Das Collier mit der Herzblume
 - Sophia Hartlieb - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

12,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Familiengeheimnis-Romane
428 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-18986-1
Ersterscheinung: 25.08.2023

Das Collier mit der Herzblume

Roman

(22)

Manche Geheimnisse überdauern Generationen, manche Liebe hält für immer

Die neunzigjährige Charlotte erfüllt sich einen großen Wunsch: Gemeinsam mit ihrer Enkelin Hannah reist sie noch einmal von London in die Heimat ihrer Kindheit, ein Dorf im Sauerland, das einst in den Fluten eines Stausees versunken und nun wieder aufgetaucht ist. Hier lernte sie Paul kennen, ihre große Liebe, die jäh vor fünfundsiebzig Jahren endete.

Während für Charlotte im Schatten der alten Kirche Erinnerungen greifbar werden, macht Hannah Fotos vom Dorf. Dabei spricht sie ein junger Mann an und bittet sie, ihm einige der Bilder zuzusenden. Er möchte sie seinem Großvater zeigen. Als Hannah seinem Wunsch nachkommt, ahnt sie nicht, dass sie damit eine Tür in die Vergangenheit öffnet – und zu einem dunklen Geheimnis, dessen Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen ...

Rezensionen aus der Lesejury (22)

Gila63 Gila63

Veröffentlicht am 14.09.2023

Eibe bewegende Geschichte voller Gefühle und Emotionen

Die 90-jährige Charlotte lebt seit ihrem 15. Lebensjahr in London. Ihren Heimatort Hangeck musste sie 1943 zusammen mit ihrer Mutter verlassen. Viele Jahre war das Dorf in den Fluten eines Stausees versunken. ... …mehr

Die 90-jährige Charlotte lebt seit ihrem 15. Lebensjahr in London. Ihren Heimatort Hangeck musste sie 1943 zusammen mit ihrer Mutter verlassen. Viele Jahre war das Dorf in den Fluten eines Stausees versunken. Doch als es 2018 wieder auftaucht und trocken gelegt wird, reist Charlotte gemeinsam mit ihrer Enkelin Hannah noch einmal zurück in ihre alte Heimat. Dort hat sie nicht nur ihre Kinder- und Jugendzeit verbracht, sondern vor fünfundsiebzig Jahren auch ihre erste große Liebe Paul kennengelernt und wieder verloren. Nun will sie endlich mit der Vergangenheit abschließen.
Angekommen in Hangeck erwacht Charlottes Heimatort vor ihren Augen erneut zum Leben. Als sie umsieht, entdeckt sie an der gut erhaltenen Kirche sogar das alte Versteck, in dem sie und Paul sich immer Nachrichten in einem Weckglas hinterlegt haben.
Während Charlotte in Erinnerungen schwelgt, macht Hannah Fotos von der Umgebung. Dabei trifft sie auf einen jungen Mann, der für seinen Großvater angereist ist, um Bilder seiner alten Heimat zu machen. Er bittet Hannah darum, ihm ein paar ihrer Aufnahmen zu schicken und beide ahnen nicht, dass sie damit eine Tür in die Vergangenheit öffnen, zu einem Geheimnis, dessen Folgen bis in die Gegenwart hineinreichen.

Für mich war es das erste Buch, dass ich von Sophia Hartlieb gelesen habe. Mit ihrer lebendigen, anschaulichen und sehr atmosphärischen Schreibweise bin ich gut zurechtgekommen und so fiel mir der Einstieg in die Geschichte auch nicht schwer.

Die Autorin hat sehr geschickt die Handlungsebenen miteinander verwoben. Bei einem Rückblick ins Jahr 1943 befinden wir uns in Hangeck, einem kleinen Ort im Sauerland. Wir begleiten Charlotte, Ilse und Paul durch eine Zeit, in der das Leben in Deutschland für die Juden sehr schwer war. Wir erfahren nicht nur warum Paul so plötzlich fliehen muss, sondern auch warum Charlotte und ihre Mutter die Heimat verlassen mussten.
Im Jahr 2018 treffen Charlotte und Paul nach 75 Jahren in der Schweiz wieder aufeinander und bei der Begegnung der beiden hatte ich vor Rührung einen Kloß im Hals.
Wir verfolgen die Geschichte aus den Perspektiven von Charlotte und ihrer Enkelin Hannah.

Man merkt, mit wie viel Liebe Sophia Hartlieb die Figuren ausgearbeitet hat. Sie sind sehr lebendig gestaltet und zu jeder Zeit greifbar. Ich habe tiefgreifende Einblicke in das Leben der Protagonisten bekommen und konnte ihre Emotionen und Reaktionen so zu jeder Zeit nachvollziehen.

Zitat: Paul: „Wir haben fünfundsiebzig Jahre verschenkt, ich möchte keinen weiteren Tag verlieren.“ Charlotte: „Verschenkt war die Zeit nicht. Es war die Zeit, die wir brauchten, um wundervolle Kinder und Enkelkinder zu bekommen.“

Ich möchte jetzt nicht zu viel zum Inhalt verraten, aber Charlotte und Paul haben mich mit ihrer Stärke begeistert. Ihre Liebesgeschichte ist nicht nur tragisch, sondern auch schön. Doch auch Hannah und Eliah habe ich schnell ins Herz geschlossen und man spürt mit jedem Satz, wie wichtig ihren die Großeltern sind.

Doch auch die anderen Charaktere sind sehr authentisch und bringen viel Individualität in die Geschichte. Egal ob es sich um Charlottes Enkelin Hannah, Pauls Enkel Eliah, seiner Schwester Leona oder seiner Verlobten Marilen handelt, sie haben Tiefe, sind lebendig und authentisch.

Die Schauplätze und vor allem die wunderbare Landschaft sind so bildhaft beschrieben, dass ich mir nicht nur Charlottes Heimatort Hangeck, sondern auch Mürren in der Schweiz gut vorstellen konnte. Die Spannung steigt von Seite zu Seite an und ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen.

Fazit

„Das Collier mit der Herzblume“ ist eine bewegende Geschichte, voller Gefühl und emotionaler Momente, die aber auch von zerstörten Familien, von Neid, Intrigen, Verlust und einem Neuanfang erzählt.
Dafür gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

el_smn el_smn

Veröffentlicht am 10.09.2023

Bewegende Geschichte

Der Roman "Das Collier mit der Herzblume" von Sophia Hartlieb handelt von Charlotte und Paul, die sich jung ineinander verlieben, aber auf tragische Weise voneinander getrennt werden. Erst Jahrzehnte später ... …mehr

Der Roman "Das Collier mit der Herzblume" von Sophia Hartlieb handelt von Charlotte und Paul, die sich jung ineinander verlieben, aber auf tragische Weise voneinander getrennt werden. Erst Jahrzehnte später bringt sie ein Zufall wieder zusammen und bei Charlottes und Pauls Wiedersehen kommen schockierende Geheimnisse ans Licht. Trotz all den Jahren lieben sich Charlotte und Paul aber immer noch.

Mir hat gefallen, dass die Autorin die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt hat. Zum einen aus der Perspektive der jungen Charlotte in den 1940er Jahren und der erwachsenen Charlotte in der jetzigen Zeit. Zum anderen aus der Perspektive von Charlottes Enkelin Hannah. Das fand ich sehr interessant und abwechslungsreich.

Es war sehr schön, dass Charlottes Enkelin Hannah und Pauls Enkel Eliah im Buch ebenfalls eine größere Rolle gespielt haben, weil mir beide sehr sympatisch waren. Im Buch gab es natürlich auch Charaktere, die einem auf Anhieb unsympathisch waren, wie zum Beispiel Charlottes Jugendfreundin Ilse oder Eliahs Verlobte Marilen. Diese haben die Handlung aber sehr spannend gemacht.

Das Buch handelt nicht nur von der Liebe, sondern auch vom Krieg und wie es den Juden in den 1940er Jahren ergangen ist. Mich haben die Erzählungen sehr bewegt und zum Nachdenken angeregt. Sophia Hartlieb hat es geschafft, bei mir unterschiedliche Emotionen hervorzurufen, was ich sehr toll fand.

Fazit
Mich hat die Geschichte von Seite eins gefesselt und ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Die Geschehnisse um Charlotte und Paul haben mich sehr bewegt, weshalb ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Nordstern39 Nordstern39

Veröffentlicht am 10.09.2023

Eine gigantische gefühlvolle Geschichte, dunkle Geheimnisse und eine große Liebe


Die 90- jährige in London lebende Charlotte reist gemeinsam mit ihrer Enkeltochter Hannah in das Dorf ihrer Kindheit ins Sauerland, wo sie einst ihre große Liebe Paul kennen lernte. Doch diese Liebe hat ... …mehr


Die 90- jährige in London lebende Charlotte reist gemeinsam mit ihrer Enkeltochter Hannah in das Dorf ihrer Kindheit ins Sauerland, wo sie einst ihre große Liebe Paul kennen lernte. Doch diese Liebe hat nicht lange gehalten und endete vor 75 Jahren.

Hannah begleitet ihrer Großmutter Charlotte mit auf die Reise und begegnet im Dorf im Sauerland einen jungen Mann, der Fotos für seinen Großvater macht. Als die zwei in Kontakt kommen, ahnt noch keiner, dass somit eine Reise in die Vergangenheit mit einem Geheimnis zustande kommt, was auch in der Gegenwart eine große Rolle spielen wird.

Mir hat der neue Roman „ Das Collier mit der Herzblume“ von Sophia Hartlieb ausgezeichnet gefallen. Die Autorin hat es geschafft, mich tief mit in die Geschichte zu nehmen und konnte somit wunderbar in das Buch ein-, und abtauchen. Mir fiel es schwer, den Roman beiseite zu legen.

Sophia Hartlieb konnte mich mit ihrem flüssigen, spannenden und gefühlvollen Schreibstil sehr begeistern und ich hatte beim lesen die Bilder vor meinen Augen.
Das Buchcover ist sehr passend zur Geschichte gestaltet und es ist eine historische Handlung zu erkennen.
Die Figuren wurden sehr authentisch ausgearbeitet. Charlotte hat mein Herz im Sturm erobert, weil sie sehr mutig und stark ist und auch sich der Vergangenheit gestellt hat. Ihr Leben ist anders verlaufen wie geplant und auch ihre Kindheitsfreundin Ilse ist nicht ganz unschuldig.
Auch Paul mochte ich sehr. Charlottes Enkelin Hannah hat mich mit ihrer Begeisterung zur Fotografie angesteckt und war mir sehr sympathisch. Sie ist zudem sehr mitfühlend.
Besonders toll fand ich die zwei verschieden Zeitebenen mit Gegenwart und Vergangenheit. Die Gegenwart spielt hauptsächlich in der Schweiz. Die landschaftliche Beschreibungen haben mir sehr gut gefallen.
Die Autorin hat mit großem Einfühlungsvermögen den Roman geschrieben und der Spannungsbogen war enorm. An vielen Stellen hatte ich Sorge um die lieb gewonnen Figuren.

Fazit:
Wer gerne spannende Romane in zwei verschieden Zeitebenen mit großen Gefühlen und Geheimnissen liest, für den ist das Buch genau richtig. Ich hatte zauberhafte Lesestunden und eine Lesesucht auf 428 Seiten. Der Autorin ist hiermit ein Meisterwerk gelungen. Ich spreche eine absolute Leseempfehlung aus und vergebe mehr wie fünf Lesesterne.



Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

niniste niniste

Veröffentlicht am 08.09.2023

Die erste Liebe bleibt für immer im Herzen

In ihrem Roman,,  Das Collier mit der Herzblune "  erzählt die Autorin Sophia Hartlieb die schicksalsreiche Vergangenheit in Deutschland von Charlotte, die seit vielen Jahren in London lebt. Ihr Heimatort ... …mehr

In ihrem Roman,,  Das Collier mit der Herzblune "  erzählt die Autorin Sophia Hartlieb die schicksalsreiche Vergangenheit in Deutschland von Charlotte, die seit vielen Jahren in London lebt. Ihr Heimatort Hangeck, in dem sie bis 1943 lebte, wurde viele Jahre durch einen Stausee überflutet. Mit 15 Jahren musste sie ihn mit ihrer Mutter und Schwester nach schrecklichen Vorkommnissen verlassen.  Nicht nur ihr Zuhause  , sondern auch ihre große Liebe Paul  hat sie so verloren.   Als er 2018 wieder trocken gelegt ist und Charlotte davon erfährt,  kommen augenblicklich alte Erinnerungen zum Vorschein.  Sie verspürt sie den großen Wunsch noch einmal an den Ort ihrer Kindheit zurück zuzukehren. Daher bittet die Inzwischen 90 jährige alte Dame,  ihre Enkelin Hannah sie dorthin zu begleiten.  Sie machen sich gemeinsam auf die Reise  Von ihrem Heimatort hat die Kirche die Jahre unter Wasser unbeschadet überstanden. Vor Charlottes Augen entstehen genaue Bilder,  wo welche Häuser,  Straßen und Wege waren. Sie taucht tief in Gedanken in alte Zeiten und Geschehnisse ein. Besonders berührt ist sie , als sie entdeckt,  daß es das Geheimversteck  von ihr und Paul noch gibt. Tatsächlich befindet sich dort noch das Weckglas , in dem sie sich gegenseitig Nachrichten  gesteckt haben. Ihre große Liebe Paul, von der sie seit diesem Frühjahrstag 1943 nie wieder etwas erfahren hat. 

Ihre Enkelin Hannah macht bei diesem Besuch Bekanntschaft mit einem jungen Mann, Eliah,  der für seinen Großvater an diesen Ort gereist ist, um ein paar Bilder davon zu machen.  Da Hannah als ausgebildete Fotografin so schöne Bilder macht, bittet er sie , ihm welche zu schicken. Als er diese seinem Großvater zeigt, holt die Vergangenheit Charlotte ein, denn  Eliahs Großvater ist ihre große Liebe Paul.  Es folgt eine Reise in die Schweiz,  wo sie sich nach 75 Jahren wiedersehen. Werden sie nach so langer Zeit über das Geschehen von damals sprechen können? 

Diese sehr berührende Geschichte erzählt im ersten Drittel die Zeit Charlottes in  Hangeck,  während im weiteren Verlauf die Gegenwart mit Rückblicken geschildert wird.  

Sophia Hartlieb hat wunderbar liebevoll und absolut lebendig die Charaktere erschaffen.  Charlotte und Paul sind  schon als Jugendliche und später als ältere Herrschaften so liebenswert beschrieben,  daß ich sie ganz schnell, in mein Herz schließen konnte.  Die Enkel Hannah und Eliah stehen dem nichts nach, auch sie habe ich zügig liebgewonnen.  Sie kümmern sich rührend um ihre Großeltern,  müssen dabei aber auch ihren eigenen Weg finden,  Sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart gibt es Menschen,  die nur an sich selbst denken und damit das Glück anderer zerstören können.  Lügen und Intrigen  ließen mich erschaudern.  Wie kann man nur so sein?  Ich konnte mich jederzeit in die Gefühle von Charlotte,  Paul,  Hannah und Eliah hineinversetzen., ihre Ängste , Freude,  Sorgen und Glück spüren. Gerade als es richtig dramatisch und spannend wurde, habe ich mit ihnen gezittert und gehofft. 

Die gesamte Geschichte wird so gefühlvoll und spannend erzählt,  daß ich mich kaum von ihr lösen konnte. Von der ersten Seite an in  den Bann gezogen,   konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die wunderschönen, sehr authentischen Beschreibungen der Handlungsorte,  besonders der Schweizer Bergwelt,  ließen so grandiose Bilder vor mir auftauchen,  daß ich am liebsten sofort dorthin gereist wäre. 

Diese absolut grandios gelungene und überaus gefühlvolle Geschichte empfehle ich von ganzem Herzen weiter. 

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Michi_C Michi_C

Veröffentlicht am 08.09.2023

manche Liebe hält für immer ...

Den ersten Teil das Buches erleben wir als Rückblick in das Kriegsdeutschland, in Hangeck, im Jahr 1943. Der Krieg ist zum Greifen nah und die wachsenden Ängste der Bewohner, des idyllischen Dorfes, sind ... …mehr

Den ersten Teil das Buches erleben wir als Rückblick in das Kriegsdeutschland, in Hangeck, im Jahr 1943. Der Krieg ist zum Greifen nah und die wachsenden Ängste der Bewohner, des idyllischen Dorfes, sind beim lesen deutlich spürbar. Aus der Freundschaft der damals 15 Jährigen Charlotte zu dem 1 jahr älteren Paul entwickelt sich ein zartes Band der Liebe, welches durch die Brutalität des Krieges ein jähes Ende fand.

Jahrzehnte später, nachdem Hangeck aus den Fluten auferstanden ist, reist Charlotte mit ihrer Enkeltochter Hannah in ihre Heimat und begibt sich damit auf eine spannende und herzerwärmende Reise in die Vergangenheit.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen. Das Setting ist wundervoll detailreich beschrieben und bis zum Schluss wird der Leser mit Spannung, Drama und Romantik hervorragend unterhalten.

"Verschenkt war die Zeit nicht" ... " Es war die Zeit, die wir brauchten, um wundervolle Kinder und Enkelkinder zu bekommen."

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Autorin

Sophia Hartlieb

Sophia Hartlieb - Autor
© M. Köster

Sophia Hartlieb wurde 1971 in Dortmund geboren und fühlt sich bis heute mit dem Ruhrgebiet verbunden, an dessen südlichen Rand sie mit ihrem Mann lebt. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften arbeitet sie seit nunmehr zwanzig Jahren als Anwältin. 2015 entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Schreiben und hat seitdem mehrere Romane unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlicht. Außerdem mag sie Geocaching, Brettspielabende mit Freunden und Spaziergänge am Strand, die sie vor allem …

Mehr erfahren
Alle Verlage