

Ich muss zugeben, dass war mit eins der spannendsten und abwechslungsreichsten Bücher, die ich seit langem gelesen habe.
So viele Wendungen, Verschwörungen, Aufdeckungen...und am Ende kommt es doch ganz ... …mehr

Ich muss zugeben, dass war mit eins der spannendsten und abwechslungsreichsten Bücher, die ich seit langem gelesen habe.
So viele Wendungen, Verschwörungen, Aufdeckungen...und am Ende kommt es doch ganz anders, als ich es mir ausgemalt habe.

Für jeden, der auf fesselnde Geschichten steht, die dich bis zum Ende zweifeln lassen, wie alles zusammen hängen könnte - um dann am Ende völlig gebannt durch die letzten Seiten zu blättern.

Die Charaktere wachsen einem alle irgendwie ans Herz - manche natürlich mehr, manche weniger. Aber es gibt so viele, mit denen man mitfiebert und sich freut, wenn ein neues Kapitel von ihnen handelt.


Klare Empfehlung von meiner Seite!

Kleine Notiz am Ende: Hoffen wir mal, dass dieser Roman nicht irgendwann der Wirklichkeit nahe kommt...

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Pia96 Pia96

Veröffentlicht am 27.03.2021

Wenn der Klimawandel zum Thriller wird

Hannah Beck ist eine 15-jährige Klimaaktivistin aus Berlin, die zusammen mit 11 weiteren Jugendlichen aus verschiedenen Ländern entführt wird. Alle 6 Tage wird eines der Geiseln in einer CO2-Gas-Kammer ... …mehr

Hannah Beck ist eine 15-jährige Klimaaktivistin aus Berlin, die zusammen mit 11 weiteren Jugendlichen aus verschiedenen Ländern entführt wird. Alle 6 Tage wird eines der Geiseln in einer CO2-Gas-Kammer umgebracht, wenn die jeweiligen Länder nicht die Anforderungen der Entführer erfüllen. Viele Teams, wie z.B. das FBI, die deutsche Polizei und auch Hannahs Onkel Marc versuchen die Kinder zu finden. Und dann stirbt das erste Kind ...

Der Thriller behandelt ein brandaktuelles Thema, nämlich den Klimawandel und ist total spannend aufgebaut. Man bekommt Einblicke in die Familien der Jugendlichen, dem Vorgehen der Ermittler und der Politik. Dadurch erhält man viele verschiedene Sichtweisen und bekommt das Handeln an Ort und Stelle mit. Die Informationen, die man über die CER-Zertifikate und generell den Klimaschutz bekommt, werden verständlich erklärt und beschrieben.
Am Anfang kommen ziemlich viele Personen vor, die aber alle einen wichtigen Teil beitragen und es so zu einem spannenden Thriller werden lassen.
Ich würde mich über eine Fortsetzung ab dem Jahr 2040 freuen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Tom Roth

Tom Roth lebt nahe der Küste und liebt die Berge. Er arbeitete als Journalist, TV-Experte, Dozent und ist heute tätig als Rechtsanwalt und Notar. An der Universität forschte er zum Thema Klimawandel und CO2-Zertifikate. Seine bislang unter anderem Namen veröffentlichten Thriller sind weltweit übersetzt und erfolgreich.

Mehr erfahren

Sprecher

Christian Baumann

Christian Baumann steht als Schauspieler seit 1996 auf der Bühne, vor allem im Münchner Metropoltheater. Er war im POLIZEIRUF 110 (Regie: Dominik Graf) oder in der Thrillerserie DER PASS (Grimme Preis, Deutscher Fernsehpreis) zu sehen. Er ist die Station-Voice von Deutschlandfunk Kultur und regelmäßig beim Bayerischen Rundfunk sowie in Dokumentationen und Reportagen zu hören. Außerdem hat er schon zahlreiche Hörbücher gelesen, u. a. von Klaus Kordon und Klüpfel & Kobr. Christian …

Mehr erfahren
Alle Verlage