Weite Sicht
 - Thorsten Pilz - Hörbuch
Coverdownload (75 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

22,00

inkl. MwSt.

Lübbe Audio
Hörbuch (CD)
Literarische Unterhaltung
454 Minuten
6 CDs
ISBN: 978-3-7857-8514-0
Ersterscheinung: 31.03.2023

Weite Sicht

Gelesen von Tessa Mittelstaedt

(42)

Ehe, zwei Kinder, ein Haus an der Elbe. Und dann erfährt Charlotte nach dem Tod ihres Mannes, dass Friedrich jahrelang ein Verhältnis mit ihrer Schwester hatte. Ihrer Kulturstiftung vermacht er sein Vermögen, Charlotte bleibt allein das große Haus. Dann kommt Bente. Dänin, Freigeist, Unruhestifterin. Anfang der 70er-Jahre, kurz vor dem Abitur war sie mit ihren Eltern nach Hamburg gekommen und hatte Charlottes Leben durcheinandergewirbelt. Mit ihrem Humor, ihrer Begeisterung für die Schriftstellerin Karen Blixen und ihrer Abenteuerlust. Nun meldet sie sich erneut bei Charlotte. Und diese merkt, dass das Leben immer neue Wendungen nimmt, egal wie viel Zeit einem noch bleibt ...

Rezensionen aus der Lesejury (42)

Honigmond Honigmond

Veröffentlicht am 31.05.2023

Weite Sicht

Das Buch handelt um vier Frauen mit unterschiedlichen Schicksalen. Eine davon ist Charlotte, welche gerade ihren Mann nach 50 gemeinsamen Jahren verloren hat und in ihrer Trauer auf die vielen vergangenen ... …mehr

Das Buch handelt um vier Frauen mit unterschiedlichen Schicksalen. Eine davon ist Charlotte, welche gerade ihren Mann nach 50 gemeinsamen Jahren verloren hat und in ihrer Trauer auf die vielen vergangenen Jahre zurückblickt. Doch großartig Zeit zum Trauern und mit dem Verlust klarzukommen, bleibt ihr nicht. Sabine, eine Freundin aus Kindheitstagen, welche eng mit der Familie verbunden ist, zieht bei ihr ein, da ihr Vermieter ihr gekündigt hat. Aber auch ihre jüngere Schwester Gesine sucht kurzerhand Zuflucht bei ihrer Schwester, da ihr eigenes Leben aus den Fugen geraten ist. Dann taucht auch noch ihre norwegische Freundin Bente nach vielen Jahren wieder auf und wirbelt Charlottes Leben durcheinander, denn Bente ist schwerkrank. Auch ihren Sohn Matthias, welcher eigentlich in Peru arbeitet und lebt, gibt sie in ihrer großen Villa Unterschlupf. Die vier Frauen könnten nicht unterschiedlich sein, aber alle haben eine ganz besondere Geschichte. Charlotte beginnt im Laufe der Zeit ihr Leben komplett zu ändern, aber auch die anderen Frauen fangen an zu überlegen, was sie die letzten Jahre ihres Lebens noch erleben möchten.
Der Autor hat einen wunderbaren Schreibstil. Ihm ist es gelungen, mit viel Fingerspitzengefühl die Thematik des Älterwerdens aufzugreifen. Jede der Frauen betrachtet er mit einem gewissen Abstand, ohne ihnen zu nahe zu treten, dennoch mit viel Gefühl. Mich hat dieses Buch berührt, aber auch nachdenklich gestimmt. Es war sehr berührend, aber auch ein klein wenig faszinierend, wie die Frauen alle aufeinander aufgepasst und sich gegenseitig den Rücken gestärkt haben sowie unterstützen. Für mich ein Buch, welches mich wohl noch eine ganze Weile beschäftigen wird. Den Autor merke ich mir auf jeden Fall und bin jetzt schon gespannt, was von ihm noch folgen wird. Ich vergebe auf jeden Fall 5 Sterne für das Buch.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Island Island

Veröffentlicht am 21.05.2023

Noch eine Chance auf Glück

Charlotte hat mit etwa 70 Jahren nach einer langen Ehe ihren Mann und Vater ihrer Kinder verloren, mit dem sie, wie sie insgeheim die ganze Zeit wusste, nie komplett glücklich war. Ihre jüngere Schwester ... …mehr

Charlotte hat mit etwa 70 Jahren nach einer langen Ehe ihren Mann und Vater ihrer Kinder verloren, mit dem sie, wie sie insgeheim die ganze Zeit wusste, nie komplett glücklich war. Ihre jüngere Schwester Gesine hat ebenfalls so einige Probleme, gibt sich aber distanziert. Ihrer beider Ziehschwester Sabine ist nach dem Selbstmord ihres Mannes einsam und verdrängt ihre wahren Gefühle. Und dann taucht plötzlich auch noch die Dänin Bente wieder bei Charlotte in Hamburg auf, mit der sie während ihrer Ehe quasi keinen Kontakt mehr hatte, obwohl sie zuvor ein sehr enges Verhältnis hatten.

Anfangs fiel es mir etwas schwer, den Einstieg in die Handlung zu finden, die vielen Namen und Personen und wie sie zueinander im Verhältnis stehen, verwirrten mich zunächst etwas, was sich mit der Zeit aber gab. Danach fand ich es interessant, mehr über die Geschichten der einzelnen Frauen und ihre jeweiligen Geheimnisse zu erfahren. Durch die verschiedenen Perspektiven entsteht auch Spannung, weil man häppchenweise mehr Informationen bekommt und die Protagonist:innen, deren verbindendes Glied Charlotte ist, so nach und nach besser kennenlernt und für sie hofft, dass sie (noch einmal) ihr Glück finden. Der Schreibstil des Autors war gut lesbar und anschaulich.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

cybergirl cybergirl

Veröffentlicht am 14.04.2023

Einfühlsame und bewegende Geschichte

Vier Frauen, alle in der 2. Lebenshälfte angekommen stehen vor der Frage, wie soll mein Leben weitergehen.
Charlotte hat ihren Mann verloren und fängt an an allem zu Zweifeln.
Sabine möchte nicht immer ... …mehr

Vier Frauen, alle in der 2. Lebenshälfte angekommen stehen vor der Frage, wie soll mein Leben weitergehen.
Charlotte hat ihren Mann verloren und fängt an an allem zu Zweifeln.
Sabine möchte nicht immer alleine und einsam sein.
Gesine braucht Unterstützung. Aber wie soll sie das anstellen?
Bente hat noch so viel vor im Leben und hat Angst, dass ihr die Zeit davonläuft.
Zusammen versuchen die vier Frauen ihre Sicht auf Neues auszurichten.

„Weite Sicht“ ist der Debütroman von Thorsten Pilz.

Einfühlsam erzählt die Geschichte von Charlotte, Gesine, Bente und Sabine.
Es beginnt mit dem Tod von Friedrich, Charlottes Ehemann.
Plötzlich ist Charlotte alleine, sie ist aber auch befreit. Hat sie sich alle die Jahre doch ihrem Ehemann untergeordnet.
Ihre Schwester Gesine ist 6 Jahre jünger. Sie ist ein eher schwieriger Charakter. Gesine hat gerne Zuschauer, kommt aber mit ihrem Leben nicht richtig zurecht.
Die Dritte im Bunde ist Sabine.
Sie ist als Waise in der Familie von Charlotte und Gesine aufgewachsen.
Sie ist eher zurückhaltend und trauert ihre Ehe noch immer nach.
Zu guter Letzt taucht Bente aus Dänemark auf.
Sie ist die Abenteuerlustigste der 4 Frauen.
Alle 4 haben einiges an Lebenserfahrung und jeder hat seine Schicksalsschläge erlitten.
Doch gemeinsam erkennen sie, nur wenn man nach Vorne sieht kann man seine Zukunft gestalten.

Die 4 Frauen sind mir, jede auf ihre Art schnell sympathisch gewesen. Es sind Charaktere mit denen ich mich identifizieren kann.

Thorsten Pilz erzählt die Geschichte auf eine leise Art. 242 Tage lässt der Autor seine LeserInnen mit den 4 Frauen verbringen.
Die Themen die der Autor anreißt sind nicht einfach in einem Unterhaltungsroman umzusetzen. Es geht um Schicksalsschläge, Trauer und Verludst aber auch um Liebe.
All das, was jeder der in der 2. Lebenshälfte angekommen ist schon erlebt hat.
So ist die Atmosphäre in der Geschichte eher ruhig, manchmal melancholisch.
Die Stimmung passt sich der Handlung sehr gut an.
Der Schreibstil von Thorsten Pilz ist flüssig und gut verständlich.
Die Charaktere sind sehr gut in Szene gesetzt.
Die Handlungsorte sind gut beschrieben. Besonders anschaulich fand ich die Beschreibung von Land und Kultur in Dänemark und den Bezug zu Tania Blixen.

„Weite Sicht“ ist ein Roman der mich nachdenklich gestimmt hat und mich gleichzeitig gut unterhalten hat.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

LaCalaveraCatrina LaCalaveraCatrina

Veröffentlicht am 06.04.2023

Es ist nie zu spät, für einen Neubeginn

Der Roman beginnt damit, dass Friedrich stirbt. Er ist der Ehemann der 71-jährigen Charlotte, Vater von Franziska und Matthias und Geliebter von Charlottes Schwester Gesine, wie sich nach der Testamentseröffnung ... …mehr

Der Roman beginnt damit, dass Friedrich stirbt. Er ist der Ehemann der 71-jährigen Charlotte, Vater von Franziska und Matthias und Geliebter von Charlottes Schwester Gesine, wie sich nach der Testamentseröffnung herausstellt. Charlotte erbt das große Haus ihrer Schwiegereltern, in das sie nur aus Liebe zur Friedrich gezogen ist, während Gesine das Vermögen erbt, für ihre Hanseatische Kulturstiftung. Die wunderbare Charlotte, die Trost beim Kajaken findet und immer Flickzeug fürs Rad dabei hat, bewahrt Haltung, obwohl sie tief verletzt ist.
Charlottes Freundin Sabine zieht befristet bei ihr ein, weil sie nicht in ihrer Wohnung bleiben kann. Als Charlotte die Dänin Bente wieder trifft , nimmt die Geschichte eine interessante Wende. Jede der Frauen meistert ihre eigene Herausforderung, und doch ist alles miteinander verbunden.

Thorsten Pilz legt den Fokus auf seine Charaktere, eingewoben in das Auf und Ab der Handlung. Er schreibt klug und einfühlsam darüber, den Gefühlen Raum zu verschaffen, bei sich anzukommen, Ungesagtes endlich auszusprechen und aus dem Unvorhersehbarem, das Beste zu machen. Ich fand es bewegend und inspirierend, wie die Frauen in dieser Geschichte agieren. Beim Lesen kommt man zur Ruhe, genießt auch die kleinen Ausflüge in die Vergangenheit.

Fazit: Ein Roman über Neuanfänge, Vergebung und Zusammenhalt, ganz ohne Dramatik, voller Stärke und Wärme, Hoffnung und Liebe. Für alle, die Lust haben, von vier inspirierenden Frauen und ihrem Leben zu lesen.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lissy1985 Lissy1985

Veröffentlicht am 05.04.2023

Alles braucht Zeit, auch Veränderungen.

In diesem Roman geht es um vier Frauen, die teilweise nicht unterschiedlicher sein könnten. Natürlich haben sie eines gemeinsam – das älter werden.

Worum geht es in dem Buch: „Vier Frauen, vier Leben: ... …mehr

In diesem Roman geht es um vier Frauen, die teilweise nicht unterschiedlicher sein könnten. Natürlich haben sie eines gemeinsam – das älter werden.

Worum geht es in dem Buch: „Vier Frauen, vier Leben: Charlotte, die nach dem Tod ihres Mannes in Frage stellt, woran sie so lange glaubte. Gesine, die Hilfe braucht und nicht weiß, wie sie darum bitten soll. Sabine, die einsam ist und sich nicht damit abfindet. Und die Dänin Bente, der Freigeist, die Unruhestifterin, die fürchtet, nicht mehr genug Zeit zu haben, für das, was sie noch vor hat. Nach vielen Jahren taucht Bente plötzlich wieder in Hamburg auf und wirbelt Charlottes Leben durcheinander. Mit ihrem Humor, ihrer Begeisterung für die Schriftstellerin Karen Blixen und ihrer Abenteuerlust. Vier Frauen, vier Leben. Und doch ist das, was ihnen die Sicht auf Neues verstellt, nur mit vereinten Kräften zur Seite zu schieben.“

Mein Eindruck: das Cover zeigt eine Frau, die ins weite Meer schwimmen gehen möchte. Dies ist jedoch ein Wink mit dem Zaunpfahl. Der Schreibstil vom Autor ist angenehm zu lesen und sehr gefühlvoll. Man erfährt einiges aus dem Leben der vier Frauen. Das Buch möchte dem Leser vermitteln, dass man nie zu alt dafür ist, um etwas Neues auszuprobieren. Etwas Neues zu wagen. Gerade im Alter traut man sich doch weniger zu. „Lass dir Zeit“ – Diese drei Worte ziehen sich wie eine Empfehlung durch die ganze Geschichte um Charlotte, ihre Schwester Gesine, Sabine und Bente, alle Anfang 70 und seit ihrer Jugend verbunden, auch wenn sie die Zeit auseinander getrieben hat. Nachdem Charlotte ihren Mann nach 48 gemeinsamen Jahren verloren hat, erkennen die 4, dass sie sich gar nicht so nah sind, wie sie immer gedacht haben. Jede kämpft mit ihren eigenen Sorgen und Problemen, und längst vergangenen Erinnerungen.

Mein Fazit: dieses Buch wurde für jeden geschrieben und ist für jeden geeignet. Gerade für solche Menschen, die Angst und Zweifel vor Veränderungen haben. Nicht jeder empfindet Veränderungen gleich gut. Und gerade wenn man älter wird, lassen uns manche Erfahrungen doch ängstlich und die Zweifel vor neuen Veränderungen größer werden. Mein Motto ist mittlerweile: just do it!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autor

Thorsten Pilz

Thorsten Pilz - Autor
© Inga Sommer

Thorsten Pilz (Jahrgang 1969) ist Redakteur beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Seine Liebe zu Dänemark begann in Sommerurlauben an der jütländischen Westküste mit Softeis, Pølser und scheinbar endlosen Sandstränden. WEITE SICHT ist sein erster Roman. Thorsten Pilz lebt in Hamburg.

Mehr erfahren

Sprecher

Tessa Mittelstaedt

Tessa Mittelstaedt - Sprecher
© Andreas Biesenbach

Tessa Mittelstaedt ist Film- und Theaterschauspielerin und Hörbuchsprecherin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Rolle als Franziska Lüttgenjohann im Kölner Tatort und als Staatsanwältin in der ARD-Vorabendserie Heiter bis Tödlich: Morden im Norden. Außerdem ist ihre unverwechselbare Stimme in vielen Hörbüchern zu hören.

Mehr erfahren
Alle Verlage