Winterliebe auf der Kamelien-Insel
 - Tabea Bach - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

8,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Feel-Good-Romane
140 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-17959-6
Ersterscheinung: 30.09.2019

Winterliebe auf der Kamelien-Insel

Eine Geschichte aus der Bretagne

(6)

Vor dreißig Jahren lernte Rozenn auf der traditionellen bretonischen Feier zum Dreikönigstag den charmanten Maart kennen. Ein heftiger Wintersturm hielt die Festgesellschaft damals drei Tage lang auf der Kamelieninsel fest. In dieser verzauberten Zeit verliebten sich Rozenn und Maart unsterblich ineinander. Doch Maart war bereits gebunden.
Als dreißig Jahre später wieder ein Januarsturm an der Küste tobt, stellt das Schicksal die Weichen für die beiden neu ...
 
„Ein richtig schöner, gefühlvoller Liebesroman.“ Christiane Beel, BRIGITTE WIR über „Die Kamelien-Insel“

Rezensionen aus der Lesejury (6)

Bambisusuu Bambisusuu

Veröffentlicht am 20.12.2019

Ein romantischer Weihnachtsroman

Die Wintergeschichte "Winterliebe auf der Kamelien-Insel" von Tabea Bach ist eine schöne Ergänzung zu den 3 Bänden der Kamelien-Saga. Hier stehen diesmal nicht Sylvia und Mael im Vordergrund, sondern Rozenn ... …mehr

Die Wintergeschichte "Winterliebe auf der Kamelien-Insel" von Tabea Bach ist eine schöne Ergänzung zu den 3 Bänden der Kamelien-Saga. Hier stehen diesmal nicht Sylvia und Mael im Vordergrund, sondern Rozenn und Maart.


Das Buch hat nur 144 Seiten und lässt sich durch die angenehm, große Schrift an einem Stück lesen. Die weihnachtliche Geschichte sorgt für amüsante Lesestunden und eine gemütliche Atmosphäre. Der Erzählstil der Autorin ist total schön und emotional. Die Kulisse befindet sich in der Bretagne und wird nicht nur detailreich beschrieben, sondern auch mit französischen Sätzen und Zitaten ergänzt. Dadurch habe ich ein sehr authentisches Gefühl, als sei ich vor Ort gewesen.


Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Kurzgeschichte lieber nicht zum Schluss gelesen werden sollte, da viele Szenen für mich schon aufgeklärt waren. Ich empfehle es zwischen Band 2 und Band 3.


Die Handlung widmet sich Solenns Schwester Rozenn. Vor 30 Jahren hat sie, gerade mit Anfang 20, den charmanten Maart kennengelernt. Aufgrund eines heraufziehenden Wintersturms ist Rozenn gezwungen gewesen, über Nacht auf der Insel zu bleiben. In dieser Nacht verliebten sich Rozenn und Maart unsterblich ineinander. Doch das Schicksal schien gegen diese Liebe zu sein. 30 Jahre später findet eine ähnliche Situation statt. Sylvia erfährt das Erlebnis von Rozenn und fühlt, dass Rozenn noch Gefühle für Maart hat. Ein Anruf verändert dabei alles...

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lade…

Spannende Hintergründe und Rezept zur Galette des rois

Autorin

Tabea Bach

Tabea Bach - Autor
© Claudia Toman

Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre Romanreihen sind Bestseller und in verschiedene Sprachen übersetzt. Tabea Bach wurde in der Hölderlin-Stadt Tübingen geboren und wuchs in Süddeutschland sowie in Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald, Ausgangspunkt zahlreicher Reisen in die ganze Welt. Die herrlichen Landschaften, die sie dabei kennenlernt, finden …

Mehr erfahren
Alle Verlage