Heimkehr auf die Kamelien-Insel
 - Tabea Bach - Taschenbuch
Coverdownload (300 DPI)

12,00

inkl. MwSt.

Lübbe Belletristik
Taschenbuch
Frauenromane
399 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-17740-0
Ersterscheinung: 29.03.2019

Heimkehr auf die Kamelien-Insel

Roman. Wohlfühl-Saga um eine Gärtnerei in der Bretagne
Wohlfühl-Saga um eine Gärtnerei in der Bretagne
Band 3 der Reihe "Kamelien-Insel-Saga"

(8)

Sylvia und Maël erwarten die Geburt ihres lange ersehnten Kindes. Da holt Maël seine familiäre Vergangenheit ein: Seine Mutter, zu der er fast 30 Jahre lang keinen Kontakt hatte, ist schwer erkrankt. Obwohl Sylvia ein ungutes Gefühl befällt, reist Maël ab. Wenig später wütet eine verheerende Sturmflut an der bretonischen Küste. Die Kamelieninsel nimmt schweren Schaden und Sylvia erleidet einen gefährlichen Unfall ...

Rezensionen aus der Lesejury (8)

steffi_the_bookworm steffi_the_bookworm

Veröffentlicht am 26.01.2020

Unterhaltsam

3.5

"Heimkehr auf die Kamelieninsel" ist der dritte Teil der Reihe und diesmal sorgt eine Sturmflut für viel Aufregung und Ärger.

Das Buch konnte mich auch dieses Mal gut unterhalten und ich war gespannt ... …mehr

3.5

"Heimkehr auf die Kamelieninsel" ist der dritte Teil der Reihe und diesmal sorgt eine Sturmflut für viel Aufregung und Ärger.

Das Buch konnte mich auch dieses Mal gut unterhalten und ich war gespannt wie es auf der Kamelieninsel weitergeht. Die Geschichte beinhaltet wieder sehr viel Drama, an mancher Stelle vielleicht ein wenig zu viel, besonders die Probleme zwischen Sylvia und Mael fand ich manchmal ein wenig anstrengend und unnötig. Zudem wurde unzählige Male erwähnt wie Sylvia ihr Baby stillt, das wurde manchmal ein wenig nervig.

Die Geschichte hat immer wieder ein paar Wendungen und besondere Ereignisse, so dass es beim Lesen keinesfalls langweilig wird.

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Bambisusuu Bambisusuu

Veröffentlicht am 23.05.2020

Ein vorhersehbares Ende

"Heimkehr auf die Kamelien-Insel" ist der dritte und der letzte Teil der Kamelien-Reihe. Nachdem ich von den ersten beiden Bänden total begeistert war, habe ich hohe Erwartungen an den Abschluss gehabt. ... …mehr

"Heimkehr auf die Kamelien-Insel" ist der dritte und der letzte Teil der Kamelien-Reihe. Nachdem ich von den ersten beiden Bänden total begeistert war, habe ich hohe Erwartungen an den Abschluss gehabt. Leider wurden diese nicht komplett erfüllt, auch wenn der Schreibstil der Autorin grandios ist.


Der erste und zweite Band sind kein Muss beim Lesen des letzten Bandes, da die Geschichten schon in sich abgeschlossen sind. Trotzdem kann ich es empfehlen, da dem Leser sonst einiges an Hintergrundwissen fehlt und man so schneller mit den einzelnen Charakteren durchsteigt.

Sylvia und Mael sind ein glückliches Paar und erwarten in Kürze ihr erwünschtes Kind. Doch dann kommt das nächste Schicksal in die Quere, Mael erfährt, nach 30 Jahren keine Kontakt, von seiner Mutter, dass sie schwer krank ist. Mael bleibt keine Wahl, als hinzureisen, auch wenn Sylvia dem Ganzen eher skeptisch gegenüber steht. Dann kommt es auf der bretonischen Küste zu einer schlimmen Sturmflut. Nicht nur die Kamelieninsel ist betroffen, Sylvia ist ebenfalls in Gefahr und ist auf sich alleine gestellt.

Die Autorin Tabea Bach hat einen ganz wundervollen Schreibstil, der märchenhaft und lebendig ist. Bereits in den vorherigen Bänden war ich gebannt von der Erzählweise und habe mich wie vor Ort gefühlt. Besonders Sylvia hat mir mit ihrer starken Art und der Liebe zur Kamelieninsel gefallen. Die Romantik und das Drama ist meist sehr ausgeglichen gewesen, jedoch in diesem Roman nicht. unbedingt.

Obwohl mir das Dramatische gefällt, bin ich mit diesem Roman nicht allzu zufrieden. Ich habe mir mehr Tiefgründigkeit erhofft, da den meisten Lesern höchstwahrscheinlich Sylvia und Mael bekannt sind. Stattdessen werden die Schicksale und Probleme von Beginn an angehäuft und hören kaum auf. Für meinen Geschmack ist es zu viel auf einmal gewesen. Dadurch wirkte es teilweise unauthentisch und zu überladen. Mir hätte es mehr gefallen, wenn es eher ein Ereignis gegeben hätte und darauf mehr eingegangen wäre.

Von der Autorin bleibe ich aber dennoch ein Fan. Die ersten beiden Bände kann ich nur empfehlen, da sie einfach wunderschön geschrieben wurden und besondere Geschichten enthalten. Ich freue mich auf die nächste Reihe!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Dreamworx Dreamworx

Veröffentlicht am 05.05.2019

Der letzte Band ist zum Abgewöhnen

Sylvia und Mael sehen der Geburt ihres ersten Kindes freudig entgegen. Zu lange hat es gedauert, bis sich dieser Wunsch für beide endlich erfüllte. Aber ein Anruf bringt das Ehepaar, allen voran Mael, ... …mehr

Sylvia und Mael sehen der Geburt ihres ersten Kindes freudig entgegen. Zu lange hat es gedauert, bis sich dieser Wunsch für beide endlich erfüllte. Aber ein Anruf bringt das Ehepaar, allen voran Mael, aus dem Gleichgewicht. Seit 30 Jahren hat er seine eigene Mutter weder gesehen noch gesprochen, und nun ist sie schwer an Demenz erkrankt, weshalb Mael ihr sofort zur Seite eilt und die hochschwangere Sylvia auf der Insel allein zurücklässt. Kaum ist er weg, fangen die Probleme erst richtig an, denn nicht nur ein Unwetter hinterlässt ein Trümmerfeld auf der Kamelieninsel, sondern auch Sylvia ist in einer sehr brenzligen Situation und ihr Ehemann weit und breit nicht in Sicht, um ihr beizustehen…
Mit „Heimkehr auf die Kamelien-Insel“ legt Tabea Bach nun den finalen Band der Trilogie vor, der weder dem ersten noch dem zweiten Roman das Wasser reichen kann. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, sie lässt den Leser gedanklich schnell zurück an den Ort des Geschehens reisen, um dort an der Seite der Protagonisten ein weiteres Mal deren Schicksal zu beobachten. Schon im zweiten Band war die Tendenz der Geschichte abfallend, da die Autorin viel zu viele Ereignisse in ihrer Handlung verpackt hatte, um die Spannung hochzuhalten und Dramatik hineinzubringen. Diesmal allerdings hat sie den Bogen einfach überspannt mit hereinbrechenden Naturgewalten und anderen Problemen, die es in der Handlung gar nicht bedurft hätte und sie zudem mehr als unglaubwürdig machen, dass der Leser nur noch mit den Augen rollt und hofft, dass das Drama bald ein Ende hat. Hier bleibt nur zu hoffen, dass es nicht doch noch zufällig einen vierten Teil gibt. Völliges Unverständnis gilt auch für die Reaktion von Mael, so schnell wie möglich einer Frau an die Seite zu huschen, die man seit Jahrzehnten nicht gesehen hat, während die eigene Ehefrau hochschwanger mit dem ersten Kind allein bleibt. Das ist so abwegig, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.
Die Charaktere haben sich in diesem Teil auch nicht weiterentwickelt, was bedauerlich ist, denn leider sorgt dies dafür, dass der Leser von ihnen Abstand nimmt und ihr Schicksal nur noch emotionslos begleitet. Vor allem Mael hätte es gut zu Gesicht gestanden, sich mehr um das Befinden seiner Frau zu kümmern und mehr auf sie einzugehen. Er benimmt sich wie ein Pascha und reagiert nur nach seinen eigenen Bedürfnissen ohne Rücksicht auf Verluste. Sylvias Geduld mit ihm nehme ich ihr auch nicht mehr ab, nachdem sie schon mit ihrem ersten Ehemann Schiffbruch erlitten hat, sitzt nun ebenfalls ein Egoist an ihrer Seite, das kann eine Frau auf Dauer doch nicht einfach so hinnehmen. Sie ist stoisch und lässt alles mit sich machen, was der Leser resigniert zur Kenntnis nimmt. Das Wiedersehen mit Chloe, Sir James oder auch Solenn kann das leider nicht mehr rausreißen.
„Heimkehr auf die Kamelien-Insel“ ist der Abschluss der Trilogie, der den Leser leider mehr als enttäuscht ob dieser Entwicklung der Geschichte. Hierfür gibt es keine Empfehlung!

Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury, in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können. Hier kannst du dich kostenlos registrieren.

Lade…

Kosmetik mit Kamelienöl

Autorin

Tabea Bach

Tabea Bach - Autor
© Nadine Gerber

Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihre Romanreihen sind Bestseller und in verschiedene Sprachen übersetzt. Tabea Bach wurde in der Hölderlin-Stadt Tübingen geboren und wuchs in Süddeutschland sowie in Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald, Ausgangspunkt zahlreicher Reisen in die ganze Welt. Die herrlichen Landschaften, die sie dabei kennenlernt, finden …

Mehr erfahren
Alle Verlage