Die stille Kammer
 - Jenny Blackhurst - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

11,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (Download)
Thriller
456 Minuten
6 CDs
Altersempfehlung: ab 18 Jahren
ISBN: 978-3-8387-7546-3
Ersterscheinung: 15.05.2015

Die stille Kammer

Gelesen von Tanja Geke

(118)

Rezensionen aus der Lesejury (118)

lese_traeumchen lese_traeumchen

Veröffentlicht am 04.01.2023

Intensives Leseerlebnis durch ganz besonderen Plot

Vor 3 Jahren wurde Susan Webster in die Forensische Psychiatrie eingewiesen, weil sie ihren zwölf Wochen alten Sohn Dylan getötet haben soll. Sie hat keine Erinnerung daran. Heute lebt Susan als "Emma ... …mehr

Vor 3 Jahren wurde Susan Webster in die Forensische Psychiatrie eingewiesen, weil sie ihren zwölf Wochen alten Sohn Dylan getötet haben soll. Sie hat keine Erinnerung daran. Heute lebt Susan als "Emma Cartwright" in der kleinen Stadt Shropshire in England. Dort wird sie nur anhand eines unscheinbaren Briefumschlages plötzlich dazu gezwungen, ihre gesamte Vergangenheit erneut zu durchleben und die ganzen letzten Jahre zu hinterfragen. Der Umschlag ist an Susan Webster adressiert und beinhaltet das Foto eines kleinen Jungen, das ihren Sohn Dylan mit 3 Jahren zeigen soll. Wird sie jetzt verrückt, oder ist ihr Sohn am Leben? Was ist vor 3 Jahren passiert?

Ich glaube noch nie hat es ein Buch geschafft, so sehr mein Interesse auf einem kontinuierlichen Niveau beim Lesen zu halten. Für mich hatte das Buch keinen "Leerlauf", keine Kapitel die sich unnötig in die Länge ziehen. Am Ende eines jeden Kapitels hatte ich so ein aufgeregtes Kribbeln im Bauch und konnte es teilweise kaum abwarten, die Seiten umzublättern - es war großartig!

Dass ich mich als Leserin so gut in die Protagonistin hineinversetzen konnte, hat mich wirklich überrascht. Schließlich wird Susan alias Emma ein schreckliches Verbrechen vorgeworfen. Die Autorin schafft es aber, durch die detailreichen Situationsbeschreibungen und die gelungene Ausarbeitung der Person mit all ihren Denkmustern und den intensiven Einblicken in ihre Psyche, dass Susan bzw. Emmas Gefühlsleben für den Leser greifbar werden.

Was mich zunächst so irritiert hat, hat mir im Laufe der Kapitel mit am Besten gefallen: Der Plot baut sich quasi aus zwei Handlungssträngen auf. Wir erleben auf der einen Seite eine Jugendgruppe (später eine Studentengruppe) in Rückblicken von vor 30 Jahren und gleichzeitig die heutige Geschichte der Protagonistin. Zunächst rätselt man, was diese beiden völlig unterschiedlichen Handlungsstränge miteinander zu tun haben,  bis sie am Ende zusammentreffen und die unglaubliche Wendung der Geschichte formen, die mich so sehr erschüttert, schockiert, geekelt und gleichzeitig unheimlich berührt hat und mich alles hat hinterfragen lassen.

Ein unglaublich intensives Leseerlebnis und für mich nicht nur 5 Sterne, sondern auch ein Jahreshighlight 2022!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Alexa45 Alexa45

Veröffentlicht am 16.07.2022

Was für ein perfides Spiel...

*Zum Buch:* Susan Webster ist gerade aus der Forensischen Klinik entlassen worden. Sie hat wohl vor vier Jahren ihren neugeborenen Sohn Dylan erstickt. Sie weiß nur nichts davon… Postnatale Depressionen ... …mehr

*Zum Buch:* Susan Webster ist gerade aus der Forensischen Klinik entlassen worden. Sie hat wohl vor vier Jahren ihren neugeborenen Sohn Dylan erstickt. Sie weiß nur nichts davon… Postnatale Depressionen soll sie gehabt haben. In der Haftzeit hat sich ihr Mann Marc von ihr scheiden lassen und sie hat auch sonst alle Kontakte abgebrochen.

Wieder draußen, passieren plötzlich seltsame Dinge. Ihr wird ein Kinderfoto zugeschickt, auf dem der Name ihres Sohnes auf der Rückseite notiert ist. Außerdem findet sie einen Zeitungsausschnitt von der Verhandlung in ihrer Tasche. Durch Zufall lernt sie den Journalisten Nick kennen und zusammen mit ihm und ihrer einzigen Freundin Cassie macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit…

*Meine Meinung:* Mit diesem Buch ist Jenny Blackhurst ein absoluter Pageturner gelungen! Denn in was für ein Wespennest Susan hier sticht, als sie sich auf die Suche macht, ist an Boshaftigkeit nicht zu überbieten! Der Fall führt tief in die Vergangenheit und Susan und der Leser entblättern nach und nach eine ganze Geschichte, die schon zu Schulzeiten ihren Lauf nimmt…

Ich war von Seite zu Seite immer faszinierter von der Geschichte und von den Wendungen, die diese nimmt! Susan ist vom Wesen her nicht immer einfach, aber, wenn man bedenkt, was sie hinter sich hat, hat man als Leser auf jeden Fall Verständnis dafür. Aber bei allen anderen Charakteren fragt man sich zwischendurch immer, ob man denjenigen vertrauen kann oder nicht. Solche Plots liebe ich ja!

Das Buch hat mich am Ende wirklich fassungslos zurückgelassen! Eine unglaublich spannende und wendungsreiche Geschichte, die ich regelrecht verschlungen habe!

*Mein Fazit:* Jenny Blackhurst ist für mich mittlerweile eine der Psychothriller-Queens, die immer ein Garant für spannende und überraschende Wendungen ist! Auch für dieses Werk von ihr vergebe ich die volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

JuNi287 JuNi287

Veröffentlicht am 21.07.2021

Blackhurst erweckt die Sucht nach ihren Büchern mit ihrem ersten Buch

„Die stille Kammer“ von Jenny Blackhurst verspricht weit mehr, als der Klappentext schließen lässt. Ihrem Jugendlichen Interesse an Spannungsliteratur konnte sie viele Anregungen verdanken, um ihren ersten ... …mehr

„Die stille Kammer“ von Jenny Blackhurst verspricht weit mehr, als der Klappentext schließen lässt. Ihrem Jugendlichen Interesse an Spannungsliteratur konnte sie viele Anregungen verdanken, um ihren ersten atemraubenden Psychothriller 2014 zu veröffentlichen.

Emma Cartwright, vor wenigen Wochen noch Susan Webster, wurde aus der Psychiatrie Oakdale entlassen. Ihre einzige Freundin: Mitinsassin Cassie. Zusammen beginnen die besten Freundinnen ein Leben aufzubauen und helfen ehrenamtlich bei einem KIT-Projekt für Obdachlose. Bald scheint Emma die Vergangenheit als Susan Webster einzuholen. Sie wurde vor drei Jahren angeklagt, ihren 12 Wochen alten Sohn erstickt zu haben. Doch mit den Zusendungen kommen immer mehr Zweifel an ihrer Schuld. Lebt Cylan noch?

Einige Kapitel ließen mich echt schlucken. Aber es flossen auch Tränen der Freude. „Die stille Kammer“ trägt die Bezeichnung Psychothriller zurecht. Der Schreibstil ist emotional angehaucht und sehr beeindruckend.

Außerdem überrascht die Autorin Jenny Blackhurst mit zahlreichen Wendungen. Personenkonzeptionen werden wieder zerrissen und neu konstruiert. In anderen Worten wird der Leser auf falsche Fährten gelockt und eigene Theorien kurz danach wieder zerrissen. Doch das macht einen wunderbar spannenden Aufbau aus, der von der ersten bis zur letzten Seite durchgehend vorhanden ist. Ich verschlang das Buch regelrecht!

Auch einige kurze Kapitel aus der Vergangenheit lockerten die Geschichte auf und gefielen mir persönlich sehr. Wenn auch anfangs etwas verwirrend erschien, schlüsselt die Autorin am Ende alles auf.

Zusammenfassend bin ich froh durch die lesejury auf die Autorin gestoßen zu sein und ihre Thriller dadurch in die Hand genommen zu haben. Ich freue mich schon auf die weiteren Bücher – Zum Glück gibt es noch einiges von Jenny Blackhurst zu lesen. Mein Interesse ist durch „Die stille Kammer“ voll geweckt worden. Und ich hoffe eures auch bald.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lesefieber-Buchpost Lesefieber-Buchpost

Veröffentlicht am 26.01.2021

Wow Wow Wow

Susans Geschichte mit ihrem Sohn beginnt schon sehr dramatisch. Durch eine Notentbindung die Susan nicht einmal mitbekommen hat, fällt es ihr sehr schwer eine Bindung zu ihrem Baby aufzubauen. Die Muttergefühle ... …mehr

Susans Geschichte mit ihrem Sohn beginnt schon sehr dramatisch. Durch eine Notentbindung die Susan nicht einmal mitbekommen hat, fällt es ihr sehr schwer eine Bindung zu ihrem Baby aufzubauen. Die Muttergefühle bleiben erst einmal aus und Susan bekommt eine Postnatale Depression. Zuhause hat sie auch immer mit der Mutterschaft zu kämpfen, ihre Milch bleibt aus, das beruhigen ihres Sohnes macht sie nervös und fällt ihr zunehmend schwerer. Ihre Gedanken kreisen nur noch um ihren Sohn und dennoch fehlt ihr die Kraft. Eines Abend soll die Situation so dermaßen eskaliert sein, das Susan ihren 3 Monate alten Sohn mit einem Kissen erstickt haben soll, doch Susan selbst kann sich an nichts von diesem Abend erinnern und bei einem ist sie sich ziemlich sicher. Sie glaubt nicht daran das sie ihren Sohn umgebracht hat, doch alles spricht gegen sie.

-------------------

Susans Geschichte beginnt nach ihrem Aufenthalt in einer Psychiatrie. Kaum das sie ihren Namen geändert hat und umgezogen ist, bekommt sie ein Foto eines Kindes zugeschickt auf dessen Rückseite geschrieben steht das es ihr verstorbener Sohn Dylan sein soll. Susan ist völlig fertig und versucht mit ihrer Freundin zusammen herauszufinden wer solch einen fiesen Schwerz mit ihr treibt. Doch wer weiß überhaupt das sie Susan Webster ist? Als dann noch ein Reporter bei ihr vor der Tür steht und ihr seine Hilfe anbietet, mehr über das Foto herauszufinden, überschlagen sich die Ereignisse und Susan zweifelt einmal mehr an ihrem Verstand.

Jenny Blackhurst schafft es wieder einmal einen spannenden umfangreichen Psychothriller zu schreiben. Ich liebe ihre Art zu denken. Es liest sich alles so leicht und schnell, das man das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte. Susans Geschichte hat mich förmlich in ihren Bann gezogen. Obwohl alles gegen sie spricht gibt sie nicht auf. Ich habe mit ihr gelitten und gehofft endlich ein paar Antworten zu finden, dabei war ihre Verzweiflung immer greifbar.

Wie sich die ganze Hintergrundgeschichte aber dann zusammensetzt hat mich richtig überrascht. Damit hatte ich nicht gerechnet und war beim lesen einfach nur schockiert.

------------

Am besten war die Sicht die man als Leser bekommen hat. Einmal liest man in der Gegenwart aus Susans Sicht und dann gibt es immer wieder ein paar Kapitel aus der Vergangenheit, in der man etwas über ein paar Jungs liest. Natürlich bleibt dabei lange verborgen wer diese Jungs sind und was sie mit Susans Geschichte zu tun haben, doch gegen Ende wird klar, warum sie den Stein ins Rollen gebracht haben. Die Handlung ist wahnsinnig stark und sehr umfangreich ausgearbeitet damit am Ende alles ineinander passt. Es passiert so unglaublich viel und das verhalten einzelner Personen macht einfach sprachlos.

Ein wahnsinnig fesselnder und weitreichender Psychothriller.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

buchnarr buchnarr

Veröffentlicht am 25.01.2020

Psychothrill vom Feinsten

Susan soll ihren Sohn erstickt haben. Sie kommt für 3 Jahre in die Psychiatrie. Kaum wieder in Freiheit und mit dem Wunsch noch mal neu anzufangen, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse. Kennt jemand ... …mehr

Susan soll ihren Sohn erstickt haben. Sie kommt für 3 Jahre in die Psychiatrie. Kaum wieder in Freiheit und mit dem Wunsch noch mal neu anzufangen, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse. Kennt jemand ihr schlimmstes Geheimnis?

Das Buch besteht aus zwei Handlungsebenen. Zum einen aus der Sicht von Susan = Gegenwart und zum anderen werden Ereignisse aus der Vergangenheit in Rückblenden erzählt.

Die Spannung steigt mit jeder neuen Wendung bzw. Ereigniss. Der Leser wird förmlich mitgerissen. Ich habe dieses Buch fast „in einem Rutsch“ gelesen. Wie sich am Ende die Erzählstränge Gegenwart/Vergangenheit verbinden war unglaublich.

Dieser Psychothriller konnte mich voll und ganz überzeugen und erhält von mir eine absolute Leseempfehlung – 2-DAUMEN-HOCH!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Jenny Blackhurst

Jenny Blackhurst - Autor
© Jenny Blackhurst

Jenny Blackhurst ist seit frühester Jugend ein großer Fan von Spannungsliteratur. Die Idee für einen eigenen Roman entwickelte sie nach der Geburt ihres ersten Kindes; inzwischen ist sie eine erfolgreiche Autorin, deren Thriller in mehreren Sprachen erscheinen und alle zu SPIEGEL-Bestsellern wurden. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in Shropshire, England.

Mehr erfahren

Sprecherin

Tanja Geke

Tanja Geke - Sprecher
© Olaf Marmara

Tanja Geke war nach ihrer Schauspielausbildung in Berlin in verschiedenen Film- und Fernsehrollen zu sehen. Außerdem leiht sie ihre Stimme u.a. Judy Greer, Maggie Gyllenhaal, Zoe Saldana, Rani Mukherji und Eva Green.

Mehr erfahren
Alle Verlage