
Veröffentlicht am 19.03.2020
Eine romantische Wintergeschichte
Erst einmal muss ich auf die Aufmachung des Buches eingehen, denn ich finde es einfach toll. Ein wunderschönes Cover. Das Buch ist einfach salopp gesagt schnuckelig. Es ist ein kleines Hardcover Buch. Ein Kurzroman von 112 Seiten, das Buch hat noch ein fest eingearbeitetes Lesezeichen. Es eignet sich super als Wichtelgeschenk, Mitbringsel oder Leselektüre auf Bahnfahrten usw.
Vor dreißig Jahren lernte Rozenn auf der traditionellen bretonischen Feier zum Dreikönigstag den charmanten Maart kennen. Ein heftiger Wintersturm hielt die Festgesellschaft damals drei Tage lang auf der Kamelieninsel fest. In dieser verzauberten Zeit verliebten sich Rozenn und Maart unsterblich ineinander. Doch Maart war bereits gebunden.
Als dreißig Jahre später wieder ein Januarsturm an der Küste tobt, stellt das Schicksal die Weichen für die beiden neu .
Fazit:
Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die in der Bretagne spielt. Ich musste mich erst einmal an die französischen Sätze und Zitate gewöhnen, da ich kein Französisch spreche, aber es gehört einfach zum Flair des Buches dazu. Die Autorin schreibt sehr flüssig und emotional. Eine schöne romantische Liebesgeschichte, die ans Herz geht. Man fühlt mit Rozenne mit, die so verliebt ist. Als sie Sylvia ihre Liebesgeschichte erzählt, fiebert man so mit, weil man unbedingt wissen möchte wie diese endet. Mehr möchte ich gar nicht verraten.
Lediglich der Schluss war mir persönlich etwas zu abrupt, daraus hätte man noch etwas mehr machen können. Dennoch ganz große Leseempfehlung.
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.