Winterliebe auf der Kamelien-Insel
 - Tabea Bach - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

10,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Feel-Good-Romane
140 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-17959-6
Ersterscheinung: 30.09.2019

Winterliebe auf der Kamelien-Insel

Eine Geschichte aus der Bretagne

(6)

Vor dreißig Jahren lernte Rozenn auf der traditionellen bretonischen Feier zum Dreikönigstag den charmanten Maart kennen. Ein heftiger Wintersturm hielt die Festgesellschaft damals drei Tage lang auf der Kamelien-Insel fest. In dieser verzauberten Zeit verliebten sich Rozenn und Maart unsterblich ineinander. Doch Maart war bereits gebunden.
Als dreißig Jahre später wieder ein Januarsturm an der Küste tobt, begegnen sich die beiden erneut ...
 
„Ein richtig schöner, gefühlvoller Liebesroman.“ Christiane Beel, BRIGITTE WIR über „Die Kamelien-Insel“

Rezensionen aus der Lesejury (6)

Annette127 Annette127

Veröffentlicht am 11.10.2018

Wunderschön

Das Buch der sehr guten Autorin kommt aus dem sehr angenehmen Bereich der Romane und hat nur eine kleine Seitenanzahl. ........Wenn man das Buchcover näher betrachtet - sieht es recht angenehm und auch ... …mehr

Das Buch der sehr guten Autorin kommt aus dem sehr angenehmen Bereich der Romane und hat nur eine kleine Seitenanzahl. ........Wenn man das Buchcover näher betrachtet - sieht es recht angenehm und auch einladend aus. Ich habe mich dann auf diese Reise eingelassen.......da die Liebe etwas ganz besonderes ist.......Die 20jährige Rozenn lernt auf einer traditionellen Feier an einem Dreikönigstag den freundlichen Maart kennen. ...Ein Wintersturm kommt auf - und alle müssen auf der Kamelieninsel bleiben. Das große Herz schlägt bei Maart und Rozenn.........Nur etwas ist gegen diese Liebe....Wie wird die weitere Zukunft aussehen???........Ich habe mir dieses sehr gute, kurze Buch in Ruhe durchgelesen, weil ich schon auf den neuen Erscheinungstermin gespannt war. Der Schreibstil ist klar und verständlich. Die beteiligten Personen weitestgehend sympathisch - gefallen hat mir Alles in dem KLEINEN ebook. (Im ersten Teil fehlerfrei und im zweiten sind noch die ebook-fehler drin). Mein Gesamteindruck von dem Buch ist gut. Und ich gebe daher auch sehr gerne die vollen 5 Sterne dafür plus ein ganz großes Lob an die Autorin und den lieben und netten Verlag.❤❤❤

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Tinchen13 Tinchen13

Veröffentlicht am 20.12.2019

Winterliebe

Das Buch „Winterliebe auf der Kamelieninsel“ gehört zur Kamelien-Insel-Reihe von Tabea Bach, ist aber ein Zusatzband, der zeitlich zwischen dem 2. und 3. einzuordnen ist. In diesem Teil erfahren wir mehr ... …mehr

Das Buch „Winterliebe auf der Kamelieninsel“ gehört zur Kamelien-Insel-Reihe von Tabea Bach, ist aber ein Zusatzband, der zeitlich zwischen dem 2. und 3. einzuordnen ist. In diesem Teil erfahren wir mehr über Rozenn, Solenns Schwester.
Aber nicht nur über sie erfährt man mehr, durch die Rückblicke in die Vergangenheit lernt man auch Lucie noch besser kennen, über die man aus den anderen Bänden nicht allzu viel erfährt.

Aufgrund eines unerwarteten Wintersturms muss Sylvia an Land bleiben und fährt zu Rozenn. Die Töpferin ist sehr beschäftigt, wie immer in dieser Jahreszeit. Schließlich stellt sie Unmengen an „fèves“ her. Denn zum Dreikönigstag gibt es in Frankreich traditionell „Galette des rois“. In diesem Kuchen wird eine fève (früher eine Bohne, daher die Bezeichnung, mittlerweile aber kunstvolle Tonfigürchen) eingebacken. Wer diese beim Essen findet, darf für den Tag König oder Königin sein und bestimmen.

Zuerst war ich ein bisschen skeptisch, als ich erfuhr, dass es in dieser Kurzgeschichte um Rozenn geht, die zwar ein sehr sympathischer Nebencharakter ist, aber nicht unbedingt „wichtig“. Doch ihre Geschichte ist so schön und herzzerreißend. Zudem war es ein „nach Hause kommen“, als ich anfing zu lesen. Ich habe das Gefühl, mich auf der Kamelien-Insel auszukennen und es ist so schön geschrieben, dass man sich alles bildlich vorstellen kann.
Wie schön wäre es, würde es die Kamelien-Insel tatsächlich geben.

Ich freue mich schon auf die nächste Buchreihe von Tabea Bach, die nächstes Jahr erscheinen wird.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

carmensbuecherkabinett carmensbuecherkabinett

Veröffentlicht am 16.12.2019

Wintermärchen in der Bretagne

In dem Buch Winterliebe auf der Kamelien-Insel wird die Geschichte von Rozenn und Maart erzählt. Es gehört zur Kamelien-Insel-Trilogie, kann aber auch unabhängig davon gelesen werden. Die Geschichte ist ... …mehr

In dem Buch Winterliebe auf der Kamelien-Insel wird die Geschichte von Rozenn und Maart erzählt. Es gehört zur Kamelien-Insel-Trilogie, kann aber auch unabhängig davon gelesen werden. Die Geschichte ist eine zauberhafte kleine Novelle, in der Sylvia wetterbedingt bei Rozenn bleiben muss und der Vergangenheit ein wenig auf den Grund geht.

Das Buch umfasst gerade mal 144 Seiten und ist daher schnell gelesen. Dennoch kann man in die Geschichte eintauchen und auch Sylvia und Rozenn ein wenig kennenlernen. Ich kannte die beiden noch nicht und war daher gespannt, was mich in der kurzen Geschichte erwarten würde. Nicht erwartet hatte ich, dass ich mich die Geschichte der Frauen und die Insel selbst so schnell gefangen nehmen würde. Dieser kurze Ausflug auf die Insel reichte schon aus, um mich neugierig zu machen. Jetzt möchte ich natürlich mehr erfahren, von Sylvia, ihrem Mann Mael und den anderen. Das Ende ist offen und lässt viel Platz für Spekulationen, wie es weitergehen wird.

Fazit:
Eine sehr schöne Novelle, die noch durch das Rezept Galette des rois und einer Leseprobe ergänzt wird.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

kerstinskleinebuecherecke kerstinskleinebuecherecke

Veröffentlicht am 19.03.2020

Eine romantische Wintergeschichte

Erst einmal muss ich auf die Aufmachung des Buches eingehen, denn ich finde es einfach toll. Ein wunderschönes Cover. Das Buch ist einfach salopp gesagt schnuckelig. Es ist ein kleines Hardcover Buch. ... …mehr

Erst einmal muss ich auf die Aufmachung des Buches eingehen, denn ich finde es einfach toll. Ein wunderschönes Cover. Das Buch ist einfach salopp gesagt schnuckelig. Es ist ein kleines Hardcover Buch. Ein Kurzroman von 112 Seiten, das Buch hat noch ein fest eingearbeitetes Lesezeichen. Es eignet sich super als Wichtelgeschenk, Mitbringsel oder Leselektüre auf Bahnfahrten usw.

Vor dreißig Jahren lernte Rozenn auf der traditionellen bretonischen Feier zum Dreikönigstag den charmanten Maart kennen. Ein heftiger Wintersturm hielt die Festgesellschaft damals drei Tage lang auf der Kamelieninsel fest. In dieser verzauberten Zeit verliebten sich Rozenn und Maart unsterblich ineinander. Doch Maart war bereits gebunden.
Als dreißig Jahre später wieder ein Januarsturm an der Küste tobt, stellt das Schicksal die Weichen für die beiden neu .

Fazit:

Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die in der Bretagne spielt. Ich musste mich erst einmal an die französischen Sätze und Zitate gewöhnen, da ich kein Französisch spreche, aber es gehört einfach zum Flair des Buches dazu. Die Autorin schreibt sehr flüssig und emotional. Eine schöne romantische Liebesgeschichte, die ans Herz geht. Man fühlt mit Rozenne mit, die so verliebt ist. Als sie Sylvia ihre Liebesgeschichte erzählt, fiebert man so mit, weil man unbedingt wissen möchte wie diese endet. Mehr möchte ich gar nicht verraten.
Lediglich der Schluss war mir persönlich etwas zu abrupt, daraus hätte man noch etwas mehr machen können. Dennoch ganz große Leseempfehlung.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

cybergirl cybergirl

Veröffentlicht am 10.02.2020

Zurück zur Kamelien-Insel

„Winterliebe auf die Kamelien-Insel“ ist eine Kurzgeschichte von Tabea Bach in der sie ihre Leser noch einmal auf die Kamelien-Insel entführt.
Die Geschichte ist abgeschlossen und steht nicht in unmittelbarem ... …mehr

„Winterliebe auf die Kamelien-Insel“ ist eine Kurzgeschichte von Tabea Bach in der sie ihre Leser noch einmal auf die Kamelien-Insel entführt.
Die Geschichte ist abgeschlossen und steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Trilogie.
Es ist Winter in der Bretagne und ungewöhnlich mild. Sylvia fährt aufs Festland um Einkäufe zu erledigen. Schaut auch bei Rozenn, der Schwester von Solenn, der Besitzerin der Kamelien-Insel vorbei.
Plötzlich kommt ein unerwarteter Wintereinbruch. Eis und Schnee machen die Straßen unpassierbar und Sylvia muss bei Rozenn übernachten.
Rozenn erzählt Sylvia wie sie sich auf der Kamelien-Insel bei ähnlichem Wetter in Maart verliebt hat.
Mit dieser Geschichte reist der Leser 30 Jahre in die Vergangenheit und lernt Rozenn besser kennen.
Es ist schön noch einmal auf die Kamelien-Insel zurückzukehren. Noch einmal die Bilder im Kopf entstehen zu lassen.
Auch diese Kurzgeschichte besticht durch den visuellen Schreibstil von Tabea Bach.
Jetzt heißt es endgültig Abschied nehmen von den lieb gewonnenen Charakteren.
Im Anschluss an die Geschichte befindet sich noch eine längere Leseprobe von „Die Seidenvilla“, dem neuen Projekt von Tabea Bach. Diese Leseprobe hat mich schon sehr neugierig gemacht so, dass ich jetzt der neuen Buchreihe entgegenfiebere.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Spannende Hintergründe und Rezept zur Galette des rois

Autorin

Tabea Bach

Tabea Bach - Autor
© Nadine Gerber

Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre Romanreihen sind Bestseller und in verschiedene Sprachen übersetzt. Tabea Bach wurde in der Hölderlin-Stadt Tübingen geboren und wuchs in Süddeutschland sowie in Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald, Ausgangspunkt zahlreicher Reisen in die ganze Welt. Die herrlichen Landschaften, die sie dabei kennenlernt, finden …

Mehr erfahren
Alle Verlage