…das ist die treffendste Zusammenfassung, die ich nach der Lektüre dieses finalen Romans der Reihe um die unsichtbare Bibliothek für mich geben kann.
Wie viele Serien schaffen es nicht, mit dem Finale ...
…mehr
…das ist die treffendste Zusammenfassung, die ich nach der Lektüre dieses finalen Romans der Reihe um die unsichtbare Bibliothek für mich geben kann.
Wie viele Serien schaffen es nicht, mit dem Finale einen grandiosen Abschluss zu finden?
Doch Genevieve Cogman gelingt es mit einer gefühlten Leichtigkeit, gewohnter Spannung und Action sowie einer guten Portion Humor, lose Fäden aus den Vorgängerbänden zu einem wunderbaren großen Ganzen zusammen zu spinnen und mich als Leserin überaus glücklich zurückzulassen – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. :-)
___
*Zum Inhalt:*
Nachdem Irene Winters, Spionin und Diplomatin der unsichtbaren Bibliothek, schockierendes über ihre Vergangenheit herausgefunden hat, macht sie sich auf die Suche nach der vollständigen Wahrheit. Dabei stößt sie nicht nur auf lang gehütete Geheimnisse über ihr eigenes Leben, sondern auch die Bibliothek selbst. Gleichzeitig beginnen Welten zu verschwinden. Einmal mehr begibt sich Irene in tödliche Gefahr – wird es ihr auch dieses Mal gelingen sie zu überwinden und das zu retten an das sie glaubt?
___
*Meine Eindrücke:*
Das verbotene Kapitel ist Genevieve Cogmans achter und vorerst letzter Band der Reihe um die unsichtbare Bibliothek, deren Ziel es ist, als interdimensionale Institution die Stabilität der Parallelwelten sicherzustellen, indem sie die Gegenstände sammelt, die uns Lesern am wichtigsten sind: Bücher. (dp)
Vorerst, da die Autorin einräumt noch weitere Ideen zu Irenes Universum zu haben, die sie vielleicht irgendwann zu Papier bringen wird – wir dürfen also hoffen :-)
Dass Bücher im Mittelpunkt der Handlung stehen, hat mich von Anfang an fasziniert und mich ursprünglich dazu animiert, die Reihe zu lesen. Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht bereut habe!
Über acht Bände hinweg durften wir erleben wie Irene Winters von einer Junior-Bibliothekarin, die als Spionin und Diebin wichtige Bücher sammelt, zu einer erfahrenen Bibliothekarin heranreift, die sich als Diplomatin gekonnt zwischen den Machtstrukturen der Drachen, den stolzen Geschöpfen der Ordnung, und Elfen, den manipulativen Geschöpfen des Chaos, bewegt und durch ihren Scharfsinn und Einfallsreichtum in schwierigen Situationen glänzt. Unzählige actionreiche Abenteuer, die stets mit Witz gepaart und mit anspruchsvollen Dialogen zum Mitdenken ausgestattet sind, sorgten für eine kurzweilige Lektüre, die immer reich an Spannung war.
Einzelne Bände der Reihe erschienen mir stellenweise etwas langatmig und zäh. Das war jedoch bei diesem Band absolut nicht der Fall: Von Beginn an ist die Spannung hoch und wird stetig hochgehalten. Fortwährend werden neue Informationshäppchen verteilt, die ich gierig aufgesogen habe und aus denen ich, ebenso wie Irene, versucht habe ein Gesamtbild zusammen zu setzen. Gleichzeitig ist eine unglaubliche Dramatik spürbar, mit einem steten Wissen, dass viel auf dem Spiel steht, wenn nicht sogar alles.
Dieser Abschlussroman ist für mich so stark, weil Genevieve Cogman sehr gekonnt und wohlüberlegt bereits in den ersten Bänden Hinweise versteckt hat, die sie nun wieder aufgreift, darüber hinaus geschickt falsche Fährten legt und für überraschende Wendungen sorgt und über alledem eine wunderbare Balance gefunden hat zwischen alten Fakten und neuen Erkenntnissen, zwischen Action und Recherche, zwischen bekanntem Terrain und übernatürlichem Neuland.
Eingefasst in ihren fesselnden Schreibstil, der durch Irenes Gedanken so wunderbar sympathisch und unterhaltsam wird, ergab sich so für mich ein Leseerlebnis, das ich nicht missen möchte!
Ein weiterer Aspekt, der so hervorragend in diese Welten passt und der so glaubwürdig in die Erzählung mit einfließt, ist Irenes Faible für Sprache, Worte, Grammatik und Bücher, der immer wieder eingestreut wird und die gesamte Geschichte sehr schön abrundet. Man fühlt definitiv ihre Liebe zu den Büchern und sich so gleichzeitig direkt mit ihr verbunden :-)
*Mein Fazit:*
Ich bin sehr froh, damals in meiner Buchhandlung auf diese Fantasy-Reihe gestoßen zu sein. Sie hat mir unglaublich viel Freude bereitet!
Denjenigen, die neugierig auf die Welt der Irene Winters geworden sind, empfehle ich mit dem ersten Teil der Reihe, Die unsichtbare Bibliothek, zu starten. Für ein Maximum an Lesespaß :-)
Denjenigen, die die Reihe bereits kennen empfehle ich genügend Essen und Trinken bereitzustellen- für den Fall, dass ihr nicht aufhören könnt/wollt ;-) und wünsche euch viel Spaß!
Und denjenigen, die normalerweise keine Fantasy-Romane lesen, empfehle ich trotzdem mal in diese Reihe hineinzuschnuppern – es könnte sich lohnen :-P
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.