Carrie
 - Stephen King - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

9,99

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (MP3-CD)
Horror
539 Minuten
2 CDs
ISBN: 978-3-7857-4605-9
Ersterscheinung: 18.05.2012

Carrie

Gelesen von Franziska Pigulla

(14)

Carrie war schon immer anders. Wegen ihrer unbeholfenen Art ist sie in der Schule eine Außenseiterin und wird gnadenlos gehänselt. Zu Hause leidet sie unter dem religiösen Fanatismus ihrer Mutter. Nur ein einziges Mal fühlt sich Carrie so wie alle anderen Mädchen: Als sie zum Schulball eingeladen wird. Doch der Abend endet nach einem grausamen Streich in einer Katastrophe. Denn Carrie ist beseelt von einer unheimlichen Gabe. Und nun sinnt sie auf Rache ...

Rezensionen aus der Lesejury (14)

Jeyread Jeyread

Veröffentlicht am 23.09.2021

Ein guter King zum Einstieg

Kings Debütroman hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere, wie typisch, detailliert und einzigartig beschrieben, plus extrem starke, nachvollziehbare Charakterentwicklungen. Was King bei mir immer schafft ... …mehr

Kings Debütroman hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere, wie typisch, detailliert und einzigartig beschrieben, plus extrem starke, nachvollziehbare Charakterentwicklungen. Was King bei mir immer schafft ist, dass ich für Personen, in diesem Fall Carrie's Mitmenschen, richtigen Hass empfinde. Wer das Buch gelesen hat, weiß was ich meine.
Ich kann es für King Fans empfehlen, aber auch für die, die noch nie ein Buch von King gelesen haben. Mit knapp 300 Seiten ist es eins seiner dünneren Bücher und man bekommt ein Gefühl für seinen besonderen Schreibstil.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Teanna Teanna

Veröffentlicht am 29.01.2020

Der King halt *-*

Die naive Carrie lebt in einer Welt die von ihrer Mutter so böse wie möglich gehalten wird , außer alles was mit Gott zu tun zu hat, das ist gut und nur der richtige Weg.
Carrie ist total schüchtern, ... …mehr

Die naive Carrie lebt in einer Welt die von ihrer Mutter so böse wie möglich gehalten wird , außer alles was mit Gott zu tun zu hat, das ist gut und nur der richtige Weg.
Carrie ist total schüchtern, lässt alles über sich ergehen, sie wird von ihren Mitschülerin gehänselt und gedemütigt. Als Carrie ihre erste Regel in der Schule unter der Dusche bekommt geht das Böse erst los. Carrie denkt an dem Tag sie stirbt, verblutet in der Dusche. Ihre Mitschülerinnen bewerfen sie mit Tampons, als sie nach Hause kommt, erzählt sie das ihrer Mutter, die sofort sagt das es Sünde ist und schickt Carrie wieder in ein Schrank wo sie Busse tun soll.
Von allen Schülerin bereut nur Sue ihre Tat und bittet ihren Freund Tommy , Carrie zum Ball zu begleiten was dieser auch tut.
Ihre verhasste Mitschülerin Christine hat es auf Carrie abgesehen und will Rache auf den Ball, auf den sie ausgeschlossen wurde, durch die Sache mit den Tampons.
Carrie schneidert ihr Kleid für den Ball selber, will schön aussehen neben Tommy und bekommt immer mehr Selbstbewusstsein, ihre böse Kraft taucht immer wieder auf und Carrie lernt sie zu beherrschen.

Das Buch ist trotz der wenigen Seiten , mit soviel verschiedenen Infos vollgestopft das würde Stunden dauern es in die Rezi zu schreiben...ich kann nur jeden sagen, lest das Buch, welches Herr King eigentlich in den Müll warf und seine Frau es gerettet hat.
Es ist toll, wer nur den Film kennt, dem lege ich das Buch gerade ans Herz, der Film ist schon gut gemacht, aber im Buch sind viele Sachen die im Film leider fehlen.

Ein tolles Buch, düster, kalt, eine durchgeknallte religiöseMutter, verhasste Mitschüler und ein naives Mädchen das irgendwann der Faden reisst und sie die Hölle auf Erden werden lässt

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

TheCoon TheCoon

Veröffentlicht am 06.05.2018

Mein erster Stephen King

Carrie ist eine graue Maus, die in der Schule schikaniert wird und auf sich allein gestellt ist. Schuld daran ist ihre Mutter, mit ihren religiös fanatischen Ansichten, die Carrie zusätzlich belasten und ... …mehr

Carrie ist eine graue Maus, die in der Schule schikaniert wird und auf sich allein gestellt ist. Schuld daran ist ihre Mutter, mit ihren religiös fanatischen Ansichten, die Carrie zusätzlich belasten und sich auf ihren gesamten Alltag auswirken. Doch die telekinetischen Fähigkeiten, die in ihr schlummern warten nur auf ihre Rache.


Stephen King schreibt klar und deutlich, teilweise in Erzählform aber teilweise auch in der Form von Zeugenaussagen, Buchausschnitte oder Untersuchungsberichten. Damit schafft er einen spannenden und sehr realistisch wirkenden Schauerroman.


Carrie ist ein Kind, das es von Anfang an nicht leicht hatte und nie eine Chance auf Normalität bekommen hat. Ihre Fähigkeiten bleiben aber lange unentdeckt, bzw. werden nicht auf sie zurückgeführt. Dann brechen sie aber aus ihr heraus und lassen ihre Heimatstadt im Chaos versinken.


Die übrigen Protagonisten werden kurz und knapp aber dennoch einleuchtend eingeführt. Im Allgemeinen ist es eine typische High-School-Rollenverteilung, die sich auch an Klischees bedient. Das ist hier aber keinesfalls störend, sondern verleiht dem Geschehen einen angenehmen Fluss. Das Ende ist dann aber doch gänzlich unvorhersehbar auch wenn im Verlauf durch die Ermittlungsberichte schon kleine Fährten gelegt werden.


Ein sehr unterhaltendes und spannendes Buch. Mein erster Stephen King aber gewiss nicht mein letzter.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

FamHeine FamHeine

Veröffentlicht am 05.05.2017

Erste Anfänge des Stephen King

„Carrie“, das erst spät in Erscheinung getretene Erstlingswerk von Stephan King, kann wohl heute eher als Sonderling zwischen den anderen Werken des bekannten Autors gesehen werden. Dabei ist auch „Carrie“ ... …mehr

„Carrie“, das erst spät in Erscheinung getretene Erstlingswerk von Stephan King, kann wohl heute eher als Sonderling zwischen den anderen Werken des bekannten Autors gesehen werden. Dabei ist auch „Carrie“ ein bemerkenswertes Buch.

Die Geschichte des Romans fängt eigentlich klassisch an. Das Mädchen Carrie, wächst bei ihrer extrem religiösen Mutter auf und wird wegen ihrer nicht aufgeklärten Art und ihrer Schüchternheit in der Schule gehänselt. Als Carrie schließlich nach einem der schlimmeren Tage ihre inne liegenden Telekinese Kräfte entdeckt, scheint dies auch der Wendepunkt in ihrem Leben zu werden. Das Mädchen, welches seitdem bis zu ihrem Abschlussball in der Schule ein eher angenehmes Leben hatte, fällt an ihren wohl schönsten Tag einen äußerst schrecklichen Streich einer ihrer Mitschüler zum Opfer. Dies treibt sie endgültig in den Wahnsinn, der sie dazu bringt, sich an allen zu rächen die sie Jahre lang gepeinigt hatten.

Da „Carrie“ definitiv nicht als eines der klassischen Romanwerke des Autors angesehen werden kann, können trotzdem wir in diesem Roman die einzigartige Erzählweise von Stephen King erahnen. Aus diesem Grund sollte jeder Leser der Stephen King kennt, nicht erwarten, dass diese Geschichte schnell zu seinem Höhepunkt kommt. Auch bei Carrie muss der Leser geduldig sein, bis es zum Finale kommt und die Spannung auf einem niederprasselt. Ebenfalls als ungewöhnlich kann der strukturelle Aufbau des Romans angesehen werden. Denn die Geschichte um Carrie wird anhand von verschieden Perspektiven in wörtlichen Erzählungen oder Berichten dokumentiert. Dies ermöglicht dadurch eine vielseitige Betrachtungsweise und lässt den Leser die Argumentation, die hinter all den Geschehnissen liegt, mit verfolgen.

Ich persönlich halte „Carrie“ für eines der besseren Bücher von Stephen King, obwohl ich die Geschichte eher für offensichtlich halte. Dennoch konnte ich mich in die verschiedenen Rollen der Figuren gut hineindenken und folgte gespannt bis zum Ende der Geschichte. Ich kann „Carrie“ auf jeden Fall empfehlen und auch denen den der Schreibstil von Stephen King nicht zuspricht.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

StefanEAWagner StefanEAWagner

Veröffentlicht am 26.02.2017

Der junge King - ein Genuss

Der ursprüngliche Roman "Carrie" umfasste immerhin 98 Seiten und landete in Kings Papierkorb; nach einiger Zeit enschloss er sich dann aber doch dazu, das Buch zu publizieren (nach einigen Modifikationen ... …mehr

Der ursprüngliche Roman "Carrie" umfasste immerhin 98 Seiten und landete in Kings Papierkorb; nach einiger Zeit enschloss er sich dann aber doch dazu, das Buch zu publizieren (nach einigen Modifikationen und Ergänzungen). Es wurde sein erster großer Romanerfolg.

Die Story ist fast schon klassisch: Ein junges, von ihrer fanatisch-religiösen Mutter tyrannisiertes Mädchen namens Carrie entdeckt ihre telepathischen (bzw. telekinetischen) Kräfte und beginnt, es ihren Mitschülern heimzuzahlen. Jahre der Pein und der öffentlichen Demütigungen hat sie ertragen müssen - doch nun dreht sie den Spieß um...

Unendliches Mitleid empfindet man beim Lesen für die junge Carrietta, die von allen gehasst und geschmäht wird (heute würde man dazu wahrscheinlich "Mobbing" sagen). Insbesondere die ersten Szenen sind demütigend und frustrierend (ganz besonders die berühmte "Duschszene"). Da die anderen Hauptfiguren nicht besonders sympathisch sind, freut man sich fast ein wenig, wenn Carrie mit ihren Racheaktionen beginnnt.

Das Schönste an dem Buch ist aber fast, dass es so wunderbar kurz ist. Der junge Stephen King neigte nicht besonders zur Länge, sondern mochte lieber noch kleine, novellenartige Werke - bevor er dann später zu seinen ausufernden Monumentalwerken überging, die dann - leider - vielfach an Qualität vermissen lassen und nur noch durch Quantität glänzen. Aber "Carrie" ist dahingehend wunderbar: Es ist kurz, spannend und - eigentlich heute schon - ein Klassiker.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Stephen King

Stephen King - Autor
© privat

Stephen Edwin King wurde am 21.9.1947 in Portland, Maine, geboren. Nach dem Studium der englischen Literatur an der University of Maine (und seiner Heirat mit Tabitha Spruce) trat er 1971 eine Stelle als Lehrer an der Hampden Academy in Maine an. Nach ersten Veröffentlichungen von Kurzgeschichten kam 1974 sein erster Roman Carrie auf den Markt - der Beginn seiner Karriere als freier Schriftsteller. Bis heute lebt und arbeitet Stephen King in Maine.

Mehr erfahren

Sprecher

Franziska Pigulla

Franziska Pigulla - Sprecher
© Axel Kranz, Berlin

Franziska Pigulla (1964-2019), in Neuss am Rhein geboren, trat bereits während ihrer Schauspielausbildung in Berlin als Sprecherin im Hörfunk hervor und ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin/Moderatorin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk- und TV-Sender, Filmproduktions- und Synchronfirmen aktiv. Sie erntete mit ihrem „dramatischen Gespür” (Frankfurter Rundschau) auch als Interpretin von Hörbüchern höchste Anerkennung. Ihre unverwechselbare dunkle Stimme ist …

Mehr erfahren
Alle Verlage