
Veröffentlicht am 23.01.2021
Wer schön sein will muss leiden?
Julia Bruck geht als Ingenieurin für ein halbes Jahr ins Forschungszentrum eines Kosmetikkonzerns nach Indien. Dort macht sie eine schaurige Entdeckung und muss fliehen. Obwohl sie hartnäckig verfolgt wird, lässt sie nicht locker und will herausfinden, was in Indien genau passiert. Parallel dazu wird ein französischer Journalist ermordet und in New York stürzt sich ein junge Frau, die aussieht wie eine Greisin, in den Tod. Wie hängen diese Ereignisse zusammen?
In ihrem gewohnt flüssigen, detaillierten Schreibstil führt uns Eva Almstädt in die Welt eines international agierenden Pharmakonzerns, geführt von einer skrupellosen, eiskalten Vorstandsvorsitzenden und ihrer rückgratlosen Männerriege. Ohne Rücksicht auf Verluste ist deren einziges Ziel der maximale Profit. Das erinnert fatal an einige multinationale Konzerne in der Realität!
Die Autorin beschreibt ihre Akteure sehr genau, man kann sich recht schnell ein Bild machen. Am sympathischsten ist mir Julia, die in ihrer geradlinige Art versucht, gegen das entdeckt Unrecht anzukämpfen. Zwischendurch lässt sie sich durch ihre große Angst ein wenig vom Weg abbringen, erkennt dann aber doch, dass sie die Sache beenden muss. Auch der New Yorker Polizist Ferland, der sich in den Fall verbeißt wie ein Terrier, ist mir ans Herz gewachsen. Gegenpol sind Catherine Almond, die Vorstandsvorsitzende, deren Skrupellosigkeit nicht zu überbieten ist und ihre Vorstandskollegen, die ihr wie kleine Hündchen folgen. Ein wenig rätselhaft ist Robert, der immer wieder kurz auftaucht und wieder verschwindet. Wo er in die Geschichte einzuordnen ist, wusste ich lange nicht.
Es war manchmal nicht leicht, aufgrund der Vielzahl der Charaktere den Überblick zu behalten. Die Kennzeichnung der Kapitel durch die vorangestellten Ortsangaben machten es etwas einfacher.
Obwohl ich das Buch als spannend empfunden habe, würde ich es jedoch nicht als Thriller bezeichnen. Für mich ist es ein gut gemachter Krimi. Mir fehlte ein bisschen die "atemlose Spannung", die einen Thriller auszeichnet.
Fazit: Wer atemlose Spannung von der ersten bis zur letzten Seite erwartet, wird hier enttäuscht sein. Trotzdem finde ich das Buch als spannenden Krimi mit manchmal beängstigendem Bezug zur Realität absolut lesenswert. Deshalb vergebe ich 4 Sterne.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.