Als Wren den anziehenden Mann mit dem melancholischen Lächeln auf die Seite swipped, ist es bereits um sie geschehen. Sie beschließt, Adam in einer Bar zu treffen, um keine Zeit zu verlieren. Alles scheint ...
…mehr
Als Wren den anziehenden Mann mit dem melancholischen Lächeln auf die Seite swipped, ist es bereits um sie geschehen. Sie beschließt, Adam in einer Bar zu treffen, um keine Zeit zu verlieren. Alles scheint perfekt, bis Adam von einen auf den anderen Tag plötzlich verschwindet. An seiner Stelle steht ein Polizist vor Wrens Tür, der sich mit dem rätselhaften Verschwinden einer Reihe junger Frauen beschäftigt. Sie alle haben sich auf der App verliebt und wurden bald darauf nicht mehr gesehen. Sie alle haben sich mit „Adam“ getroffen. Doch hat er wirklich etwas mit ihrem Verschwinden zu tun oder sind es lediglich unglückliche Zufälle, die aufeinandertreffen? Auf der Suche nach Adam stößt Wren auf den gemeinsamen Nenner zwischen den Vermissten und auf einmal ist sie sich gar nicht mehr so sicher, ob „Adam“ wirklich ihr Traummann ist.
Zugegeben, der Schreibstil von Lisa Unger ist wirklich sehr speziell, aber ich bin einfach jedes Mal gebannt und folge ihren Charakteren gern durch die Geschichten. Anfangs begleiten wir lediglich Wren in ihrem Alltag. Später kommen noch einige weitere Charaktere und Perspektiven dazu, denen wir über die Schulter schauen können. Zeitlich wechseln wir ständig zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Ich empfand Wrens Charakter als sehr komplex und vielschichtig, weswegen ich zu keiner Zeit das Gefühl hatte, sie sei nicht authentisch. Auch wenn sie eher kühl und unnahbar wirkt, hat mir ihr Charakter wirklich am besten gefallen. Sie ist wie eine Zwiebel, durch deren Schichten man sich nach und nach durcharbeiten kann, um schnell rauszufinden, dass sie eine gebrochene, aber doch starke Persönlichkeit ist. Die Auseinandersetzung der verschiedenen Traumata, deren Auswirkungen und Aufarbeitung haben mir echt gut gefallen.
Adam hingegen war zwar omnipräsent, aber dennoch hat man so wenig über ihn erfahren, dass er einfach nicht greifbar gewesen ist. Hier hätte ich mir ein paar mehr Einblicke gewünscht. Einfach, weil ich ihn so faszinierend fand. Auch wenn die blasse Erscheinung durchaus gut zu seinem Titel als Phantom passt.
Ich kann nicht sagen, dass ich eine Bindung oder Sympathie zu einem der Charaktere aufbauen konnte, aber das fehlte mir auch keineswegs.
Die Stimmung ist durchweg bedrückend, beklemmend und durch die Thematik schnürt es einem manches Mal die Luft zum Atmen ab.
Es ist kein spannungsgeladener Thriller, der von einer actionreichen Szene in die nächste springt, jedoch hab ich es als einen sehr durchdachten Spannungsroman eingestuft, dessen Thematik so beklemmend, düster und bedrückend ist, dass es mir an nichts fehlte.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.